Steht Europa eine Hungersnot bevor?

Meta
Ständige Meldungen über Wassermangel und eintrocknende Blätter an den Bäumen zeigen das bei uns Niederschläge fehlen, während es in Norditalien in der Lombardei ausreichend Niederschläge gibt. Schon zu Beginn der letzten Warmzeit gab es das gleiche Problem, damals wanderten die Harzer Sachsen und die Langobarden (Lombarden) 568 zusammen nach Norditalien aus.
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lombardei
Zitat:
Antike {Die Felsritzungen des Valcamonica}

Zur Zeit des Römischen Reiches war das Gebiet der Lombardei Teil von Gallia Transpadana und war ursprünglich nicht von italischen Völkern, sondern ab dem 4. und 3. vorchristlichen Jahrhundert von Kelten besiedelt. Zusammen mit den anderen Regionen nördlich des Po (Venetien und Piemont) erhielt es 89 v. Chr. nur das latinische Bürgerrecht, nicht die vollen Bürgerrechte. Die vollen Bürgerrechte erhielt es im Jahr 49 v. Chr. Zusammen mit dem Piemont bildete es in Augustus’ Verwaltungsstruktur die 11. Region.

Gegen Ende des 4. Jahrhunderts gehörte das Gebiet zur Provinz Liguria, deren Hauptstadt Mediolanum (Mailand) war. Hier wirkte Bischof Ambrosius von Mailand. In der Völkerwanderungszeit wurde die spätere Lombardei zunächst von den Westgoten erobert (401–412). Im Jahr 452 zogen die Hunnen durch Oberitalien. Von 493 bis 540 und 544 bis 549 war Oberitalien ostgotisch. Durch den oströmischen Kaiser Justinian fiel es wieder an (Ost-)Rom zurück.

Mittelalter

Im Jahr 568 wurde die Po-Ebene von den Langobarden unter König Alboin erobert.
{siehe auch: Theoderich und J U S T I N I A N I. https://www.xn--das-rmische-reich-3zb.de/justinian.html }
Diese errichteten hier ein langobardisches Königreich mit der Hauptstadt Pavia, das gegen das Jahr 670 fast ganz Italien umfasste, und unter Grimoald (662–671) und Liutprand (712–744) seine größte räumliche Ausdehnung erreichte. Das Kernland des langobardischen Reichs trägt seither den Namen Langobardia oder Lombardia.

Im Jahr 754 griffen die Franken unter Pippin in den Krieg zwischen Papst Stephan II. und den Langobarden ein. Sie besiegten die Langobarden, trennten das Land zwischen dem unteren Po und den Apenninen von der Lombardei ab und schenkten es dem Papst (Pippinische Schenkung). Die Gegend um Bologna und Ravenna fiel somit an den Kirchenstaat. Von 773 bis 774 eroberten die Franken unter Karl dem Großen das langobardische Königreich. Im Zuge der karolingischen Reichsteilungen wurde die Lombardei Mittelpunkt des karolingischen, später ottonischen Königreichs Italien. Die deutschen Könige waren zugleich Träger der langobardischen Krone (Reichsitalien). Im Osten und Südosten des kaiserlich-langobardischen Reichs erstarkten zwei Markgrafschaften, die von Verona und die von Tuscien. Gegen diese stärkte Kaiser Heinrich III. die Städte der Lombardei mit Privilegien. Heinrich IV. erschien im Jahr 1077 auf der Burg von Canossa, dem Stammsitz der Markgräfin von Tuscien, Mathilde, die sich gegen ihn auf die Seite des Papstes gestellt hatte.


