Meta
Luther Bibel Concordanz:
Lügen töten die Seelen und Mord den Körper.
Lügen töten die Seelen und Mord den Körper.
Zitat: |
Joachim Gauck "Meine Seele hat Narben" Nehmen Sie zum Beispiel den Umgang mit Wahrheit in der Politik. Im Prinzip ist ein Politiker selbstverständlich gehalten, die Wahrheit zu sagen. Es gibt aber durchaus Situationen, in denen es politisch geboten sein kann, nicht alle Szenarien sofort auszubreiten. Denken Sie an die Auswirkungen von politischen Äußerungen an den Finanzmärkten – hier kann es zum Beispiel durchaus vernünftig sein, durch Zurückhaltung einer Panik vorzubeugen. Das heißt aber nicht, dass das Verhältnis der Politik zur Wahrheit rein taktisch sein darf. Dann gäbe es kein politisches Vertrauen mehr zwischen den Bürgern und der politischen Klasse. ZEIT: Sie meinen also: Ein Politiker darf Dinge verschweigen, aber er darf nicht aktiv lügen? Gauck: Ja, so würde ich es wohl sagen. Unser Verständnis für politisches Handeln wird durch Lügen beschädigt. Es wird aber auch oft beschädigt durch die Art und Weise der Kommunikation. Zu einer menschenfreundlichen Kommunikation gehören Offenheit und Verständlichkeit. |
Zitat: |
Meta hat am 06. Oktober 2015 um 11:56 Uhr folgendes geschrieben: Lügen töten die Seelen und Mord den Körper. |
Zitat: |
Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? |
Zitat: |
Meta hat am 06. Oktober 2015 um 11:56 Uhr folgendes Thema gestartet:Schluss mit Lügen & Sophismus |
Zitat: |
Meta hat am 09. November 2015 um 07:48 Uhr folgendes geschrieben: Haben Sie etwa schon weiße Haare auf dem Kopf? Nun dann lässt der Geist schon langsam nach, sie signalisieren den beginnenden geistigen Abbau. Das lässt sich jedoch wieder umkehren, wenn man sich darum kümmert, wenn nicht so endet es in geistigem und körperlichen Verfall bis hin zum Tod. |
Zitat: |
Meta hat am 09. November 2015 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben: Alles was ich sage und schreibe halte ich für wahr |
Zitat: |
Krankhaftes Lügen - Lexikon der Psychologie Krankhaftes Lügen (Pseudologia Phantastica) bezeichnet eine extreme Form des Lügens, bei der es den Betroffenen vor allem darum geht, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Der Begriff wurde von dem Schweizer Psychiater Anton Delbrück im Jahr 1891 geprägt. Umgangssprachlich werden auch die Begriffe "Münchhausen-Syndrom" und "Hochstapler" verwendet. Im Vordergrund der Pseudologia Phantastica steht die dramatische Selbstdarstellung gepaart mit einem gesteigerten Geltungsbedürfnis. Es werden Geschichten erzählt, die manchmal unwahrscheinlich klingen - jedoch häufig einen wahren Kern enthalten. Diese Geschichten werden immer weiter ausgestaltet und entwickeln dabei eine starke Eigendynamik. Die Pseudologen steigern sich oft so sehr in ihr Lügengebäude hinein, dass sie selbst anfangen, an die erfundenen Ereignisse zu glauben. Anders als bei Notlügen finden sich keine aktuellen äußeren Anlässe, die das Verhalten erklären. Charakteristisch für krankhafte Lügner sind ein gutes Gedächtnis, ausgeprägte schauspielerische Fertigkeiten und überdurchschnittliche verbale Fähigkeiten sowie ein sympathisches, gewinnendes Auftreten. Den Pseudologen geht es darum, sich dramatisch vor Publikum in Szene zu setzen und große Aufmerksamkeit zu