Archivar hat am 06. November 2024 um 20:48 Uhr folgendes geschrieben:
Schon der Gedanke, dass unser Land in Kürze von Figuren wie Faeser, Baerbock und Paus verschont wird, lässt durchaus Freude aufkommen.
Vorsicht! Die Genannten bleiben ja erstmal noch, da nicht in der FDP.
Und Vorsicht! Wenn ich daran denke, dass dann kriegsaffine Leute aus der CDU ans Ruder kommen könnten, dann verschont mich das vor Optimismus.
Pfiffikus,
der gespannt ist, ob sich der Rest mit einer Art Minderheitsregierung bis zur Wahl über Wasser halten und vor einer Abwahl im März schützen wird
gastli
Der Lindner ist so eine kleine Fotze.
Weil er versagt hat und klar ist das sein Ende besiegelt ist…Will er alle mitreißen.
James T. Kirk
Versagt hat nicht ein einzelner Herr Lindner, versagt haben alle drei Ampelparteien.
Versagt haben sie in der Fehleinschätzung zur Lage in der Ukraine, zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Russlands, zur Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von preiswerten Energiequellen.
Versagt haben sie alle drei in ihrer grenzenlosen Selbstüberschätzung, wie man an Bedürfnissen und an der Leistungsfähigkeit der Bevölkerung vorbei, sozialistische Regulierungs- und Verbotsmodelle installieren könne.
Versagt haben sie in der Art und Weise der offensichtlich gescheiterten Informationspolitik, mit der man eigenes falsches Handeln verschleiern wollte.
Versagt haben sie am letzten Tag der Regierungskoalition auch darin, zu glauben, dass man mit der Aussetzung der Schuldenbremse noch mehr Geld für eine gescheiterte Haushaltspolitik generieren könne, um die Lasten unseren Kindern und Enkeln aufzubürden.
Lindner hat jetzt den Buhmann gespielt. Die Medien spielen gern mit. Die Wahrheit kommt dabei wie immer häppchenweise ans Licht. Diesmal aber schneller als sonst. Scholz hatte sich vor dem Gipfel schon mit Steinmeier abgestimmt. Auch mit Wissing war vor einer Woche schon alles klar.
In seiner Erklärung zur Entlassung Lindners verweist Scholz auf (angebliches) Fehlverhalten von Lindner bereits vor 2,5 Jahren - komisch - hier kann er sich im Gegensatz zu Cum-Ex auf einmal sehr gut erinnern - genau mein Humor.
Ob es unter einem Kanzler Merz besser wird, kann man diskutieren und bezweifeln, Scholz aber muss deutlich vor dem 15. Januar 2025 zurücktreten, um (genau so wie er mit einem Eid beschworen hat) "Schaden vom deutschen Volk abzuwenden".
Pfiffikus
Zitat:
James T. Kirk hat am 07. November 2024 um 10:21 Uhr folgendes geschrieben:
Ob es unter einem Kanzler Merz besser wird, kann man diskutieren und bezweifeln,
Merz hat keinerlei Skrupel, Deutschland in einen bewaffneten Konflikt mit Russland hinein zu ziehen. Hoffen wir, dass wir noch so lange wie möglich von ihm verschont werden! Bei allen richtigen Fakten, die Du über das Versagen der kompletten Ampel aufgezählt hast, sehe ich deshalb den Scholz noch als das kleinere Übel an.
Zitat:
James T. Kirk hat am 07. November 2024 um 10:21 Uhr folgendes geschrieben:
Scholz aber muss deutlich vor dem 15. Januar 2025 zurücktreten,
Er wird nicht zurück treten. Vielmehr wird er die Vertrauensfrage stellen.
Und da bin ich mir gar nicht mal so sicher, dass er die verliert.
Mit den Stimmen aus der SPD kann Scholz fest rechnen.
Mit den Stimmen der Grünen dürfte er ebenso rechnen, denn vor dem Januar werden die grünen Minister nicht raus geschmissen.
Mit den Stimmen der Linken kann Scholz durchaus spekulieren. Die dürften einerseits meine oben genannte Befürchtung teilen. Und außerdem ist gerade deren Einzug in einen neuen Bundestag besonders fraglich. Mit ihrem Votum für Scholz verlängern diese Abgeordneten ihren Verbleib im Bundestag um ein paar Monate.
