Dr.Sahnebacke
Da bekommst du doch keine Antwort! Aber danke trotzdem.
Zitat: |
Bläh-Bundestag verursacht Mehrkosten von 111 Millionen Euro jährlich – Wahlrechtsreform soll das verhindern Epoch Times15. November 2019 Aktualisiert: 15. November 2019 21:38 300 bis 320 zusätzliche Büros und Plätze auf den Tribünen im Reichstag. Der durch Überhandmandate aufgeblähte Bundestag gerät an seine Grenzen. Da hilft nur eine Wahlrechtsreform. |
Zitat: |
Verkleinert den Bundestag! Veröffentlicht am 20.09.2019 | Rund 100 Staatsrechtler aus ganz Deutschland appellieren an den Deutschen Bundestag. Dieser soll die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das Parlament zur nächsten Legislaturperiode wieder auf seine ursprüngliche Größe reduziert wird. # ff Zugleich hat das Wahlrecht als wichtigste demokratische Äußerungsform paradoxerweise einen geradezu entdemokratisierenden Effekt: Es ist derart kompliziert geworden, dass kaum noch ein Wähler versteht, was seine beiden Stimmen letztlich bewirken. Die gewaltige Übergröße des Bundestags beeinträchtigt seine Funktionen und bewirkt unnötige Zusatzkosten von vielen Millionen Euro. |
Zitat: |
Meta hat am 16. November 2019 um 07:07 Uhr folgendes geschrieben: So wie es jetzt ist bekommt man den Eindruck das in der deutschen Politik wenig Interesse an Demokratie besteht ... |
Zitat: |
Artikel 73 (1) Der Staatsrat faßt grundsätzliche Beschlüsse zu Fragen der Verteidigung und Sicherheit des Landes. Er organisiert die Landesverteidigung mit Hilfe des Nationalen Verteidigungsrates. (2) Der Staatsrat beruft die Mitglieder des Nationalen Verteidigungsrates. Der Nationale Verteidigungsrat ist der Volkskammer und dem Staatsrat für seine Tätigkeit verantwortlich. |
Zitat: |
Chef der Staatlichen Plankommission der DDR gesteht: Eine Planwirtschaft funktioniert nicht Von Kathrin Sumpf 17. November 2019 Aktualisiert: 17. November 2019 16:45 Planwirtschaft funktioniert nicht. Ausgerechnet der Leiter der Staatlichen Plankommission der DDR, Gerhard Schürer, kam 1989 zu dieser Schlussfolgerung. Als eine Ursache machte er das "Missverhältnis zwischen dem gesellschaftlichen Überbau und der Produktionsbasis" aus. |
Zitat: |
Meta hat am 17. November 2019 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben: Ich denke es sollte eine Mischung aus Planwirtschaft und Marktwirtschaft geben. |
Zitat: |
Meta hat am 22. November 2019 um 16:44 Uhr folgendes geschrieben: Die Parteien kreisen um sich selbst |
Zitat: |
Wieso sollte die Bevölkerung solche Parteien noch wählen, wo es doch keinen Grund mehr dafür gibt? |
Zitat: |
Meta hat am 22. November 2019 um 19:08 Uhr folgendes geschrieben: was befürchten diese von Direkter Demokratie? |