Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei?

gastli
Es ist wieder nichts weiter als themenfremder Spam!
Meta
Dann haben Sie entweder nichts oder zu wenig gelesen, stellen sich blind oder sind blind.
gastli
Was gibt es an dem themenfremden Spam zu verstehen???
Archivar
Mit Erstaunen musste ich heute erleben, dass die Linke zusammen mit der AfD und der FDP gegen das Infektionsschutzgesetz stimmte.
Mir war so, als dass die Linke um nichts in der Welt gemeinsam mit der AfD stimmen will (oder wollte?)
gastli
Zitat:
Archivar hat am 18. November 2020 um 19:18 Uhr folgendes geschrieben:
Mit Erstaunen musste ich heute erleben, dass die Linke zusammen mit der AfD und der FDP gegen das Infektionsschutzgesetz stimmte.


Die Begründung, weswegen die Linke gegen das Gesetz stimmte, macht den Unterschied.
Die Linke hat keineswegs zusammen mit den AfD-Faschisten abgestimmt.
Genauso wenig wie auch die FDP.

Wenn man natürlich nur oberflächlich ist, weil man meint, hier eine wenig Dreck nach Linken werfen zu können, dann schreibt man so einen Unsinn wie oben zitiert.
gastli
Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei?
Nein, da verbirgt sich nichts.
Da ist gute Politik.



Die 68er Bewegung sorgte in Deutschland für einen dringend notwendigen Schub an gesellschaftlicher Modernisierung und Demokratisierung, von dem unsere Gesellschaft bis heute zehrt!
Die 68er beförderten die bis dahin weitgehend ausgebliebene Aufarbeitung der NS-Zeit.
Sie mobilisierten im Geiste internationaler Solidarität gegen die neuen Kriege.
Sie etablierten ein neues Verständnis von kritischer Bildung und antiautoritärer Pädagogik.
Sie motivierten zu jenen Kämpfen, die in der Folgezeit zur Emanzipation von Frauen, LGBTI, People of colour und Migranten beitrugen.
Und sie stellten grundsätzlich die kapitalistischen Eigentums- und Produktionsverhältnisse infrage.
Meta
Zitat:
DIE LINKE
Seit an Seit mit Islamisten
VON RAINER BALCEROWIAK am 3. Juni 2020

In der Linken geben inzwischen Vertreter der radikalen Gruppierung Marx21 den Ton an, wenn es um das Thema Islam geht.
Im Kampf gegen „antimuslimischen Rassismus“ übt die Partei den Schulterschluss mit Islamisten. Doch es regt sich Widerstand.
https://www.cicero.de/innenpolitik/linke...tei-marx21/plus


Wir müssen nur einmal zurück in die Vergangenheit schauen, da stellen wir fest wer mit welchen islamischen Gruppen, darunter die Muslimbrüderschaft, paktierte. Wie heißt es doch immer so schön: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Selbst die taz wendet sich von diesen "Linken" ab.

https://taz.de/Die-Nazis-und-die-islamische-Welt/!5492317/
gastli
Zitat:
LÖHNE UND DIÄTEN
Linke mahnen: Auch Bezüge der Minister senken

Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte unserer Redaktion: „Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt in der Krise unter teils erheblichen Einbußen leiden, sollte auch die gesamte Bundespolitik Verzicht üben und eine entsprechende Minusrunde für Mitglieder des Bundestages und der Bundesregierung beschließen. Wir brauchen dies auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft.“
Bartsch betonte, es sei Rechtslage und ein wichtiges Signal, in diesem Jahr die Diäten der Parlamentarier zu kürzen, wenn die Reallöhne im Gesamtjahr 2020 gesunken sind. Im vergangenen Jahr habe der Bundestag auf Initiative seiner Fraktion eine Nullrunde bei den Diäten beschlossen. Leider sei die Bundesregierung diesem Beispiel aber nicht gefolgt, kritisierte der Fraktionsvorsitzende.[Quelle: https://www.noz.de/deutschland-welt/poli...minister-senken]


Die Linke steht für Politik, die auf das Wohlergehen aller Menschen - nicht nur der "oberen 10000" - im Land abzielt.
timabg
Da zeigt sich ein weiteres mal warum die Regierenden in den Wind geschossen gehören.

