Veränderung der deutschen Sprache - sinnvoll?

gastli
Geflüchtete kommen offensichtlich damit besser zurecht als du.
Kannste glauben.
Archivar
Der ist gut!
Komm, erzähl noch einen!
gastli
Deutsch Nachhilfe
Das 'generische Maskulinum'

Aus einem Verb, mit der Endung -en,
wird das Substantiv durch die Endung -er gebildet:

lutschen - Lutscher

fernsehen - Fernseher

lehren - Lehrer

Erst durch die zusätzliche Endung -in, wird aus der 'lehrenden Person ' eine 'weibliche lehrende Person'.

Das heißt, es gibt keine explizite Bezeichnung für eine
'männliche Lehrende Person'!

Diese können aber, wie wir hier im FT wissen, mit dieser Diskriminierung gut leben!

Wie es dagegen bei den 'Lutschern' und 'Lutscherinnen' aussieht, dürfte sowohl die Gender-studies-professor:innen, die 'Fernseherinnen', als auch die Anhänger des generischen Masculinum noch auf Jahre beschäftigen!

Ich hole mir derweil neues Popcorn.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 03. Oktober 2023 um 17:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das heißt, es gibt keine explizite Bezeichnung für eine
'männliche Lehrende Person'!
Die männliche Form ist gleichlautend, doch nicht gleichbedeutend mit der generischen Form.


Pfiffikus,
der keine weiteren Fragen dazu hat
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 01. März 2021 um 12:19 Uhr folgendes geschrieben:
Die Zeit wird es bringen, inwieweit sich Veränderungen der Sprache durchsetzen oder nicht.
Nun, auf die junge Generation können wir setzen. Große Teile dieser Altersklasse lassen sich nicht davon indoktrinieren.

Schaut selbst mal, wie voreingenommen hier moderiert wird und wie selbstbewusst die Schüler im Bayerischen Fernsehen auftreten.





Pfiffikus,
der leider keinen Link aus den Ambivalentmedien hier posten kann, weil diese Klatsche dort mutmaßlich nicht weiter thematisiert wird
gastli
BILD-TV, oh je Pfiffikus.
Archivar
Ach gastli, dein altes Schema!
Passt dir der Inhalt nicht, lenkst du schwungvoll mit sinnlosen Bemerkungen ab.

Geh in die Politik, dort wird so etwas wertgeschätzt!
gastli
As stimmt denn mir dir wieder einmal nicht?
Habe ich irgendwo geschrieben, dass mir der Inhalt des Video nicht gefällt - oder wie du es nennst - nicht past?
Nein, hab ich nicht.

Ich habe lediglich zu Ausdruck gebracht, dass ich es befremdlich finde, wenn gebildete Menschen [wie @ Pfiffikus] auf Bild TV zurückgreifen.
Völlig unabhängig von den Inhalten.
Archivar
Hättest du doch besser über den Inhalt geschrieben.
Unabhängig vom Titel der Zeitung.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 17. Oktober 2023 um 13:41 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe lediglich zu Ausdruck gebracht, dass ich es befremdlich finde, wenn gebildete Menschen [wie @ Pfiffikus] auf Bild TV zurückgreifen.
Ja ich hatte doch schon mehrfach bedauert, dass die Ambivalentmedien nicht so ausgewogen arbeiten, wie es der Medienstaatsvertrag eigentlich vorsehen würde.

Und genau das ist auch der Grund, dass Du in diesen Medien keinen Bericht finden wirst, der diese Unausgewogenheit so anprangert, wie es in dem verlinkten Videobeitrag geschehen ist.


Aus diesem Grunde bleiben eben nur Fundstellen aus solchen Medien, die Dir nicht gefallen. Oder ich hätte das alles in eigene Worte kleiden müssen. Dafür war ich aber zu faul.



Pfiffikus,
der sich auch wünschen würde, dass Du Dich mal zum eigentlichen Inhalt äußerst
gastli
Welcher Inhalt ???
gastli
@Pfiffikus
@Archivar

Hier solltet ihr unterzeichnen: https://www.linguistik-vs-gendern.de/
Archivar
Und warum du nicht?
gastli
Ist für mich nicht relevant.
Pfiffikus
Danke für diesen Link.

Zitat:
gastli hat am 22. Oktober 2023 um 16:59 Uhr folgendes geschrieben:
Ist für mich nicht relevant.
Das sehe ich anders.
Du solltest die dort reichlich aufgezählten Argumente mal sorgfältig zur Kenntnis nehmen. Nun ja, wenigstens überfliegen solltest Du sie.


Pfiffikus,
der gar nicht erwartet, dass Du bei allen diesen Argumenten zustimmst und unterschreibst
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. Oktober 2023 um 23:40 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der gar nicht erwartet, dass Du bei allen diesen Argumenten zustimmst und unterschreibst


Sag, ich doch.
Ist für mich nicht relevant.

gastli, der sich wundert, warum Ihr, für die das relevant ist, den Aufruf nicht unterschreibt.
gastli
Genderverbot mithilfe der AfD? Thüringer CDU bleibt bei ihrem Plan.

Zitat:
Archivar hat am 27. September 2023 um 17:22 Uhr folgendes geschrieben:
Sie macht sich auf, um ein sinnvolles Gesetz durch den Landtag zu bringen.
Niemand hindert eine oder mehrere Regierungsparteien, dem zuzustimmen.
Dann sind eventuelle AfD-Stimmen unwichtig.