Erst 15 Jahre später kehrten sie, zu einem großen Teil, nach Deutschland zurück.
Diese Dinge sind im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu betrachten. Das bedeutet für uns das es Hungersnöte in Deutschland bis ca. 2026 geben kann, wenn diese Zahlen auf den jetzigen Klimawandel angewendet werden. Geschichtliche Überlieferungen aus dieser Zeit dürften darüber genauere Informationen bringen. Damit halten sich jedoch die Politiker bedeckt. Sollte es in Europa zu einer Hungersnot kommen, so dürfte dieses zu Massenauswanderungen führen, auf welche bisher Europa nicht vorbereitet scheint. Welche Krisenzustände dadurch entstehen werden kann jeder für sich einmal in Gedanken durchspielen. Welche Gebiete es genau treffen wird wird an Hand des diesjährigen Wetters klar.
timabg
Ach @Meta!
Zu deiner Schulzeit war der. Lehrstoff etwas besser verständlich und von wissenschaftlicher Seite weniger mit bekannten Fakten hinterlegt.
Aber ich will dir sagen das es evolutionär nicht falsch liegt, aber du wirst bis zum Ende dieses Vorgangs noch ein paar Frühstückskaffees trinken können! smile
Schreib deine Theorien in deine Memoaren das in ein paar Generationen klar ist: "DU HAST ES DOCH GLEICH GESAGT"
Meta
Der Klimawandel begann 2010 mit 7 fetten Jahren, nun folgen die 7 mageren Jahre. Ich denke Sie kennen den dazugehörigen Bibeltext.
Siehe:
https://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/1_mose/41/
timabg
Zitat:
Meta hat am 08. Juli 2018 um 17:29 Uhr folgendes geschrieben:
Der Klimawandel begann 2010


Ist doch wie ich sagte: In ihrem hohen Alter (alle Mitwirkenden summiert) .
Keine Sorge @Meta, es ist normal im Alter etwas daneben zu sein!
Aber alle natürlichen Klimaveränderungen lagen ja auch nicht in der Erdperiode ihres Erlebens.
Auch die Bibel spricht davon.
Sie sollten noch das ein oder andere Mal nachlesen.Sie schaffen das!
Meta
Keine Sorge timabg, die Daten sind alle geschichtlich belegt und erst in neuester Zeit für ein 3 Bändiges Werk welches vor einigen Jahren, ca. 2005, erschienen ist, geschichtlich aufgearbeitet worden. Ganze Landstriche waren damals fast leer, welche man versuchte ab 580 wieder zu besiedeln.
Der Verfasser lebt übrigens im westen Thüringens.
Aschemännl
Hat jemand mal ein Bier?
Mir ist schon ganz trocken im Hals.
timabg
Ja Im Shop gibst welches warte! großes Grinsen
Meta
Über wie viel Nahrungsreserven verfügen welche EU-Staaten?
Wird es möglich sein eine Hungersnot in Europa zu verhindern?
Die kommenden Jahre, bis ca. 2026, werden durch Missernten geprägt sein.
Welche Vorsorge hat die EU dagegen getroffen?

Seit 2000 rechnete man in der BRD mit Versorgungsproblemen (Hungersnöten?), welche zum Zusammenbruch der staatlichen Organisation führen könnten. Hungerrevolten könnten eine Folge der Probleme werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hungersnot

Die Hunger-Revolution in Frankreich; auch französische Revolution genannt, führte zur Demokratisierung Europas. Wozu werden die nächsten Hungerrevolutionen führen?
Welche Szenarien haben die Regierungen Europas seit (Schröder) 1998 durchgespielt?
Wie sind die Regierungen Europas auf Hungerrevolutionen, wie einst in Frankreich, französische Revolution, vorbereitet?

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...gen-181699.html
Zitat:

WETTER MACHT GESCHICHTE :
Revolution in Frankreich 1794:
»Ein Revolutionstraum endet im Platzregen«

AKTUALISIERT AM 02.12.2002-16:48

Schuld war wieder mal das Wetter: Die Jahre 1787 und 1788 brachten ganz Frankreich schwere Mißernten wie schon im katastrophalen Hungerjahr 1709.


