Dr.Sahnebacke
Ich verstehe kein Wort von dem, was Sie hier äussern. Wenn Sie sich vielleicht ETWAS klarer ausdrücken könnten, wäre ich Ihnen dankbar. Ich erkenne eigentlich nur den Hammer, mit dem Sie immer wieder auf der AFD herum hauen.
timabg
Metapher! Das ist laut ihrem letzten Beitrag ihr Art und Weiße sich auszudrücken.
Wenn aber jemand anderes solche nutzt tun sie sich schwer!
Aijajai, naja, nichts neues in der Welt der Politik!
Dr.Sahnebacke
Ich verstehe aber auch Ihre, von Ihnen so gemeinten, "Metapher" nicht. Den Schalltrichter abgemacht, hm. Ok.
Und was stört Sie daran, dass ich 3 Stunden online bin? Sind Sie mein Hausarzt? Dann muss ich Sie jetzt zum zweiten Mal bitten, nicht immer nur in Ihren Bildschirm zu schauen, was mir vom Budget zusteht, sondern endlich meine Pigmentstörung ernst zu nehmen, und mich ganzheitlich zu erfassen. Danke!
timabg
Zitat: |
was mir vom Budget zusteht |
In wessen Auftrag schreiben sie?
Beinhalten ihre Beiträge nur bezahlte Worte?
Ich denke sie sollten eigene verwenden!
Politik zuckt immer mit den Schultern wenn der Wille zum Verständnis fehlt, da machen auch sie für die AfD keine Ausnahme!
Der einzige Unterschied den ich also erkennen kann liegt im nationalistischen Ziel der AfD!
Käptn Blaubär
Hallo Dr.Dumpfbacke.

Es gab hier ein langjährig sehr aktives Mitglied im Forum Thüringen, der bezeichnet Typen wie dich als (Auftrags)schreiberlinge. Das ging hier einigen im Forum so sehr an die Substanz, dass dieses total treffende Wort der Zensur im Forum zum Opfer fiel. Leider.
@Timabg: Da sind wir einer Meinung.

Der selbsternannte Dr. schreibt im Auftrag.

Ob nun echt im Auftrag der AfD oder aus eigener Verblendung heraus ist unwichtig dabei.

Die Sahnebacke ist bloß eine Dum(m)pfbacke.
Hat sich ja auch gleich mit Meta verbündet. Gleich und Gleich gesellt sich eben gern.
Meta
Zitat: |
01.02.2019
"Wir wollen das Ende
der Koalition 2021 erreichen"
The European sprach mit CSU Landesgruppenchef Alexander Dobrindt über Horst Seehofer, Angela Merkel und das anstehenden politische Jahr.
#
ff |
Hessen hat es zum Glück geschafft; nun sind wir nicht mehr aufzuhalten. Die Zitterpartie ist vorbei. Jetzt wird aufgeatmet und losgelegt.
Da die Steuern erhöht werden sollen ist besonders die Besteuerung in den Nachbarländern interessant. die besten Aussagen dazu liefern die Graphiken in den beiden Wikipedia Links.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzsteuersatz
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_(Deutschland)
timabg
Fehlende Verlinkung ihres Zitats!
Hat es eine Bewandtnis das die Herkunft ihres Zitats nicht zu finden Ist?

