Kryptowährung auf Rekordhoch. Tesla investiert in den Bitcoin

Krümelmonster
Zitat:
Pfiffikus hat am 15. Februar 2021 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Platzt die Euro Blase, dann entwertet sich eben nur den Betrag auf dem Girokonto, während die Bitcoins mutmaßlich steigen werden.


Oder halt anders rum großes Grinsen Lachen
Suse
Ihr habt mich überzeugt. Ich bin dabei. Wo muss ich unterschreiben?
Pfiffikus
Zitat:
Suse hat am 15. Februar 2021 um 23:06 Uhr folgendes geschrieben:
Wo muss ich unterschreiben?
Vorher selbst aus erster Hand informieren und mindestens eine Nacht drüber schlafen.

Anschließend überlegst Du, wann der richtige Zeitpunkt ist, einzusteigen.



Pfiffikus,
der sich freut, wenn er Dein Interesse geweckt hat
orca
Zitat:
Pfiffikus hat am 15. Februar 2021 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Und wodurch ist eine Euro- oder Dollarbanknote abgesichert?


Durch die gegenständlichen realen Werte, zu deren Austausch Währungen dienen. Zugegeben ist Vieles davon nur $pi€lg€ld, weil der Gegenwert Spekulationswerte sind, die bei einem großen Börsencrash vernichtet würden.

Aber der Bitcoin hat gleich gar keinen Gegenwert, weil er nicht von Staaten eingeführt wird.

Und er wird auch kein globales Zahlungsmittel werden, weil die Staaten nicht auf ihren Währungshoheit und damit Kontrolle über Preisbewegungen verzichten werden. Wer sich einer fremden Währung unterwirft, unterwirft sich der Politik des Herausgebers auf Gedeih und Verderb (typischerweise nur Verderb). Weshalb Verbrecher und Idioten ja auch so scharf darauf waren, die DM in der DDR einzuführen.
gastli
Hier ist noch gibt es noch etwas ergänzendes Wissen.

https://www.isw-muenchen.de/2021/01/bitc...1-jahrhunderts/
gastli
Felix von Leitner vom CCC hat einen spannenden Kommentar, der an das Thema hier angrenzt.

https://blog.fefe.de/?ts=9ec9f68d
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 25. Februar 2021 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:
Felix von Leitner vom CCC hat einen spannenden Kommentar, der an das Thema hier angrenzt.

Klar, einige Zentralbanken erkennen, dass ihnen die Felle davon schwimmen. Zum Teil wird versucht, auf den Zug aufzuspringen und den Leuten elektronisches Zentralbankgeld unterzujubeln.


Digitales Geld hat wie jedes andere digitale Objekt die Eigenschaft, dass sich digitale Objekte nach Belieben kopieren lassen. Zum Zwecke eines Backups wäre die Kopie zwar legitim, doch nur eine der Kopien darf gültig sein. Aber bei digitalen Münzen ist diese Kopierbarkeit eine höchst unerwünschte Eigenschaft. Aus diesem Grunde muss das Kopieren bei allen Zahlungsmitteln verhindert werden.
  1. Bei Banknoten wird die Kopie durch schwer zu kopierende Sicherheitsmerkmale und durch das gesetzliche Kopierverbot eingeschränkt.

  2. Bei Zentralgeld wird die Kopie durch eine zentrale Stelle verhindert. Diese entscheidet, ob ein vorgelegte digitales Objekt ein gültiges Zahlungsmittel ist oder eine wertlose Kopie. Solange man der Zentrale vertrauen kann, ist dieses Verfahren sicher.

  3. Bei echten Digitalwährungen erfolgt die Prüfung der Gültigkeit einer Kopie der digitalen Münze dezentral durch die Masse der Teilnehmer.

Die vielen digitalen Währungen, die hier kursieren, sind alle bei b) einzuordnen. Diese "Taler", die in der Schweiz ausgegeben werden sollen, Web-Cent, gehören dazu. Auch das Geld auf unserem Girokonto oder unsere FT-Mark und Groschen sind solche zentral gesteuerten Währungen. Zuckerberg versucht, einen "Libra" zu etablieren.



