Die Grünen, was verbirgt sich hinter dieser Partei?

Reiner Engel
Wenn ihr nicht als die von mir genannten Deppen dastehen wollt, dann widerlegt meine Aussagen bitte sachlich und mit Angabe der Primärquellen.
Archivar
Die sind schon so oft widerlegt worden, dass es kein erneutes Aufdröseln deines Unsinns bedarf.
Du wirst das nur nicht zur Kenntnis genommen haben, da du Kratzer in deinem grünen Lack befürchtest.
Also, suche im Netz, du wirst sowas von fündig!
Archivar
Mensch, dein Held im Wirtschaftsministerium hat ja nicht einmal seinen Wahlkreis gewonnen, so beliebt ist er.
Reiner Engel
Also kannst du nichts beitragen außer Plattitüden.
gastli
Die Grünen hatten von allen Parteien, die Verluste hinnehmen mussten, noch die geringsten.
Dass Habeck als erster persönliche Konsequenzen gezogen hat, zeigt im Übrigen, dass er, bei allen Fehlern, die man ihm ankreiden will, charakterlich einer der integersten Politiker ist, die dieses Land hat.
Archivar
Da stimme ich dir durchaus zu.
Ich nehme weiterhin zur Kenntnis, dass du dich doch nicht mit deinem Vorschreiberling dergestalt gemein machst, dass du seine Position auch als die deine bezeichnest.

Engel: Wenn du den Fakt, das Habeck seinen Wahlkreis nicht gewonnen hat, als Plattitüde bezeichnest, bist du endgültig als halbwegs ernstzunehmender Diskutant gescheitert.
Reiner Engel
Stell dich doch nicht schon wieder dümmer als du bist.

Ich beziehe mich auf meinen Beitrag, auf den du nur mit Plattitüden reagierst.
Archivar
Dann ergänze bitte künftig deine Unterstellungen um den Hinweis, auf welchen Beitrag du dich beziehst.
Dann benötigst du anschließend keine Ausreden mehr.
Pfiffikus
Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Habeck hat eine Reaktivierung der AKWs geprüft. Eigentlich ideologisch undenkbar für einen Grünen. Ging halt nicht, weil das Personal in Rente ist, und die AKWs sanierungsbedürftig gewesen wären (die letzten Instandsetzungen waren nur noch notdürftiges Flicken).
Nun, dann sollte die kommende Regierung die vernünftigste Konsequenz aus dieser Erkenntnis ziehen, die ich mit keiner Silbe bestreiten möchte:
Im Zuge einer Entbürokratisierung sollte das Verbot von Atomstromerzeugung und das Verbot der Forschung an neuartigen Reaktoren sofort aufgehoben werden!
Wir sind uns einig, dass der Wegfall dieses Verbotes keinerlei negative Konsequenzen hätte, da ohnehin niemand plant, Atomanlagen der alten Bauweise zu errichten.

Sollte sich allerdings ein kleines kommerzielles dänisches Unternehmen melden, dass es moderne Reaktoren ohne die bisherigen Probleme von Kernkraftwerken liefern kann, ohne dass staatliche Zuschüsse nötig sind, dann sollte so ein Vorhaben mit offenen Armen empfangen und sorgsam geprüft werden.


Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Habeck hat die LNG-Terminals gebaut und damit dafür gesorgt, dass der Strompreis runterging. Weil wir damit einen Markt hatten, und uns keiner zu krass übervorteilen konnte. Ein LNG-Terminal muss nur da stehen, es muss gar nicht verwendet werden, um diesen Effekt zu haben.
Diese Halbwahrheit will wahrscheinlich niemand bestreiten.

Der andere Teil der Wahrheit: Habeck war einer der Einpeitscher des Wirtschaftskrieges, den er mit vom Zaune gebrochen hat und der damit eine massive Preiserhöhung für Erdgas zu verantworten hat. Außerdem ist Habeck mitverantwortlich dafür, dass unsere Wirtschaft in die Abhängigkeit von diesem sanktions- und zollgeilen US-Präsidenten getrieben worden ist. Sollen wir ihm dafür die Füße küssen?


Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Gleichzeitig hat er auch Trassen gebaut und Solar und Wind ausgebaut. Und das während einer laufenden Schuldenbremse!
Klar, wissen wir. Chuck Norris ist ein Looser im Vergleich zu Habeck!

Gar nichts hat Habeck gebaut! Weiß der überhaupt, wie man einen Schraubenzieher halten sollte? Wenn der jemals einen Helm aufgesetzt hat, dann höchstens für Pressefotos.
Mit der Schuldenbremse hat das auch nichts zu tun. Solar- und Windparks werden ebenso wie Stromtrassen von privaten Investoren finanziert, die sich dann über unsere Stromrechnung refinanzieren. Er hat allenfalls dafür gesorgt, dass diese Investoren uns etwas tiefer in die Taschen greifen dürfen, damit sich diese Investitionen auch lohnen.


Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Das war sowas von das Gegenteil dessen, was grüne Ideologie gewesen wäre, dass CDU und FDP dreist lügen mussten, um ihn anzugreifen. Habeck hat als Wirtschaftsminister erfolgreich gegen Axel Springer regiert.
Dann hat die Presse wenigstens noch ansatzweise ihren Job gemacht, Politikern kritisch auf die Finger zu schauen. Leider beobachte ich immer weniger, dass man die Presse als vierte Gewalt im Staate bezeichnen kann.


Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Damit hat er seine politische Laufbahn geopfert für seinen eigentlichen Job. Könnt ihr auch nur einen anderen Politiker nennen, der das gemacht hat oder hätte? Ich nicht.
Dann will ich Dir mal auf die Sprünge helfen: Christian Lindner.
(Ich will hier nicht darüber urteilen, ob sein Standpunkt richtig oder falsch war. Hier geht es nur darum, ob er geopfert hat, um sein Rückgrat nicht zu verbiegen.)

Minister erhalten die Pensionsansprüche, wenn sie vier Jahre im Amt waren. Ausnahme: Wenn der Bundestag durch eine Vertrauensfrage aufgelöst wird, dann ist diese Zeit für die noch amtierenden Minister fiktiv abgegolten.
Lindner hat gesagt: Entweder neue Politik oder es muss Neuwahlen geben. Er ist bei seinen Prinzipien geblieben und hat dafür seine erfolgreiche Laufbahn und Pension geopfert. Das heißt: Habeck und Baerbock haben ihre vollen Pensionsansprüche, die drei ausgeschiedenen FDP-Minister nicht. Es geht um Ansprüche mit einem Rentenbarwert von ca. einer Million Euro.
Lindner hätte nur zuschauen müssen, wie Scholz und Habeck weitermachen, hätte die Schuldenbremse schleifen lassen und hätte dann sein privilegiertes Ministeramt nebst Rentenansprüchen behalten können.
Quelle



Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Was war noch eine absolute Katastrophe? Straßen, Schienen und Brücken. Das Verkehrsministerium. FDP.
Wir hatten gerade das Thema, das Verkehrs- und Finanzministerium war nicht einmal so lange in FDP-Hand, dass es für Rentenansprüche reichte. Hätte in diesem Zeitraum die Infrastruktur wieder in Schuss gebracht werden können? Nein, die Carolabrücke wäre trotzdem eingestürzt.


Zitat:
Reiner Engel hat am 25. Februar 2025 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Der Rest der Grünen war ja auch ein ziemlicher Totalausfall.
Auch Reiner Engel kann wahre Worte schreiben.


