Meta
Da fehlen aber noch einige Punkte, die mit denen Sie der Bevölkerung das Geld aus der Tasche ziehen und verarmen.
orca
Die Kriegstrommeln der offiziösen Regimejournaille der BRD und ihrer Spießgesellen dröhnen immer lauter. Anfang März werden wohl die Kanonen in der Ukraine, Polen und Litauen dröhnen, wenn das NATO-Pack Rußland angreift. Eine Viertelstunde später dann die Einschläge der russischen Hyperschallraketen in den Kriegsleitstellen in der BRD.
faultier
Zitat: |
orca hat am 08. Februar 2022 um 17:02 Uhr folgendes geschrieben:
Viertelstunde später dann die Einschläge der russischen Hyperschallraketen in den Kriegsleitstellen in der BRD. |
Weißt du zufällig wo die sind? Dann könnte ich diese Bereiche weiträumig umfahren, oder zumindest den Kopf einziehen.
Käptn Blaubär
Airbase Rammstein zum Beispiel.
Und hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffen_in_Deutschland
Da brauchst du aber keine Umwege mehr machen. Wenn es so weit kommt ist endlich dieses **********e Deutschland richtig am Ende und ich hoffe inständig das die Russen nicht noch mal so blöde sind und Deutschland befreien.
Das kann dann mal weg.
Die Amis sind jedenfalls erst mal weit weg, wenn es in Europa kracht.
Meta
Entweder habe ich es in einer Zeitung, im Internet gelesen oder im TV gesehen das es inzwischen Realität ist und speziell dafür noch ausgebaut wurde.
gastli
Die USA evakuieren ihre Botschaft in Kiew.
Vorher hatten sie Amerikaner in der Ukraine zum Verlassen des Landes aufgerufen.
Auch die Bundesregierung ruft Deutsche zum Verlassen der Ukraine auf.
Auch die Briten haben ihre Leute zum Verlassen der Ukraine aufgerufen.
Die Kriegsvorbereitungen der USA/NATO-Terrorbande laufen auf Hochtouren.
Offensichtlich hat sich die allgemeine Sichtweise "Russland schlecht, Ukraine gut" allgemein durchgesetzt. Diejenigen, die sich Mühe geben, das größte Land der Erde zu verstehen, werden diffamiert.
Ich bin anderer Meinung.
Ich meine das es ist wichtiger denn je ist, Kommunikationskanäle nach Russland aufrechtzuerhalten.
Ich bin der Ansicht, dass die Ukraine niemals unserer natürlicher Verbündeter sein sollte.
Putins Argumente sind nicht an den Haaren herbeigezogen.
Ja selbstverständlich, die Ukraine gehörte die längste Zeit zur Sowjetunion,
ja selbstverständlich, die Krim war fast immer russisch,
ja selbstverständlich, die Krim wird weit überwiegend von Russen bewohnt,
ja selbstverständlich, die NATO hat ihre Versprechen gebrochen und ist Russland immer mehr auf die Pelle gerückt
ja selbstverständlich, war es nie Russland, das den Westen angriff, sondern es waren immer die westlichen Länder, die tief nach Osten marschierten, um Russland anzugreifen – von Napoleon bis Hitler. Beim letzten Mal, als am 22. Juli 1941 das faschistische Deutschland in die Sowjetunion einmarschierte, starben 25 Millionen Sowjet-Bürger.
Man nenne mich gern "Russland-Versteher" lieber noch einen "Freund Russlands", aber ich finde es tatsächlich nachvollziehbar, dass der Kreml sich nicht ewig lange angucken mag, wie die NATO immer weiter nach Osten vorrückt.
gastli
Zitat: |
Grüßt allerseits aus Moskau. Habe hier viele Gespräche mit Regierungsvertretern, Parlamentarier/innen, NGOs und Analytiker/innen geführt. Alle habe es sehr begrüßt in diesen angespannten Zeiten das direkte Gespräch zu suchen, das so kurzfristig durch die großartige Unterstützung und gute Vernetzung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Moskau möglich war.
Auf die Schnelle ein paar wichtige Punkte kurz zusammengefasst:
1. Niemand geht von einen 'Einmarsch Russlands in die Ukraine' aus. Die Medienberichte im Westen lösen eher Erstaunen aus.
2. Es geht der russischen Seite vor allem um Verhandlungen auf Augenhöhe über Sicherheitsgarantien, die vom Westen lange Zeit ignoriert wurden.