Die Banknoten a) sind die unsicherste Variante. Ja, es gibt Menschen, die es schaffen, Falschgeld herzustellen.

Diese digitalen Währungen nach b) sind über gewisse Zeiträume sicher, denn die Datenbanken sind üblicherweise sehr gut abgesichert, so dass nicht Hinz und Kunz an den Kontoständen manipulieren kann.
Leider haben die Währungen nach b) eine Schwachstelle. Sie sind nur dann eine sichere Anlage, wenn man den Zentralbanken, dem Digedag bzw. dem Zuckerberg vertrauen kann. Andernfalls kommt es zum Crash.
Zumindest die Zentralbanken haben oft genug bewiesen, dass ihnen nur bedingt zeitweise vertraut werden sollte.

Digitalwährungen nach c) arbeiten mit der Blockchain. Wenn die einmal in ausreichender Größe dezentral etabliert ist, schafft es niemand, dieses Geld zu fälschen oder die Hoheit an sich zu reißen, um dieses Geld zu entwerten. Ein paar Kriminelle mit betrügerischen Absichten stören da nicht, die haben keine Chance!
(Die hätten nur eine Chance, wenn sie mehr als die Hälfte der Teilnehmer stellen und sich gleichzeitig alle einigen würden.)




Zitat:
orca hat am 16. Februar 2021 um 10:44 Uhr folgendes geschrieben:
weil der Gegenwert Spekulationswerte sind, die bei einem großen Börsencrash vernichtet würden.

Aber der Bitcoin hat gleich gar keinen Gegenwert, weil er nicht von Staaten eingeführt wird.
Einen echten Wert haben weder die Banknote, noch der Bitcoin. Bei beiden handelt es sich um Fiat-Geld, auch wenn die Zentralbank-Lobbyisten gerne etwas anderes suggerieren mögen.


Aber dezentrale digitale Währungen wie der Bitcoin haben einen wesentlichen Vorzug gegenüber Banknoten: Im Falle eines Crashes der Bitcoins wird es nicht nötig sein, dieses System mit Steuergeldern zu stützen.



Pfiffikus,
der diesen Vorteil nicht unerwähnt lassen möchte
gastli
@Pfiffikus
Siehst du dich als Kryptowährungs-Lobbyist?
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 25. Februar 2021 um 12:17 Uhr folgendes geschrieben:
Siehst du dich als Kryptowährungs-Lobbyist?
Keinesfalls.



Pfiffikus,
der nicht wüsste, welche zentrale Stelle da irgendwelche Lobbyisten steuern oder honorieren könnte
gastli
Zitat:
Ein Besuch in der Bitcoin-Mine
Egal ob Jay-Z, Goldman Sachs oder der eine Typ aus deinem Bekanntenkreis: Sie alle handeln mit Bitcoin. Doch was steckt wirklich hinter so kryptischen Begriffen wie Blockchain, Mining oder Elon Musk? Wie entsteht die digitale Münze? TITANIC wollte es genau wissen und besichtigte eine Bitcoin-Moneyfaktur.[Quelle: https://www.titanic-magazin.de/artikel/2...r-bitcoin-mine/]


Endlich eine brauchbare informative Erklärung.
Popcorn.
Pfiffikus
Zitat:
orca hat am 15. Februar 2021 um 19:07 Uhr folgendes geschrieben:
Nur, wenn er als Zahlungsmittel im alltäglichen Warenverkehr akzeptiert wird.

Kein Problem.
Inzwischen kannst Du Dir ein Auto dafür kaufen.
https://www.macwelt.de/news/Tesla-erlaub...n-10999975.html



Pfiffikus,
der vorerst der Umwelt zuliebe davon Abstand nimmt
orca
Noch'n Tesla? In meiner Fahrzeughalle geht langsam der Platz aus.

Daß Kapitalisten und Manager selbst an ihr Hypothesengebäude aus Irrtum, Wunschdenken, Halbwahrheit und Lüge glauben, ist doch nicht neu. Das "funktioniert" zwar durch diesen Glauben, wird der Glaube aber erschüttert, kann man wieder Spekulanten bei Flugversuchen von Hochhausdächern sehen, die sehr sehr selten glücken.
Pfiffikus
Zitat:
orca hat am 25. März 2021 um 10:57 Uhr folgendes geschrieben:
Noch'n Tesla? In meiner Fahrzeughalle geht langsam der Platz aus.

