Todesfalle Elektroauto

Meta
Zitat:
Brandenburg
19-Jährige verbrennt nach Unfall mit Elektroauto
Eine junge Frau ist bei einem Unfall nahe Potsdam in ihrem brennenden E-Audi gestorben. Die örtliche Feuerwehr fordert nun Schulungen im Zusammenhang mit Elektroautos.
29.07.2020, 16.12 Uhr
https://www.spiegel.de/panorama/gross-kr...cb-79d9cec41dc6

Das Benziner abbrennen können ist bekannt. Wie kann man jemanden aus einem Elektroauto, welches unter Strom steht, retten? Ich sehe da keine Chance für den Betroffenen. Die Forderung der Feuerwehr ist deshalb sehr wichtig, denn Fahrzeuge in Verkehr zu bringen, welche nicht sicher für ihre Insassen sind, ist in meinen Augen kein Kavaliersdelikt.

Zitat:
Wieder ein Tesla abgebrannt
So gefährlich sind Elektroautos
Von Markus Abrahamczyk
12.08.2019, 14:54 Uhr
https://www.t-online.de/auto/elektromobi...ktroautos-.html


Ich vermute nach diesen Berichten diese Autos sind noch nicht Serienreif. Von den Handys her ist bekannt das Lithiumbatterien zur Überhitzung neigen.

Suche:
--Elektroauto Insasse verbrannt
--Elektroauto Frau verbrannt
gastli
Wir werden alle störben.
Oder besser nur die, die diesen Mist glauben.

Faktenfuchs hat Antworten
Meta
Ihre Behauptungen sind Menschenverachtend gastli.
Nennen Sie einmal einige Menschen welche den Brand eines Elektroautos überlebten, darüber sollte man offen reden.
Suche:
--Überlebende Brand Elektroauto

Abgesehen sanieren sich viele auf dieser Strecke weil es in D dafür massig Protektion Subventionen auf Kosten der Bevölkerung gibt. Ich glaube nicht das man dieses noch als freien Wettbewerb der Unternehmen bezeichnen kann.

Das könnten einst die Favoriten sein:
--Brennstoffzelle Methangas
--Radionuklidbatterie
--8 Gramm Thorium treibt 100 Jahre ein Elektroauto an

Letzteres wäre mein größter Favorit, danach Radionuklidbatterie und an letzter Stelle die Brennstoffzelle.

Suche:
--Freier Wettbewerb Marktwirtschaft Protektion Subventionen

https://studyflix.de/wirtschaft/freie-marktwirtschaft-1871
https://ordosocialis.de/pdf/wockenfels/W...iel%20Staat.pdf
Meta
https://ecomento.de/2020/08/18/elektroau...a-untersuchung/


Brandgefahr und Brandschutz von E-Autos in geschlossenen Räumen

Zitat:
Brandgefahr und Brandschutz von E-Autos in geschlossenen Räumen amperio elektroauto eauto eautos
Das Parkverbot von Fahrzeugen mit Flüssiggastanks in einigen Parkhäusern ist bereits vielen bekannt. Doch wie sieht es mit E-Autos aus? Und was ist überhaupt das Gefahrenpotenzial dabei? In diesem Beitrag erhalten Sie die Antwort!

Durch die hohe Spannung von 600 bis 800 Volt bei sehr hoher Energiedichte kann es bei defektem Akku zu einem selbstständigen Brandverlauf mit hoher Energiefreisetzung kommen. Zusätzlich können hochgiftige Gase wie die Flusssäure entstehen.
https://www.amperio.eu/2019/06/brandgefa...ssenen-raeumen/


Hier geht es um den Brandschutz von Tunneln und Garagen welche Elektroautos nutzen. Lest vor allem die Kommentare dazu dann wird jedem klar werden wie Skrupellos hier vorgegangen und schön geredet wird.

Vor dem Kauf eines solchen Autos sollte man sich bei den Versicherungen erkundigen, denn Kurzschlüsse können sehr gefährlich und teuer sein, was sich auch auf die Versicherungspolicen auswirkt.

https://www.verivox.de/kfz-versicherung/themen/brandschaden/
gastli
Bevor unsere meta wieder ein Thema in ihrer Spamflut versenkt....

Zurück zum Thema

Zitat:
Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat: Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.[Quelle: https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos]


Wir werden alle störben.
Oder besser nur die, die diesen Mist von den reihenweise brennenden E-Autos glauben.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 21. September 2020 um 15:20 Uhr folgendes geschrieben:
Brandgefahr und Brandschutz von E-Autos in geschlossenen Räumen
Jaja, dass Elektroautos eine Brandgefahr in sich bergen, wissen wir ja. Doch das ist ja völlig normal, wenn man Energie für eine größere Reichweite mitführen will.


Pfiffikus,
der explodierende Benzintanks auch nicht für harmlos hält
Meta
Ich denke man darf nicht vergessen das die Höhe Belastungen durch Strom zu einem hohen Verschleiß führen, dann wird es richtig teuer oder gefährlich.
Reiner Engel
Hallo Meta. Sie haben keinerlei Verständnis von der Sachen und schreiben Unsinn. Ehe Sie sich wieder echofrieren, es ist auch nicht sinnvoll mit Ihnen über das Thema zu diskutieren.
timabg
Nur mal wieder am Rande bemerkt.
Ich bin immerwieder erstaunt auf welche Weise @meta die Intereesen und damit ein Kaufprofil der User entlockt!

Ein politischen erkenne ich nicht!
Allerdings gilt das nur wenn der profitabelste Strang nicht in den Hintergrund rückt.

