Work and Travel in Australien

Maurice
Auf meiner Seite berichte ich – fast live – über meine Erlebnisse während einem Jahr Work and Travel durch ganz Australien.

Damit ihr keinen Tag verpasst, habe ich einen RSS-Feed eingerichtet und wenn ihr Telegram nutzt, gibt es auch einen Kanal für euch

Da nur Text langweilig wäre, habe ich natürlich auch schöne Fotos von down under zu bieten, aber auch andere Länder und Teile in Deutschland sind dabei. Damit die Sache übersichtlich wird gibt es eine Fotokarte. Also schaut rein!

Auch hier gibt es einen RSS-Feed, damit ihr keine neue Fotografie verpasst.

Hier im Thema gibt´s einen Teil der Berichte von meinen Blog und Fotos.

Lost geht´s
Maurice
Ich beginne mal mit Tag 1. Das Vorgeplänkel bitte auf meinem Blog nachlesen Augenzwinkern

Tag 1 – die Reise zum roten Kontinent

Naja eigentlich besteht der 1. Tag aus drei Tagen ( 18.8.2018 – 20.8.2018 ), allerdings kommt es mir so vor wie ein Tag und dieser ist noch nicht mal vorbei. Warum? Nun gerade fliege ich mit ca. 928 km/h über die Niederlande, das heißt ich habe nicht mal die Hälfte der Strecke hinter mir. Trotzdem schreibe ich jetzt schon.

Komme ich mal zum Wesentlichen. Von Berlin Tegel nach London bin ich mit „British Airways“ geflogen. Ich muss sagen so gut bin ich noch nie geflogen, die Beinfreiheit TOP, das Personal richtig nett und auf seine britische Art lustig, am besten war aber, dass der Sitz neben mir frei war (saß am Fenster) – genau wie gerade – generell war das Flugzeug nicht voll.

Über London hing eine Wolkendecke – natürlich großes Grinsen . Aber als sie durchbrochen wurde, sah ich London, leider keines der bekannten Wahrzeichen aber London hat seinen ganz eigenen Charme. Es ist nicht mit Athen zu vergleichen. Versteht sich. Aber auch nicht mit Berlin. Man erkennt schon von ober die „typisch“ britischen Straßenzüge, die man kennt, wenn man einmal eine britische Serien oder Film gesehen hat.

Der Flughafen wird dem 21. Jh. auf jeden Fall gerecht, abgesehen von der völlig umständlichen WiFi-Regelung. An Freifunk kommt halt niemand ran, stimmt‘s Papa?

Zwischen den Terminals fahren Busse durch schier endlose Tunnel unter den Start- bzw. Landebahnen. Besonders wenn man – wie ich – von Tegel kommt erschlagen einen die riesigen Gänge. Nach der Sicherheitskontrolle kommt man in einen gigantischen Wartebereich; es wirkte wie eine Art Stadt. An den Rändern Möglichkeiten die nicht vorhandenen Pfund los zu werden, und in der Mitte Sitzbänke zwischen 2 Sitzen zwei Steckdosen und zwei USB-Schnittstellen, um „electronic devices“ zu laden. Warum der Wartebereich so groß ist, wurde mir dann klar, als ich mitbekam, dass einfach 42 Gates existieren! Nur im Terminal 3!!
Mit einem riesigem Ding fliege ich ja auch gerade. Wer noch nicht in einem Airbus A 380-800 saß, kann die Dimensionen nur schwer nachvollziehen. Allein der Flügel ist gigantisch, man denkt nicht dass die Kiste fliegen kann. Krank!

So mittlerweile bin ich über Polen (75 km hinter der Grenze), habe schon 1136,2 km zurück gelegt und nähere mich mit ca. 897 km/h Singapur. Damit verabschiede ich mich für‘s erste und schau mal ob ich etwas schlafe, in Deutschland ist es ja gleich 0 Uhr .

Schlaf habe ich gefunden und ich muss sagen Qantas und British Airways sind sehr zu empfehlen, so gut bin ich noch nie geflogen. Kann auch an den insgesamt 4 Mahlzeiten liegen, die es zwischen London und Sydney gab.

Von Singapur war leider nicht viel zu sehen, der Flügel und das Wetter hatten was dagegen. Dafür wurde es interessant als ich von Sydney nach Darwin geflogen bin. Als ich in der Luft war habe ich mich sofort in die Landschaft verliebt. Am Horizont konnte man auch schon die ersten Buschfeuer erkennen. Weiter ging der Flug über das Outback, welches von bizarren Strukturen durchzogen ist, neben trockenen Flüssen prägen Staubpisten das Bild. Bevor ich in Darwin landete, sah ich wieder Buschfeuer, diesmal waren es aber mehr und Größere, die Rauchsäulen zogen bis an den Stadtrand.

Ja und nun liege ich in meinem Vierbettzimmer, endlich geduscht und muss mir jetzt überlegen wie ich an was essbares komme… irgendwie schwieriger als gedacht aber ich glaube gehört zu haben, dass es hier ein Dominos gibt, dh heute wird es Pizza geben. großes Grinsen

PS: Wenn ich mich in meinem Bett bewege, könnte man denken es bricht zusammen.
Pass nur auf dass du hier nicht raus fällst Maurice… Augenzwinkern

Kommentare zum Beitrag gern auch ohne Anmeldung in meinem Blog:
https://www.maurice.xx3x.de/tag-1-die-reise-zum-roten-kontinent
Maurice
Tag 2 – der Bürokratiekrieg

Ja, und schon ist der 2. Tag um, wenn das so weiter geht bin ich ja gleich wieder Zuhause. großes Grinsen

Naja Spaß beiseite. Heute habe ich festgestellt, dass die Preise hier – gelinde gesagt – verdammt hoch sind, zumindest wenn man nicht arbeitet. Um dem Problem zu begegnen habe ich heute meine Steuernummer beantragt, in spätestens 28 Tagen ist sie da °-° – tolle Wurst. Also bitte alle mal die Daumen drücken, dass die Nummer früher kommt, so lange hatte ich nämlich nicht vor im Hostel zu leben. Mit den Preisen sind auch die Verpackung größer. 1L Seife, 20 Eier oder 2l Saftflaschen sind Standard.