Schuld war wieder mal das Wetter: Die Jahre 1787 und 1788 brachten ganz Frankreich schwere Mißernten wie schon im katastrophalen Hungerjahr 1709. Der harte Winter 1788/89 tat sein übriges. Alsbald brachen im ganzen Land Hungersnöte aus, von denen auch die städtische Bevölkerung nicht verschont blieb. Nicht nur, daß die Steuerlast seit langer Zeit unerträglich hoch geworden war, jetzt stiegen auch noch die Brotpreise. Das völlig verarmte Volk war verzweifelt. Anfang 1789 kam es zu ersten Auflösungserscheinungen der öffentlichen Ordnung und Plünderungen von Lebensmitteln im Zuge lokaler Hungeraufstände. Wer konnte helfen?

Vom Staat war wenig zu erwarten. Im Gegenteil, das feudalistische Frankreich stand vor dem Bankrott. Über die Hälfte des Haushalts wurde allein für Schuldzinsen benötigt. Eine nahezu hoffnungslose Situation. Der ängstliche und kränkliche Ludwig XVI. sieht nur eine Möglichkeit, die Pleite abzuwenden. Es muß ihm gelingen, die bislang privilegierten Stände zum Zahlen zu zwingen. Ein schwieriges Vorhaben. Ludwig muß es aber wenigstens versuchen. Im Juni 1788 wurden die Generalstände erstmals nach fast 175 Jahren wieder ausgeschrieben. Es handelte sich um eine im Mittelalter entstandene Ständeversammlung, die zum letzten Mal 1614 getagt hatte und 1615 von Maria von Medici aufgelöst wurde. In ihr versammelten sich die Repräsentanten des Adels, der Kirche und des 3. Standes. Getrennt, versteht sich.

Gemeinsam war dem 1. und 2. Stand lediglich die Steuerfreiheit; eben jenes Privileg, das Ludwig zu beseitigen trachtete, um an den nötigen Zaster zu kommen. Doch das war leichter verkündet als getan. Denn zum Widerstand der Privilegierten gegen die vom König benötigten Steuerreformen gesellte sich nun auch die entschlossene Verweigerungshaltung des 3. Standes, der endlich die Gunst der Stunde nutzen wollte, um seine Forderungen nach politischer und sozialer Gleichstellung durchzusetzen. Von diesem Augenblick an war das ganze Gebäude der Monarchie bedroht!

Man könnte auch sagen: Schon mit der Einberufung der Generalstände erlebte die absolute Monarchie ihren Untergang. Am 19. November konnte der König zwar vor dem Pariser Parlament erklären: »Diese Maßnahme (die künftige Steuerpflicht des Adels) ist legal, weil ich es will.« Aber in Wirklichkeit wurde seine absolute Herrschergewalt (Richtlinienkompetenz) mehr und mehr in Frage gestellt. Noch hatten die privilegierten Schichten nicht begriffen, daß sie mit dem Angriff auf das Königtum auch sich selbst in Gefahr brachten.
#
ff

Spätestens 2019-2020 dürften harte Folgen infolge der jetzigen Politik eintreten, welche die jetzige Parteienlandschaft, massiver, als bisher gedacht, verändern wird.
Meta
https://www.amazon.de/Sapere-aude-Heiner...rds=sapere+aude
Sapere aude! – 9. August 2013
von Heiner Geißler
Zitat:
Die Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren, weil die Politiker die Demokratie den Finanzmärkten ausgeliefert haben. In Deutschland werden die Bürger nicht an Entscheidungen beteiligt, sondern durch eine intransparente Staatsbürokratie bevormundet. Gegen diese absolutistischen Strukturen setzt Heiner Geißler das Programm einer neuen Aufklärung: Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien und wichtige Entscheidungen selbst in die Hand nehmen.

Diese außerst beachtenswerte Anmerkung befindet sich auf der Rückseite des Umschlages des Buches.
timabg
Zitat:
Aufklärung: Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien und wichtige Entscheidungen selbst in die Hand nehmen.