Die meisten linken Abgeordneten dürften bei aller Kritik an der Ampel den Scholz noch als das kleinere Übel in der Zeit von März bis Oktober ansehen.
In der FDP dürften einige Überläufer sein, die sich heimlich oder öffentlich mit Wissing solidarisieren. Und bei einigen FDP-Hinterbänklern wird die Überlegung eine Rolle spielen, wie lange sie noch im Bundestag sitzen wollen.
Pfiffikus,
der aus diesem Grunde noch lange nicht damit rechnet, dass die Wahl schon im März stattfinden wird
Pfiffikus
Zitat:
James T. Kirk hat am 07. November 2024 um 10:21 Uhr folgendes geschrieben:
Scholz aber muss deutlich vor dem 15. Januar 2025 zurücktreten, ...
Derzeit gibt es ja heftige Diskussionen um diesen Termin.
Praktisch müssten die Wahlen dann innerhalb der kommenden 60 Tage organisiert werden. Mit anderen Worten: Die besinnliche Adventszeit würde mit der heißen Phase des Wahlkampfes durchsetzt. Und für die Organisatoren wäre es gewiss auch kein Leichtes, alle Vorbereitungen für diese Wahl ausgerechnet in der Zeit durchzuführen, in der mehr Feiertage als in anderen Monaten liegen.
Pfiffikus,
der schon aus solchen Erwägungen heraus kein Problem damit hat, noch ein paar Monate zu warten
Wer zu spät kommt, zu blöde ist und zu abgehoben, den bestraft der Markt.
gastli
Jetzt kommt die Quittung.
Deutschlands ökonomischer Erfolg beruht auf vielen Lebenslügen.
Der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands beruht auf einer Vielzahl von Illusionen und zehrte an der Substanz.
Mit der Weltfinanzkrise von 2008 hätten wir aufmerksamer sein müssen.
Die Abhängigkeit von den globalen Märkten wurde für jeden offensichtlich.
Wir verfügten noch über finanzielle Mittel, die uns die Möglichkeit boten, einen Kurswechsel vorzunehmen und in die Zukunft zu investieren.
Doch genau in diesem entscheidenden Moment wählte die Wählerschaft [der Urnenpöbrl] die schwarz-gelbe Koalition, die von 2009 bis 2013 in katastrophaler Weise die falschen Entscheidungen trafen.
Ausstieg aus der Windenergie,
Ausstieg aus der Solarbranche,
Ausstieg aus dem Atomausstieg
und Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Atomausstieg.
Die Namen des ganz großen deutschen Versagens, die Wegbereiter des internationalen Abstiegs, lauten Glos, de Maizière, Guttenberg, Ramsauer, Dobrindt, Scheuer, Bär, Spahn, Schäuble, Altmaier und natürlich Merkel.
Und nun will der Urnenpöbel wohl wieder diese Versager wählen.
Archivar
Willst du etwa, das die alle AfD wählen?????
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. Dezember 2024 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
Doch genau in diesem entscheidenden Moment wählte die Wählerschaft [der Urnenpöbrl] die schwarz-gelbe Koalition, die von 2009 bis 2013 in katastrophaler Weise die falschen Entscheidungen trafen.
Ausstieg aus der Windenergie,
Ausstieg aus der Solarbranche, ....
Würde es uns denn heute besser gehen, wenn diese Entwicklungen nicht auf ein erträgliches Maß eingebremst worden wären?
Würden wir heute erfolgreicher sein können, wenn alle einigermaßen ertrag versprechenden Standorte für Windräder mit Anlagen aus 2010 zugebaut wären, die nur eine Leistung und Effektivität hätten, wie damals üblich? Da ist es schon besser, die noch verbliebenen Standorte mit Anlagen zu nutzen, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen.
Würde es uns heute besser gehen, wenn wir die Photovoltaik vor 15 Jahren mit deutschen Solarzellen, die zu deutschen Preisen erworben werden mussten massiv ausgebaut worden wäre? Wer hätte das denn bezahlen sollen? Schon der eingebremste Weg, den wir beschritten haben, hat uns zu exorbitanten Energiepreisen geführt, die die Wirtschaft abwürgen.
Schau Dir an, wie sich die Erneuerbaren entwickelt haben! Kannst Du hier irgendwelche "Ausstiege" erkennen?