erzielen. Nicht selten wird dafür bewusst ein besonders gutgläubiges "Publikum" ausgewählt. Heute gilt die Pseudologia Phantastica daher als Symptom der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. # ff Typisch sind komplett erfundene Lebensläufe und Schicksale mit folgenden Inhalten: ---Es wird behauptet unter einer schweren Krankheit (Krebs) zu leiden oder diese überstanden zu haben ---Krankhafte Lügner stellen sich gerne als Opfer oder als Angehörige von Opfern von Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder ähnlichem dar ---Es wird von Verfolgung und anderen schrecklichen Erlebnissen berichtet, die aber nie selbst erlebt wurden ---Es wird behauptet, das uneheliche Kind einer berühmten Persönlichkeit zu sein ---Es wird von Doktoren- und Adelstiteln fantasiert Diagnose von krankhaftem Lügen und Abgrenzung gegenüber Wahn Die Lügengeschichten der Pseudologia Phantastica sind recht einfach von Wahnvorstellungen und Halluzinationen abzugrenzen. Sie sind weder bizarr wie z.B. schizophrene Wahnvorstellungen, noch basieren sie auf falschen Wahrnehmungen (Stimmenhören). Werden krankhafte Lügner mit den Fakten konfrontiert, gestehen sie meist schnell ein, dass ihre Aussagen falsch waren. Bedeutsam ist die Abklärung eines Verdachts auf Pseudologia Phantastica im Rahmen von Zeugenaussagen, z.B. bei sexuellem Missbrauch, was u.a. mit den Realkennzeichen und weiteren psychologischen Persönlichkeitstests möglich ist. Im Big-Five-Persönlichkeitstest fallen narzisstische Persönlichkeiten oft durch hohe Neurotizismuswerten und positive Selbstdarstellung auf. Erkennungszeichen für krankhaftes Lügen ---im Vordergrund steht die dramatische Inszenierung vor Publikum oder die Inszenierung als Opfer ---die Aussagen widersprechen den Fakten ---es gibt keine Zeugen ---Ausweichen bei konkreten Nachfragen ---die Geschichte kann nicht mit chronologischen Sprüngen erzählt werden ---Inhaltliche und chronologische Widersprüche zwischen den Versionen Die erfolgreiche Behandlung der Pseudologia Phantastica erfolgt im Rahmen einer Psychotherapie der oftmals zugrundeliegenden narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Weiterführende Quellen und Links Buchempfehlungen Bärbel Wardetzki: Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung. Kösel. mehr... Verwandte Themen auf Psychomeda Realkennzeichen: So erkennen Gutachter krankhaftes Lügen... Big-Five-Persönlichkeitstest: Zur Diagnose von Narzissmus und positiver Selbstdarstellung... Antworten vom Psychomeda Therapeuten-Team Selbsttherapie gegen mein krankhaftes Lügen? Unsere Freundin lügt uns an - ist das krankhaft? Fragen zum krankhaften Lügen? Unsere Therapeuten helfen gerne... |
Zitat: |
FOCUS Magazin | Nr. 30 (2016) TITELTHEMA Macht. Wahn. Erdogan. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan: „Nur in Europa gibt es keine Todesstrafe. Ansonsten gibt es sie fast überall.“ FOCUS-Online-Autor Frank Nordhausen FOCUS-Reporter Josef Hufelschulte Samstag, 30.07.2016, 21:27 Er kam aus einem Armenviertel und galt als großer Reformer. Nach dem gescheiterten Militärputsch zerstört der türkische Präsident nun den Rechtsstaat und schwingt sich zum absoluten Herrscher auf. Ein lange vorbereiteter Plan? Als Recep Tayyip Erdogan um kurz nach vier Uhr morgens am Atatürk-Flughafen in Istanbul vor die TV-Kameras tritt, wirkt er selbstbewusst wie immer. Keine Spur mehr von der Panik im Blick, als er Stunden zuvor seine Landsleute via Facetime aufgerufen hatte, sich den Putschisten in der Türkei entgegenzustellen. Er befiehlt, die Kampfjets der Verräter abzuschießen und das Militär zu säubern. „Die Türkei wird nicht vom Militär regiert!