Self made?
Dr.Sahnebacke
Echokammer 3,2,1,... alles meins.
Na dann gute Nacht.
Ihr seid sachlichen Argumenten gegenüber sehr kleinkariert.
Wie auch in der Politik werden die Überbringer von unangenehmen Nachrichten lächerlich gemacht oder mit einem Tritt vor die Tür befördert - das ist Niveau 7.Klasse Realschule.
Deine wirren Vermutungen und leeren Behauptungen widerspiegeln wahrscheinlich deinen eigenen inneren Seelenzustand - was ich selber denk und tu, trau ich gerne andern zu - sehr traurig !
Dr.Sahnebacke
Du hast die Anspielung auf den Hausarzt nicht verstanden, gelle ? Vielleicht noch ein zweites Mal lesen.
Meta
Jetzt kommen besondere Neuwahlen: -
Was ist so kompliziert an dieser Sache? So fragt man sich als Bürger dieses Landes. Dabei gab es in Deutschland nicht das erste mal, das Problem ist nichts neues oder besonderes.
Siehe:
Die letzten Male geschah es durch BK-Gerhard Schröder. Wie wäre es mit einem Erfahrungsaustausch diesbezüglich, damit alles gut klappt?
Welchen Einfluss wird das auf das kommende Ergebnis der Bundestagswahl haben? Vielleicht gelingt es so, die rechten Stimmen im Bundestag zu verringern, denn bei den Wahlvorbereitungen, in so kurzer Zeit, könnte das Wahlergebnis danach unvorhersehbar werden. So könnte es zu weiteren Vertrauensfragen kommen.
Archivar
Seit wann bemühst du denn die NZZ? Die wird doch aus deinem Stuhlkreis heraus als erzreaktionär bis faschistisch betitelt.
gastli
Erzkonservativ und dadurch reaktionär und Nieder trächtig.
So sehe ich die.
Aber warum soll man die Körner der blinden Hühner nicht aufpicken?
Karlotta
Die Katastrophe rast auf uns zu.
Die 600 bis 800 Milliarden Euro Investitionsbedarf, die durch 16 Jahre blamables CDU-Versagen im Kanzleramt entstanden sind, wälzen die Schwarzen und Gelben auf die Roten und Grünen ab. Je länger die Investitionen nicht getätigt werden, desto schlechter geht es Deutschland, desto weiter fällt das Land zurück und desto teurer wird es. Das frustriert das Wahlvolk und ein unzufriedenes Wahlvolk wendet sich gegen den SPD-Kanzler, um wieder einen Schwarzen ins Kanzleramt zu setzen.
Dass es aber diese Schulden braucht, dass wir uns das leisten können und Schulden sogar Wachstum generieren, ist zwar unter Ökonomen unstrittig, aber der Deutsche Michel ist halt immer doof hoch 10 und versteht es nicht und so reitet Merz Deutschland immer mehr in den Abgrund, um parteipolitisch zu profitieren.
gastli
Jo, so läuft das in dieser BRD.
Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim und klärt im ntv-Gespräch auf:
Zitat: |
Tom Krebs: In den vergangenen anderthalb Jahren hat die Ampel einige Fehlentscheidungen getroffen, die auf die wirtschafts- und finanzpolitischen Vorstellungen von Christian Lindner zurückzuführen sind. [….]
Ntv: Ihr Ökonomen-Kollege Jens Südekum wirft Lindner vor, der zentrale Satz in seinem Statement sei falsch: Eine Aussetzung der Schuldenbremse sei weder ein Verfassungsbruch noch eine Verletzung des Amtseides des Bundesfinanzministers. Teilen Sie diese Einschätzung?
Krebs: Lindners Begründung ist eine Missinterpretation der Schuldenbremse – und das weiß er auch. Das Aussetzen der Schuldenbremse ist möglich und auch im Grundgesetz vorgesehen, solange es vernünftig begründet ist. Argumente für eine Notlage gibt es allein mit den unvorhersehbaren Ausgaben für den Ukraine-Krieg - was ja eigentlich auch der Plan der Bundesregierung war. Meiner Einschätzung nach ist aber noch mehr möglich. [….] Lindners Papier ist eine ökonomische Farce. Für mich ist es der Versuch, mit den banalen Rezepten der 80er Jahre die heutigen Probleme zu lösen. Das wird nicht klappen. Einige Ökonomen vergessen scheinbar, dass die ökonomische und gesellschaftliche Realität etwas komplexer ist als die fiktive Welt der VWL-Lehrbücher für Bachelorstudierende. Bei den Wirtschaftsverbänden ist das Papier auf Zuspruch gestoßen, weil darin allgemeine Steuersenkungen angekündigt werden. Das ist gut für wohlhabende Kapitaleigentümer, aber hilft der Gesamtwirtschaft und den Beschäftigten wenig. Das wird die Wirtschaft nicht in Gang bringen. Dieses Prinzip Gießkanne ist extrem teuer und bringt wenig zusätzliches Wachstum. Und Lindner diskutiert auch nicht ernsthaft, wie das finanziert werden soll, ohne die Schuldenbremse zu lockern. Insofern basiert das Papier auf dem Prinzip "Wünsch dir was".
[Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Lindners-...le25349281.html] |
Was Prof. Dr. Tom Krebs ökonomisch erklärt, ist richtig, wird aber bei dem verblödeten Wahlvolk nicht ankommen.
Der Urnenpöbel wählt lieber tumb rechts.
Gegen seine Interessen.
[Wie in den USA.]
Meta
Informationen zur Vertrauensfrage:
Hätte diese Frage nicht schon sehr viel früher gestellt werden müssen? Welche Gesetzentwürfe waren somit nicht vertretbar?
Suche:
-- Vertrauensfrage Verstöße Scholz