Brennstoffzellen Auto

Krümelmonster
Zitat:
Pfiffikus hat am 29. Juni 2021 um 13:31 Uhr folgendes geschrieben:
Bitte nicht Stickstoff und Schwefel verwechseln!


Wie du hier siehst, wurde das nicht gemacht:

Zitat:
Krümelmonster hat am 27. Juni 2021 um 18:19 Uhr folgendes geschrieben:
Und bevor du jetzt wieder anfängst. Ich weiß daran war vor allem die Verbrennung von Kohle und schwefligen Öl schuld und nicht der Diesel. Den Wald war das allerdings egal und es soll ja weiterhin um die Generellen Probleme von Stickoxiden gehen.



Bitte lies nicht nur das, was du auch lesen willst.
Pfiffikus
Zitat:
Krümelmonster hat am 29. Juni 2021 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
Bitte lies nicht nur das, was du auch lesen willst.
Oh sorry! Das hatte ich glatt übersehen, nicht absichtlich.


Doch an Dich geht die Bitte, die Quantitäten nicht übersehen. Das gehört zu einer vollständigen Betrachtung einfach dazu und kommt in den Lückenmedien zu kurz
.
Wir gehen mal von diesem Grenzwert 40 µg/m³ aus. Ich bin jetzt sogar noch ein wenig penibler und sage: Alles was mehrfach im Jahr mehr als 5µg/m³ überschreitet, kann schädlich werden. Das sollten wir einfach mal umrechnen.
1m³ Luft wiegt normalerweise 1293g.
5µg = 0,000005 Gramm.

Meine als sehr penibel geschätzte Schmerzgrenze von 5µg/m³ entspricht demnach 0,004ppm, 3,867ppb oder 3867ppt.

Dadurch werden die Grenzwerte mit der Wikipediatabelle vergleichbar. Hier finden wir alle Luftbestandteile, die in mehr als 1ppt - Konzentration in der Atmosphäre vorliegen. Für Stickstoffdi- und monoxid reichen die Angaben ppm, ppb und ppt nicht aus, da muss man etwas noch Kleineres erfinden. Eine Angabe für die tatsächliche globale Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre habe ich nicht gefunden.
Erst in einer über tausendfachen Konzentration der tatsächlichen Luftzusammensetzung würden die Stickoxide meine persönlich penibel festgesetzte Schmerzgrenze übersteigen.

Und nachdem wir die Stickoxidkonzentration in der globalen Atmosphäre ins richtige Verhältnis gesetzt haben, kannst Du mal über den Daumen peilen, wie schädlich die Stickoxide sind, die auf der freien Autobahn aus den Dieselauspuffen kommen.

Wir können weiterhin abschätzen, wie groß der Anteil von Salpetersäure und salpetriger Säure damals in den Abgasfahnen der ungefilterten Braunkohlekraftwerke gewesen ist, bevor die Rauchgase entschwefelt wurden.


Zitat:
Käptn Blaubär hat am 27. Juni 2021 um 12:14 Uhr folgendes geschrieben:
Käptn Blaubär, der nur noch darauf wartet, dass du Diesel als grundnahrungsmittel empfielst.
So weit möchte ich nicht gehen. Aber die Stickoxide sind wohl ebenso toxisch, wie Kochsalz. Das Tausendfache der üblichen Menge Kochsalz mag ich auch nicht zu mir nehmen, das ist auch keinesfalls gesund, auch wenn ich es eventuell überleben würde.




Pfiffikus,
der mit seinem umweltfreundlichen Diesel-Auto ohnehin die meisten Kilometer überland unterwegs ist
Käptn Blaubär
Zitat:
Pfiffikus hat am 30. Juni 2021 um 15:52 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der mit seinem umweltfreundlichen Diesel-Auto ohnehin die meisten Kilometer überland unterwegs ist


Deine Dreckschleuder wird niemals umweltfreundlich sein.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/si...ntworten-diesel

Käptn Blaubär, der dir attestiert, daß du dich wie ein trotziges Kind verhälst.
Pfiffikus
Ach, welch garstiger Unterton empfängt mich da im Beitrag vom Käptn? Da geht doch fast unter, welch hohes Maß an Einigkeit wir in dieser Sache inzwischen schon erreicht haben.

  • Krümelmonster meint, dass Stickoxide in Städten schädlich sind.
  • Das Umweltbundesamt hält sie in den Städten für problematisch.
    Zitat:
    Das Umweltbundesamt[/B]
    1. Welchen Anteil haben Diesel-Pkw an der schlechten Luft in den Städten?
    Diesel-Pkw sind die Hauptquelle für Stickstoffoxid in den Städten...