3. Sollte es zu einer Militäroffensive der ukrainischen Truppen auf die nicht-anerkannten Volksrepubliken kommen, würden das russische Militär reagieren, etwa wie in Georgien 2008.
4. Der Grundkonflikt ist die ungeklärte gesamteuropäische Sicherheitsarchitektur, die entsprechenden Überlegungen wurden Ende der 90er Jahre durch die NATO-Ostererweiterung ersetzt.
5. Die NATO-Osterweiterung, die Raketenstationierungen, US-Manöver wie Defender führen in Russland zu einer Stärkung autoritärer Entwicklungen, wie sie George Kennan 1997 vorausgesagt hatte.
6. Eine Hinwendung zu China ist nur ungeliebte zweite Wahl, Russland sucht nach wie vor seine Anbindung an die anderen europäischen Staaten.
7. Eine Eskalation von einem (Sicherheits-)Interessenskonflikt zu einem fundamentalen Konflikt der 'Werte' muss verhindert werden. Es gibt auf russischer Seite Tendenzen auf den westlichen 'Wertediskurs' spiegelbildlich mit den 'orthodoxen Werten' zu reagieren. Großteil meiner Gesprächspartner lehnt solche Dynamik ab.
8. Es gibt ein riesiges Potential an Kooperationsmöglichkeiten, nicht zuletzt im Bereich eines Umbaus der Energieversorgung etwa zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Das Bewusstsein dafür ist in Russland da. Das setzt allerdings Kooperation voraus, nicht eine neue Ära der Konfrontation. |
Quelle: Andrej Konstantin Hunko [Die LINKE.] auf Facebook
Käptn Blaubär
Leute, es wird eine stürmische Woche und es stinkt nach Krieg...!
... Nicht nur für die Aktienmärkte, am Mittwoch soll ja Putin in die Ukraine einmarschieren, das erschüttert die Börsen schon am Montag!
Doch nicht nur die, Energie wird noch teurer, der Ölpreis wird die 100 Dollargrenze überschreiten, Gas, Strom und Konsumgüter werden weiter im Preis steigen.
Es stinkt nicht nur nach Krieg, sondern auch der Wirtschaftskrieg läuft auf Hochtouren!!
### Beleidigung gelöscht und Beitrag in passendes Thema verschoben
Erfurter
Zitat: |
Käptn Blaubär hat am 14. Februar 2022 um 09:41 Uhr folgendes geschrieben:
am Mittwoch soll ja Putin in die Ukraine einmarschieren |
Bin gespannt, ob sich Putin an die Terminvorgabe der USA hält.
gastli
Kommt drauf an, ob die USA/NATO-Terrorbanden ihre Version "Gleiwitz 2.0" ausführen und das Video vom angeblichen durch die Russen fingierten Überfall der Ukraine auf Russland, von dem der US-Außenminister bereits letzte Woche sprach, viral geht.
https://www.waz.de/politik/ukraine-konfl...d234555739.html
Meta
Sie gehen aber weit in die Vergangenheit zurück gastli, da gibt es doch sicherlich auch jüngere Beispiele in Europa.
Wer mehr dazu wissen möchte, der findet hier interessante Verflechtungen.
Sie finden hier auch wie viele Truppen auf beiden Seiten bereit stehen.
61diddi
Nein Meta,
dem Westen droht erneut eine Blamage.
Manöver ist gelaufen, die Soldaten kehren zu ihren Standorten zurück.
Was nun?
Sollen die Medien weiter die Werbetrommeln für den Krieg rühren?
gastli
Russland befehligt Teilabzug seiner Truppen von der ukrainischen Grenze!
Nicht USA, NATO oder EU, sondern Russland deeskaliert!
Pfiffikus
Zitat: |
Aschemännl hat am 16. Februar 2022 um 12:30 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht nachmittags?
Oder abends? |
Welche Zeitzone? Moskauer Zeit? Oder MEZ?
Pfiffikus,
der mit dieser Zeitangabe weniger verwirrt ist, weil derzeit keine Sommerzeit ist
Aschemännl
Nach MEZ und Moskauer Zeit war es bereits nach um 12:00 Uhr.
Also PM.
Also Nachmittags.
Vielleich hat man sich auch im Tag geirrt?
Oder im Monat?
Oder im Jahr?