Das bei Elektroantrieb ein erhöhtes Brantrisiko besteht müsste sie einem Menschen erzählen der ein kleineres Fahzeug für Menschen mit Behinderung nutzt!

Ich bin mir sehr sicher das dieser wild gestikulierend widerspricht!
Meta
Ich hoffe doch das ihr Enthusiasten für E-Battterie-Autos alle schon eines fahrt und somit mit gutem Beispiel voran geht.
gastli
Ich bin kein Enthusiast für E-Autos.
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass du auf diese "Horrormeldungen" E-Autos betreffend hereingefallen bist und den Käse weiter verbreitet hast und mit deinem - wie immer themenfremden - Käse noch versucht hast zu potenzieren.

Also noch einmal zurück zu den Fakten.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie...irklich,RoPFuv7
Meta
Darüber das man aus E-Autos nicht mehr lebend heraus kommt wenn durch einen Unfall die Karosse unter Strom steht, oder ein Brand entsteht darüber erfährt man nichts. Das ist offensichtlich eine Täuschung der Menschen über E-Autos, welche Batteriebetrieben sind. Wie man diese Probleme über Sicherheitsvorkehrungen lösen will auch darüber herrscht stillschweigen.
Tricksen und täuschen hilft nicht gastli; das sind die Methoden verlogener Ideologen.
Siehe:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie...irklich,RoPFuv7

Wie Sie offensichtlich feststellen können werden diese Probleme nicht angesprochen. Bevor Sie gelöst sind sollte man deshalb die Finger von solchen Autos lassen.

Des weiteren sind die Kostenfragen nicht geklärt, denn wer auf ein Auto angewiesen ist und sich die Kosten der E-Autos nicht leisten kann, der wird sich keine E-Auto kaufen.

Die Abschaffung dieser Mobilität setzt jedoch eine Umstrukturierung der Industrie voraus, was hohe Kosten verursacht und worüber bis jetzt noch keine Wort gesprochen wurde.

Mit solchen politischen Luftnummern kann man die gesamte EU ruinieren, darüber sollte man auch einmal nachdenken.

https://www.cicero.de/wirtschaft/e-mobil...6&etcc_med=Push
orca
Ein Tretauto für Meta! Am besten aus Asbest.
gastli
Zitat:
Meta hat am 01. November 2020 um 00:17 Uhr folgendes geschrieben:
Darüber das man aus E-Autos nicht mehr lebend heraus kommt wenn durch einen Unfall die Karosse unter Strom steht, oder ein Brand entsteht darüber erfährt man nichts.


Hast du es schon ausprobiert?
timabg
Viel interessanter wären doch die Antworten auf die Fragen!

Benzin oder Dieselfahrzeuge geraten wohl weniger schnell in Brand?

Verziehen sich Karosserien nicht, wenn ein Fahrzeug mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden?

War alles nur Einbildung als ein Klassenkamerad verbrannte?

Hat ein Tank mit 80l Fassungsvermögen eine Flamme wie ein Streichholz?

Wenn ich das Geräusch einer solchen Explosion als Datei hätte, würde ich sie jetzt und hier als Beispiel einstellen!

Das grausame Schreien des Opfers gleich mit!

Wie Vorteilhaft es doch wäre, dies schonmal gehört zu haben.
Das würde sicher den Schock der Zeugen mildern!
Pfiffikus
Zitat:
timabg hat am 01. November 2020 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:
Viel interessanter wären doch die Antworten auf die Fragen!

Benzin oder Dieselfahrzeuge geraten wohl weniger schnell in Brand?
Darauf habe ich sie auf der ersten Seite schon hingewiesen.

Im verlinkten Artikel werden die beiden Antriebsarten auch verglichen.



Pfiffikus,
der leider merkt, dass es nichts gebracht hat
timabg
Wenn man davon absieht das sie mich in diesem Thema niemals ansprachen muss man bemerken das sie sehr auf das Leseverhalten der User abzielen um solche Unwahrheiten an der Mann/die Frau zu bringen!
timabg
Zitat:
Meta hat am 22. September 2020 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
E-Battterie-Autos alle schon eines fahrt und somit mit gutem Beispiel voran geht.


Nun ja, auf den Antrieb von Bus und Bahn habe ich keinen Einfluss!
Meta
E-Busse sind noch gefährlicher.
Wenn die Karosserie unter Strom steht kann niemand mehr aussteigen, denn beim Aussteigen würde er einen tödlichen Stromschlag erhalten.

Das kann bei Bahnen nicht passieren da diese über Metall Kontakt zum Boden haben. Ein Kurzschluss würde in diesem Fall zum Batteriebrand führen und den Zugteil mit den Lithiumakkus vernichten.
Meta
Zitat:
gastli hat am 01. November 2020 um 11:25 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Meta hat am 01. November 2020 um 00:17 Uhr folgendes geschrieben:
Darüber das man aus E-Autos nicht mehr lebend heraus kommt wenn durch einen Unfall die Karosse unter Strom steht, oder ein Brand entsteht darüber erfährt man nichts.


Hast du es schon ausprobiert?


Wie wäre es wenn Sie beim ausprobieren voran gehen gastli, sich ein E-Auto kaufen und fahren.

Es gibt schon genügend Menschen welche damit ihre Erfahrung gemacht und es mit ihren Leben bezahlt haben.

Verbieten sollte man diese Autos, weil sie nicht sicher und somit im Gefahrenfall tödlich sind.

Wer bei E-Autos Abstriche macht und ansonsten sozial tut, der ist in meinen Augen falsch den Menschen gegenüber. Ich mag keine Heucheleien.