Brennstoffzellen Kraftwerke und Heizung

Meta
Hier finden Sie Informationen zum größten Brennstoffzellenkratwerk im MW Bereich (1,4 MW) in Europa. Betrieben wird es mit Erdgas. Wärme und Strom werden im eigenen Betrieb verwendet.
Damit man sich ein Bild vom Energieverbrauch von großen Betrieben machen kann hier ein Beispiel: ca. 2000 Beschäftigte in der Elektronikindustrie mit automatisierten Industrieanlagen verbrauchen ca. 60 MW. Solche Anlagen können nur Stufenweise angefahren werden, wegen des erhöhten Stromverbrauchs beim anfahren. ~ 43 solcher Anlagen hätte also dieser Betrieb benötigt.
1,4 MW Anlagen dürften über den Daumen gepeilt für 50 Beschäftigte ausreichen.
1,4 MW entsprechen 1400 KW, Spitzenverbrauch Haushalt ca. 4 KW, es reicht für ca 350 Wohnungen. Das entspricht ca. 7 Wohnblöcken der WBS 70.

https://www.erneuerbareenergien.de/archi...-406-98057.html
Meta
Weitere Infos zu Brennstoffzellen:
https://www.uni-stuttgart.de/presse/arch...zsteigerung.pdf

https://www.vgb.org/vgbmultimedia/Gro%C3...ke_2-p-3206.pdf

Stellen sich sich einmal vor wie man bei Hochtemperatur H2 Brennstoffzellen das anfallende Wasser als Heißdampf zum Antrieb von Flugzeugen und Raketen nutzen könnte. Vieleicht ließe sich damit ein Flugzeug bauen was weniger Wasser + Wasserstoff zum fliegen benötigt als die jetzigen Flugzeuge als Treibstoff.
Das wären dann Flugzeuge welche Wasserdampf an Stelle von Abgasen ausstoßen.

Suche:
--Leistungsstärkste Brennstoffzelle der Welt Dampfturbine
--Ausdehnung Brennstoff in Flugzeugturbine
--Ausdehnung Wasser zu Wasserdampf bei 200 - 800°C
--Ausdehnung Luft bei Erwärmung von 0 auf 200 - 800°C

https://www.uni-stuttgart.de/presse/arch...zsteigerung.pdf