Morgen habe ich übrigens ein Termin bei der Bank und wenn alles gut geht bei der Westpac ein Konto, dann heißt es auf die Karten warten – gut dass ich nicht im Einzugsgebiet der Deutschen Post bin… Augenzwinkern

Die komplette Fußgängerzone in Darwin hat übrigens Free WiFi <3 – wollte es nur mal erwähnt haben.
Am Strand war ich heute auch. Die rennenden Muscheln (winzige Einsiedlerkrebse) und die Bäumen im Wasser fügten sich wunderbar in das Bild der australischen Flora und Fauna, welches sich auf dem Weg zum Meer formte. Einfach komplett skurril! Einmal mehr wurde es bestätigt als ich wieder Richtung Stadt ging. Im Park direkt an der Küste war Hitchcock angesagt, aber nicht mit Raben – das wäre ja zu normal smile – sondern mit Adlern.

Zu guter Letzt kam mit auf dem Rückweg von Dominos eine Fledermaus entgegen, aber – ihr ahnt es schon Augenzwinkern – keine 0815 Fledermaus. Nein! Eine mit 1 – 1,20m Spannweite!

Das war auch schon alles Relevante, zumindest fällt mir nichts mehr ein. Obwohl doch. Das wichtigste habe ich fast vergessen. Ich war im Wasser und habe überlebt, damit ist bewiesen so gefährlich ist Australien nicht. ;P

Kommentare zum Beitrag gern auch ohne Anmeldung in meinem Blog:
https://www.maurice.xx3x.de/tag-1-die-reise-zum-roten-kontinent

PS: Um Missbrauch zu verhindern müssen Kommentare in meinem Blog erst freigeschaltet werden, also nicht wundern, wenn es länger dauert bis euer Kommentar erscheint.
Maurice
Tag 3 - die Erkundung Darwins

Der Tag der Kontoeröffnung. Naja und wie Australien so ist, gibt es auch hier etwas zu berichten. großes Grinsen Aber erst mal das Wesentliche. Mein Konto habe ich bei der Westpac, sie ist die größte Bank in Australien, zumindest hat sie die meisten Geldautomaten, die heißen hier übrigens ATM. Damit kann man sie mit der Sparkasse vergleichen – würde ich jetzt sagen, alle Angaben ohne Gewähr. ;P Warum bin ich jetzt zur Westpac gegangen? Nun nicht weil sie die meisten Geldautomaten hat, die braucht man hier eigentlich eh nicht, wenn man eine australischen Karte hat, da hier bis 100$ alles ohne Pin bezahlt werden kann. Man hält die Karte ran und ist sein Geld los, ein Paradies für Diebe. Ich bin bei der Westpac, weil es sie auch in Neuseeland gibt.
Der Bankangestellte war sehr lustig und er mag Glühwein, auch wenn ich es erst verstand als er es mir auf Englisch erklärte. großes Grinsen (Spricht nicht gerade für seine Deutschkenntnisse) Augenzwinkern Er hat auch versucht, Steuernummer zu sagen. Und allen Anglern unter euch kann ich jetzt sagen, in Tasmanien und Neuseeland kann man gut angeln.

Wo wir gerade bei Tasmanien sind, ich habe heute ein Auto aus Tasmanien gesehen. Dazu muss man sagen, das ist in etwas so als wenn bei uns ein Ägypter mit dem Auto wäre. Wie oft habt ihr das schon mal gesehen? Und dabei ist Ägypten noch näher an Deutschland als Tasmanien an Darwin.
Viel Sehenswertes gibt es hier in Darwin ja nicht, und man kann sagen ich habe jetzt alles gesehen. Die Hafenanlage war wirklich schön, alles künstlich angelegt aber extrem schön gemacht. Zum Beispiel eine Badebucht mit Strand – lässt sich schwer beschreiben. Ein Wellenbad ist auch vorhanden. Alles in allem kann man es als gelungenes städtisches Naherholungsgebiet verkaufen. Augenzwinkern



Wie hier in dem Land Straftäter transportiert werden, kann man ja schon als grenzwertig bezeichnen. Das Polizeiauto, ein Pickup, hat auf der Ladefläche einen Käfig. Kein Mist!! Aus diesem hört man dann meistens betrunkene Aborigines grölen. Diese bilden hier die … naja nicht Unterschicht aber… wie soll ich es nennen? Man merkt schon, dass sie nicht ganz zur Gesellschaft dazu gehören. Sie sehen sowieso schlimm aus, besonders die Mädchen, alle sehr groß und gleichzeitig sehr dünn. Die erwachsenen Männer sehen meist nicht besser aus.
Da es gerade dazu passt. In der Fußgängerzone war heute ein Obdachloser, zumindest sah er so aus und es war kein Aborigine. Er hat irgendwelche Geschichten erzählt, für mich hat es keinen Sinn ergeben; allerdings weiß ich nicht, ob es an meiner mangelnden Kompetenz dem australischen Englisch gegenüber lag oder ob es wirklich einfach keinen Sinn ergab, was er erzählte. Es war traurig aber gleichzeitig auch unterhaltsam – komische Mischung.

Am Frühstückstisch habe ich herausgefunden, dass ich den besten Zeitpunkt seit 5 Jahren getroffen habe, um nach Australien zu fahren. Die Nachrichten titelten nämlich „Benzinpreispanik“ (ich habe es jetzt gleich mal übersetzt Augenzwinkern ). Der Spritpreis muss wohl gerade so hoch sein wie seit 5 Jahren nicht mehr. Toll! Dabei kostet er mit 1,547$ - nach aktuellem Wechselkurs – nicht mal 1€. Wenn wir schon mal bei Treibstoff sind, E10 haben die hier auch und Diesel ist hier sogar leicht teurer als Super. (Preise werden mal nachgereicht).

