USB-Sticks veraltet? - SD-Karte, SSD oder USB-Stick verwenden?

gastli
Ich kenne das Ergebnis nicht, weil du keines nennst.
Alles, was du hier postest, kann ich selbst im Netz herausfinden.
Das sich Technik im Lauf der Zeit weiter entwickelt weiß auch jeder Mensch selbst.

DU hast folgendes geschrieben:

Zitat:
Meta hat am 23. Mai 2020 um 09:47 Uhr folgendes geschrieben:
Ich nutze die Sticks zu Datenspeicherung und Datensicherung und als Nachschlagewerk. Das habe ich bisher immer alphabetisch sortiert.
Wenn Sie mir helfen könnten wie man einen Stick wie die Festplatte durchsuchen kann dann wäre es nicht schlecht. Dabei müsste die Suchmaschine so funktionieren wie Google im Netz, das würde mir sehr helfen, weil ich mir Materialsammlungen zu Themen angelegt habe.
....
Dann ist für mich noch von Interesse wie ich ein Betriebssystem und sämtliche Arbeitsprogramme auf einen Stick installieren kann, damit ich alles auf mehreren Rechnern nutzen kann, sozusagen als virtuellen Rechner in einem anderen PC. Dieser Rechner sollte als Stick laufen, ohne das ich ihn auf einen anderen Rechner installieren muß.


Jetzt möchte ich und vielleicht auch andere die dir hier geantwortet haben gerne wissen, ob es für dich eine Lösung gibt.

Verwendest du zur Datenspeicherung und Datensicherung und als Nachschlagewerk weiter USB-Sticks oder nicht?
Hast du eine Lösung dafür gefunden, wie man einen Stick wie die Festplatte durchsuchen kann?
Hast du eine Lösung gefunden, wie du ein Betriebssystem und sämtliche Arbeitsprogramme auf einen Stick installieren kannst, damit du alles auf mehreren Rechnern nutzen kannst?

Konzentriere dich bitte einmal wenige Minuten auf diese einfache Aufgabe.
Meta
Die neuen Möglichkeiten mit USB Funktionieren auch bei PCIe3.0, PCIe2.0, und PCIe1.
Dazu gibt es entsprechende Anschlußkarten usw. zum USB3.2x2 Typ A & C bei modernen Handys funktioniert das schon.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/ne...mengefasst.html
Käptn Blaubär
Zitat:
gastli hat am 01. Juni 2020 um 08:29 Uhr folgendes geschrieben:
Verwendest du zur Datenspeicherung und Datensicherung und als Nachschlagewerk weiter USB-Sticks oder nicht?
Hast du eine Lösung dafür gefunden, wie man einen Stick wie die Festplatte durchsuchen kann?
Hast du eine Lösung gefunden, wie du ein Betriebssystem und sämtliche Arbeitsprogramme auf einen Stick installieren kannst, damit du alles auf mehreren Rechnern nutzen kannst?

Konzentriere dich bitte einmal wenige Minuten auf diese einfache Aufgabe.


Na was ist denn nun Meta? großes Grinsen Ich will das auch wissen.
Meta
Ich habe mal von einem Samsung S20 Handy Fotos herunter geladen, das dauerte an einem USB 3 Anschluß auf den Rechner 3 Minuten. Dann habe ich diese Fotos auf einen Skandisk Extreme Ultra geladen, das dauerte ca. 12 Minuten. Das zeigt eindeutig wie selbst die schnellsten Sticks arbeiten.
Käptn Blaubär
Ja und ???? Das zeigt wieder nur, dass du absolut nichts von der Sache verstehst. Ja
Daniel
Zitat:
Meta hat am 10. September 2020 um 14:56 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe mal von einem Samsung S20 Handy Fotos herunter geladen, das dauerte an einem USB 3 Anschluß auf den Rechner 3 Minuten.

Welche Menge an Fotos mit welcher Dateigröße?
gastli
Zitat:
Meta hat am 29. Dezember 2019 um 01:16 Uhr folgendes geschrieben:
Betrachtet man die Entwicklung von SSD Festplatten und USB Sticks so muß man feststellen, das USB ausgedient hat, da es keine vergleichbaren Geschwindigkeiten geschweige denn bei gleichen Preisen erreicht. Es ist schon langsam nicht mehr zum lachen was sich auf dieser Strecke abspielt.


Das ist nun auch schon eine Weile her.
Haben sich denn die Entwickler auf diesem Gebiet ein paar Einfälle einfallen lassen, sodass du wieder lachen kannst?
Wie ist der aktuelle Stand, was spielt sich auf dieser Strecke heute so ab?
Meta
Seit 2 Jahren habe ich keine neu entwickelten Produkte, mit besserer Leistung gesehen.
Die Schwindeleien hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit sind immer noch die gleichen.
Siehe:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=sm_usb

Bei kleinen Dateien sind die Schreibgeschwindigkeiten immer noch grottig, weil die Zugriffszeiten zu hoch sind, da hat sich auch nichts getan.
gastli
In welcher Weise schränkt das dein Leben ein?
mth
Zitat:
Meta hat am 07. März 2021 um 10:03 Uhr folgendes geschrieben:
Seit 2 Jahren habe ich keine neu entwickelten Produkte, mit besserer Leistung gesehen.

Was für eine Leistung haben deine USB-Anschlüsse? Leider vermisse ich konkrete Angaben von dir.
Folgende Werte habe ich gemessen:

SSD 500 GB externe Festplatte
an USB 2.0 Anschluss ................................................und an USB 3.0 Anschluss


Festplatten an SATA-Anachluss
HDD 3 TB....................................................................und SSD 500 GB


Unterschiede sind deutlich zu erkennen.
Es fällt aber auch auf, dass die Übertragung extern über USB 3.0 fast identisch mit der SATA-Übertragung ist.
Krümelmonster
Das ist ja mal hoch interessant!!
Vielen Dank für die Messreihe.
mth
Ich hatte die Tests mit Speicherkarten und USB-Sticks ganz vergessen und reiche sie hiermit nach.

microSD Speicherkarte Klasse 10 U1
an USB 3.0 Anschluss..................................................an USB 2.0 Anschluss


USB 3.0 Stick
an USB 3.0 Anschluss..................................................an USB 2.0 Anschluss


USB 2.0 Stick
an USB 3.0 Anschluss..................................................an USB 2.0 Anschluss


Mein Fazit aus den Messergebnissen für kleine Speichermedien:
Lieber eine Speicherkarte verwenden und auf USB-Sticks verzichten. Die microSD-Karten sind flexibler einsetzbar und haben außerdem eine bessere Lese- und Schreibgeschwindigkeit als USB-Sticks. Desweiteren sind die Leistungen der microSDs immer genau auf der Verpackung definiert, was bei USB-Sticks meist nicht der Fall ist.

Wenn die Größe des transportablen Mediums keine Rolle spielt und schnelle Transferraten benötigt werden, sollte man sich eine externe SSD zulegen und diese per USB 3 oder SATA anschließen.