Mir bleibt allerdings nur meiner Denke zu folgen und damit ein friedliches Ende zu unterstützen.

Abpassung des wirtschaftlichen Kreislaufs muss dabei ökologische Wege gehen!
gastli
Für gute ausgewogene Politik.

Zitat:
Die Linke setzt den Rotstift bei der Altersvorsorge der Abgeordneten im Deutschen Bundestag an. Sie schlägt vor, dass die gewählten Volksvertreter künftig wie alle Arbeitnehmer in Deutschland in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) einzahlen. Das entspräche einer Kürzung ihrer Altersvorsorge um 72,9 Prozent.
Die Partei sieht darin einen ersten symbolischen Schritt hin zu einer allgemeinen Erwerbstätigenversicherung, in die später auch Beamte und Selbstständige einzahlen sollen. Ein entsprechender Antrag der Partei wird am Montag im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestags beraten. Unterstützung erhält die Linke von SPD und DGB. Die Union hält das Vorhaben für nicht umsetzbar.[Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/politik-...holen-li.134472]


Linke Politik ist gute Politik.
Das sieht man schon daran, dass die CDU sofort in Schnappatmung verfällt.
Meta
Die falschen Ansätze der Linken und der Rechten Sozialisten zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme von Unternehmertum und Arbeiterklasse.

Durch den nicht vereinten Kampf der Linken und Rechten Sozialisten für die Arbeiterklasse schaden beide nur der Arbeiterklasse selbst.
So lange es so ist sind diese Parteien die falsche Wahl für die Arbeiterklasse, da durch die Rechts - Links Spaltung die politische Kraft bei den Wahlen gespalten wird.

Die Arbeiter sind keine Weltverbesserer, sondern sie wollen zuallererst ihre eigene Situation verbessern, so wie jetzt die Politischen Verhältnisse sind können es diese nicht schaffen.

Was wäre also zu tun?
Menschlich gesehen sitzen Arbeiter und Unternehmer heutzutage zwischen den Parteien in der Zange. Das ist ihr Schicksal aus dem sie sich befreien müssen, denn der Umsatz steigt nur wenn der Wohlstand steigt und umgekehrt.

Wenn es weltweit gelingt den Wohlstand zu erhöhen, so steigt der Wohlstand von Unternehmern und Arbeitnehmern weil das zur Steigerung des Umsatzes führt.

Wo die von mir beschriebenen Entwicklungsmöglichkeiten verhindert werden wird der Wohlstand nicht effektiv gesteigert.

Praktisch gesehen erfüllen Arbeitnehmer und Unternehmer beidseitig ihre Wünsche, sie sollten sich heutzutage von der Art wie Politik gemacht wird nicht gegenseitig stören lassen, weil es letztendlich für Unternehmer und Arbeitnehmer nichts bringt.

Die Lebensphilosophie der Menschen dieser Erde ist stark Klimamäßig beeinflußt was wiederum ihre Einstellungen zur Arbeit prägt. Je mehr die Natur für das Wohlleben der Menschen sorgt um so geringer ist das natürliche Interesse an Arbeit.
Deshalb gibt es auf dieser Welt die großen Unterschiede zwischen armen und reichen Staaten. Wenn es jedoch zu einer stärkeren Eiszeit kommt kommt in welcher die Meeresspiegel rasant sinken könnte es anders auf dieser Welt aussehen, denn die Natur schafft die Lebensvoraussetzungen an welche sich die Menschen anpassen müssen.

Dort wo die Natur den Menschen ein karges Leben bereitet können es die Menschen nur durch viel Arbeit für sich lebenswert gestalten.

Es muß einst auf der Erde große Vertreibungen der Menschen in unwirtliche Gebiete gegeben haben. Das kann nur durch diejenigen geschehen welche sozusagen ihre Mitmenschen aus dem klimatischen Paradies vertrieben haben. So ist die Realität dieser Welt. Ein gutes Beispiel dafür sind die Mongolenvölker, welche sich von der Mongolei her in Warmzeiten ausbreiten. wenn die Kaltzeiten wieder auf der Erde begannen so stürmten sie hinein in die Länder denen es noch besser ging.