Bis 2008 war es überhaupt kein Problem, die Erneuerbaren ins Netz einspeisen zu lassen. Die Netzbetreiber konnten die Solar-Betreiber einfach machen lassen. Die kleinen Spitzen obenauf haben in der Gesamtlast des Netzes überhaupt keine Rolle gespielt und haben allenfalls als kleine Lastschwankungen bemerkbar gemacht. Doch seit etwa 15 Jahren wären die Erneuerbaren in der Lage, die Stromnetze mit massiven Mengen zu verstopfen. Nein, diese Entwicklung konnten die Verantwortlichen nicht im Wildwuchs weiter wachsen lassen.
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass auch heute nur so viel Zubau von Wind un Solarenergie vernünftig ist, wie die Betreiber und Profiteure auf ihre Kosten für deren vernünftige Speicherung sorgen können, so dass deren Nutzung auch für unsere Weihnachtsbaumbeleuchtung rentabel wird
Magdeburg:
Immerhin hat sich der Fahrer mit hoher Wahrscheinlichkeit an ein eventuelles Messerverbot auf dem Madgeburger Weihnachtsmarkt gehalten.
Aber mal ohne Zynismus.
Natürlich gibt es vor solchen Idioten letztlich keinen Schutz. Für die Menschen, die da einfach nur einen Abend auf dem Weihnachtsmarkt verbringen wollten — was ich genau so wenig nachvollziehen kann, wie ich nachvollziehen kann, dass man morgens aufwacht und sich denkt "ich fahre heute einfach mal in eine Menschenmenge rein" — tut es mir leid. Das gleiche gilt für die Hinterbliebenen. Einfach nur eine mörderische Riesenscheiße. Für irgendeinen Scheißdreck. Ob es eine Ideologie ist, oder ob es eine Religion ist, macht da keinen Unterschied. Ist ja auch genau die gleiche Psychoscheiße.
Sicher ist nur, dass es wohl keiner dieser von christlichen Fundamentalisten als "Atheisten" bezeichneten Menschen war, der dazu als letztes Wort „wahrscheinlich gibt es keinen Gott“ ausgerufen hat.
Ach ja:
Der hausgemachte Fachkräftemangel ist einer der Hauptgründe für die deutsche Wirtschaftsschrumpfung und es wird weiter rapide bergab gehen, wenn erst die xenophobe Linnemann-Spahn-Merz-CDU den Ton vorgibt.
Archivar
Im t-Online-Interview legt der TV-Star Joachim Llambi seine Sicht auf die tolle Wirtschaftspolitik und den grünen Minister Habeck dar:
Joachim Llambi war Profitänzer und Börsenmakler. Mittlerweile ist er Juror bei "Let's Dance", Moderator bei "Riverboat" und nun auch Gaststar auf dem "Traumschiff".[Quelle: https://www.t-online.de/unterhaltung/sta...ert-habeck.html]
Sage ich doch: Der hausgemachte Fachkräftemangel ist einer der Hauptgründe für die deutsche Wirtschaftsschrumpfung und es wird weiter rapide bergab gehen.
Archivar
So lange dieser Wirtschaftsminister im Amt bleibt, ist dir vollumfänglich zuzustimmen.
gastli
Was für ein irres land ist diese BRD geworden!?
Die Nachtischlampe Weidel beklagt, man dürfe seine Meinung nicht mehr frei äußern.
Das genau macht sie während sie vor Millionenpublikum bei X und RTL die dümmste aller jemals geäußerten Meinungen raushauen kann: Hitler sei links und ein Kommunist gewesen.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 18. Januar 2025 um 15:13 Uhr folgendes geschrieben:
Die Nachtischlampe Weidel beklagt, man dürfe seine Meinung nicht mehr frei äußern.
Nun ja, äußern darf man die Meinung schon. Aber willst Du es als "frei" bezeichnen, wenn man vor solchen Äußerungen immer bedenken muss, welche Folgen das hat?
Pfiffikus,
der Dir bei Bedarf gerne weitere Beispiele heraussuchen würde
gastli
Die alle nicht weiter als weitere Whataboutism wären.
Pfiffikus
Jetzt werd mal nicht albern!
Pfiffikus,
der Dir genau solche Beispiele aufgelistet hat, bei denen die Personen mit sehr unangenehmen Folgen der "freien" Meinungsäußerungen konfrontiert worden sind