Man kann sich es gar nicht vorstellen wie lustig Wellensittiche in freier Wildbahn sind.
… wollte ich nur mal gesagt haben smile

Noch etwas zum lieben Geld. Auf den 5 Centmünzen ist der Kopf von Elisabeth II. Soweit so langweilig. Spannend wird es wenn man mehrere Münzen hat, denn Elisabeth wird auf den Münzen älter. großes Grinsen


Die Qualität des Bildes ist jetzt nicht besonders aber man sieht was man sehen soll. Augenzwinkern

PS: Viel Spaß mit den Fotos von gestern Augenzwinkern

Kommentare zum Beitrag gern auch ohne Anmeldung in meinem Blog:
https://www.maurice.xx3x.de/tag-3-die-erkundung-darwins
Maurice
Tag 4 - die Lösung des Essensproblems

Ja, der Name ist Programm aber dazu später mehr. Heute bin ich spät aufgestanden – um 6. großes Grinsen da klingelte der Wecker. Man muss nämlich wissen ich bin der Einzigste in meinem Zimmer der nicht arbeitet. So gegen 8 – oder so – habe ich mich aufgemacht den Rest des Parks an der Küste zu erkunden. Wer meine GPS-Karte kennt, weiß was ich meine. Augenzwinkern

Der Park ist sehr schön. Er beinhaltet viele alte knochige Bäume, zwischen ihnen stehen Palmen; das alles ergibt ein schönes Bild. (die Foto traditionell morgen ;D )



Dann muss ich noch etwas richtig stellen. Darwin hat durchaus noch mehr anzusehen (wenn auch nicht so viel), nur ist es nicht mehr – ohne großen Aufwand – zu Fuß zu erreichen.

Dann bin ich wieder zurück. Und war bei „coles“ - ein Konsum, so was wie Edeka – und wollte eigentlich Eier kaufen. Dabei habe ich gemerkt, dass es hier noch Käfighaltung gibt. Leuchtet auch ein, dass Land hat ja mit, chronischem Platzmangel zu kämpfen. -.-
Naja als mir der Käse ins Auge fiel, ist mir etwas viel besseres als Rührei eingefallen. Sandwich. Die sind auch, viel einfacher zu machen. großes Grinsen

Den Rest des Tages habe ich nicht mehr viel gemacht. Außer dass ich mich umgesehen habe, was es hier für Läden gibt, war ich noch in Jacuzzi . großes Grinsen
So jetzt geht‘s endlich schlafen. Nacht müde
Maurice
Tag 5 – der botanische Garden

Das ist im Prinzip auch alles was ich Heute gemacht habe. Am Vormittag war ich in der Fußgängerzone, um Bilder hoch zu laden, allerdings musste ich feststellen, dass man nur 2 GB Datenvolumen hat, danach ist Schicht im Schacht… Toll! Also heißt das, dass ich morgen den Rest hochladen muss.



Den Rest des Tages habe ich, dann eigentlich nichts gemacht, bis ich mir ca. 14 Uhr gesagt habe, jetzt gehst du mal noch was anschauen. Gesagt, getan und los gelaufen. Wenn die Bilder oben sind, wiest ihr ja dann, wie weit es weg ist. smile
Wie war der Garten nun? Schön, aber nicht wirklich besonders. Ganz einfach wenn man als Europäer nach Australien kommt, ist alles besonders, da braucht man keine Pflanzen aus Afrika. Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen. Der Rückweg war ganz schön anstrengend, so dass ich im eigenem Saft schwimmend angekommen bin.



Was noch ganz interessant ist – der Saft sieht hier ja wie Waschmittel aus. So schmeckt er auch. Ich habe dann festgestellt, dass das Konzentrat ist. Aus einem Liter bekommt man 10l, sodass die 3$ für die Flasche wieder günstig sind.

So war nicht viel, aber besser als nichts. fröhlich
Maurice
Tag 7 – Mindil Beach

Die letzten 2 Tage kam ja nichts. Das liegt zum einen daran, dass ich am 6. Tag nichts gemacht habe und gestern habe ich es einfach vergessen. Dafür gibt es Heute zwei Berichte, den von gestern und den von heute. Augenzwinkern

Denn gestern habe ich wieder etwas gemacht, sonst fallt einem ja die decke auf den Kopf. Ich bin über ein Wohngebiet zur Cullen Bay Marina gelaufen - ist ein kleiner Jachthafen. Auf dem Weg dorthin ist mir ein Schwarm Papageien begegnet, leider haben sie sich nicht fotografieren lassen. :/ Es war aber ein unbeschreibliches Gefühl, diese Vögel herum fliegen zu sehen und zwar in freier Wildbahn - deswegen laufe ich lieber Augenzwinkern .
Der Hafen selber hat sich so gar nicht gelohnt - wie erwartet großes Grinsen . Zum Glück war der Mindil Beach gleich neben an. Über einen Weg aus dem Nichts in das Nichts kam ich zum Strand großes Grinsen . Zur Erklärung: der Weg begann einfach hinter einer Wiese und endete am Strand, aber er war beleuchtet, also hoch offiziell ;P .



Es war gerade Ebbe wie ich feststellte, denn der Strand ist sehr flach und es sah etwas wie im Wattenmeer aus. Das heißt ein gigantischer Sandstrand! Ein wenig wie auf Borkum nur in geil ;D .
Am Strand selber waren sehr viele Adler - auf jeden Fall aber Greifvögel. Diese sind hier sowieso so verbreitet wie bei uns Tauben, also nicht ganz so zahlreich aber sehr viel mehr als man aus Deutschland kennt. Von einem durfte ich ja auch ein schönes Foto machen. Als ich am Wasser war - und der Strand war gute 500m breit - merkte ich, dass die Flut wieder einsetzte. Auf dem Rückweg wurde ich dann mehrfach von Schlickansammlungen aufgehalten. Aber an der Strandpromenade gab es ein Klo, bei dem man sich die Füße waschen konnte. Die Sandladen sind jetzt also auch mal wieder sauber großes Grinsen . Der Rückweg war ähnlich anstrengend wie vom Botanischengarten - klar ist ja die selbe Entfernung.