  • Gastli hält Dieselautos ohnehin für schädlich.
  • Und meine Meinung hatte ich bereits mehrfach geschrieben, zum Beispiel hier.
    Zitat:
    Pfiffikus hat am 27. Juni 2021 um 10:56 Uhr folgendes geschrieben:
    Das trifft für verschiedene verkehrsreiche Straßen in Großstädten zu. In Gera kann ich es mir nur in der Straße des Friedens vorstellen.
    Ja, für die Luft in Großstädten sind die Elektroautos eine echte Entlastung,
So viel Einvernehmen haben wir selten im Forum.

Aus durchschaubaren Gründen gehen die Lückenmedien nicht auf die Einflüsse von diesen Stickoxiden in der freien Landschaft ein. Auch auf der vom Krümelmonster verlinkten Seite des UBA wurde nur auf die Auswirkungen in den Städten eingegangen. Welche Konzentrationen sich außerhalb von Ortschaften ergeben, darüber schweigt sich das UBA aus.
Aus diesem Grunde habe ich einfach mal nach belastbarem Zahlenmaterial gesucht. Dabei kam heraus, dass die Stickoxide aus den Dieselmotoren ebenso gesundheitsschädlich sind, wie Kochsalz. Nämlich relativ harmlos in der üblichen Konzentration, allerdings sehr gefährlich, wenn man es in tausendfacher Menge aufnimmt.

Deshalb halte ich die Abgase von Dieselmotoren schon auf dem Elsterdamm und in der Vogtlandstraße für harmlos. Mit meinem Gewissen bin ich im Reinen. Wege, die ich innerorts zu erledigen habe, lege ich zumeist mit dem Fahrrad zurück. Und für Wege, die mich hunderte Kilometer übers Land führen, habe ich ein sehr klimafreundliches Auto.
Gastli und der blaue Bär sehen das wohl etwas anders. Nur haben sie hier keine stichhaltigen Fakten beigetragen, die ihre Befürchtungen unterstreichen. Vielmehr scheint diese Meinung von der Sympatie zu den grün gefärbten Wirtschaftsförderern zu entsprechen.



Zitat:
Käptn Blaubär hat am 30. Juni 2021 um 16:43 Uhr folgendes geschrieben:
Käptn Blaubär, der dir attestiert, daß du dich wie ein trotziges Kind verhälst.
So? Wer ignoriert denn Zahlen und Fakten, die ich eigens für Euch hier im Forum gegenübergestellt habe?

Wer schreibt in trotziger Art und Weise sowas?
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 30. Juni 2021 um 16:43 Uhr folgendes geschrieben:
Deine Dreckschleuder




Pfiffikus,
der sich vorstellen kann, dass Du beim Schreiben gleich noch wütend mit dem Fuß aufgestampft hast
nameless
Warum sollte jemand mit dem Fuß aufstampfen? Wegen deiner Lückenbeiträge?

Jeder Verbrennungsmotor der mit fossilen Brennstoffen arbeitet, ist umweltschädlich und klimafeindlich. Diesel genauso wie Benziner.

Punkt.
Meta
Zitat:
Das geniale Prinzip hinter der Methanol-Brennstoffzelle
https://www.rolandgumpert.com/gumpert-ai...anol-fuel-cell/


Einfacher geht es nicht mehr, wer legt sich diesbezüglich quer und versucht diese geniale Technik zu verhindern?

Hier erfährt man mehr was möglich ist.
https://www.rolandgumpert.com/

Die Geschichte welche hinter dem Auto steckt.

Zitat:
Ein chinesisches Unternehmen sicherte sich die Namensrechte am Apollo und Gumpert verschwand von der Bildfläche. Sechs Jahre später feiert die Marke durch chinesische Unterstützung ihr 544 PS starkes Comeback: Fu Qiang,
https://www.autozeitung.de/gumpert-rg-na...ten-193767.html


Ich bin gespannt wann so ein Auto in der Formel 1 gefahren wird, das dürfte der richtige Drive für so ein Produkt sein und richtig viele Motorsport Fans neugierig machen.
Pfiffikus
Zitat:
nameless hat am 05. Juli 2021 um 10:48 Uhr folgendes geschrieben:
Jeder Verbrennungsmotor der mit fossilen Brennstoffen arbeitet, ist umweltschädlich und klimafeindlich. Diesel genauso wie Benziner.

Punkt.
Wer bestreitet das? Ich würde das sogar unterschreiben. Punkt!

Und an diesem Punkt kannst Du erkennen, wie viel Konsens wir inzwischen hier in diesem Thema erzielt haben.




