Raspberry PI - Anwendungen und Konfiguration des Raspi

Pfiffikus
Zitat:
Elfi hat am 08. April 2021 um 08:36 Uhr folgendes geschrieben:
Ist dieser PI nicht etwas zu schwach, um als Mediacenter zu fungieren und Full HD und 4K Inhalte abzuspielen?
Das sehe ich nicht so.

Bereits vor 20 Jahren haben wir Computer benutzt, um Videos oder MP3-Dateien abzuspielen. Kannst Du Dich noch erinnern, mit wie vielen MHz die Prozessoren, die nur einen Kern hatten, damals unterwegs waren?

Im Jahr 2012 habe ich mir den ersten Raspi angeschafft. Auch dessen Prozessor hatte nur einen Kern und werkelte mit ca. 500MHz, wenn ich mich recht erinnere. Die SD-Karte von damals hatte 1GB Fassungsvermögen. Dieser Raspi war durchaus in der Lage, Multimediainhalte wiederzugeben. Das gilt vor allem für die Ausgabe über die HDMI-Buchse. Bedient man das Gerät über RDP oder VNC und WLAN, geht das natürlich nicht ganz so flüssig, doch das liegt nicht an der Rechenpower des Raspis.

Jahrelang hing dieses Gerät im Dauerbetrieb hinter dem Schrank. Damit wurde Radioprogramm und Musik wiedergegeben und aus der Kopfhörerbuchse entnommen. Damit war er keineswegs überfordert. Es versteht sich von selbst, dass er an seine Grenzen kommen würde, wenn man simultan noch die Klimadaten der letzten Jahrzehnte durchrechnen möchte.
Nebenbei habe ich mit diesem Dauerbetrieb die Zuverlässigkeit und Brauchbarkeit solcher Rechner als Steuercomputer für Teiche getestet, wo er seit 2014 im Einsatz ist.
(Der Banana-Pi fiel dabei durch. Keines meiner Testgeräte schaffte längeren Dauerbetrieb.)



Pfiffikus,
der erst recht keine Bedenken hat, wenn für den Raspi ein Betriebssystem verwendet wird, das speziell für diesen Zweck entwickelt worden ist
61diddi
1. Tag

Zusammenbau

- Wärmeleitpads angebracht. Mannomann gar nicht so leicht.
- GeeekPi Raspberry Pi 3 Gehäuse verschraubt.
- SD-Karte mit LibreElec bedampft (installiert).

für heute reicht es, Inbetriebnahme morgen.

61diddi,
der noch ein 3. Problem entdeckt hat, ich habe zwei linke Hände.
Maurice
Wie hast du dich weiter geschlagen, oder hast du schon aufgegeben? nachdenklich

Ich hoffe ja nicht.
61diddi
Morgen geht es weiter, dann schmeiß ich die Mühle an.
Ich hab's nicht eilig.
Aufgeben gibt es nicht. Nee Ne
61diddi
Tag x

Habe beim Stöber entdeckt, man, du hast ja vergessen, die Leute hier im Forum auf dem Laufenden zu halten. Sorry, mein Projekt habe ich mit wenig Computerkenntnisse und dank Google erfolgreich zu Ende gebracht.

War doch nicht so einfach wie geglaubt.
Was kann das kleine Teil nun?
Meine Film- und Musikbibliothek auf ansprechender Art verwalten und auf Wunsch abspielen.
TV und Radio mit EPG's abspielen.
Fotos, Bilder als Diashow wiedergeben.
Amazon Prime Videos, YouTube und andere legale sowie illegale Streams wiedergeben.
Ich nutze nur die legalen Streams.
gastli
gastli
Turing Pi 2 Cluster Computer für vier Raspberry Pi gleichzeitig.

https://www.kickstarter.com/projects/tur...ard/description
gastli
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 28. September 2023 um 17:53 Uhr folgendes geschrieben:
Das wird die Fans freuen:
Wohl kaum.

Die Foundation wurde knallhart vom Chipmangel betroffen, mutmaßlich wurde sogar monatelang die Produktion eingestellt.
Als Folge davon wird heute das 3B*-Modell, das es früher, nachdem das 4er Modell raus kam, mal für unter 30 Euro zu haben war, das wird mir von meinem Elektronikhändler für 89,90 Euro angeboten. Gut, dass ich noch einige hier in der Schublade bzw. im Einsatz habe.


Pfiffikus,
bei dem erst wieder Freude über diese kleinen Compis aufkommen wird, wenn die wieder in nennenswerten Stückzahlen produziert und angeboten werden
gastli
gastli
gastli
Pfiffikus
Raspberry Pi Connect - wer braucht sowas?

Seit Anbeginn der Zeit ist die Konsole von einem Raspi von überall in der Welt erreichbar. Dieses Feature nennt man "ssh". Welchen Vorteil soll es bringen, in diese Verbindung noch einen Cloud-Anbieter dazwischenzuschalten?


Pfiffikus,
der sich noch gar nicht erst umgesehen hat, ob da unterwegs noch Daten von unserem Raspi abgegriffen werden könnten
gastli
For die Leite dies intressiert:

Raspberry Pi: Pico 2 vorgestellt – kostet 5 US-Dollar

Alle anderen, einfach mal die ....
gastli
For die Leite dies intressiert:

Raspberry Pi AI-Kamera startet
gastli
For die Leite dies intressiert:

Raspberry Pi 500: Der Pi 5 in einer Tastatur
gastli
gastli
gastli