USB-Sticks veraltet? - SD-Karte, SSD oder USB-Stick verwenden?

Meta
Wenn man das Hauptgebäude von innen kennt so fragt man sich wann der Bunker gebaut wurde. In Chemnitz kenne ich ein neueres aus den 70 ziger Jahren. Haben Sie die MSN 70 Koordinatenschalter noch kennen gelernt? Damals dachte man schon an den Einsatz von Robotron Computern als Vermittlungstechnik, das hätte viel Platz gespart. Wenn man sich mit der neuen Technik genau auskennen will so sollte man Elektro- und Nachrichtentechnik studiert haben. Das war jedoch nicht mein Fachgebiet.
gastli
Meta, würdest du die unendliche Güte besitzen und wieder zum Thema schreiben.
Meta
Wenn andere 8 X zum Thema nichts beigetragen haben das hat Sie gastli doch bisher nicht im mindesten gestört, darauf haben Sie nie reagiert, was soll ich danach nur von Ihnen denken.

Irgendwie scheint das Problem hauptsächlich beim Schreiben auf den Sticks zu liegen und der Zugriffszeit dazu.
Obwohl die Zugriffszeit entscheidend für die Geschwindigkeit der Sticks ist wird diese nicht angegeben, das trägt zur Wettbewerbsverzerrung durch Täuschung der Kunden bei, zumal die Angaben beim Schreiben ~60% höher als die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit beim Schreiben ist.
Ich denke da müßte hinsichtlich der Kundenaufklärung einiges getan werden, ansonsten könnte man dieses Verhalten von Aufsichtsbehörden als Beihilfe zur Täuschung der Kunden auslegen.
gastli
Ok, spielen wir das Spiel eben zur Erheiterung aller noch ein wenig weiter.
Was willst du überhaupt mit deinen Texten hier erreichen?

Was willst du mit den Zugriffszeiten anfangen?
In wie weit ist die Zugriffszeit für deine Verwendungen von bei USB-Sticks "Datenspeicherung und Datensicherung und als Nachschlagewerk" erheblich?

Was meinst, du wie viele Kunden sich wegen Kundentäuschung oder Wettbewerbsverzerrung durch Nichtangabe der Zugriffszeiten auf Umverpackungen von USB-Sticks an Aufsichtsbehörden wenden?

An welche Aufsichtsbehörde hast du dich denn gewandt und was hat man geantwortet?
James T. Kirk
Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2020 um 05:59 Uhr folgendes geschrieben:
... In Chemnitz kenne ich ein neueres aus den 70 ziger Jahren. Haben Sie die MSN 70 Koordinatenschalter noch kennen gelernt? Damals dachte man schon an den Einsatz von Robotron Computern als Vermittlungstechnik, das hätte viel Platz gespart. ... Das war jedoch nicht mein Fachgebiet.


Das ist wirklich ein tolles "Spiel". Eigentlich bin ich ja hier der Mitleser und Gamer, aber das ist schon der Brüller. Da spricht jemand über Themen, von denen er NULL KOMMA NULL Ahnung hat, gibt das auch noch zu und Ihr diskutiert alle mit. großes Grinsen Um es mal zu vereinfachen. Robotron-Computer in den 70ern - da reden wir über den R300 und seine Nachfolgemodelle der ESER-Serie. Ein einzelner R300 kostete reichlich 3 Mio DDR-Mark. Und mit diesen teuren Spezialgeräten, für die gesonderte Gebäude errichtet werden mußten, wollte man "Platz sparen"? Das erste elektronische Hotelbuchungssystem in der DDR wurde 1985 im Dresdner Bellevue von meinem Vater in Betrieb genommen und nahm fast das komplette Untergeschoss des Hauses ein ... - eigentlich könnten wir hier auch über die Schwupdizität der Pyramidenkonfuse diskutieren ...
Meta
Hier habe ich 2 Sticks getestet.
USB Sticks veraltet?
Damals waren die Angaben für die Sticks fast gleich. Das hat sich inzwischen geändert.