Um es einfach noch einmal klarzustellen:
Wenn sich Konservative in der CDU, bei den AfD-Faschisten und sonstige dem Fortschritt abgewandte Personen festzuschreiben wollen, dass in staatlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen [wie Schulen, Universitäten, Rundfunk] auf das Gendern mit Sonderzeichen verzichtet werden soll und eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache erfolgen soll und damit ein Verbot geschlechtergerechter Sprache gelten soll und das nicht nur für Schulen, sondern auch für Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts gelten soll, dann ist das schlicht und ergreifend verfassungswidrig.
Die Verpflichtung zur Gleichbehandlung von Frauen auch im staatlichen Sprachhandeln folgt aus Art.3 Abs.2 GG.
Sie besteht damit seit mehreren Jahrzehnten.
Ihre Umsetzung ist zwingend erforderlich.

"Die männliche Form einer Bezeichnung kann nicht als Oberbegriff angesehen werden, der die weibliche und männliche Form einschließt."[Quelle: http://starweb.hessen.de/cache/STANZ/1984/00053.pdf]
Es gibt kein generisches Maskulinum.
Nachzulesen hier: http://starweb.hessen.de/cache/STANZ/1984/00053.pdf
und hier: https://www.hannover.de/content/download...ezember2021.pdf
Archivar
Unsinn, nichts als Unsinn, was du hier von dir gibst.
Aber da du die Weisheit offenbar mit Löffeln gefressen hast, weißt du wie stets am besten, was die Gesellschaft zu denken und zu tun hat.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 24. Oktober 2023 um 08:18 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der sich wundert, warum Ihr, für die das relevant ist, den Aufruf nicht unterschreibt.
Jeder Untrzeichner kann selbst entscheiden, ob der Haken bei dieser Option gesetzt wird:
Zitat:
Hiermit stimme ich der Aufführung meines Namens in der Unterzeichnerliste des Aufrufs zu (mit Nennung von Titel und Fachrichtung falls vorhanden).








Zitat:
gastli hat am 24. November 2023 um 18:00 Uhr folgendes geschrieben:
Nachzulesen hier: http://starweb.hessen.de/cache/STANZ/1984/00053.pdf
Danke für diesen Link, der später mal für Historiker interessant werden könnte. Es handelt sich um das älteste mir bisher bekannte offizielle Dokument, in dem so eine Art "Leitfaden" angeordnet wurde.
Den Link werde ich in meine Sammlung aufnehmen. Man solche Links brauchen, wenn wieder einmal jemand hier aufschlägt und behaupten will, dass angeblich niemand zum Gendern gezwungen würde.


Im zweiten Link waren auch interessante Fakten zu lesen. Es geht um die Frauenrechtsbewegung vor hundert Jahren. Diese Bewegung um Clara Zetkin hatte sich damals vehement dafür eingesetzt, dass die generischen Formen in den Gesetzen (besonders im Wahlgesetz) ausdrücklich generisch sind und auch für Frauen gelten. Diese Frauen haben sich damals tapfer dagegen gewehrt, dass die generischen Formulierungen im Wahlgesetz angeblich nur für Männer gelten würde.
Nun bin ich schockiert, dass Du die Positionen, für die sich Clara Zetkin damals stark gemacht hatte, in die Tonne treten willst.
Hab Dank für die informativen Links!


Zitat:
gastli hat am 24. November 2023 um 18:00 Uhr folgendes geschrieben:
Die Verpflichtung zur Gleichbehandlung von Frauen auch im staatlichen Sprachhandeln folgt aus Art.3 Abs.2 GG.
Sie besteht damit seit mehreren Jahrzehnten.
Genauer gesagt mindestens seit 1949.
Ob die einzelnen Artikel schon vorher mal irgendwann verfasst worden sind und Formulierungen, zum Beispiel von Bewegungen rund um Clara Zetkin verwendet wurden, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Du bist also der Meinung, dass es die Absicht der Verfasser des Grundgesetzes war, dass irgendwelche Sternchen in die Wörter eingebaut werden, die dann mit einem Gender-Hicks vorgelesen werden? Diese Meinung kannst Du gerne vertreten, wir haben ja Meinungsfreiheit.
Nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass die Autoren des Grundgesetzes einige Menschen diskriminieren, denn im Absatz 2 sind nur Männer und Frauen erwähnt. Diverse Menschen, Transmenschen und die zahlreichen anderen Geschlechter, die ich hier nicht alle aufzähle, werden im Absatz 2 nicht genannt. Da ist der Absatz 1 infolge der Verwendung eines generischen Wortes schon besser gelungen.


Dann mache ich auch mal von meinem Recht auf eigene Meinung Gebrauch.



Pfiffikus,
der meint, dass die Autoren des Grundgesetzes beim Thema Gleichberechtigung ganz andere Dinge im Sinn hatten, als Gendersterne
Archivar
Und wieder eine Klatsche für Gender-Gastli und Nachahmer:

Der "Tagesspiegel" sah sich gezwungen, wegen vieler Abo-Kündigungen auf dieses völlig unsinnige Gendergequatsche zu verzichten.

Zum Bericht:

https://www.nzz.ch/feuilleton/gendern-ve...=166_2023-11-28

Na also, es geht doch, wenn sich die Leute einig sind.

Sehr gut, weitermachen!