Am Nachmittag war ich dann - mal wieder - bei „coles" einkaufen. Diesmal gab es Waschmittel, Gewürze, und neues, um weitere 3 Tage von Sandwich zu leben. großes Grinsen Da hier Einkaufen ungefähr 5mal so lange wie Zuhause dauert, - trotz Einkauferfahrung - war der Tag danach im Prinzip geschafft Augenzwinkern .
Maurice
Tag 8 - die erste Woche voll

Ja, eine Woche bin ich jetzt schon down under und ich würde sage ich habe mich gut eingelebt.
Gestern wollte ich ja eigentlich 2 Beiträge schreiben, allerdings war ich dann gestern Abend noch mit ein paar aus dem Hostel den Kinderspielplatz unsicher machen. Die Drei sind jetzt auf einer Insel - fragt bloß nicht nach dem Namen - und kämpfen im Golfklub gegen die Krokos. ;D Kleiner Spaß und an der Stelle viele Grüße an euch. Augenzwinkern Der Salat ist in guten Händen. smile

Tagsüber habe ich - wieder mal - nichts besonderes gemacht, warte ja immer noch auf Telefonnummer und eigentlich ALLES. Kann man nichts machen...

Zurück zum Spielplatz. Er hat auf jeden Fall W-LAN, ist also auch für große Kinder geeignet. ;P Das „Klettergerüst", es besteht aus Seilen und ganz oben kommt man in eine Rutsche, ist dagegen nur für große Kinder geeignet - zumindest wussten wir nicht, wie kleine Kinder hier hoch kommen sollen. Kurzum in Deutschland wäre es nicht auf einem Kinderspielplatz, aber witzig war es schon. Genauso der Wasserspielplatz. Er besteht zwar nur aus 2 Rinnen, einem Wasserrad, einer Schwengelpumpe und einer Wasserschnecke aber macht richtig viel Spaß. großes Grinsen ^^ Ich werde halt nie erwachsen. großes Grinsen
Dann haben wir noch Paul getroffen, ein alter Mann mit vielen Geschichten von 8 Jahren Weltumrundung. Er mag übrigens das Wort „Scheiße", so sind wir ins Gespräch gekommen. großes Grinsen Und er war der erste Australier, den ich gut verstanden habe. Also auch hier liebe Grüße - auch wenn du es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nie lesen wirst. großes Grinsen
Maurice
Tag 9 - die große Wäsche

Heute war Waschtag, zumindest für dunkle und bunte Wäsche. Die Wäsche kostet hier läppische 4$. (K)ein wahres Schnäppchen, aber was will man machen, wenn man nicht mit der Hand waschen kann, weil das Waschbecken winzig ist und man keine Schüssel hat? Richtig, in Febreze tauchen und zum Lüften aufhängen. Augenzwinkern
Spaß bei Seite. großes Grinsen
Für diese 4$ - also australische Dollar, ge - bekommt man dann nun ganze 32 min Waschgang -.- und in dieser Zeit wird die Maschine noch mit Wasser gefüllt -.-' , ach ja und Waschmittel muss man noch extra kaufen - versteht sich. -.-'' Um etwas positives über die Waschmaschinen zu sagen, ich habe 5 min geschenkt bekommen. Zur Erklärung: als ich nach 32 min kam, standen noch 5 min auf der Uhr.

Die Waschmaschinen selber werden von oben beladen, verriegeln nicht, haben also nur einen Deckel der drauf liegt, schleudern nicht richtig und das Waschmittel muss man so reinkippen, laut Beschreibung sogar erst das Waschmittel und dann die Wasche. Das wunderst mich persönlich, da die Trommel ja Löcher hat und so das Waschmittel ja weg läuft... oder nicht? Ich habe es andersherum gemacht (erst Wasche dann Waschmittel), das erschien mir logischer.
Wenn man sein Geld eingeworfen hat, hat man die Qual der Wahl zwischen den 3 Programmen:

kalt und schwarz
warm und bunt
heiß und weiß (klingt nach Eis großes Grinsen )


Ich habe mich für die Mitte entschieden. Ganz einfach wegen der Temperatur: warm - was auch immer das heißt, aber naja. Über diese Einteilung kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, diesmal sage ich nichts dazu...

Aber irgendwie ist es sauber geworden und nun hängt es im Zimmer auf der grünen Wäscheleine - fast wie Zuhause. großes Grinsen Damit es etwas schneller geht habe ich den Lüfter angemacht und das Fester auf.

Um Arbeit wollte ich mich heute auch kümmern, hier gibt es nämlich private Arbeitsvermittler, die einem dann Jobs besorgen. Das einschreiben kostet 5o$ und dann ist man für 1 Jahr Mitglied. Der Preis ist ganz schön ordentlich, aber da man hier ohne so etwas so gut wie nicht an Arbeit kommt, vor allem nicht wenn man noch keine Arbeitserfahrung in Australien hat, denn die fragen hier immer rum bevor die einen einstellen, bleibt mir nichts anders übrich als das zu machen. Die 50$ sind auch schnell wieder rein, wenn man Arbeit hat.

PS: Falls noch etwas tolles bis heute Abend geschieht, wird es noch ergänzt. Und jetzt geht es - mal wieder - zu Coles, denn des Saftkonzentrat ist alle und an apple a day gibs the doctor away. Augenzwinkern

###

Wie erwartet ist nichts gigantisches passiert. großes Grinsen
Ich war bei Vinnies, einem Secenthandladen, und habe 2 T-Shirts gekauft, damit ich etwas zum arbeiten habe. Jetzt muss ich nur noch Schuhe finden. Aber darum kümmer ich mich morgen. Ein frohes Mahlzeit in die Heimat. Augenzwinkern
Maurice
Tag 10 - alles da!