Vielleicht geben ja manche Hersteller die Leistung ihrer Sticks richtig an, dann wären andere Hersteller benachteiligt.
An den Zugriffszeiten kann man erkennen welcher Stick praktisch der schnellere ist.
Siehe:
USB Sticks veraltet?
Sowie die Antwort von mir darunter.

Wettbewerbsverzerrung
Letztendlich wäre es das gleiche, weshalb jetzt VW usw. Zahlen müssen. Hinzukommen noch Strafgelder.
Bei den PKW´s waren es die Konkurrenten, welche die Sache ins Rollen brachten.
Hier schreiben auch Fachzeitschriften darüber. Siehe 2. Zitat.
Wenn man die bestimmte Bausteine von Computern betrachtet so haben diese eine bestimmte Frequenz. Sagen wir einmal Bauteilgrundfrequenz (Prozessor, RAM, Bus usw.) dazu Wie die Datenimpulse sich zur Grundfrequenz verhalten wäre ja einmal interessant zu erfahren.

Gibt es inzwischen schnellere Busse im Rechnern als SATA III? Da kenne ich mich nicht aus.
gastli
Und was soll das ganze nun hier?
Meta
Suche:
--Schnellste PC Bus Nachfolger SATAe

Dann schauen Sie sich einmal das an:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1603251.htm

Zitat:
TOP 500 DER SUPERRECHNER
China baut den schnellsten Computer der Welt
China läuft beim Bau von Supercomputern den USA den Rang ab. Der aktuell schnellste Rechner der Welt lässt seine Verfolger weit hinter sich – und arbeitet erstmals ausschließlich mit in China hergestellten Prozessoren.
https://www.handelsblatt.com/technik/it-...uyJ0p4S5owj-ap3

Die Prozessoren hat man in China hergestellt. Ob diese auch in China entwickelt wurden erfährt man nicht.
Wer die schnellsten Rechner bauen kann ist bald dazu in der Lage die Weltmacht zu übernehmen. So wird man bald künstliche Menschen herstellen können, welche alle gefährlichen Arbeiten übernehmen können und denen keine Schadstoffe etwas anhaben können. Der Mensch muß nicht ins Weltall fliegen, er kann sich durch einen künstlichen Partner vertreten lassen. Das gilt auch für Militärtechnik und Strategie der Schnellere gewinnt.

Das soll die neueste Technik für den Konsumermarkt werden.
https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardw...n4-SSD-1293842/
gastli
Ja, schön.
Meta was willst du denn nun überhaupt?
Weshalb postest du das alles hier?
Meta
Zitat:
James T. Kirk hat am 26. Mai 2020 um 10:49 Uhr folgendes geschrieben:
großes Grinsen Um es mal zu vereinfachen. Robotron-Computer in den 70ern - da reden wir über den R300 und seine Nachfolgemodelle der ESER-Serie. Ein einzelner R300 kostete reichlich 3 Mio DDR-Mark. Und mit diesen teuren Spezialgeräten, für die gesonderte Gebäude errichtet werden mußten, wollte man "Platz sparen"? Das erste elektronische Hotelbuchungssystem in der DDR wurde 1985 im Dresdner Bellevue von meinem Vater in Betrieb genommen und nahm fast das komplette Untergeschoss des Hauses ein ... - eigentlich könnten wir hier auch über die Schwupdizität der Pyramidenkonfuse diskutieren ...


Wie ich sehe sind Sie ein Spezialist im falsch verstehen unterstellen und hetzen gegen andere so ein richtiger Kerl fürs grobe, der nichts von Menschenwürde hält.