“, verkündet er grimmig. Seine Anhänger bejubeln jedes seiner Worte an diesem frühen Samstagmorgen. Ganz nah stehen sie bei ihm. Es ist eine der Schlüsselszenen des gescheiterten Putsches in der Türkei vor einer Woche. Bilder vermitteln: Präsident und Volk sind eins Eine Szene, die sich in den Tagen danach noch vielfach wiederholt. Menschen drängeln sich eng an Erdogan, bilden Kordons gegen Außenstehende - als er zur Beisetzung von „Märtyrern“ des Putsches in der Istanbuler Fatih-Moschee betet. Als er vor seiner Privatresidenz in Istanbul-Üsküdar spricht. Der Präsident und sein Volk, sollen die Bilder vermitteln, sind eins. Das Volk kam und beschützte ihn, den „Reis“, den Boss, der selbst von ganz unten kommt. Es ist eine Legende, die er zementiert, eine, die seit Jahren seine Karriere bestimmt. Fethullah Gülen soll Drahtzieher sein Die anderen, die Gegner oder die, die er zu solchen erkoren hat, verfolgt der 62-Jährige dagegen gnadenlos. 96 von 358 Generälen und weitere 3000 Militärangehörige ließ er nach dem Putsch verhaften, 2700 Richter und Staatsanwälte, 1500 Finanzbeamte, 15 000 Mitarbeiter des Bildungsministeriums und 21 000 Lehrer feuern, ebenso 30 von 81 Provinzgouverneuren. Alle sollen Anhänger des in den USA lebenden Islam-Predigers Fethullah Gülen sein. Den früheren Duzfreund hat er als Drahtzieher des Staatsstreichs ausgemacht. „Dieser Körper, meine Brüder, hat Metastasen, und sie haben wie ein Krebsvirus den Staat befallen“, dröhnte Erdogan, seine Ausdrucksweise wie immer radikal. Er verkündete den Ausnahmezustand. So kann er in den kommenden Monaten ganz ohne Gerichte gegen alles und jeden vorgehen. Putsch von langer Hand geplant? Dabei spricht vieles dafür, dass die große Säuberungsaktion längst vor dem Putsch der Militärs beschlossen war. Seit zwei Jahren, so heißt es, lasse Erdogan Listen seiner Gegner zusammenstellen. Im Video: „Kann nicht weitersprechen“: Erdogan bricht bei Trauerrede in Tränen aus „Kann nicht weitersprechen“: Erdogan bricht bei Trauerrede für Freund in Tränen aus FOCUS Online/Wochit „Kann nicht weitersprechen“: Erdogan bricht bei Trauerrede für Freund in Tränen aus Eine halbe Stunde nach dem Beginn der Schießereien fing der britische Geheimdienst GCHQ Telefonate, E-Mails und Textnachrichten im türkischen Regierungsapparat ab, wonach die Säuberungen am nächsten Tag beginnen und Gülen als Drahtzieher der Revolte dargestellt werden sollten. Der Aufstand, bei dem mindestens 240 Menschen getötet und 1400 verletzt wurden, sei „ein Geschenk Allahs“, stellte Erdogan fest. Biograf: "Islamisierung ist nicht sein Ziel“ Es sind die zynischen Aussagen eines Mannes, der um der Macht willen buchstäblich bereit ist, über Leichen zu gehen. Und bei dem sich die Experten nicht einmal sicher sind, ob er mit seiner Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) eine islamistische Agenda verfolgt. „Der Islam spielt eine große Rolle, aber Islamisierung ist nicht sein Ziel“, sagt sein Biograf Nicolas Cheviron. „Erdogan geht es um die Macht, ihr ordnet er alles andere unter.