Aschemännl
	Hermann Klenner hat sich im Lauf der Jahre politisch positiv weiterentwickelt.
_______________________________________
### Beleidigung wurde durch FT.Team gelöscht
 
	gastli
	Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei?
Gute Lösungsansätze für die gegenwärtigen Probleme.

 
 
	Pfiffikus
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  Archivar hat am 21. Oktober 2022 um 17:43 Uhr folgendes geschrieben: 
Sahra Wagenknecht überlegt laut die Neugründung einer Partei. | 
 
Das wäre gewiss ein Fortschritt für dieses Land. 
- Wir hätten wieder eine Partei, die sich für die kleinen Leute ohne Lobby einsetzen würde.
 - Wir hätten wieder eine Partei, die Deutschland aus dem Wirtschaftskrieg herausführen wollte. 
 - Wir hätten eine Partei, die sich gegen die Beteiligung Deutschlands an der militärischen Auseinandersetzung wenden würde. 
 - Die AfD hätte wieder echte und wählbare Konkurrenz um Wählerstimmen.
 
 
Derweil wird sich der Rest der Linken noch ein wenig mit sich selbst beschäftigen, eventuell den Abgang von Wagenknecht ein wenig feiern. 
Wir haben ja schon 2022. Gregor Gysi wird von Jahr zu Jahr älter und keine Bäume mehr ausreißen können. Doch irgendwie brauchen die Linken eine zentrale Führungsfigur, die den Haufen einen kann. 
Spätestens im Herbst 2024 haben wir hier in Thüringen eine Landtagswahl. So wie es derzeit aussieht, wird dann ein gewisser Bodo einen neuen Job brauchen. Ja, der könnte dann nach oben fallen und die Führung von diesen Rest-Linken übernehmen. 
Möglicherweise fusionieren die in einigen Jahren mit der SPD? 
Pfiffikus,
der die Fusion doch nicht kommen sieht, weil dann Führungsposten in der Partei wegfallen würden
 
 
	holgersheim
	"Nichts ist von Wert, wenn es nicht sinnvoll ist
"Bartsch direkt - mit Sahra Wagenknecht" - 
https://youtu.be/R4BB5MhR0Qc
in diesem Video reden zwei kluge Linke Politiker sachlich und kritisch über die aktuellen Probleme.
Dabei können Beide nicht unterschiedlicher sein. Bartsch fordert mit Gysi:"Schluss mit dem permanenten öffentlichen Streit, mit gegenseitiger Denunziation, mit Egotrips ( innere Haltung einer Person, fast nur das eigene Interesse zu verfolgen)". Und die Einzelkämpferin Sahra Wagenknecht begeistert enttäuschte Wähler mit der Möglichkeit eine neue Partei zu gründen.
Was die Kritik am Öffentlich Rechtlichen Rundfunk betrifft, stimme ich Beiden zu. Dort muss ein unabhängiger Journalismus betrieben werden, nicht um die Menschen zu erziehen, was wir zu denken haben.
Die Friedensdemo am 25. Februar am Brandenburger Tor und das Friedensmanifest, welche  schon über 782 Tausend unterschrieben haben, zeigt deutlich: Heute ist es trotz Kriegshetze notwendig, immer weiter zu fragen, wie wir aus dem Ukraine Krieg kommen können.
Die Benachteiligten dieser Gesellschaft sorgen sich um ihr tägliches Brot und setzen sich kaum mit Wahlprogrammen auseinander. Wer sich in den Massenmedien geschlossen präsentiert, mit guten Antworten, hat auch gute Chancen gewählt zu werden.
Das Gespräch hat mir gezeigt, es geht doch, wenn wir den kleinsten gemeinsamen Nenner finden: "Wir wissen, dass wir uns nicht einig sind, trotzdem halten wir daran fest, dass wir eine Partei sind für eine friedliche und gerechte Welt"( Bartsch und Sahra) und nur so kommen wir weiter voran!
 
