EU-Copyright-Reform - Der Kampf gegen Artikel 13

mth
Artikel 13. Was soll das sein? Seit Mitte Februar formiert sich ein Protest gegen diese neue EU-Richtlinie.

Wie ich finde, wird die Richtlinie hier an einem Beispiel sehr gut erläutert:

https://www.youtube.com/watch?v=3xCfwbJYWuM

Was haltet ihr davon?
Das könnte Probleme für Foren und Plattformen geben und diese könnten gezwungen sein ihren Dienst ganz einzustellen. In meinen Augen eine Beschneidung der Freiheit, welche wieder die kleinen Foren und Anbieter treffen dürfte.
Dr.Sahnebacke
Da hilft nur: raus auf die Strasse.

Demos gegen Upload-Filter:

Stadt Auftaktort Datum Zeit

Berlin Axel-Springer-Hochhaus 2.3.19 13:00
Worms Hauptbahnhof 2.3.19 16:00
Magdeburg Willy-Brandt-Platz 9.3.19 tba
Bremen Marktplatz 17.3.19 13:30
Berlin Potsdamer Platz 23.3.19 14:00
Dortmund Friedensplatz 23.3.19 14:00
Dresden Goldener Reiter 23.3.19 14:00
Düsseldorf Friedrich Ebert Straße 23.3.19 13:00
Erfurt Anger 23.3.19 14:30
Frankfurt Paulsplatz 23.3.19 14:00
Fürth Grüner Markt 23.3.19 13:00
Hamburg Gänsemarkt 23.3.19 13:00
Hannover Ernst-August-Platz 23.3.19 11:00
Karlsruhe Stephanplatz 23.3.19 13:30
Kiel Landtag 23.3.19 13:00
Koblenz Löhrrondell 23.3.19 13:30
Köln Neumarkt 23.3.19 14:00
Leipzig 23.3.19 14:00
Lüneburg Am Sande, IHK 23.3.19 11:00
München Marienplatz 23.3.19 13:30
Rostock Universitätsplatz 23.3.19 12:00
Saarbrücken Tbilisser Platz 23.3.19 14:00
Stuttgart Rotebühlplatz 23.3.19 14:00

Quelle: https://netzpolitik.org/2019/upload-filt...uf-einen-blick/
mth
Zitat:
Dr.Sahnebacke hat am 01. März 2019 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben:
Da hilft nur: raus auf die Strasse.

Richtig.
Krümelmonster
Aber ein was gutes bringt dieses unüberlegte Pamphlet: #niewiederCDU Top
Darauf hätte man aber auch früher schon mal kommen können. großes Grinsen Naja besser spät als nie aber ich denke, die meisten vergessen #niewiederCDU spätestens in der Wahlkabine wieder... Kopfpatsch

Wer mal sehen will wie "kompetent" unsere "Volksvertreter" sind, sollte man auch hier mal vorbei schauen.
https://www.youtube.com/watch?v=G2RdT5fQkXg

Das alles sollte man bei der Europawahl bedenken.
gastli
Es ist richtig und wichtig, dass die Piratenpartei Deutschland das Thema aufgegriffen hat, um den Protest auf die Straße zu bringen.
Krümelmonster
Ich glaube allerdings das die größte Unterstützung der Demos von den Youtubenutzern ausgeht. Generell ist es vor nämlich die Jugend die dafür auf die Straße geht.
gastli
Die CDU will die Abstimmung über Artikel-13-Uploadfilter vorziehen, um die demokratischen Proteste auszuschalten.

Keine Taktik ist zu schäbig für die CDU.
Früher habe ich die hier immer als Schwarze Pest bezeichnet.
Das muss ich wohl wieder so machen.
gastli
Bei allem vollkommen berechtigten und richtigen #NieWiederCDU gebe ich auch Sascha Lobo Recht, wenn er schreibt: #AuchNichtSPD!
Krümelmonster
Zu dem Thema kann ich nur auf dieses geniale Lied verweisen. großes Grinsen

https://www.youtube.com/watch?v=EbeLCo5pGiI

Sollte sich jeder vor (je-) der Wahl mal anhören. Danach weiß man nämlich wieder wie es läuft. Lachen
Krümelmonster
Zitat:
gastli hat am 06. März 2019 um 09:11 Uhr folgendes geschrieben:
Früher habe ich die hier immer als Schwarze Pest bezeichnet.
Das muss ich wohl wieder so machen.


Gab es denn einen Grund das zwischenzeitlich auszusetzen? nachdenklich
gastli
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten! Schon wieder.
gastli
Die Linke. Deckt auf:

Zitat:
„Wir sind keine Bots“ hat es in den Bundestag geschafft
Auf Antrag der Linkspartei hat der Bundestag heute in einer aktuellen Stunde über die EU-Urheberrechtsreform und die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit diskutiert.
Petra Sitte von der Linken kritisierte die Reform als von den Interessen großer Verlage geprägt, so komme nun das schon in Deutschland gescheiterte Leistungsschutzrecht in verschärfter Form. Es sei nicht zu erwarten, dass die Regelungen den Kreativen zu Gute kämen.
[Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/texta...eform-eu-628272]

Erwähnte ich schon, dass die tatsächlich gute Parlamentsarbeit von der Linkspartei geleistet wird.
Krümelmonster
Zitat:
gastli hat am 15. März 2019 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Erwähnte ich schon, dass die tatsächlich gute Parlamentsarbeit von der Linkspartei geleistet wird.