Unseriös würde eine solche Aussage erst, wenn man gleichzeitig behaupten würde, dass die Lithium-Bomber nicht umweltschädlich und klimafeindlich seien.
  • Denn diese verlagern die Belastung nur aus den Städten heraus in andere Teile der (Um)Welt. Vielerorts ist das ein sehr erwünschter Effekt.
  • Denn die Elektroautos verursachen eine massive Anfangs"investition" an Umwelt- und Klimaschaden.
    Während ihrer Nutzungsdauer sind sie in der Tat sehr emissionsarm, so dass sie diese Last wieder ausgleichen können. Dazu hat m1neg eine interessante Zahl gefunden.
    Zitat:
    m1neg hat am 26. Juni 2021 um 10:30 Uhr folgendes geschrieben:
    Nach der ÖkobllanzStudie des ADAC von 2019 „Elektroauto vs. Verbrenner“ fährt ein Elektroauto erst nach 219.000 Kilometern klimaschonender als ein durchschnittliches Dieselauto.

    Mir stellt sich jetzt die Frage, ob nach den 219.000 km die Batterie des Elektroautos nicht schon wieder erneuert werden muss und dann der Wettlauf von neuem beginnt.

  • Dann gibt es noch einen weiteren Punkt, den die Apologeten der Elektroautos gern übersehen:
    Nachdem diese Klimaschäden aufgearbeitet wurden und das Auto seinem Lebensende entgegensieht, stellt es eine Portion schwer verkäuflichen und recycelbaren Sondermüll dar (GFK-Karosse und Lithiumbatterie). Aus plausiblen Gründen ist auch eine Nachnutzung in Afrika nicht möglich.


Will man es genauer wissen, muss man die einzelnen Emissionen getrennt betrachten. Das haben wir in diesem Thema ausreichend praktiziert.


Unseriös ist die Propaganda (die Seite, die gastli verlinkt hatte, ist ein Paradebeispiel dafür) vor allem dann, wenn Lügen und Fakes propagiert werden.
Zitat:
Die Lügenseite folgendes geschrieben:
Elektroautos fahren emissionsfrei. Das steht außer Frage.
Gegenteiliges wurde weiter vorn belegt.

Zitat:
Der Träumer hat folgendes geschrieben:
Elektroautos haben sogar einen etwas höheren Wirkungsgrad als 80 Prozent.
Ehrlicherweise erzielen Elektroautos bei der Verwendung von Kohlestrom auf einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 32%!
Mit Solarstrom hat der Lithium-Bomber nur einen Gesamtwirkungsgrad von etwa jämmerlichen 16%!


Gerne würde ich noch mehr Konsens als bisher erzielen, wenn die batteriebetriebenen Autos gleichberechtigt in die Aufzählung der umweltschädlichen Fahrzeuge aufgenommen wird.



Pfiffikus,
der meint, dass sein Fahrrad nicht in diese Aufzählung hinein gehört
Meta
Zitat:
BR ist Teil des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wikipedia
Neues E-Auto? 3 Minuten tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel
| Die Story | Kontrovers | BR24
https://www.youtube.com/watch?v=G3iKJ4IMick


Mal sehen, wann und wo das Brennstoffzellenauto zuerst als Serienwagen vom Stapel läuft. Ich könnte mir vorstellen, das China in nicht allzu ferner Zukunft in solchen Märkten die Führungsrolle übernimmt. Mal sehen, ob die westliche Welt oder China die Konzentration auf das wesentliche besser beherrscht.

Zitat:
Die 9 größten Irrtümer zum Brennstoffzellen-Auto - Bloch erklärt
#113 | auto motor und sport 07.10.2020
https://www.youtube.com/watch?v=9ZuRamCqj1I


Hier geht es um den Toyota Mirai produziert in Japan.

https://www.toyota-media.de/blog/toyota-...yota-mirai/text

Ob es für Brennstoffzellenautos KERS gibt wie in der Formel habe ich nicht herausfinden können. Dieses System dürfte für alle E-Autos von Interesse sein.
Meta
Zitat:
„Brennstoffzellen-Autos können in den nächsten 10 Jahren alle anderen Antriebe vom Markt drängen“
https://www.boersenwissen-aktuell.de/bre...jky1x0n7D05SI01


Was sich durchsetzt werden die nächsten 10 Jahre zeigen, die kann man getrost abwarten.
Käptn Blaubär


Diese Dreckschleudern müssen endlich von den Straßen verschwinden.
Aschemännl
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 18. Februar 2022 um 17:28 Uhr folgendes geschrieben:
Diese Dreckschleudern müssen endlich von den Straßen verschwinden.


Käptn Blaubeer hat sich hiermit gerade beworben,
diese Strecke zu Fuß zu laufen.

Mal sehen, wie er dabei oxydiert und nach Schweiß stinkt.

Respekt !!!

Häuser, die mit Heizöl (das ist auch nix anderes als Diesel) geheizt werden,
miefen noch viel mehr.
Und die haben keine Partikelfilter., Abgasrückführung etc.
Pfiffikus
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 18. Februar 2022 um 17:28 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Hetzbild
Erstmal die Frage: Schau Dir mal die Strecke genau an. Gibt es auf dieser Strecke irgendjemanden, der auf dieser Strecke von Stickoxiden beeinträchtigt wird?

