Branchenweite Abgasmanipulationen

gastli
Zitat:
EU-Expertengruppe für Diesel-Fahrtests dominiert von Unternehmen Reform der Beratergruppen der EU-Kommission völlig unzureichend
Weiterhin haben Unternehmen gute Chancen, Expertengruppen der EU-Kommission zu dominieren, und damit Gesetzgebung in ihrem Sinne zu gestalten. So waren 32 der insgesamt 41 Mitglieder der Expertengruppe für neue Diesel-Fahrtests Unternehmensvertreter. Das zeigt eine neue Studie unserer Partnerorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) ein Jahr, nachdem die Kommission ihre Regeln für die EU-Expertengruppen überarbeitet hat. Die Studie belegt zudem, dass die Reform der Regeln für die Beratungsgremien kaum Fortschritt in Sachen unausgewogenem Lobbyeinfluss gebracht hat.


Und die schwächsten der Gesellschaft - die Kinder - können derweil an Asthma krepieren.
Na ja, wenn die Profite stimmen.
gastli
Die Anstalt [ZDF]: Wie Autokäufer verkauft werden
Auf grund der aufgedeckten Machenschaften und Betrügereien der Automobilbranche ein Genuss. ANSCHAUBEFEHL!

Dazu passt auch:

Merkel: “Mit Umwelt-Anforderungen an Autos nicht übertreiben”

Und Nein, das meldet nicht das Satiremagazin der Postillon, sondern die FAZ.
gastli
Herrlich.
Abgasskandal: BMW-Texte 1:1 in Regierungsunterlagen übernommen
Die beste Demokratie, die man sich kaufen kann.
Es grüßt die Bananenrepublik.
gastli
Zitat:
Sauber geht anders
Die Umwelthilfe hat nachgemessen: Auch nach dem Rückruf halten die manipulierten VW-Dieselautos die Abgasregeln nicht ein. Jetzt klagt sie gegen die "Placebo-Maßnahme".
[Quelle: http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-03/vw...acebo-massnahme]

Lest den Bericht ruhig ganz durch.
Da stecken noch weitere Betrügereien drin, die allesamt in den Verantwortungsbereich von dem CSU-Strolch im Verkehrsministerium fallen.
gastli
Abgas-Bescheiß-Domino

Zitat:
Mögliche Abgasmanipulation Daimler gerät ins Visier der Staatsanwälte
Der Abgasskandal hat Volkswagen Milliarden gekostet. Jetzt wird auch gegen Daimler-Mitarbeiter wegen möglicher Manipulationen bei Dieselautos ermittelt. Der Konzern zeigt sich überrascht.
...
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit möglichen Abgas-Manipulationen bei Mercedes-Dieselautos aufgenommen.
[Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/un...e-14937729.html]

Die Liste wird immer länger.
Inzwischen ist es wohl einfacher, die wenigen Automobilfirmen zu loben, die NICHT ********** und betrogen haben.
Und wie wir alle wissen, sind in Deutschland die Staatsanwälte an die Anweisungen der Regierung gebunden.
Man darf gespannt sein, wann die von den Automobilkonzernen geschmierte GRÜNE Landesregierung eingreift und die Ermittlungen einstellen lässt.
Meta
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...s-skandals.html
Zitat:

Wegen Abgas-Skandal
EU-Parlament fordert Entschädigung für betroffene Autofahrer
04.04.2017, 19:40 Uhr | dpa

Auch deutsche Betroffene des Abgas-Skandals sollen entschädigt werden. (Quelle: dpa)

Bisher will Volkswagen von Entschädigungen für deutsche Kunden wegen des Abgas-Skandals nichts wissen. Das Europaparlament akzeptiert das nicht: Es fordert Geld für Geschädigte auch in Europa - nicht nur in den USA.
#
ff


Toll endlich setzt sich nach Jahren das EU Parlament für deutsche Kunden ein. Bisher waren diese Kunden nur Menschen II. Klasse; oder noch weniger, was ihre Rechte anbelangt.
Wann wird sich das EU-Parlament für die Betroffenen des FZR-Ostrentenbetrugs einsetzen, welche kein Geld zurückerhalten aber nur 40% der nach Einigungsvertrag zustehenden Rentenleistung vom Staat. Andere Bezieher berufsbezogener Renten wurden bisher entsprechend berücksichtigt zB. Staatsrenten, Bergmannsrenten, Post, Bahn, etc.pp., wo fängt eigentlich Diskriminierung an?
holgersheim
Zitat:
Meta hat am 05. April 2017 um 06:57 Uhr folgendes geschrieben:
Toll endlich setzt sich nach Jahren das EU Parlament für deutsche Kunden ein.

Wann wird sich das EU-Parlament für die Betroffenen des FZR-Ostrentenbetrugs einsetzen,


Du Witzboldin.