Was so frage ich könnte man dagegen tun? Heute bezeichnet man dieses als Flüchtlingsprobleme; die wahren Flüchtlingsprobleme werden jedoch erst kommen wenn diese Warmzeit um ~2730 endet.
Die Bevölkerungsentwicklung sollte deshalb schon Jahrhunderte davor angepaßt werden um Kriege und ein langes Elend zu vermeiden, so wie es in der letzten kleinen Eiszeitstattfand, als z.B. 2/3 der Menschen in Europa verhungerten. Das sogenannte Bauernlegen war eine Folge dieses Klimawandels. Man rodete viel Wald um die Menschen ernähren zu können und schaffte es doch nicht, weil 2/3 weniger in der Kaltzeit geerntet wurde. Daran sollte die Bevölkerungspolitik dieser Welt orientiert werden, um das bereits bekannte Elend zu vermeiden. Diese Verantwortung liegt in den Händen der Politiker.

Die Verführung es nicht zu tun ist groß, denn mit beginn der Warmzeit werden große teile der Welt fruchtbar werden welche heute aus Wüsten und Steppen bestehen.
Unter Beachtung dieser Prämissen sollte die Weltbevölkerung nicht mehr als 3 Milliarden Menschen betragen.
gastli
Prämisse = erster Satz eines logischen Schlusses.
Du solltest manche Worte lieber nicht verwenden.
Meta
Letztendlich stellt sich auch die Frage welche Parteien den Arbeitnehmern, Unternehmern und Käufern die meisten Kosten aufhalsen.

Es ist eindeutig Rot Rot Grün was zur Zeit dafür sorgt, das sich die Lebensumstände und der Wohlstand der Menschen zunehmend verschlechtert. Sollte sich CDU und FDP dieser Richtung orientierungslos anschließen so sind diese in Zukunft auch die Feinde von Arbeiterklasse und dem Unternehmertum, besonders denen welche Konsumgüter produzieren, bzw. direkt oder indirekt damit verbunden sind dazu gehören auch Bauleistungen für Eigenheime etc. pp.. Was nicht dazu gehört ist der militärisch industrielle Komplex. Wobei die Grünen ein kaserniertes Wohnen wie zu DDR-Zeiten im industriellen Plattenbau, also quasi eine Käfighaltung anstreben.

Was jetzt noch keiner bedenkt ist wie sich auf die heutigen Verhältnisse die KI - künstliche Intelligenz auswirkt. Sie könnte auch ein interessantes Feld für künstliche Kriminalität bis hin zu Attentätern und Extremisten werden.

Zur Vermeidung von Links in den Beiträgen empfehle ich folgende Suche:
--künstliche Intelligenz und Kriminalität
Meta
Klimaschwankungen gab es auch schon zu biblischen Zeiten, dabei denke ich an die Vertreibung aus dem Paradies. Was letztendlich Klimawandel hin zu Kaltzeiten bewirken. Bedenkt man dieses so wird klar das die meisten Götter Klima bzw. Wettergötter waren; in dessen Fußstapfen die Grünen zu treten gedenken. Man darf dabei nicht vergessen das diese "Götter" dabei letztendlich nur an sich dachten. Anders sieht es aus wenn der göttliche Glaube auf Ethik und Moral aufbaut, also soziologischer Struktur sind.
Die Wettergötter sind es nicht, in dessen Fußstapfen sich heute die Grünen bewegen.
Auch Sodom und Gomorrha könnten so einem Klimawandel zum Opfer gefallen sein, ebenso wie das Paradies, der Garten Eden.

Alles sind mehr oder weniger Berichte von Klimawandeln.
gastli
zurück zum Thema:

DIE LINKE. deckt auf.

Zitat:
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der den Behörden bekannten Rechtsextremisten mit Waffenerlaubnis deutlich angestiegen. Bundesweit hatten die Sicherheitsbehörden bis Ende Dezember rund 1200 tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten registriert, die legal Waffen besaßen - ein Anstieg um knapp 35 Prozent im Vergleich zu Ende 2019. Das teile die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion mit.[Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/mehr-re...waffen-101.html]


Die faschistenfreundliche BRD leistet sich Nazis unter Waffen.
Typisch RECHTSstaat.
Ostthüringer
Zitat:
gastli hat am 02. Februar 2021 um 13:07 Uhr folgendes geschrieben: ... Die faschistenfreundliche BRD leistet sich Nazis unter Waffen.