Meines Wissens nicht, aber verwundern tut es nicht. Ist ja nicht das erste mal das die Linke ausdenkt was der Rest der Parlamentsmaden verzapft. großes Grinsen
gastli
Zitat:
Mario Barth vs. „Die Anstalt“ – ein anschauliches Beispiel für Probleme mit Uploadfiltern
In einer Video-Montage lässt das Medienwatchblog Kobuk die ZDF-Satiriker von „Die Anstalt“ gegen den RTL-Komiker Mario Barth antreten – und scheitert fast an Uploadfiltern beim Versuch, ihr medienkritisches Aufklärungsstück zu verbreiten. Ein Lehrstück über die Gefahren der geplanten EU-Urheberrechtsreform.
...
Einen Tag nachdem Claus von Wagner und Max Uthoff in ihrer ZDF-Satireshow „Die Anstalt“ die irreführende Berichterstattung über vermeintlich zu strenge Abgas-Grenzwerte en detail zerlegt hatten, präsentierte Comedian Mario Barth in seiner RTL-Show genau jene falschen Zahlen neuerlich einem Millionenpublikum. Kobuk nutzte diesen Zufall für eine kreative Montage der beiden Sendungen. Auf die haarsträubend falschen Behauptungen von Barth folgte darin unmittelbar die Widerlegung der ZDF-Satiriker. Unterhaltsamer wurde selten Aufklärung und Medienkritik in einem Video vereint. Auf Facebook erfreut sich das Kobuk-Video auch großen Zuspruchs, wurde binnen 20 Stunden mehr als 50.000 Mal angesehen und über 1.000 Mal geteilt. Auf YouTube hat es der Beitrag jedoch nicht durch den Uploadfilter des Content-ID-Algorithmus geschafft,....
[Quelle: https://netzpolitik.org/2019/mario-barth...-uploadfiltern/]

So funktioniert Zensur im digitalen Zeitalter.

[Anmerkung:
Mit umgekehrten Werdegang bestünde zwar immer noch unzulässige Zensur. Allerdings wäre die Einsicht für die Maßnahme eher vorhanden. Ist aber nicht notwendig. Die Verblödungsinhalte eines RTL-Komikers konsumieren intelligente menschen eh nicht]
Meta
Selbst der UN-Sonderberichterstatter sieht bei Artikel 13 und Uploadfiltern die Meinungsfreiheit in Gefahr und fordert die EU zu Reformen auf.
Der UN-Sonderberichterstatter für den Schutz der Meinungsfreiheit, David Kaye, äußerte sich zur europäischen Urheberrechtsreform und den strittigen Artikel 13. Er erklärte ihn als unvereinbar mit internationalen Standards.
https://www.zdnet.de/88356411/artikel-13...heit-in-gefahr/
gastli
Es ist schon beeindruckend, was die beauftragten Schreiber der Content-Mafia so von sich geben.
Aber da kommen wir auf den Punkt.
gastli
Der Gewinner des Titel "Esel des Jahres" in der Kategorie "Rindvieh".

gastli
Liebe Teilnehmer an den "SaveYourInternet"-Demos vom Wochenende.
euer Verhalten erinnert die "Welt" "beinahe an den Hurrapatriotismus junger Kriegsbegeisterter früherer Zeiten".
Ihr seid also praktisch, äh … die Hitlerjugend.
Oder so.
Ich glaube wir haben damit alle negativen Vorurteile und Stereotypen durch.
Liebe Politiker und Reporter der Sprigerpresse, ihr könnt jetzt aufhören.
Es sind keine Fragen mehr offen bezüglich eurer Zurechnungsfähigkeit.
Dr.Sahnebacke
Zitat:
gastli hat am 25. März 2019 um 07:29 Uhr folgendes geschrieben:
Liebe Teilnehmer an den "SaveYourInternet"-Demos vom Wochenende.
euer Verhalten erinnert die "Welt" "beinahe an den Hurrapatriotismus junger Kriegsbegeisterter früherer Zeiten".
Ihr seid also praktisch, äh … die Hitlerjugend.
Oder so.
Ich glaube wir haben damit alle negativen Vorurteile und Stereotypen durch.
Liebe Politiker und Reporter der Sprigerpresse, ihr könnt jetzt aufhören.
Es sind keine Fragen mehr offen bezüglich eurer Zurechnungsfähigkeit.


Diese Zeilen stammen zu 95 Prozent aus der Feder des Bloggers "Fefe". Siehe hier.
Bitte kennzeichne sie also auch als Zitat.
Danke !
gastli
Zitat:
Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durch Mit knapper Mehrheit haben die Abgeordneten die neue Urheberrechtsrichtlinie beschlossen. Alle Warnungen vor Zensur im Netz haben sie in den Wind geschlagen.
[Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/...ch-4350043.html]

Damit fährt die Content-Mafia ihren Sieg ein.