Sag bloß! Das war mal Deiner?


Zitat:
orca hat am 25. März 2021 um 10:57 Uhr folgendes geschrieben:
Das "funktioniert" zwar durch diesen Glauben, wird der Glaube aber erschüttert, kann man wieder Spekulanten bei Flugversuchen von Hochhausdächern sehen, die sehr sehr selten glücken.

Der Flugversuch ist sehr wohl geglückt und war ein grandioser Erfolg.

In Deiner Fahrzeughalle stand einmal das schnellste Rekordauto, das sich jemals bewegt hat. Jetzt fährt Starman damit durch die Gegend. Der Tesla erreicht bis zu 120.000 km/h! Dabei wird er sich bis zu sagenhafte 24982844290km von Deiner Fahrzeughalle weg bewegen - ein weiterer Rekord, mutmaßlich über Jahrzehnte unschlagbar.

Es war ein wunderschöner Tesla.







Zitat:
orca hat am 25. März 2021 um 10:57 Uhr folgendes geschrieben:
Daß Kapitalisten und Manager selbst an ihr Hypothesengebäude aus Irrtum, Wunschdenken, Halbwahrheit und Lüge glauben, ist doch nicht neu.

Moment mal, wir reden hier von Elon Musk.
Dieser Mann war in der Lage, Paypal als Firma aufzubauen und zum Erfolg zu führen. Mit dem dort verdienten Geld hat er die Firma Tesla aufgebaut und ist gerade dabei, SpaceX zum Erfolg zu führen.

Man muss den Elon Musk ja nicht mögen. Aber wenn jemand solche Worte über ihn schreibt, dann möge der Leser mal nachdenken, ob man Deine Worte ernst nehmen soll oder ob diese Worte Rückschlüsse auf den Schreiber ermöglichen.



Pfiffikus,
der daran erinnert, dass hier nicht irgendein Hanswurst Bitcoins erwirbt
Pfiffikus
Zitat:
orca hat am 15. Februar 2021 um 19:07 Uhr folgendes geschrieben:
Nur, wenn er als Zahlungsmittel im alltäglichen Warenverkehr akzeptiert wird.
Weiter geht's.



Zitat:
Pfiffikus hat am 15. Februar 2021 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Um die Bezahlfunktion des Geldes zu übernehmen, reicht es aus, wenn der Bitcoin frei konvertibel zu einer anderen (virtuellen oder analogen) Währung ist. Das könnte zum Beispiel sogar ein PayPal-Konto oder ein Giro-Konto sein, auf dem man so viel Geld hortet, wie man in einem Monat benötigt.
Und jetzt das:
Paypal: Bezahlung mit Bitcoin & Co. jetzt möglich



Pfiffikus,
der sieht, wie orcas Wünsche wahr werden
gastli
Heute 20:45 Uhr auf phoenix

"Die Blockchain-Revolution"
Pfiffikus
Es wird ernst.

Inzwischen sehen auch die Amerikaner, dass langfristig Potential im Bitcion steckt. Und sie sehen, dass das Schwergewicht nach und nach weg vom Dollar, hin zum Bitcoin gehen könnte. Und sie fürchten, dass sie da nicht mehr so die Hand drauf halten können, wie bei den grünen Zetteln. Deshalb wird inzwischen gegen den Bitcoin und gegen die Chinesen polemisiert.


Pfiffikus,
der sich bestätigt fühlt
Pfiffikus
Es geht gerade mal abwärts.


Pfiffikus,
der gerade einen guten Zeitpunkt für einen Kauf von Bitcoins sieht
gastli
Wer halt sein Geld vernichten will.
orca
So, die Tulpenzwiebeln des 21. Jahrhunderts verfaulen gerade ...

Reaktion der Regimejournaille? Die Chinesen waren's ...

Druck aus China
Aschemännl
Der Pfiffikus will doch bloß Nachfrage erzeugen, damit der Kurs wieder hoch geht.

Ja