Panikmache - Klima

Meta
http://www.feelgreen.de/klimawandel-dann..._79854604/index
Zitat:

Klimawandel: "Dann wird es Hamburg nicht mehr geben"
17.12.2016, 15:28 Uhr | feelgreen.de
#
ff
Hamburg in Gefahr

Auch an der Nordseeküste sei der Anstieg schon in vollem Gange. Levermann mahnt im "Spiegel": "Wenn die Zwei-Grad-Grenze nicht eingehalten wird, dann wird es irgendwann die Norddeutsche Tiefebene nicht mehr geben. Hamburg auch nicht."
#
ff


Es gibt auf der Erde genügend Wüsten und Steppen welche Wasser, welches heute noch Eis ist aufnehmen können. Diese Gebiete liegen in Amerika, Afrika, Australien, China, Indien, Russland etc. pp..

Sowie der Treibhauseffekt einsetzt werden die Wolken weiter als heute in diese Gebiete vordringen. Blühende Landschaften werden entstehen wo heute noch Wüsten und Steppen sind. Die heutigen Kriegszonen werden verlassen werden und die Menschen werden dorthin wandern wo die neuen Welten der Vegetation entstehen. Das Land das bisher keiner haben wollte wird zum Land Gottes werden. Ab ca. 2018 kann dort Ackerbau und Viehzucht in neu entstehenden Oasen betrieben werden, welche sich in den kommenden Jahren massiv ausweiten.

Der Nordpol wird Eisfrei sein und Grönland wird zum Grünland werden. Der Name Grönland = Grünland ist ebenso eine Verheißung. Die Erde wird dann ca, 15 Mrd, Menschen beherbergen können, doch ca. 2700 beginnt der Untergang dieser neuen Kulturen und die Weltbevölkerung schrumpft infolge von "Kleinen Eiszeiten" massiv auf ca. 2 - 3 Mrd. Menschen. Das ist das jüngste Gericht, was die Menschheit dann ereilen wird.

Doch es gibt einen Ausweg, die Erde muss künstlich weiter beheizt werden, so dass es nicht wieder zu einer Abkühlung kommt.
gastli
@ Moderatoren

Bitte den Beitrag hier hin verschieben: Klimaziele = Jahrtausendlüge und die Themen zusammenführen.

Meta hat mal wieder die Übersicht verloren.
Meta
So wie es zur Zeit aussieht geht es mit dem Klimawandel klar. Im November gab es Plusgrade am Nordpol und in der Wüste schneit es (Algerien, Syrien).

So wie die Anzeichen jetzt sind wird der Nordpol 2018 Eisfrei sein, daran ist nichts mehr zu ändern. Die Heizkraftwerke haben letztes Jahr noch einmal kräftig abkassiert, und das obwohl viel weniger Energie verbraucht wurde.

Dieses Jahr hat man die Heizungsrohre ohne Wärmedämmung im Dreck verbuddelt, damit mehr Energie verbraucht wird.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 23. Dezember 2016 um 07:28 Uhr folgendes geschrieben:
Dieses Jahr hat man die Heizungsrohre ohne Wärmedämmung im Dreck verbuddelt, damit mehr Energie verbraucht wird.

Wow! Das ist ja interessant.
Aber wer ist eigentlich "man"?


Pfiffikus,
der hier zum ersten Mal davon gehört hat
gastli
Zitat:
Dieses Jahr hat man die Heizungsrohre ohne Wärmedämmung im Dreck verbuddelt, damit mehr Energie verbraucht wird.


Wo?


###############################
@ Moderatoren

Bitte das Thema mit: Klimaziele = Jahrtausendlüge zusammenführen.

Meta hat mal wieder die Übersicht verloren.

###############################
Meta
Leider hat die Bildverkleinerung etwas gedauert, da mein Computer defekt ist.

So sah es vor dem überschütten mit Erde dort aus:



Wie Sie unschwer erkennen können wurde nur im Knickbereich etwas Dämmung aufgebracht, zuvor lag das Rohr in einem Kanal und war auf der gesamtem Länge gedämmt.