Das Rententhema ist wo anders.
gastli
Abgas-Affäre:
Zitat:
Berlin blockiert strengere Abgastests
Als Antwort auf millionenfache Manipulationen, Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit der Bürger durch überhöhte Schadstoffwerte drängt die EU-Kommission zu einer strengeren Überwachung der Industrie. Nationale Ämter sollen nicht länger schützend ihre Hand über Hersteller halten können. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollen Prüfdienste wie der TÜV zudem nicht mehr direkt von Herstellern, sondern über ein Gebührensystem und den Staat bezahlt werden. Bei Verstößen will Brüssel zudem künftig Strafen von bis zu 30 000 Euro pro Fahrzeug verhängen und das Modell vom Markt nehmen können. All dies lehnt die Bundesregierung jedoch ab – eine eigentlich bis Ende Mai geplante Einigung sei kaum noch möglich.
[Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ab...tests-1.3477019]

Tja Leute, die beste Demokratie, die man sich kaufen kann.

Ups, habe ich Demokratie geschrieben?
Richtig: Das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
gastli
Zitat:
Abschlussbericht zum Diesel-Untersuchungsausschuss
So will die Koalition die Autohersteller reinwaschen

Die Große Koalition will nach SPIEGEL-Informationen im Abschlussbericht zum Abgasskandal alle entlasten: Hersteller, Aufsichtsbehörden und vor allem sich selbst. Sogar die Gesundheitsgefahr durch Stickoxide wird relativiert.
[Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volks...-a-1146083.html]

Huch, sowas wie Journalismus beim ehemaligen Nachrichtenmagazin?
Manchmal geht es noch.
mth
Zitat:
Meta hat am 05. April 2017 um 06:57 Uhr folgendes geschrieben:
EU-Parlament fordert Entschädigung für betroffene Autofahrer


Wenn hier jemand entschädigt werden sollte ist es doch die Umwelt.
kanschtdunet
Dieses ganze Abgas-Skandalthema zeigt doch mal wieder ganz klar dass die Wirtschaft die unsere Politik komplett in der Hand hat. Die Vernetzung ist so stark das hier weder eine Kontrolle stattfindet noch eine Steuerung.

In den USA stehen in Detroit in einem der größten Stadien inzwischen 80-90.000 Autos von VW, die der Hersteller teuer zurückkaufen musste, weil amerikanische Gerichte VW dazu verurteilt haben. Ein Autofriedhof sondergleichen und in Deutschland wurde das glaube ich nicht einmal in einem Käseblatt veröffentlicht.

Was soll man dazu sagen? Sind die Medien vielleicht auch in der Hand der Wirtschaftsbosse? Es wird immer nur berichtet über die Bösen anderen im Ausland, über Trump oder Putin.

Sobald ein Produkt mit irgendeiner Umweltfreundlichkeit wirbt, dann tritt der deutsche Endverbraucher sofort wieder in die Falle. Natürlich nicht alle, aber leider sehr viele. Trotz zahlreicher Täuschung und Betrugsversuche in der Vergangenheit werden die Konsumenten einfach nicht klüger. Schließlich wählen sie auch immer wieder die gleichen Parteien, die sie vier Jahre zuvor wieder mal getäuscht und belogen haben. Warum sollten die Bosse auch was ändern wenn es so einfach mit uns geht. In Frankreich Produkt blockieren sie mit LKWs die Straße, bei uns kommen Sie mit allem durch. Die Menschen spielen lieber auf ihrem Handy rum und trinken Bier. Leicht zu steuern das Volk. Das waren wir schon immer.

Über unsere eigenen Probleme wird lieber nicht berichtet, nicht dass die Endkunden noch auf die Idee kämen ihre Autos zurückzugeben :-)

Die Wahrheit ist doch folgende: würde man die Automobilunternehmen richtig unter die Lupe nehmen, dann würde so viel Dreck hochkommen, ass sie sich nie wieder erholen. Das ist weder im Interesse der Arbeitnehmer, noch der Politiker und schon gar nicht der Unternehmen. Das gleiche hatten wir doch bei den Banken auch schon, der? Ist man nur mächtig und wirtschaftstark genug, dann kommt man im Prinzip mit allem durch. Der Depp ist dann im Prinzip der Konsument der immer wieder getäuscht wird durch Versprechungen von Abgaswerten und Co.. Jetzt wollen sie in Stuttgart sogar genau diesen Diesel, die mit falschen Versprechungen verkauft worden sind, auch noch die Zufahrt in die Innenstadt verwehren. 400-500.000 Pendler die im Vertrauen auf unsere deutsche Bürokratie einen Diesel mit Euro fünf Norm gekauft haben sollen jetzt auf eigene Kosten einfach ein neues Auto kaufen? Oder wie stellen Sie sich die Grünen in Stuttgart das vor? Wer nicht in Stuttgart lebt soll jetzt nicht lachen, wahrscheinlich ist das nur ein Versuch ob man die Bevölkerung hier auch ohne viele Stimmen zu verlieren wieder mal in die Pfanne hauen kann. Das wird in anderen Städten dann garantiert auch bald eingeführt. Schließlich kaufen wir dann wieder viele neue Autos und das hilft ja wieder den Unternehmen, nicht wahr?