Pfiffikus,
der sich für dieses wahre Schlusswort bedankt
FrankSteini
Zitat:
Pfiffikus hat am 26. Februar 2025 um 00:23 Uhr folgendes geschrieben:
Im Zuge einer Entbürokratisierung sollte das Verbot von Atomstromerzeugung und das Verbot der Forschung an neuartigen Reaktoren sofort aufgehoben werden!


Hast du dazu eine belastbare Quelle? Wer soll diese Verbote erlassen haben?
Pfiffikus
Zitat:
FrankSteini hat am 26. Februar 2025 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:
Hast du dazu eine belastbare Quelle? Wer soll diese Verbote erlassen haben?
Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat Frau Merkel im Jahr 2011 Angst bekommen, dass die Grünen durch den Unfall zu viel Aufwind bekommen. Und damals wie heute - was macht eine Regierungspartei in so einem Falle: sie übernimmt wichtige Forderungen der Oppositionspartei und gibt sie als die eigenen aus.

So kam es anfangs zu einem Atom-Moratorium, später, am 30.6.2011 wurde das Atomgesetz derart geändert, dass ein Weiterbetrieb der Kernkraftwerke eingeschränkt und darüber hinaus verboten wurde.

Die Beschlüsse sollten auf der Seite des Bundestagen archiviert und nachlesbar sein, sofern Dich der Wortlaut interessieren sollte, kannst Du gerne die Suchmaschine Deines Vertrauens befragen.


Diese Festlegungen zum Atomausstieg sind aus meiner Sicht so belastbar, dass die Konzerne dazu gezwungen worden sind, ihre Personalplanung und ihre Wartungsintervalle auf den für das jeweilige Kraftwerk festgelegten Termin auszurichten.


Pfiffikus,
der Dir versichern kann, dass die Konzerne die Kraftwerke ganz gewiss nur nicht wegen einer Spam-Droh-Email aus der Karibik abgeschaltet haben
Pfiffikus
Zitat:
FrankSteini hat am 26. Februar 2025 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:
Hast du dazu eine belastbare Quelle? Wer soll diese Verbote erlassen haben?
Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat Frau Merkel im Jahr 2011 Angst bekommen, dass die Grünen durch den Unfall zu viel Aufwind bekommen. Und damals wie heute - was macht eine Regierungspartei in so einem Falle: sie übernimmt wichtige Forderungen der Oppositionspartei und gibt sie als die eigenen aus.

So kam es anfangs zu einem Atom-Moratorium, später, am 30.6.2011 wurde das Atomgesetz derart geändert, dass ein Weiterbetrieb der Kernkraftwerke eingeschränkt und darüber hinaus verboten wurde.

Die Beschlüsse sollten auf der Seite des Bundestagen archiviert und nachlesbar sein, sofern Dich der Wortlaut interessieren sollte, kannst Du gerne die Suchmaschine Deines Vertrauens befragen.


Diese Festlegungen zum Atomausstieg sind aus meiner Sicht so belastbar, dass die Konzerne dazu gezwungen worden sind, ihre Personalplanung und ihre Wartungsintervalle auf den für das jeweilige Kraftwerk festgelegten Termin auszurichten.


Pfiffikus,
der Dir versichern kann, dass die Konzerne die Kraftwerke ganz gewiss nur nicht wegen einer Spam-Droh-Email aus der Karibik abgeschaltet haben
FrankSteini
In den letzten Wochen des Wahlkampfs war ich über die politischen Positionen von Robert Habeck sehr verärgert, da ich der Ansicht bin, dass er sich in einer zu stark nach rechts tendierenden Weise äußerte. Dies führte dazu, dass etwa eine halbe Million ehemaliger Wähler der Grünen zur CDU wechselte und 700. 000 frühere Wähler zur Linken überliefen. Mein Unmut ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass ich ihn als einen kompetenten Wirtschaftsminister betrachte, dessen Fortführung in der Bundesregierung ich sehr begrüßen würde.
Wie allgemein bekannt ist, kam es jedoch anders, und die Wählerschaft entschied sich in ihrer Verblendung für eine fragwürdige Kombination aus dem politischen Neuling Merz und dem notorisch quertreibenden bayerischen Ministerpräsidenten Söder, der es nicht ertragen kann, nur als zweiter Mann der CDU/CSU agieren zu müssen.
Das wird nicht gut gehen können.
Archivar
Der Vollständigkeit halber sei angefügt, dass die Grünen auch 150.000 Wähler an das BSW und immerhin noch 100.000 an die AfD verloren.