Wer von Euch die gleichen Beobachtungen wie ich gemacht hat gebe Sie bitte hier wieder?
gastli
Was sind das für Rohrleitungen?
Welche Baumaßnahme war das?
Bautafel?
Welche Firma [hast du Rückfragen getätigt?] führte die Verlegearbeiten aus?
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 23. Dezember 2016 um 09:07 Uhr folgendes geschrieben:
Wie Sie unschwer erkennen können ...

Wie Sie unschwer erkennen können - sofern es sich um Fernwärmeleitungen handelt - wurden hier solche oder ähnliche Rohre verlegt.


Quelle: http://www.isoplus.de/de/produkte/starre...nzelrohr-konti/

Für den Fall, dass ich mich mit dem Durchmesser verschätzt haben sollte, auf der verlinkten Seite findest Du noch andere Größen.

Sofern in den nächsten Wochen noch mal Schnee fällt, würde ich Dich um ein Vergleichsbild bitten. Und wenn der Schnee dort liegen bleibt, dann ist die Isolierung OK. Zum Vergleich: Die alten Rohre haben hin und wieder sogar gedampft!



Pfiffikus,
der damit diesen Fake als solchen entlarvt hätte
Meta
Sehen die außen rostig aus, werden zusammengeschweißt und mit Teer gestrichen? Ich denke einmal nicht. Den Rohrdurchmesser schätze ich auf ca. 10 cm. Versorgt werden damit ca. 10 5 geschossige 'Wohnblöcke WBS 70 mit 5 Eingängen pro Block, ca. 182m² Geschossfläche mit Treppenhaus.


http://www.t-online.de/wetter/wetter-akt...ei-uns/79904254
Zitat:

Eis dünn wie nie

Am Nordpol kaum kälter als bei uns
23.12.2016, 12:46 Uhr | rtr
Wetter: Am Nordpol ist es kaum kälter als bei uns
Am Nordpol wird das Eis immer dünner. (Quelle: imago / All Canada Photo)
[/B]
Am Nordpol ist es derzeit kaum kälter als in Deutschland. Während der Vergleich die Menschen hier erheitern mag, ist er global betrachtet alarmierend.

Das norwegische meteorologische Institut berichtete, am nördlichsten Punkt der Erde herrschten etwa minus vier Grad. Das bestätigte auch die in Deutschland ansässige MeteoGroup im Gespräch mit t-online.de. Dies ist kaum kälter als es in Deutschland ist, wo die Temperaturen um den Gefrierpunkt schwanken. Normalerweise ist es am Nordpolum diese Zeit um die minus 30 Grad kalt.
#
ff



http://www.t-online.de/wetter/wetter-akt...jahren/79897878
Zitat:

Algerische Sahara

Zum ersten Mal Schnee seit fast 40 Jahren
22.12.2016, 13:03 Uhr | abl, Spiegel Online
Sahara: Zum ersten Mal Schnee seit fast 40 Jahren.
Schnee in der Saharaort Ain Sefra. (Quelle: Actionpress)

In Deutschland ist an weiße Weihnachten nur in den Bergen zu denken. Doch dort, wo es tagsüber zurzeit noch sommerlich warm ist, hat es geschneit: in der Sahara. In der Nähe von Aïn Séfra, im Nordwesten Algeriens, fielen am Montag die ersten Flocken auf die roten Dünen.
#
ff


Wenn ich beides betrachte könnte ich denken die Wäre wird jetzt gleichmäßiger über die Erde verteilt, mehr ist es nicht. Für uns ist es jedoch das grüßte Erlebnis unseres Lebens den Beginn einer Warmzeit miterleben zu können. Dazu haben nur alle 720 Jahre die Menschen eine Chance.

Putin fängt bestimmt an zu grübeln, wenn er die ungeschützten Küsten Russlands sieht, wo jedes Schiff bald anlanden kann. Vielleicht findet man dort noch Häfen aus der letzten Warmzeit, wo ca. das Jahr 575, 2018 Klimamässig entspricht.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 23. Dezember 2016 um 16:29 Uhr folgendes geschrieben:
Den Rohrdurchmesser schätze ich auf ca. 10 cm. Versorgt werden damit ca. 10 5 geschossige 'Wohnblöcke WBS 70 mit 5 Eingängen pro Block, ca. 182m² Geschossfläche mit Treppenhaus.

