as65
Gera. Das Areal um das ehemalige Horten-Kaufhaus auf der Sorge hat einen neuen Eigentümer. Der bisherige Eigentümer, eine Metro-Tochter, verkaufte das Gelände zwischen Sorge, Leipziger Straße, Rudolf-Diener-Straße und Humboldtstraße an einen niederländischen institutionellen Investor eines Fonds.
Die Pfälzische Projektentwicklungsgesellschaft mbH aus Rheinbach bei Bonn, beim vorliegenden Projekt vertreten durch Harald Wilwerscheid und Gottfried Werner, wurde mit der Entwicklung und der Projektsteuerung exklusiv beauftragt.
Diese wolle nach eigenen Angaben neben einer grundlegenden Revitalisierung zur Ansiedlung von Handels- und Büroflächen auch einen Um- und Anbau in der jetzigen Freifläche des Innenhofs zur Rudolf-Diener-Straße hin durchführen. Anfang nächsten Jahres sollen die Pläne offiziell vorgestellt werden.
"Das Gebiet obere Sorge soll wieder pulsieren. Dafür brauchen wir Handel, den die Entwicklungsgesellschaft hier wieder ansiedeln will. Das Engagement der Gesellschaft ist eine echte Chance für Gera. Deshalb machen wir den Weg dafür gerne frei , so Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) am gestrigen Dienstag.
Quelle: OTZ
teo
Na das freut mich doch, dass der alte 'Einkaufstempel' wieder belebt wird/werden soll.
FelixKaiser
Aus aktuellem Anlass kramen wir dieses alte Thema mal wieder hervor: Kurz zusammengefasst hieß es in der OTZ, Mietinteressenten gäbe es genug, nur mit den bisherigen Planungen sei das Projekt nicht finanzierbar. Hatte der Investor doch vor mit einem "Partner-Ingeneurbüro", mit dem man Großprojekte in Berlin und Potsdam bereits realisierte, auch dieses Projekt zu realisieren. Dass das erheblich teurer kommt als auf einheimische Partner in der Region zu setzen hat man scheinbar jetzt erst gemerkt. Nun wird geprüft ob man das eben über ein einheimisches Ingeneurbüro und einheimischen Baufirmen und Handwerkern günstiger realisiert bekommt, dass das Projekt mit den zu erwartenden Mieteinnahmen doch noch finanzierbar bleibt. Eine Entscheidung soll bis Jahresende stehen.
Ich sehs so: Ich fahr nicht immer direkt mit der Bahn in die Heinrichstraße, ich steig auch gern mal weiter oben aus und schau so rum. Allerdings kann man das zu später Stund vollends vergessen, 18 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt. Meine Hoffnung: Dass nicht nur die Sorge belebter wird, auch dass mehr bis 20 Uhr offen hat und ich gehe ganz stark davon aus, dass im Kaufhaus die Geschäfte wie in den anderen großen Tempeln auch dann bis 20 Uhr geöffnet hätten und sich dann der ein oder andere Händler auf der Sorge dann diesen Öffnungszeiten auch anschließt.
strubbel

aber nicht wundern, gelle?
strubbel

aber nicht wundern, gelle?
Mark3Dfx
Ich wunder mich schon lange nicht mehr über dieses Hirngespinst.
Realitätsverlust, daran krankt das Rentner & H4 Paradies Gera schon seit 20 Jahren.
Ja aber Gera war doch zu Kaisers Zeiten die fünftreichste Stadt Deutschlands!!!
Wayne?
Vielleicht wachen die Herren in Rathaus irgendwann mal auf wenn die Arbeitslosenquote bei 20
und der Rentneranteil bei 50% angekommen ist.
Aber wichtiger ist natürlich ein neuer Einkaufs-freßtempel gegenüber Lidl in Lusan.