 
	Pfiffikus
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  holgersheim hat am 23. April 2023 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben: 
"Bartsch direkt - mit Sahra Wagenknecht" - https://youtu.be/R4BB5MhR0Qc 
in diesem Video reden zwei kluge Linke Politiker sachlich und kritisch über die aktuellen Probleme. | 
 
Danke für den Hinweis auf dieses Video. 
 
  | Zitat: | 
 
 
  holgersheim hat am 23. April 2023 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben: 
Was die Kritik am Öffentlich Rechtlichen Rundfunk betrifft, stimme ich Beiden zu. Dort muss ein unabhängiger Journalismus betrieben werden, nicht um die Menschen zu erziehen, was wir zu denken haben. | 
 
Auch an dieser Stelle sind wir völlig einer Meinung. Das hatte ich bereits an anderer Stelle des Forums thematisiert. 
 
  | Zitat: | 
 
 
  holgersheim hat am 23. April 2023 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben: 
Die Friedensdemo am 25. Februar am Brandenburger Tor und das Friedensmanifest, welche  schon über 782 Tausend unterschrieben haben, zeigt deutlich: Heute ist es trotz Kriegshetze notwendig, immer weiter zu fragen, wie wir aus dem Ukraine Krieg kommen können. | 
 
Das ist eine sehr sehr wichtige Frage. 
Pfiffikus,
der meint, dass Ihr vor allem dem Ramelow mal ganz genau erklären solltet, wie der Krieg 
nicht beendet werden wird
 
 
	Archivar
	Die Selbstdemontage der Linken geht munter weiter.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken - Bundestagsfraktion, Mohamed Ali, kündigt an, nicht wieder für das Amt zu kandidieren und nennt als Grund politische Gründe.
Zum Artikel:
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...eit-amt-ab.html
Nach gefühlt 5 Neuanfängen zerlegt sich die Linke immer mehr.
Wo wird das enden?
 
 
	FrankSteini
	Durch Wagenknechts sagenhafte Arschloch-Qualitäten  atomisiert sie aber nicht nur eine Partei, sondern hinterlässt auch auf der menschlichen Ebene Leichen.
Nicht nur die Politikerin vertritt abstoßende Ansichten (Äußerungen gegen die Aufnahme von Geflüchteten, gegen die europäische Integration, gegen Coronaschutzmaßnahmen oder gegen Bündnispartner aus den antirassistischen, Klima- oder Queerbewegungen), sondern auch der Mensch Sahra Wagenknecht scheint charakterlich völlig verdorben zu sein. 
Man kann sich nicht auf sie verlassen, niemand will mehr mit ihr zusammenarbeiten.
Wenig überraschend, denn ihrem Egoismus opfert sie, wie eine klassische Soziopathin, die Karrieren jedes Parteifreundes, ohne mit der Wimper zu zucken. 
Ihren seriösen Parteifreunden bleibt nichts anderes übrig, als ihre Parteibücher zu schreddern, oder sich ganz aus der Politik zu verabschieden.
 
	Archivar
	Ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein:
Fraktionschef Dietmar Bartsch verkündete soeben, das er, wie schon Amira Mohamed Ali, nicht zur Wiederwahl der Fraktionsspitze am 4.September antritt.
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...ibt-amt-ab.html
Das ist umso bemerkenswerter, da Bartsch eine der letzten ernstzunehmenden Stimmen der Linken ist, dessen Wort auch anderswo Beachtung findet.
Quo vadis, Linkspartei?
 
 
	Pfiffikus
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  Archivar hat am 16. August 2023 um 12:39 Uhr folgendes geschrieben: 
Ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein: | 
 
Zum Gegentum! Das Ende erscheint mir in Sicht. 
 
  | Zitat: | 
 
 
  Archivar hat am 16. August 2023 um 12:39 Uhr folgendes geschrieben: 
Fraktionschef Dietmar Bartsch verkündete soeben, das er, wie schon Amira Mohamed Ali, nicht zur Wiederwahl der Fraktionsspitze am 4.September antritt. | 
 