Und das seit Tagen!! Wie das?
Nun das ist relativ schnell erklär. Die Post muss man sich hier selber abholen, sie wird hier in einer Box gesammelt. Ich habe immer unter B geschaut, weil ich ja in Zimmer B8 bin. Für mich hat das auch Sinn gemacht, weil bei B die meisten Briefe sind. Heute habe ich dann unter allen Buchstaben geschaut, weil ich an der Kompetenz des Personals gezweifelt habe. großes Grinsen Dabei hätte es mir gleich auffallen müssen, da es in der Box mehr Buchstaben als Ebenem im Hostel gibt. großes Grinsen

Naja jetzt habe ich alles Steuernummer, Telefonnummer und australische Kreditkarte. Um die australischen Behörden an der Stelle hier zu verteidigen, die TFN wurde am 21.08.2018 bearbeitet - also das Datum steht auf dem Brief. Ehrlich gesagt hat es mich schon gewundert, weil ich es nicht von den örtlichen Behörden gewohnt war, so lange zu warten. Nun wurde es ja bestätigt, ich wurde nicht enttäuscht. Ich war nur zu blöd, unter dem richtigen Buchstaben zu schauen.

Trotzdem gibt es kein glückliches Ende heute. Denn meine SIM-Karte muss ja auch aktiviert werden und damit gibt es Probleme... -.-''''''''''''''''''''''
Sprechen wir nicht weiter darüber...

Heute sind auch zwei neue Zimmergenossen zu uns (einem Australier und mir) gestoßen, denn die anderen Beiden sind heute früh weitergefahren. Nur wird sich zeigen wie weit ich mit meinem Englisch (nicht) komme. smile Bei jetzt nun 2 Australiern und einem Niederländer, komme ich mit meinem Deutsch nicht all zu weit. ;P
Naja ist gar nicht so schlecht, sind - wie immer - alle cool drauf. Der Niederländer, reist mittlerweile mit dem Motorrad durch Australien! Respekt! - nur mal so als Randnotiz

Das Wichtigste habe ich ja ganz vergessen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bin umgezogen - bevor die Neuen kamen. Liege jetzt endlich unten und neben der Steckdose. <3 smile Mein Zeug dagegen ist eine Etage höher gewandert - natürlich im Schrank - und wurde mittels Verpackungsmüll, welcher mir freundlicher Weiße von coles zur Verfügung gestellt wurde, gleich noch sortiert.

Und zu coles geht es jetzt auch noch mal, die haben nämlich bis 22Uhr offen!! Augenzwinkern
Maurice
Tag 11 - Telefon läuft

Gestern waren erstmal die T-Shirts dran, die sind jetzt also auch wieder „sauber".

Naja dann habe ich gestern noch Geld auf mein australisches Konto eingezahlt, jetzt ist das Portmonee wieder schon leicht. Dabei habe ich gemerkt, dass meine Mastercard noch keinen Pin hatte obwohl ich einen festgelegt habe. Wie sich herausstellte, brauche ich eine Telefonnummer (für m-Tan, bei Westpac heißt es „SMS Protect"). Also habe ich dann bei der Westpac angerufen und mich durch gequält und dann sagt mir die Frau ich soll in eine Filiale gehen, weil sie mich nicht identifizieren kann. Toll!! Den die Bank hatte schon zu. (Kleiner Spoiler: ich war heute da und jetzt geht alles großes Grinsen Augenzwinkern )

Ach ja damit ich überhaupt anrufen konnte, musste natürlich die Sim-Karte laufen. Der Aldissupport hatte mir zurück geschrieben und mir erklärt, dass ich bei dem Versuch die Karte zu aktivieren, ein 2. Account erstellt habe. Zum Glück haben wie mir gleich die ID mitgeschickt, sonst hätte ich mich gar nicht anmelden können. Aber dann funktionierte alles reibungslos. Als die Identifizierung meiner Person durch war hat es 15 min gedauert und die Karte war aktiv und die 15$ für die Flatrate waren vom Konto. Alles in allem geht alles ziemlich schnell in Australien, wenn man die Sache nicht immer selber behindern würde. ;P xD

Was mir gerade noch einfällt. Gestern Abend wollte ich noch ein paar Nachtaufnahmen machen. Dabei ist mir ein Possum über den Weg gerannt. großes Grinsen
Maurice
Tag 12 - die Autojagd

Heute habe ich mich beim Frühstück erstmal 2 Stunden mit zwei Deutschen unterhalten. Dann war es schon um 10. danach ging es gleich zur Bank, SMS Protect einrichten. Als kleine Randbemerkung die Westpackfiliale in Darwin hat richtiges ausgetrocknetes Schnecknet. großes Grinsen Zurück im Hostel habe ich festgestellt, dass der Typ der miten in der Nacht angekommen ist, immer noch schläft und es war ein Uhr PM!! Jetzt halb 4 ist er aufgewacht.

Aber zurück zu heute Früh. Zurück im Hostel habe ich die Pin gesetzt. Danach habe ich festgestellt, dass meine DKB-Karte erst gestern von Frankfurt losgeschickt wurde, die lag da also einfach 8 TAGE sinnlos in Frankfurt!
Sag mal Post, seit wann wurdest du von der Bahn aufgekauft!?
Also kann ich frühestes Montag mit der Karte rechnen... ja gut...

So und danach habe ich bis gerade Autoverkäufer angeschrieben, man muss ja die 15$ rein holen großes Grinsen Dabei habe ich gleich Kontakt zu einer Deutschen geknüpft. Ihr Auto ist zwar leider schon weg, aber sie kennt einen guten Mechaniker. Ich muss schon sagen, genau diese „Begegnungen" sind das Beste hier. smile großes Grinsen

So ich mache das mal wie letztens, wenn noch was tolles passiert, schreibe ich es noch rein. Augenzwinkern
Maurice
Tag 13 – Meditationsabend

Ja, mal wieder wird in der Vergangenheit geschrieben. Denn gestern ( 1.9.2018 ) kam kein Beitrag.
Nun gestern war ich mit ein paar Leuten im Park, diesmal nicht alles Deutsche, denn eine Österreicherin war auch dabei. großes Grinsen Eine lustige Truppe - Greiz ist auch vertreten großes Grinsen . Später gab es dann Mittag und das bestand nicht aus Äpfeln, Pizza oder Sandwich. Nein! Sondern aus Vollkornnudeln und es gab auch einen Salat.