Rufen sie hier zur Selbstjustiz auf?

Haben sie ihren Anspruch auf Themenbezug in Akuter Amnesie versenkt?
Meta
Was hat Ihrer Meinung nach direkte Demokratie, wie im GG Artikel 20 unveränderlich festgelegt, mit Selbstjustiz zu tun?

Artikel 20 GG

Zitat:
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.


Ihren Äußerungen nach, timabg, erscheinen Sie mir als ein Feind der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
timabg
Legten sie nicht Unmündigkeit zu Grunde?

Wie können sie sich nun auf Absatz 2 des Artikel 20 berufen, gegen den sie im voranstehenden Beitrag Anhalt boten?
Meta
Ich bin in der Meinung von Heiner Geißler; den habe ich deshalb zitiert und nichts anderes. Wenn Sie es nicht verstehen, sollten Sie sich einmal ausgiebig mit dem GG beschäftigen, dann werden Sie verstehen, das ich dessen Umsetzung fordere und das ist unser aller gutes Recht. Jahre nach Erhalt des GG mussten wir Ostdeutschen feststellen, das viele Teile des GG, mit welchem man uns vor der deutschen Einheit anwarb, nicht umgesetzt sind.

Wie würden Sie das nennen?
timabg
Wenn sie die Umsetzung fordern, entspricht der Wortlaut auch Ihrem Denken!
Er ist damit als ihre Forderung zu interpretieren.
Sie widerlegen damit ihre Aussage "das es sich nur um ein Zitat handle!
Meta
Ihre Rechthaberei ist widerlich und verlogen. Sie verdrehen ständig die Sachverhalte, Ihrer eigenen Behauptungen.
In meinen Augen ist auch derjenige ein Feind der freiheitlich demokratischen Grundordnung, welcher Teile davon unterdrückt, so wie es mit vielen Teilen des GG geschieht.
Es gibt gem. GG zB. nur Direktkandidaten, keine Listenkandidaten.
In der Schweiz gibt es umfangreiche Volksabstimmungen in Deutschland gabt es diese nicht einmal zur deutschen "Einheit", geschweige denn zu anderen, die Bevölkerung maßgeblich betreffenden, Gesetzen.
Eine Aufklärung zu den Gesetzen findet nicht einmal der Bürger in der Presse, in der Form von ausreichenden und notwendigen Informationen. Diesbezügliche Veröffentlichungen für die Bevölkerung sind meist vollkommen unzureichend und unverständlich gehalten.
Siehe den jährlichen Grundrechte-Report etc. pp..
timabg
Wenn sie meine Bedenken nicht nachvollziehen können beschreibt das doch nur ihr Einfühlungsvermögen!
Wenn Millionen Menschen auf den Straßen nicht einer Abstimmung gleichkommen weiß ich auch nicht.
Sie hätten wohl lieber einen Herrn an der Haustür gehabt der ihnen Einen Stimmzettel vorhält?

1. Zone
2. geeintes Land
Meta
Zitat:
timabg hat am 10. August 2018 um 04:51 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn sie meine Bedenken nicht nachvollziehen können beschreibt das doch nur ihr Einfühlungsvermögen!

Das liegt vielleicht daran das Sie sich nicht an Fakten halten und darauf eingehen, weil Sie sich nicht richtig ausdrücken können. Übrigens könnte das an einer schizophrenen Entwicklung bei Ihnen liegen, weil Sie auf nichts faktisch eingehen können Produzieren Sie ständig neue Wunschvorstellungen.

Zitat:
Wenn Millionen Menschen auf den Straßen nicht einer Abstimmung gleichkommen weiß ich auch nicht.

Wovon reden Sie hier? Es fehlt jeglicher Bezugspunkt. So sehen in der Realität die Gedanken eines schwer schizophren erkrankten aus.