In der Tat verlässt das Personal, das den Leuten noch einigermaßen bekannt ist und das vor Jahren noch zahlreiche Stimmen eingefahren hat, das sinkende Schiff. 
Übrig bleibt ein chaotisch erscheinender Haufen, von denen ich persönlich gerade noch eine J. Wissler namentlich aufzählen könnte. Der Rest ist relativ unbekannt. Es erscheint mir fraglich, ob man sich von denen noch weitere Namen merken sollte. 
Pfiffikus, 
der es spannend findet, ob die Linken bei der nächsten Europa- und Bundestagswahl noch eigens genannt werden oder in dem Balken ganz rechts bei "Sonstige" neben den Splitterparteien wie der MLPD verschwinden werden
 
 
	Aschemännl
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  | Pfiffikus hat am 16. August 2023 um 19:24 Uhr folgendes geschrieben:Übrig bleibt ein chaotisch erscheinender Haufen, von denen ich persönlich gerade noch eine J. Wissler namentlich aufzählen könnte. Der Rest ist relativ unbekannt. Es erscheint mir fraglich, ob man sich von denen noch weitere Namen merken sollte.  | 
 
Man sollte sich den Name Wagenknecht merken.  
 
 
	Archivar
	Im Zusammenhang mit der Linkspartei?
 
	Archivar
	Ja, aber die Unterstützung für sie ist gering. Das Tischtuch zwischen ihr und der Mehrheit der Fraktion scheint zerschnitten zu sein.
 
	Archivar
	Die Linke liefert gerade ein weiteres Beispiel ihres Zerfalls.
Die für Montag geplante Neuwahl der Fraktionsspitze ist gestrichen, da sich niemand findet, der zur Wahl antreten will.
Nun will man Mitte Oktober mal schauen, wie es dann aussieht.
Liebe Leute, was soll das?
Hat keiner aus der Fraktion die Eier, zu kandidieren?
So wie es im Moment aussieht, wird wohl bald zum letzten Halali geblasen.
 
	gastli
	Sprich doch am Samstag zum Friedensfest der Partei DIE LINKE einmal mit Gregor Gysi darüber.
 
	Pfiffikus
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  gastli hat am 31. August 2023 um 19:52 Uhr folgendes geschrieben: 
Sprich doch am Samstag zum Friedensfest der Partei DIE LINKE einmal mit Gregor Gysi darüber. | 
 
Der könnte DIE LINKE auf Grund seines Alters wahrscheinlich nur noch wenige Jahre über Wasser halten. 
Pfiffikus,
der ihm auch nicht mehr zutraut, die zerstrittenen Flügel dieser Partei wieder zu versöhnen und die zerschnittenen Tischtücher wieder zusammenzunähen
 
 
	Archivar
	Der nächste Hammer ist da.
Gregor Gysi legt seine Funktion als außenpolitischer Sprecher der Linkenfraktion nieder.
Also das erinnert schon an die Ratten (ohne das auf die Person zu beziehen), die das sinkende Schiff verlassen.
Zum Bericht:
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...mt-zurueck.html 
 
	Archivar
	
spricht Frau Wissler, eine der Linke-Vorsitzenden.
Eigentlich muss man dazu gar nichts weiter sagen, dieser Unsinn spricht für sich.
Es zeigt sich einmal mehr die Weltfremdheit der Linken.
Zum Artikel:
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...in-problem.html
Diese schiere Fülle an Forderungen beweist wieder einmal die Einstellung der Linken:
"Das Leben ist ein Spaßbad, Kellner, Sekt für alle".
Gibt es in diesem Verein nicht einen vernünftigen Menschen, der sich zumindest ein bischen mit Zahlen auskennt?
Nimmt die Regierung, egal welche gerade dran ist, Neuschulden auf, kreischt die Linke, dass damit Riesenlasten auf kommende Generationen verschoben werden.
Dient es hingegen dem eigenem Ego, ist die Einhaltung der Schuldenbremse natürlich völlig unnötig.
Ich habe den Eindruck, die Linken halten das Leben für das Märchen vom süßen Brei.