Den Nachmittag habe ich mit der Autosuche verbracht. Relativ unspektakulär.

Nach 17 Uhr sind wir in den botanischen Garten gepilgert, denn es gab was umsonst und da man als Backpacker immer sparen muss, großes Grinsen sind wir da natürlich hin. Es handelte sich um eine Gruppenmeditation - kann ja nicht schaden. Augenzwinkern So schlimm war es auch nicht es wurde 45 min gesungen, sollte halt meditativ sein; danach gab es umsonst Essen und dann haben wir noch mit Australiern erzählt und sind wieder zurück - im Dunklen, was soll schon schief gehen. großes Grinsen
Auf dem Rückweg sind wir zwei Kröten begegnet, um die haben wir aber einen Bogen gemacht, denn mit denen wollten wir uns nicht anlegen. großes Grinsen Die saßen da nämlich nicht so wie deutsche Kröten da gesessen hätten, sondern sehr sehr selbstbewusst, schauten uns direkt an und gaben zu verstehen: „Komm nur! Ich mach dich fertig!" Und man weiß in Australien nie, was das Gegenüber für ein Gift in petto hat.
Etwas später sind wir noch einem Gecko begegnet. Er hat gerade Abendbrot gemacht. Und heil angekommen sind wir auch. Augenzwinkern
Maurice
Tag 14 – Oh mein Gott

Der heutige Tag bestand aus Auto. Die erste Mühle – und mehr war es nicht – habe ich mir angeschaut. Dabei handelt es sich um einen weißen Subaru Forester. Positives soll man ja als erstes nennen – in dem Fall ist man da schnell durch. Also fangen wir damit an. (ungeordnet)

es ist weiß
es handelt sich um einen Schalter
Aux und USB Radio funktionieren
soll Tempomat und Klima haben (wurde nicht erprobt, warum ergibt sich gleich)
er hängt gut am Gas

Das war es im Prinzip auch schon. xD Mein Ersteindruck steht im Titel… Als das Auto an mir vorbei gefahren ist, war mir alles klar, ich bin dann eigentlich nur noch aus Anstand hin…

Negative Punkte:

klingt wie ein Panzer, ergo irgendetwas stimmt mit dem Auspuff nicht – jedenfalls ungesund
der Schaltknüppel hatte so viel Spiel, dass ich dachte ich rühre Salat um!!
Raucherauto
Scheinwerfer blind und einer gerissen
kein Profil mehr
schlechtes Fahrgefühl (kann auch daran gelegen haben, dass der Besitzer gute 10 cm kleiner ist als ich und damit das Auto nicht auf meine Größe eingestellt war)

Bevor jetzt jemand sagt: „Stell dir doch alles ordentlich ein.“ Darauf habe ich verzichtet, weil ich wusste, dass ich nicht mehr als eine Runde auf dem Parkplatz fahren möchte. Und meine Fresse kam die Kupplung spät! Nämlich auf den letzten 5 cm! Was zu einem echten Problem wurde, denn ich habe meinen Fuß nicht höher bekommen… Habe mich wie der erste Anfänger gefühlt, aber es lag nicht (nur) an mir. Naja eigentlich schon, ich war ja schließlich zu groß. smile Als ich mich rein setzen wollte bin ich am Lenkrand hängen geblieben. Augenzwinkern Grüße an Papa Augenzwinkern

Ich muss schon sagen, ich hatte ja keine Erwartungen an das Auto, aber selbst die wurden enttäuscht! So etwas kann man auch nur auf Facebook finden…
Um das Auto zu verteidigen, es hat seinen Dienst mit 300.000 km bei einem 2,5l Benzinmotor schon erfüllt. Trotzdem würde ich es nicht mal nehmen, wenn er es mir schenken würde.

Morgen dann der nächste Versuch, dieses Mal gibt es einen weißen Mitsubishi Challenger zu begutachten. Bin ja gespannt.

Morgen warten 2 weiße Mitsubishi Challenger auf mich. Ja
Maurice
Tag 15 - Autotag

Ich habe es! Also so gut wie.

Heute habe ich mir ja zwei Autos angeschaut. Zwei Mal Mitsubishi Challenger in weiß. Einer Manuell der andere Automatik. Einmal ein Auto, das man noch gestalten kann bzw muss und einmal das Rund­um-sorg­los-Pa­ket.

Nun der 1.
Er hat 370.000 km auf der Uhr, einen 3l V6 Motor, natürlich Tempomat (denn das war mir wichtig), naja und sonst lässt sich nicht viel sagen. Ich bekomme ihn für 3000$ und muss für ca 400$ die Windschutzscheibe wechseln lassen, das hat er schon vom Preis abgezogen. Die Scheibe hat nämlich ein Riss. Das Auto ist so alt wie ich großes Grinsen - schon irgendwie lustig - und sieht dafür eigentlich ganz gut aus. Er meinte es verliert etwas Öl aber es sei nicht schlimm. Er sagte er sei von Sydney nach Darwin gefahren und habe wenigen als 2l Öl gebraucht, - jaja immer schön Konjunktiv, ist ja indirekte Rede Augenzwinkern - klingt für mich jetzt nicht so schlimm. Achja das eine Nebellicht ist mit Klebeband befestigt aber das auch schon seit Sydney. Die wichtigen Dinge sind aber soweit in Ordnung und ich muss sage er gefällt mir irgendwie. smile

