Geschichtliche Grundlagen des Erfurter Bürgerrates

Bernhard P.
Ja Diktaturen endgültig abzuschaffen, egal welcher Art sie sind, das ist der richtige Weg. Das hat dann auch was mit Demokratie zu tun. Das gegenwärtige politische System kann diese Forderungen jedoch nicht erfüllen.
U.Walluhn
Wir kommen abermals vom Thema ab. Wo ist denn eigentlich unser Diskutant und Themenstarter abgeblieben?
Bernhard P.
Hm, ich habe mir mal Gedanken gemacht warum hier die Diskussion nicht in Gang kommt. Warum es so ist da dahinter gekommen bin ich jedoch noch nicht.

Hier nochmal zur Erinnerung um was es eigentlich gehen sollte.

Zitat Rudi Ratlos:

Zitat:
Um etwaigen Ansätzen vorzubeugen, dies soll keine Werbung für den BR mit dir als Vorsitzendem sein.
Mir liegt vielmehr daran zu klären inwieweit deine Sicht auf die geschichtlichen Abläufe in Deutschland nicht zu einer besseren Gesellschaft führen.
Eventuell hilft es der interessierten Forumsmitgliedschaft auch dich politisch einzuordnen da es hier wohl der Klärung bedarf.


Zuerst mal, kann man wohl kaum eine Gesellschaft verbessern wollen wenn man nicht die Geschichte studiert. Politische Einordnung ist ja auch so eine Sache. Aus Sicht der Kapitalisten ist jeder ein Staatsfeind der sich Gedanken um die Beseitigung des Kapitalismus macht. Dann spielt es noch nicht einmal mehr eine Rolle ob jemand eine linke oder rechte Einstellung hat.

Ich denke die geschichtlichen Grundlagen wurden zur Genüge dargelegt. Man muss sich nur die Mühe machen und nachlesen.
Natalie
Zitat:
U.Walluhn hat am 06. Dezember 2007 um 22:49 Uhr folgendes geschrieben:
Wo ist denn eigentlich unser Diskutant und Themenstarter abgeblieben?

Er wird sich verdrückt haben. Ist das beste was man machen kann bei eurem Zwiegespräch. müde
U.Walluhn
Satrie ein. Ein Amerikaner wüde jetzt sagen: Oh what's that? Two big apples!
Jaja the apples form the apple-tree are falling unweit the birnbaum. Satire aus.
Bernhard P.
Ich finde es gut das der Bürgerrat sich mit geschichtlichen Grundlagen befasst. Wichtig ist es ja nicht nur ein Ziel vor den Augen zu haben sondern gleichzeitig auch möglichst wenig Fehler zu machen. Ich denke das uns der Autor hier mit seinen zahlreichen Erfahrungen gern zur Seite steht.

Um auf Natalie anzuspielen dachte ich eigentlich das die Fußball - WM schon vorbei ist. So lernt man dazu.
Spezi
Zitat:
mcbernie hat am 08. Dezember 2007 um 12:10 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke das uns der Autor hier mit seinen zahlreichen Erfahrungen gern zur Seite steht.

Zitat:
mcbernie hat am 08. Dezember 2007 um 12:10 Uhr folgendes geschrieben:
Um auf Natalie anzuspielen dachte ich eigentlich das die Fußball - WM schon vorbei ist. So lernt man dazu.


Hier sehen wir wieder die Stichelei, die mcbernie nicht lassen kann und dann beschwehrt er sich, daß reagiert wird.
RudiRatlos
Nach kurzer Abwesenheit bin ich nun wieder da um die Diskussion am Laufen zu halten, einen Versuch ist es zumindest wert. Zwiegespräche unter "Brüdern" sind ja nicht der Bringer.

Offenbar interessieren sich nicht allzuviele Forenmitglieder für dieses Thema.
Ich habe da so meine eigene Theorie, es wäre eventuell möglich das Walluhns Ideen zu abwegig sind oder auch das der Erfurter Bürgerrat wie auch am hiesigen Wiesenhügel kaum Beachtung finden.
Da ich mich aber nun mal von Anfang an zu dem ganzen Thema eingemischt habe, wie auch immer das bewertet wurde, sehe ich keinen Grund jetzt zu kneifen.

Über die Meinung eines Spezi möchte ich mich nicht auslassen, offenbar hat dieser einen Narren an mcb gefressen. Und selbst mir ist das was er dann und wann so schreibt nicht gerade von Niveau gekrönt.
Einen kleinen Seitenhieb an mcb kann ich mir aber nun auch nicht verkneifen, es geht dabei um deine erste Wortmeldung hier speziell. Hättest du mal besser gelesen was ich bereits Walluhn erklärt hatte wär dein Beitrag nicht ganz so lang ausgefallen da zumindest der erste einleitende Teil überflüssig ist.
Der Rest ist dann altbekanntes Schriftgut, findet man so oder so ähnlich in jedem deiner Kommentare, so kommt man schnell auf über 1000 Beiträge und hat nichteinmal große Mühe damit.

Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich denke das Walluhn ein Utopist ist, das wäre dann jenseits von rechts und links und somit ginge das Ganze wohl eher in Richtung USAP auch wenn der Denkansatz augenscheinlich ein anderer ist. Das liegt aber mehr daran das sich seither eine ganze Menge verändert hat in Deutschland.

Was mich noch interessiert ist, da es Walluhn im Programm mit angeführt hat, welchen Einfluss der Kreissauer Kreis spielt. Deren Gedanken sind doch zum Teil schon im heutigen Europa zu finden (zu diesem Thema habe ich mich schon in einem anderen Thread geäußert).

Bin gespannt was nun kommt.
U.Walluhn
Der Kreisauer Kreis hat Widerstand gegen ein bestehendes inhumanes System geführt, und das unter erheblichen Gefahren und in scheinbar auswegloser Situation.
RudiRatlos
Da überschätzt du aber diesen Kreis, abgesehen von Stauffenbergs mißglücktem Attentat. Unter Widerstand verstehe ich etwas anderes.
Somit ist meine Frage nicht wirklich beantwortet.
U.Walluhn
Ich halte es für unergiebig, jetzt und hier eine Debatte über Stauffenberg und den Kreisauer Kreis zu führen. Der Widerstand beider gilt international historisch als anerkannt.
RudiRatlos
Zitat:
U.Walluhn hat am 10. Dezember 2007 um 01:32 Uhr folgendes geschrieben:



Ich halte es für unergiebig, jetzt und hier eine Debatte über Stauffenberg und den Kreisauer Kreis zu führen. Der Widerstand beider gilt international historisch als anerkannt.


Mag sein (gemeint ist der erste Satz).
Ich verweise nochmals auf den von mir initiierten Thread zum Kreisauer Kreis.
Für mich macht es wenig Sinn sich auf diesen nur in Sachen Widerstand zu berufen.
U.Walluhn
Es heißt, es hat Sinn, nicht es macht Sinn. Zwiebelfisch-Kolumnen lesen. Sondern, worauf sollte man sich beim Kreisauer Kreis berufen?
RudiRatlos
Zitat:
U.Walluhn hat am 10. Dezember 2007 um 02:00 Uhr folgendes geschrieben:



Es heißt, es hat Sinn, nicht es macht Sinn. Zwiebelfisch-Kolumnen lesen. Sondern, worauf sollte man sich beim Kreisauer Kreis berufen?


macht Sinn = ugs, der Rest ist Klugschwätzerei mein Bester.
Das wollte ich ja von dir wissen, nämlich warum du dir nur diesen einen Punkt rauspickst. Für mich spielt immer das Gesamtbild eine Rolle und da relativiert sich meines Erachtens das "positive" Bild.
U.Walluhn
Das beantwortet nun meine Frage in keinster Weise. Ich wolte wissen: Sondern, worauf sollte man sich beim Kreisauer Kreis berufen? Von Herauspicken kann ich nirgendwo etwas erkennen. Wo soll etwas heraus-gepickt sein?
RudiRatlos
Warum antwortest du auf meine Frage mit einer Gegenfrage?
Klar pickst du dir auch hier nur das vermeintlich Gute heraus, den vorgeblichen (aus meiner Sicht) Widerstand. Überlebende aus dieser Gruppe haben maßgeblich am jetzigen Staat mitgearbeitet.
U.Walluhn
Das häte ich jetzt gern mal genauer erklärt bekommen. Es scheint auf eine Satz- und Wortklauberei hinauslaufen zu wollen....
RudiRatlos
Zitat:
U.Walluhn hat am 10. Dezember 2007 um 02:27 Uhr folgendes geschrieben:



Das häte ich jetzt gern mal genauer erklärt bekommen. Es scheint auf eine Satz- und Wortklauberei hinauslaufen zu wollen....


Mitnichten. Es ist aber so das ich eine andere Sicht auf die geschichtlichen Abläufe in Deutschland habe. Aber ich glaube auch das wir uns hier festfahren, eben wegen dieser Sichtweisen.
U.Walluhn
Ja das denke ich auch. Es fährt fest oder-und dreht sich im Kreis. Kreis: Der Kreisauer Kreis hat im Widerstand gegen ein inhumanes System gestanden, nur dies zählt. Hierbei ist gänzlich unerheblich, was der Einzelne abweichend von der großen Linie des Widerstandes auch immer gedacht haben mag.
RudiRatlos
Zitat:
U.Walluhn hat am 10. Dezember 2007 um 02:41 Uhr folgendes geschrieben:



Ja das denke ich auch. Es fährt fest oder-und dreht sich im Kreis. Kreis: Der Kreisauer Kreis hat im Widerstand gegen ein inhumanes System gestanden, nur dies zählt. Hierbei ist gänzlich unerheblich, was der Einzelne abweichend von der großen Linie des Widerstandes auch immer gedacht haben mag.


Und darin liegt die Krux, nicht jeder denkt so wie du. Deshalb halte ich auch wenig davon mit anderen geschichtlichen Begebenheiten ebenso einsilbig umzugehen.
Das tun so oder so die wenigsten derer die sich denn überhaupt damit auskennen.