Klingt natürlich sehr plausibel. In einem anderen Thema schreibt eine gewisse "Meta":
Zitat:
Meta hat am 23. Dezember 2016 um 15:39 Uhr folgendes geschrieben:
Die Vorlauftemperaturen sind in Gera Lusan bei 5 geschossigen Bauten ca. 10°C höher als ...

Wenn mit einer höheren Vorlauftemperatur gearbeitet wird, muss weniger Medium durch das Rohr geschickt werden. Dann darf das Rohr gerne etwas dünner sein. Und schon passt alles wieder zusammen.


Pfiffikus,
der keineswegs an Deine Enten glaubt
Meister
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. Dezember 2016 um 16:59 Uhr folgendes geschrieben:

Wenn mit einer höheren Vorlauftemperatur gearbeitet wird, muss weniger Medium durch das Rohr geschickt werden. Dann darf das Rohr gerne etwas dünner sein. Und schon passt alles wieder zusammen.




Ente gut alles gut. großes Grinsen

Größeren Massenstrom erreicht man mit stärkerer Pumpe. Das bedeutet ebenfalls kleinere Heizflächen.
Also nicht nur Vorlauftemperaturen entscheiden über frieren und schwitzen sondern auch die Leistung der Pumpe.
Natürlich muss Vorlauftemperatur Massenstrom und Heizkörpergröße immer im wirtschaftlichen Einklang stehen.

Gehen geht auch noch, viele Kumpels einladen.
Ein Kumpel bringt 4 Watt Körpertemperatur mit und da kann man sich ausrechnen wie viele Kumpels man entsprechend der Raumgröße benötigt, um nicht zu frieren.
Damit hat man Heizkörper und Rohre gespart. ich lach mich tot

Meister
gastli
Endlich mal jemand, der etwas von der Sache versteht.
Meta
@ Meister:
Am Ende können so die Heizkörper und Thermostate eingespart werden, die Rücklauftemperatur unterscheidet sich kaum von der Vorlauftemperatur. So können Sie dann in Unterhemd und Schlüpfer vor dem TV sitzen. Bei den langweiligen GEZ Filmen bestimmt nicht lange, dann geht es ins Bett.

Vielleicht wollen die ja so den Kinderbom erzeugen, wie viele haben Sie schon Meister? Vielleicht sind Sie auch nur eingeschlafen, weil es so warm und noch dazu im GEZ Programm so langweilig war.
Meister
Zitat:
Meta hat am 23. Dezember 2016 um 20:16 Uhr folgendes geschrieben:
@ Meister:
Am Ende können so die Heizkörper und Thermostate eingespart werden, die Rücklauftemperatur unterscheidet sich kaum von der Vorlauftemperatur. So können Sie dann in Unterhemd und Schlüpfer vor dem TV sitzen.

Ich spare doch alles ein.

Entschuldigung, die Lüftung hatte ich nicht berücksichtigt.

Pro Peson, einen Pups pro Stunde, macht: nach Heizlastberechnung, mehrmals Fenster auf und zu. Lachen

https://www.youtube.com/watch?v=TS2sKaP-PXw

Meister
Meta
Wenn das mit isolierten Rohren im Dreck so einfach wäre hätte man es schon früher gemacht. Wenn man isolierte Rohre in Sand verlegt und mit Erdreich überdeckt, wird dieser feucht, oder das Gras geht ein.

Was denkt ihr wie viel mehr Wärmedämmung man braucht, wenn ein gedämmtes Rohr Erdberührung hat im Gegensatz dazu, wenn es von Luft umgeben ist? Die Wärmeübertragung ist ungefähr so als wenn ihr einen Topf auf einen Rost stellt der auf der Herdplatte liegt, der Topf bleibt zwar warm, aber kochen tut er nicht mehr.

Wenn das Erdreich feucht ist erhöht sich die Wärmeübertragung noch mal. Wir leben in einem sehr feuchtem Land, besonders im Winter, in dem es immer mehr warm ist und regnet sowie kaum noch friert und schneit.