Der 2.
hat Benzin und LPG-Gas und kommt damit fast 1000 km. Er hat nur [ großes Grinsen ] 307.000 km runder bei einem 3,5l V6 Motor und an ihn ist nichts, außer ein Reifen der hat Risse, dafür sind 2 Ersatzreifen dabei. Es ist halt das Rund­um-sorg­los-Pa­ket. Nichts daran auszusetzen aber auch nichts mehr dran zu tun, denn er hat alles: Bett, "Dachbox" (also keine Box aber ich weiß jetzt nicht wie ich es übersetzen soll), und dann ganzen Scheiß den mal halt zum Campen braucht (hat der 1. auch), Zusatzlichter und sogar einen eingebauten Kompass und generell alles an technischem Schnickschnack was das Jahr 1999 so zu bieten hatte (außer Telefon). Ein tolles Auto keine Frage, auch das Fahrgefühl war besser, auch wenn das an der Automatik lag, denn mit dem schalten hatte ich so meine Probleme (ist ja alles andersrum hier großes Grinsen ). Aber es kostet dann auch 7000$ und ist auch irgendwie langweilig, denn das Auto ist ja schon fertig. Ich weiß nicht ob man mich versteht aber ich will mich auch mit dem Auto identifizieren können und wenn man dann selber nichts mehr dran machen muss.

Naja egal...

Auf jeden Fall wird es der erste werden, wenn der Mechaniker keine Überraschungen mehr findet.
Und man muss schon sagen so ein Challenger ist schon ein prariales Teil - wollte ich mal gesagt haben.
Maurice
Tag 16 – nichts ist wie es scheint

Da bestimmt alle gespannt darauf warten wie es nun mit meinem Auto weiter geht, schreibe ich jetzt schon mal, denn ich komme heute Abend wahrscheinlich nicht mehr dazu.
Der Titel erzeugt ja richtig Spannung und eigentlich würde ich jetzt gerne ewig drumherum reden, um euch zu ärgern, großes Grinsen aber das gibt der Tagesverlauf leider nicht her.

Also heute Früh um neun habe ich den Mechaniker geschrieben und eine Zeit ausgemacht. Die teilte ich dann dem Verkäufer des 3000$ Challengers mit. Er schrieb darauf sinngemäß: „Ja ne, habe ihn jetzt schon verkauft." ... ... ... Ich dachte mir: „Ja, danke. du Affe!"
Es ist ja nicht so, dass ich schon so gut wie zugesagt habe - halt das ich ihn nehmen, wenn Mechaniker sagt ok - aber naja. Zum Glück hatte ich das Geld nicht schon in australische Dollar getauscht, sonst hätte ich jetzt 3000$ die ich nicht brauche.
Aber für irgendwas ist es immer gut.

Ich habe dann gleich aus erster Hand erfahren dürfen wie Freundlich und hilfsbereit die Aussis sind, denn der Mechaniker hat gleich zurückgeschrieben, dass er sich meldet wenn er einen guten 4WD findet. Echt beide Daumen hoch!!
Und wie das Schicksal nun mal so ist, hatte ich zum Mittag schon die nächste Autobesichtigung in der Tasche. smile

Kurz vor 14:30 bin ich am Treffpunkt eingetroffen - deutsche Pünktlichkeit halt. großes Grinsen Mit mir kam auch die Freunden des Verkäufers an - wie sich herausstellte. Mit ihr habe ich dann erst mal bestimmt 10 min geredet - natürlich in Englisch und das ging erstaunlich gut. großes Grinsen Sie kommt aus England und lebt seit 8 Jahren in Sydney und hat einen Freund aus Frankreich. Die beiden hatten überlegt ob ich auch aus Frankreich bin - Danke Mama und Papa... ;P
Beim Auto handelt es sich um einen Toyota Kluger au dem Jahr 2004 mit 369.000 km und einem 3,3l V6, welcher bei 210.000km getauscht wurde. Für australische Verhältnisse also neu, genauso die Batterie und ein paar andere Sachen, wenn ich mich recht erinnere. Es ist ein Automatik und hat ein Bett und - natürlich - Tempomat, beim dem weiß ich allerdings nicht wie der gehen soll, auf jeden Fall nicht so wie er es beschrieben hat. Irgendwie hat er nämlich die Geschwindigkeit nicht gehalten, obwohl er aktiv war. Das muss sich der Mechaniker bei seiner Testfahrt mit ansehen.
Dafür habe ich auch schon einen Termin, morgen 12:30 Uhr. Also dann wenn ganz Deutschland noch faul im Bett rumliegt. großes Grinsen Und wenn dann alles gut geht habe ich ein schönes Auto für 6000$ (3740€ die ich dann eigentlich bezahle) erstanden. Es ist dann nicht so groß und bullig wie der Challenger aber überzeugt trotzdem im Gelände und wie jeder Toyota unverwüstlich. ;P

so das war's - fürs erste.

###

Also Update. Gestern Abend war ich noch an der "Waterfront", das ist das künstlich angelegte Naherholungsgebiet. Da haben wir, ein paar Deutsche und ich Karten gespielt und am Ende sind wir mit einem Auto zurück gefahren, welches so nicht mal in Tunesien fahren würde. großes Grinsen Geilste Fahrt meines Lebens!! Alle Details kann ich nicht berichten - Mama würde es nicht verkraften. großes Grinsen Liebe Grüße an der Stelle und vergiss nicht: Du wars auch mal jung. Augenzwinkern

Naja es war ein alter Nissanbus mit 4 Gängen, wobei der 3 immer raus springt. Der Tacho ist bei etwas mehr als 250.000 km stehen geblieben und die Geschwindigkeit muss man schätzen, die Beifahrertür ist mit Klebeband gefixt und generell ist es ein Wunder, dass der Bus noch fährt. großes Grinsen Natürlich war die Rego abgelaufen und der Fahrer hatte keinen Führerschein, aber das sind ja nur Formalitäten. großes Grinsen Hier Grüße an den Besitzer, die Fahrt war echt geil und halte Roget Ronny in Ehren.
Maurice
Tag 18 - Weihnachtsmarkt ?