Ach heul nicht rum, du hast deine Makarow doch bestimmt auch noch irgendwo. Augenzwinkern
Meta
Es können auch Kaschis sein, denn die hatten doch die guten Beziehungen zur Roten Armee.

https://www.abendblatt.de/vermischtes/ar...aschnikows.html
gastli
zurück zum Thema

Ich habe dieser Tage an einer kontroversen Diskussion der Linken teilgenommen in der es um Klimawandel und Klimagerechtigkeit ging.
Wie bei dem Thema üblich gibt es verschiedene Ansichten und Kritikpunkte dazu.
Ein der Fragen bestand darin zu ergründen wer davon profitiert, wenn Teile der Linken, der Kohlekumpel und Klimagerechtigkeitsaktivisten– und aktivistinnen verschiedene Interessen haben.
Ich meine dazu, dass es weder den Aktivistinnen und Aktivisten, noch Kohlekumpel, noch der Partei einen Nutzen bringen kann.
Anstatt also getrennt zu gehen, muss eine linke Partei einen Beitrag zur gegenseitigen Verständigung verschiedener progressiver Akteure leisten.
Wir brauchen die verbindende Klassenpolitik.
Bei den Tarifauseinandersetzungen im vergangenen Jahr gab es Kooperation zwischen verdi und Fridays for Future.
Das war ein gutes und nachahmenswertes Beispiel.
Nur so kann und wird ökologische Klassenpolitik funktionieren.
Hier kritisiere ich, dass daran in der Linken noch gearbeitet werden muss.
Gerade in Bezug auf die dieses Jahr anstehenden Wahlen ist das wichtig.

gastli, der an dieser Stelle auf eine Fülle an Informationen zu allen Themen der Gesellschaft verweisen möchte.
Meta
Zitat:
gastli hat am 03. Februar 2021 um 12:26 Uhr folgendes geschrieben:
zurück zum Thema

Wir brauchen die verbindende Klassenpolitik.


Wie ich sehe haben Sie von mir gelernt gastli. Ihre Orientierung ist jedoch falsch, denn die Grünen hingen einst den Rechten am Bein und immer wenn es parteiisch wird gibt es unüberbrückbare Fronten. Wie einst im Theater in Naumburg.
Abgesehen davon ist es nur in Demokratien möglich Kräfte zu vereinen, das trifft jedoch auf parteigeprägte Oligarchien nicht zu.
Brand, Müntefering und Helmut Schmidt Waren einst die Linken und rechten Ränder der SPD.
Wenn man etwas erreichen will müßte man sich mit der SPD verbünden, wenn sich das heute noch verträgt. Das abschmelzen der Altparteien zeigt ganz deutlich eine Fehlentwicklung an, welche ohne direkte Demokratie nicht mehr zu überwinden ist.

Übrigens gastli, wenn Parteipolitik die Klassen spaltet so braucht man keine verbindende Klassenpolitik. die Wahrheit ist das die Parteien vorangehen müssen; dh. nur wenn sie weniger parteiisch sind dann klappt es. Nur mit grüner Politik wird das nie etwas werden. Der muß der Wahrheit weichen ganze grüne Schwindel muß der Wahrheit weichen, wenn politisch etwas erreicht werden soll, dazu gehört heutzutage die vollständige Direktwahl der Abgeordneten und eine Direkte Demokratie, für eine direkte Vorwahl der Abgeordneten durch den Wähler. Dabei werden einige durchfallen und das ist gut so, denn es zeigt den Parteien ganz deutlich was der Souverän (die Bevölkerung erwartet) um welche man sich in einer Oligarchie nicht schert.
gastli
Zitat:
Meta hat am 03. Februar 2021 um 13:17 Uhr folgendes geschrieben:
Wie ich sehe haben Sie von mir gelernt gastli.


Bitte nicht noch in Größenwahn verfallen.

gastli, der feststellen muss, dass der Beitrag nicht einmal im Ansatz verstanden wurde.