Pfiffikus, ich kenne diese Rohre nicht und weiß auch nicht wie belastbar diese sind, denn die Überdeckung ist nicht sehr dick.
orca
Zitat:
Meta hat am 24. Dezember 2016 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
ich kenne diese Rohre nicht


Das ist weit bis absolut untertrieben.
gastli
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 24. Dezember 2016 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das mit isolierten Rohren im Dreck so einfach wäre hätte man es schon früher gemacht.

Nö, damals hatten sie noch nicht solche Rohre mit diesem stabilen Schaum. Deshalb mussten aufwändig Schächte gebaut werden.

Zitat:
Meta hat am 24. Dezember 2016 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus, ich kenne diese Rohre nicht

Deshalb habe ich Dir doch gezeigt, was es so am Markt gibt.

Zitat:
Meta hat am 24. Dezember 2016 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
und weiß auch nicht wie belastbar diese sind, denn die Überdeckung ist nicht sehr dick.

Das musst Du auch nicht alles wissen.


Pfiffikus,
dem es ausreicht, wenn die ausführenden Firmen wissen, was sie tun
Meta
Zitat:
Pfiffikus hat am 25. Dezember 2016 um 11:28 Uhr folgendes geschrieben:

Pfiffikus,
dem es ausreicht, wenn die ausführenden Firmen wissen, was sie tun


Ja glauben Sie das wirklich, das haben wir alle schon so oft gehört und hinterher will keiner für das zusammen gemurkste verantwortlich sein.
Müssen diese Rohre mit Teer gestrichen werden, sehen verrostet aus und man klebt außen zusätzlich eine Dämmung auf welche wie sie sehen weiß umwickelt ist?

So wie es aussieht könnten wir beide recht haben, schauen Sie es sich einmal genauer an, dann werden Ihnen vielleicht einige Ungereimtheiten auffallen.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 26. Dezember 2016 um 21:35 Uhr folgendes geschrieben:
Ja glauben Sie das wirklich, das haben wir alle schon so oft gehört und hinterher will keiner für das zusammen gemurkste verantwortlich sein.

Hat denn jemand mit Ahnung die von Dir beschriebene Baustelle besichtigt?
Wer hat denn festgestellt, dass es sich da um "Gemurkse" handeln soll?
Doch nicht etwa Du selber?


Zitat:
Meta hat am 26. Dezember 2016 um 21:35 Uhr folgendes geschrieben:
Müssen diese Rohre mit Teer gestrichen werden,

Die laufenden Meter wahrscheinlich nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Verbindungsstellen der Rohre gegen das Eindringen von Wasser gesichert werden müssen, sonst würde der Wärmedurchgangskoeffizient steigen, also würde der Dämmwert der Isolierung zurückgehen. Hier könnte eine schwarze oder wie auch immer gefärbte Dichtungsmasse zum Einsatz kommen.
Teer halte ich nicht für wahrscheinlich, denn der müsste heiß verarbeitet werden. Ist aber egal.


Zitat:
Meta hat am 26. Dezember 2016 um 21:35 Uhr folgendes geschrieben:
sehen verrostet aus und man klebt außen zusätzlich eine Dämmung auf welche wie sie sehen weiß umwickelt ist?

In vorherigen Beiträgen hattest Du von ungedämmten Rohren geschrieben. Inzwischen räumst Du diesen Irrtum ein, gut so!

Wie Du beobachtet hast, werden die Rohre verbuddelt. Kannst Du Dir vorstellen, was passiert, wenn ein spitzer Stein das Rohr eine Dichtmasse berührt und jahrelang drauf drückt? Dann wäre nix mehr dicht, Wasser könnte eindringen. Damit genau dieser Effekt nicht passiert, könnte man die Verbindungsstelle mit einer druckfesten Bahn PE-Folie oder einem ähnlichen Material umwickeln. Die darf gerne weiß gefärbt sein.


Zitat:
Meta hat am 26. Dezember 2016 um 21:35 Uhr folgendes geschrieben:
dann werden Ihnen vielleicht einige Ungereimtheiten auffallen.

Welche denn? Es passt doch alles sehr plausibel zusammen!


Pfiffikus,
der trotzdem zugibt, kein Fachmann für Rohrverlegungen zu sein