“ Der Co-Vorsitzende der prokurdischen HDP, Selahattin Demirtas, ist überzeugt: „Wenn Erdogan glaubt, dass es für die Absicherung seiner Macht notwendig ist, wird er das ganze Land in Trümmer legen.“ Bild des Politikers hat sich radikal gewandelt # ff Wie Erdogan sich Sympathien verschaffte Ressentiments geteilt und verstärkt # ff Im Video:"Passanten sollen sie verfluchen": Türkei errichtet "Verräter-Friedhof" Passanten sollen sie verfluchen: Türkei errichtet Verräter-Friedhof FOCUS Online/Wochit "Passanten sollen sie verfluchen": Türkei errichtet "Verräter-Friedhof" Überzeugung festigte sich mit Protesten im Gezi-Park # ff Hochzeiten als dynastische Feiern inszeniert # ff Emines Schwäche: Der Hang zum Luxus Den Clan hält Erdogans Ehefrau mit eiserner Hand zusammen. Sie kontrolliert alles, was nach außen dringt. Das islamische Kopftuch trägt sie stur bei allen öffentlichen Auftritten - trotz Kritik der Laizisten im Staat. Emines Schwäche allerdings ist ihr Hang zum Luxus. In einer Homestory für eine regierungsnahe Zeitung über das bescheidene Leben im neuen 1100-Zimmer-Palast in Ankara erwähnte sie, die Familie trinke gern einen besonderen weißen Tee aus der Schwarzmeerprovinz Rize. Eine PR-Katastrophe: Das Kilo kostet mindestens 1500 Euro. Im Video: Wie Erdogans Frau sein Geld mit vollen Händen verprasst . FOCUS Online Die Sultanin mag es teuer: Wie Erdogans Frau sein Geld mit vollen Händen verprasst Kinderlose Frauen sind für Erdogan halbe Menschen # f Erdogan als Übervater der Nation „Niemand kann mit den Türken oder der türkischen Ehre spielen“, erklärt er. Seine Dauerbotschaft klingt ein wenig wie die des absolutistischen Herrschers Ludwig XIV.: Ich verkörpere das Land. Wer sich gegen mich stellt, ist ein Verräter. Wie alle Autokraten lebt Erdogan von der Polarisierung. Je mehr Feinde, desto besser. # ff Dramatische Folgen für das Land Wie musste es ihn da treffen, als seine AKP 2015 erstmals seit ihrem Machtantritt die parlamentarische Mehrheit an die Opposition abtreten musste. Der „Boss“ habe damals einen Tag lang reglos auf seinem Stuhl gesessen und sich nicht einmal zum Beten erhoben, erzählt man sich. Dann ging er zum Gegenangriff über, initiierte Neuwahlen und kündigte die Friedensverhandlungen mit der verbotenen Arbeiterpartei PKK. Nach dem bewährten Prinzip: Chaos und Krieg, um sich als Retter zu profilieren. Journalisten im Gefängnis Im Osten tobt nun ein blutiger Bürgerkrieg, fast täglich erschüttern Terroranschläge das Land, die Wirtschaft schlingert, der Tourismus ist eingebrochen. Kritik wischt Erdogan jedoch barsch beiseite, Fehler räumt er nie ein. Dafür wittert er überall Feinde und Verschwörungen. Der Putsch, an dem offenbar engste Vertraute wie sein Militärberater Ali Yazici beteiligt waren, dürfte seine Paranoia noch steigern. Kritiker beschimpft er als „Blutsauger“, „Atheisten“ und „Terroristen“. Im Video: "Aus Türkei gesteuert": Österreichs Außenminister legt Erdogan-Fans Ausreise nahe Sebastian Kurz legt Erdogan-Anhängern Ausreise nahe FOCUS Online/Wochit Sebastian Kurz legt Erdogan-Anhängern Ausreise nahe Der Feldzug gegen das eigene Volk # ff Dünnhäutiger Herrscher |