RudiRatlos
Auch wenn der Link zur gesperrten Seite nun dreimal hier steht erklärt dies noch nicht weshalb diese Seite nun gesperrt ist. Gründe, auch ganz profane dafür gäbe es einige.
strubbel
Zitat: |
Mark3Dfx hat am 19. Januar 2011 um 13:23 Uhr folgendes geschrieben:
Ich wunder mich schon lange nicht mehr über dieses Hirngespinst.
Realitätsverlust, daran krankt das Rentner & H4 Paradies Gera schon seit 20 Jahren.
Ja aber Gera war doch zu Kaisers Zeiten die fünftreichste Stadt Deutschlands!!!
Wayne?
Vielleicht wachen die Herren in Rathaus irgendwann mal auf wenn die Arbeitslosenquote bei 20
Rentneranteil bei 50% angekommen ist.
Aber wichtiger ist natürlich ein neuer Einkaufs-freßtempel gegenüber Lidl in Lusan.
|
passender finde ich das hier ->
58.sekunde (den finde ich halt immer wieder klasse)
baumann
Guten Abend RudiRatlos, die Gründe für die fehlenden Initiativen an diesem Standort sind einfach, nachvollziehbar und einleuchtend
Man kann natürlich auch wieder das Schlachtross "Stadt" vor den Karren stellen; allerdings hat diese Institution an dieser Stelle nunmal keinen wirklichen Einfluss - sehr zum Verdruss derer, die immer und immer wieder nach der "Obrigkeit" rufen.
RudiRatlos
Naja, mir ging es ja hauptsächlich um die Gründe welche zur Sperrung der Internetpräsenz führten. Dies muss nicht zwingend mit dem Kaufhaus direkt zu tun haben, selbst wenn es genügend naheliegende Gründe dafür gäbe.
baumann
Wird wohl ein Portal des Investors gewesen sein. Und nach der Ankündigung aus 2010, das zum Ende 2010 eine entsprechende Mitteilung zum Projekt käme, ist das wohl die Antwort in 2011. Also außer Spesen (Projektkosten) nichts gewesen.
RudiRatlos
Dies wäre einer der naheliegenden Gründe. Wie bereits geschrieben, kann... aber muss nicht.
Aber in Gera scheint fast jeder nur noch von der schlechtesten aller Möglichkeiten auszugehen, egal um welches "Projekt" gehen mag... wohl aus langjähriger Erfahrung.
baumann
Nun, für so eine Investition (Sanierung und Freigabe nach EU-Richtlinien) brauchst Du einen Ankermieter, so etwa SATURN, P&C, MÜLLER und Co. Die einen wollen nicht in die 1A-Einkaufsstadt, die anderen sind schon da oder schon wieder weg.
Mit dem Rest der verbliebenen Einzelhändler (und das ist keine Kritik an denselben) bekommst Du keine Finanzierung einer deutschen Bank. Zum anderen kannst Du an diesem Standort nur Mieter gewinnen, indem Du sie aus bereits vorhandenen Standorten abwirbst - und deren Vermieter haben mit Sicherheit die Mietzahlung bereits an das geschäftliche Stehvermögen ihrer Mieter angepasst, weil in Gera die Mieteinnahme aus Gewerbe oftmals noch die einzige Einnahmequelle für die Hausbeseitzer darstellt. Nach Wohnungen im Stadtzentrum fragt doch bei Licht betrachtet schon seit Jahren keiner mehr....
RudiRatlos
Dann sollte man sich doch ganz schnell davon - 1A-Einkaufsstadt - trennen. Also von der Idee meine ich.
baumann
Naja, die Stadt kebt doch leider nur noch von Vorstellungen: Oberzentrum, Metropolregion, servicefreundlichste Stadt Deutschlands (Ziel 2011?), Otto-Dix-Zentrale und und und....Schade
RudiRatlos
Tja, die "Goldenen Spatzen" sind auch nicht mehr rein gersche Angelegenheit...
baumann
Leider, aber eben auch das Ergebnis des steten Abwanderns. Alternative?
Alles aufrollen und einen Neustart versuchen. Weg mit irgendwelchen Wünschen, die nicht realisierbar sind. Die in der Innenstadt vorhandene Monostruktur (ARCADEN, GALERIA Kaufhof, MÜLLER) decken den Bedarf des "gemeinen" Volkes völlig. Man hat auf diese Tempel gesetzt und muß ihnen nun ein Leben lang huldigen.
RudiRatlos
Neustart

... alles Dix - sonst nix