Das Robert Habeck ein absolut kompetenter Wirtschaftsminister war (noch ist er es ja), kann man bis heute täglich sehen.

Man muss nur auf die t-online - Startseite gehen und kann dort täglich die Meldungen über Firmeninsolvenzen zur Kenntnis nehmen.

Und sollte die kommende Regierung, an der die Grünen eher nicht beteiligt sein werden, wirklich die Stromsteuer deutlich senken, dann ist das eine messbare Entlastung für Industrie und Privathaushalte.
Und genau das wäre mit den Grünen niemals gegangen.
FrankSteini
Zitat:
Archivar hat am 11. März 2025 um 09:54 Uhr folgendes geschrieben:Und sollte die kommende Regierung, an der die Grünen eher nicht beteiligt sein werden, wirklich die Stromsteuer deutlich senken, dann ist das eine messbare Entlastung für Industrie und Privathaushalte.
Und genau das wäre mit den Grünen niemals gegangen.


Und morgen kommt der Weihnachtsmann.
Archivar
Und der sieht dann aus wie du?

Ich schrieb "sollte", lies doch nochmals, ehe bei dir wieder die Sicherungen durchbrennen.
FrankSteini
So meinte ich das auch. Du muss mehr Optionen hinter der engen Stirn zulassen.
Archivar
Jetzt hast du aber lange gebraucht, dahinterzukommen, was ich meinte.
Schön, dass es noch geklappt hat.
gastli
Zitat:
Ein Nein, ein Türöffner und ein neuer Vorschlag
Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Nun formulieren sie einen eigenen Gesetzesvorschlag. Warum machen sie das nur?[Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...absage-100.html]


Ja, warum machen die das?
Ähhh, die machen ihren Job !
Die wurden von ihren Wählern gewählt, um Politik zu machen.
Uuups und jetzt machen die Politik.

Jetzt passiert wieder Folgendes.
Die arme CDU wird sich wohl zu Reaktionen für noch mehr Lasten aller [also nur der unteren 90% der Bevölkerung] gezwungen sein!
Nein!
Doch!
Oooohhhh!
Ist ja nicht schlimm.
Der Urnenpöbel hat es so gewollt.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 12. März 2025 um 11:00 Uhr folgendes geschrieben:
Die wurden von ihren Wählern gewählt, um Politik zu machen.
Muhahahaha,
was hat der Wählerwille mit der Politik einer Partei zu tun?
Insbesondere wenn eine Regierungsbeteiligung eine gewisse Gestaltungsmacht verleiht, hat der Wählerwille kaum noch etwas mit der Politik einer Partei zu tun.

Dass das zwei verschiedene Dinge sind, habe ich doch erst in dieser Woche dargestellt, auch bei den Grünen.


Zitat:
gastli hat am 12. März 2025 um 11:00 Uhr folgendes geschrieben:
Uuups und jetzt machen die Politik.
Ja, jetzt wurden sie auf die Oppositionsbank geschickt und das führt hoffentlich dazu, dass die Grünen die Atomkraft nicht nur dann ablehnen, wenn sie friedlich genutzt wird.


Zitat:
gastli hat am 12. März 2025 um 11:00 Uhr folgendes geschrieben:
Der Urnenpöbel hat es so gewollt.
So ein Quatsch!


Pfiffikus,
dem inzwischen klar ist, dass dessen Wille überhaupt keine Rolle spielt