Sofern Du der Meinung bist, hier handelt jemand ungesetzlich, dann erstatte bitte Anzeige!


Zitat:
Käptn Blaubär hat am 18. Februar 2022 um 17:28 Uhr folgendes geschrieben:
Diese Dreckschleudern müssen endlich von den Straßen verschwinden.
Welche Alternativen schlägst Du denn vor?
- Benziner, die klimaschädlicher sind?
- Lithium-Bomber, die noch mehr klimaschädlich als Benziner sind?
- Leute lieber einsperren, zu Hause bleiben lassen?



Pfiffikus,
der Dir die einschlägigen Beiträge nicht mehr aus dem Forum heraus sucht
Meta
Die Mobilität der Menschen ermöglicht politisch unerwünschte Massenproteste, wo die Protestler mengenmäßig den Ordnungskräften überlegen sein könnten. Wie kann man solche Probleme vermeiden?
Aschemännl
Hier bekommt das Wort "Brennstoffzelle" eine ganz neue Bedeutung:

HeMu
Sehr interessant. Was hätten die gemacht, wenn drei Elektroautos gebrannt hätten?
Die haben doch nur einen Container. nachdenklich
Meta
Zitat:
Kostenloser Spezialreport:
Brennstoffzelle
„Brennstoffzellen-Autos können in den nächsten 10 Jahren alle anderen Antriebe vom Markt drängen“
https://www.anleger-reports.de/brennstof...ASAAEgJjh_D_BwE


Warum gibt es dazu ansonsten keine Infos?
Für was steht man heutzutage in der Wirtschaft unter politischem Aspekt? Marktwirtschaft oder Parteiendiktatur? Arme Demokratie, armes Volk!
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 30. Dezember 2024 um 20:01 Uhr folgendes geschrieben:
Warum gibt es dazu ansonsten keine Infos?
Wahrscheinlich, weil Du Deine Mailadresse noch nicht auf der verlinkten Seite eingegeben hast, um die Infos zu bestellen.


Auf der Seite kannst Du ja schon vieles lesen. Wichtig ist aber, was Du da nicht lesen kannst. Wie viel kostet der Wasserstoff, den Du an den neu zu schaffenden Tankstellen ins Auto füllen kannst.


Für eine große Anzahl von Leuten, die vorwiegend Fahrten in der näheren Umgebung des Wohnortes durchführen, ist das batterieelektrische Auto inzwischen unschlagbar günstig geworden.
Insbesondere Leute, die eigene Solarzellen auf dem Dach haben und ihren eigenen Strom zum Laden nutzen können, die können ihr Fahrzeug sehr günstig bewegen, praktisch ohne Kosten an irgendeiner Tanke oder Ladesäule.
Selbst wenn man keinen eigenen Strom nutzen kann, lässt sich durch die geschickte Nutzung von dynamischen Tarifen ein großer Kostenvorteil herausziehen, den ich beim Tanken von Wasserstoff nicht kommen sehe.

Durch diese Kostenvorteile werden die Batterie-Autos das Brennstoffzellenauto mindestens im örtlichen Verkehr, im Berufsverkehr ausstechen.
Ob sich Wasserstoffautos auf der Langstrecke für Vielfahrer durchsetzen können, wird sehr spannend.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich die Wasserstoffautos allein aus ökonomischen Gründen nicht werden durchsetzen können
Meta
Brennstoffzellen Autos können nicht nur mit Wasserstoff Fahren. So viel mir bekannt ist fahren diese, wenn überhaupt bisher, mit Methanol und Ethanol.

Preise für Methanol und Ethanol:
Durchschnittlicher Preis für Methanol auf dem europäischen Markt in den Jahren von 2012 bis 2024(in Euro je Tonne ~
https://de.statista.com/statistik/daten/...aeischen-markt/

https://www.finanzen.net/rohstoffe/ethanolpreis

Der Preis für Ethanol dürfte nicht für Autos sinnvoll sein, Methanol ist diesbezüglich unschlagbar.
Aschemännl
Zitat:
Meta hat am 01. Januar 2025 um 12:58 Uhr folgendes geschrieben:
Methanol ist diesbezüglich unschlagbar.


Methanol macht blind.
Zwei Methyl-Alkoholiker prosten sich zu: "Komm, schenk nochmal ein, bevor es dunkel wird".

Bier
Meta
Zitat:
TRENDS DER AUTOMOBILBRANCHE
Methanol als Kraftstoff der Zukunft?
https://www.ruv.de/kfz-versicherung/maga...%20f%C3%BChren.


Wer mit Methanol fährt, der trinkt es nicht. Damit zu fahren ist für die Gesundheit ungefährlich. Der oben eingefügte Link klärt dazu umfassend auf.