Wofür sind denn welche Menschen auf die Straße gegangen? Zählen Sie einmal dafür Punkte auf.
Millionen Menschen demonstrieren für Pegida und AfD, jedoch was hilft es in einer Diktatur?
Käptn Blaubär
Zitat:
Meta hat am 10. August 2018 um 11:12 Uhr folgendes geschrieben:
Das liegt vielleicht daran das Sie sich nicht an Fakten halten und darauf eingehen,...


Meta, niemand hier iswt von Fakten so weit entfernt wie du. Ja Den Fake-Müll, welchen du von meist dubiosen QWuellen kopierst und hier hereinspamst als Faktzen zu deklarieren ist sehr vermessen. Ja

Deine eigenen Kommentare, wie der unteren stehende verstärken das nur noch.

Zitat:
Meta hat am 10. August 2018 um 11:12 Uhr folgendes geschrieben:Millionen Menschen demonstrieren für Pegida und AfD, jedoch was hilft es in einer Diktatur?


Wenn man die wenigen Verwirrten als Millionen wahrnimmt, dann ist man wohl selbst verwirrt. Ja großes Grinsen

Übrigens dieser Verwirrten dürfen in ihrer Verwirrttheit nur deshalb die Straßen z.B. in Dresden beschmutzen, weil sie in einer Demokratie eben auch verwirrt sein dürfen.

Meta, geht das noch in deinen Kopp rein oder bist dazu schon zu verwirrt? Ja großes Grinsen
timabg
Zitat:
Meta, geht das noch in deinen Kopp rein oder bist dazu schon zu verwirrt?


Also ich meine sie müsste "b" antworten!
Meta
https://www.theeuropean.de/dietmar-barts...r-steigt-rasant
Zitat:

10.08.2018
Spaltung Deutschlands geht massiv weiter

“Die Politik der letzten Jahrzehnte hat die soziale Spaltung in Deutschland massiv vorangetrieben, das gesellschaftliche Klima vergiftet und einen Beitrag zum Erstarken des Rechtspopulismus geleistet”, merkt der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch an.
#
ff
Welche Rolle das Thema in der Bevölkerung spielt, zeigt eine andere Zahl: Beinahe 90 Prozent sorgen sich um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland, ein Drittel mache sich sogar große Sorgen. Für das diesjährige Gutachten wertete der Verband eine große Bevölkerungsbefragung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aus. “Das ist das Ergebnis einer Politik, die sich seit Jahrzehnten nur noch an den Interessen von Supperreichen und Konzernen orientiert”, kommentiert Sahra Wagenknecht diesen Befund. “Ist doch klar, dass es den sozialen Frieden bedroht, wenn den Reichen Steuergeschenke gemacht werden, während andere zwei oder drei harte Jobs arbeiten müssen, um sich und ihre Kinder über die Runden zu bringen”,1.) so die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.
#
ff

Die angeblich sozialen Parteien haben nichts für die Bevölkerung dieses Landes übrig. Warum werden diese Parteien überhaupt noch gewählt? Vielleicht liegt es daran wer die Stimmen auszählt wie viele welche Partei inzwischen erhält? Eine wirkliche Positionierung der Parteien zugunsten der Bevölkerung findet in Deutschland nicht wie in anderen Ländern Europas statt, das könnte in den nächsten Jahren erhebliche wirtschaftspolitische Folgen nach sich ziehen. Der Tote deutsche Binnenmarkt (so Obamas Aussage vor Jahren) läßt inzwischen die Kaufkraft und den Lebensstandard der Menschen veröden, denn für Außenhandelsüberschüsse können wir uns hier nichts kaufen, weil dieses Kreditgeld in unserem Geldkreislauf fehlt.

1.) Wen wundert es noch wenn die Geburtenrate in Deutschland so gering ausfällt; es handelt sich dabei um politisch hausgemachte Probleme, wenn Familien und Rentner verarmen, weil dieses Geld für Merkels Politik drauf geht.