Zumindest erzählte das ein Professor der TU 1975, als ich einen Vortrag darüber hörte. Er sagte in ca. 5 - 10 Jahren könnte es so weit sein.
Die Computer mit Kassetten, Anfang der 80 ziger werden Sie doch noch kennen, oder etwa nicht? Beim Fernstudium gabs die mal zur Nutzung im Unterrichtsfach EDV, im Beyerbau. https://de.wikipedia.org/wiki/Beyer-Bau
Zur Gedächtnisstütze siehe:
Suche:
--Elektronik Gera Computer
https://www.robotrontechnik.de/index.htm...tronik_gera.htm
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2020 um 12:03 Uhr folgendes geschrieben:
Die Prozessoren hat man in China hergestellt. Ob diese auch in China entwickelt wurden erfährt man nicht.
Doch! Wenn Du Dir die Bilder in dem verlinkten Artikel ansiehst, kannst Du es erkennen. Schau einfach mal genau hin!


Dieser Superrechner hat keine Schnittstelle für Deinen USB-Stick!



Pfiffikus,
der das als deutliches Indiz dafür sieht, dass er in China entwickelt wurde
Aschemännl
Pfiffikus, kannst du nicht mal deinem Zweitaccount das Wort verbieten? großes Grinsen
James T. Kirk
Computer und "Computer" sind halt zwei verschiedene Dinge. Und dabei würde ich es dann auch im Gegensatz zu den diskutierfreudigeren Kollegen hier belassen...

P.S. Um dem Klischee des Mannes fürs Grobe zu genügen, noch einem zum Abschluss - in den Beyer-Bau kam man nur mit gewaschenen Haaren ... großes Grinsen
Meta
Noch einige Ergänzungen zu den neuen Bussystemen der M2.PCIe ab 3x2 bis 3x4
https://www.pcwelt.de/a/das-muessen-sie-...eachten,3446457
https://www.hardwareschotte.de/magazin/a...sen-muss-a41637

Schaut euch einmal die Geschwindigkeiten an diese liegen bis zu 10 X höher als bei den schnellsten USB-Sticks.
gastli
Und haben dir die Antworten derer, die bereit waren dir zu helfen bei der Lösung deiner Probleme geholfen?
Meta
Die Cloud Industrie hätte uns viele lieber in ihrer Abhängigkeit, genau wie uns die Kabelindustrie lieber als TV Kabelkunden hätte. Alles Nepper, Schlepper und Bauernfänger.
gastli
Was willst du denn nun außer nörgeln?
Meta
Können Sie sich das wirklich nicht vorstellen gastli? Schnelle USB Sticks als Langzeitspeicher. Berücksichtigt man was heutzutage möglich ist so könnte man einen superschnellen Computer mit Speicher in einem USB Stick unterbringen.
gastli
Was soll das werden?

Dann möchte ich dich gerne noch einmal an deine Anfrage erinnern.

Zitat:
Meta hat am 23. Mai 2020 um 09:47 Uhr folgendes geschrieben:
Ich nutze die Sticks zu Datenspeicherung und Datensicherung und als Nachschlagewerk. Das habe ich bisher immer alphabetisch sortiert.
Wenn Sie mir helfen könnten wie man einen Stick wie die Festplatte durchsuchen kann dann wäre es nicht schlecht. Dabei müsste die Suchmaschine so funktionieren wie Google im Netz, das würde mir sehr helfen, weil ich mir Materialsammlungen zu Themen angelegt habe.
....
Dann ist für mich noch von Interesse wie ich ein Betriebssystem und sämtliche Arbeitsprogramme auf einen Stick installieren kann, damit ich alles auf mehreren Rechnern nutzen kann, sozusagen als virtuellen Rechner in einem anderen PC. Dieser Rechner sollte als Stick laufen, ohne das ich ihn auf einen anderen Rechner installieren muß.


Und frage noch einmal.
Konnte dir geholfen werden?
Meta
Sie kennen doch das Ergebnis gastli, die Sticks sind tatsächlich veraltet, das was produziert wird ist nicht auf dem Stand der Möglichkeiten der USB Anschlußtechnik.
MTe_HPEWHoqD6Z0HQi41F9KkMTKBoBH8xoCQzsQAvD_BwE&tr_source=google&tr_medium=cpc&tr_content=dsa" target="_blank">https://www.vergleich.org/usb-stick/?gid...&tr_content=dsa