Ich war mit ein paar Leuten im Park. Dort habe ich auch dem Verkäufer des Klugers klar gemacht, dass ich sein Auto nicht nehme und auch nicht nehmen muss, da ich keinen Vertrag unterschrieben habe, sondern nur die Überführungspapiere; das heißt die Papiere, die das Auto auf meinen Namen übertragen. Mehr sagt es aber nicht aus - zum Glück. Wenn er seinen Teil und ich den meinen einschicke, wird das Auto übertragen und ich habe es um sonst bekommen. Danke an Dennis, er hat es mir nämlich erklärt. Echt dufter Typ!! Der Verkäufer nicht ;w mittlerweile empfinde ich ihn als sehr nervig, aufdringlich und grundsätzlich falsche Person. Aber die Sache ist jetzt geklärt.

Dennis hatte mich davor noch angerufen, um mich vor einem Auto zu warnen, weil da was mit der Rego nicht hinhaute. Da habe ich ihm aber gleich gesagt, dass ich sein Auto nehmen werde, da ich der Meinung bin, dass ich kein besseres Angebot finde. Er hat sich darüber sehr gefreut und als ich ihn sagte, dass wenn er Hilfe mit dem Auto braucht, (putzen oder so was) kann er sich bei mir melden, hat er sich noch mehr gefreut. Ich meine warum sollte ich ihm nicht helfen? Ich habe ja Zeit und bei der Gelegenheit kann ich gleich meine Thüringenfahne ans Auto bauen. Ich habe mit nämlich überlegt, die am Dachgestell festzumachen. Mit einer Schelle und einem Winkel sollte das gehen. Naja mal sehen.

Einen Job habe ich jetzt auch so ziemlich, denn es ist Mangosaison und die suchen wohl noch viele Leute. Ein paar sind schon hin und Schauen sich das an und machen gleich ein paar mehr Plätze klar.

Nachmittags bin ich zu Officework gelaufen und habe eine Mappe gekauft, um meine Unterlagen besser zu sortieren.

Am Abend war ich auf dem Markt der jeden Donnerstagabend am Mindil Beach ist. War cool. Bei einem Stand wurde Ditscheridu gespielt, aber nochmal auf einem ganz anderen Niveau. Lasst sich schwer beschreiben, wäre aber was für Martin gewesen. Augenzwinkern Eine Feuershow gab es auch am Strand. War insgesamt so ähnlich wie unsere Weihnachtsmärkte. Naja anstatt von Roster gab es halt Krokodil großes Grinsen und Lederhüte, aber es gab auch den Chinaramsch. und vor allem überall stehen sinnlos Leute rum...
Maurice
Tag 19 - Jaaa gut...

Ich habe gestern noch ein paar Fotos gemacht. Sprich es sind jetzt drei neue Tiere zu bestaunen.



Am Abend waren wir auf einer Party. Ging mir persönlich zulange und nochmal mache ich das nicht. Heute Früh um eins in etwa wurde auf dem Parkplatz ein kleines Driftrennen veranstaltet. Naja was soll man sagen, man sollte es volltrunken und zugekifft einfach lassen, aber der Schrottplatz will ja auch was zu tun haben. Der Fahrer ist dann erst mal stiften gegangen. Also ihm ging es scheinbar „gut".
Wir sind dann auch irgendwie zurück zum Hostel gekommen.

Ich weiß nicht, aber vielleicht werden Partys auch erst geil, wenn man mit trinkt. Naja brauchen tue ich das nicht, also werde ich es wohl nicht herausfinden.

Wird Zeit, dass ich mein Auto bekomme. großes Grinsen
Maurice
Tag 20 - das A ist weg


Ja, es ist schon so weit, dass es das Verschwinden des As auf meiner Tastatur in den Titel schafft. großes Grinsen Naja eigentlich fand ich es nur gerade witzig. Augenzwinkern

Zur Abwechslung ist heute nämlich wieder was passiert. Neben den weißen T-Shirts und Minecraft, war ich auch draußen und habe etwas Neues gesehen. Mit einem Deutschen war ich im Parlamentsgebäude und danach im Hafen. Ein Kreuzfahrtschiff gab es da. Um die Bilder kümmere ich mich noch. Ich frage mich nur wann. Denn.

Ja. DENN. Morgen lassen wir das... großes Grinsen
Morgen fahre ich nämlich nach Casuarina - der aufmerksame Leser dieses Blogs weiß was das heißt Augenzwinkern - und helfe Dennis bei meinem Auto. Bald geht's also weiter. Jippiiiiiiiiiiiii
Maurice
Tag 23 - Segeln

Ja wir waren Segeln. Richtig geil. Mehr braucht man eigentlich auch nicht sagen. Das Boot war nicht groß und hat auch nur 5000$ gekostet, Also ziemlich günstig. Das tolle, im Nothern Territory braucht man keine Steuern für ein Boot zahlen, man benötigt auch keinen Segelschein oder so was. Man kauft einfach ein Boot und that's it.

Wir segelten gegen den Wind, das heißt man segelt im Zickzack, um voran zu kommen. Ich habe das Boot auch ein Stück gesteuert und es war richtig geil. Kann ich nur empfehlen.

Das beste war aber der Sonnenuntergang. Genial!! Über der untergegangenen Sonne war, die ganz dünne Mondsichel zu sehen, darüber die Venus, dann Saturn, Jupiter und Mars - kann sein das die Reihenfolge nicht ganz so war. Alle in einer Reihe über dem Himmel verteilt.



Ach ja der Besitzer des Bootes ist ein Amerikaner, aber er ist cool drauf. Er findet Darwin ist der schönste Platzt auf Erden - dazu sei gesagt, er war noch nie in Thüringen. großes Grinsen

Grüße in die Heimat, die sich über 27°C freut und es als sommerlich abtut (so der Wetterbericht der Steffen Lukas-Show). Ich muss sagen, ich musste lachen als ich das heute Mittag gehört habe, bei uns sind jeden Tag um die 35°C. Ihr in Deutschland wisst doch schon gar nicht mehr was sommerliche Hitze ist. ;P Augenzwinkern großes Grinsen