Nur meine persönliche Meinung, Grüße Tina
gastli
Zitat:
VW-Abgasskandal
Erfolglos umgerüstet

Mit einem einfachen Software-Update wollte Volkswagen manipulierte Diesel sauber machen. Experten waren skeptisch. Interne Dokumente belegen nun, dass auch umgerüstete VW Dreckschleudern bleiben - und VW das wusste.
[Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-ab...-a-1150977.html]

NEIN!
DOCH!!
OOOOOH!!!
gastli
Zitat:
Der schmutzigste Diesel ist ein Audi A8 der Abgasstufe Euro 6: Deutsche Umwelthilfe misst bei Straßenmessungen höchste je gemessene NOx-Werte eines Diesel-Pkw
...
Die erst circa zweieinhalb Jahre alte und knapp 150.000 Euro teure Luxuslimousine zeigte im Durchschnitt von zehn Messungen Emissionen des giftigen Stickoxids (NOx) von 1.422 mg NOx/km, der Spitzenwert lag bei 1.938 mg NOx/km. Der auf dem Prüfstand geltende Zulassungs-Grenzwert für dieses Fahrzeug der Euronorm 6 liegt bei 80 mg/km. Damit übersteigen die giftigen Stickoxid-Emissionen dieses vermeintlich „sauberen“ Luxus-Diesels sogar die Realemissionen vieler 15 Jahre alter Euro 4 Diesel um ein Mehrfaches.
[Quelle: http://www.duh.de/pressemitteilung/der-s...st-bei-strasse/]

In JEDEM Rechtsstaat würde diese Karre sofort die Betriebserlaubnis verlieren und alle Leute, die dafür eine Genehmigung erteilten, in den Knast wandern.
Zum Glück für Audi sind sie aber in dieser BRD.
Und das ist, wie die Wirtschaftswoche zurecht schreibt, eine Bananenrepublik.
gastli
Zitat:
Abgasskandal
Amerika jagt VW-Manager mit Interpol

Ein früherer Manager von Volkswagen sitzt in den Vereinigten Staaten schon in Haft. Nach fünf weiteren ehemaligen Führungskräften wird nun wohl auf der ganzen Welt gesucht.
[Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vw...l-15073151.html]

Natürlich wären die Amis glaubwürdiger, wenn sie nicht zeitgleich aus dem Klimaabkommen austreten würden.
Aber während hierzulande noch Millionen-Boni an diese Verbrecher ausgezahlt werden, wird der Abgasbetrug in den USA immerhin juristisch verfolgt.
Parteispendende Multimillionäre werden in diese BRD juristisch natürlich nicht belangt.

Und dann kommt das:
Zitat:
Ziel der amerikanischen Behörden sei es, die Angeklagten hinter Gitter zu bringen wegen Verschwörung zum Betrug und Verstoß gegen amerikanische Umweltvorschriften. Deutschland werde die Beschuldigten aber sicher nicht an die Vereinigten Staaten ausliefern.
[Quelle: wie oben]

Ja, aber einen Edward Snowden hätte man lachend an die USA ausgeliefert
Ach ja:
Wo bleiben eigentlich die deutschen Haftbefehle gegen us-amerikanische Investmentbanker, NSA-Spione und Killerdrohnen-Piloten?
gastli
Es wird immer abstruser.

Zitat:
Dieselaffäre
Die perfide Logik des VW-Konzerns

Volkswagen wehrt sich in der Dieselaffäre gegen Tausende Klagen. Ein brisanter Prozess offenbart die Taktik des Konzerns: Er schiebt die Schuld anderen zu.
...
Wir haben dem KBA unser manipuliertes Auto für die Abgastests übergeben. Wenn die den Betrug nicht merken und unser Auto zulassen, ist das KBA schuld am Abgasskandal.
[Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...-a-1154919.html]

Dazu passt:

Zitat:
Treffen mit bayerischer Regierung BMW und Audi wollen Euro-5-Diesel umrüsten
Die bayerische Staatsregierung hat sich mit den Herstellern Audi und BMW auf Maßnahmen zur Luftreinhaltung verständigt. Zentraler Punkt: die Nachrüstung von Dieselautos. Eine wichtige Frage blieb allerdings offen.
[Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diese...-a-1154954.html]

Übrigens prescht hier nicht etwa die bayerische Landesregierung nach vorne, wie das ehemalige Nachrichtenmagazin als Fake-News verbreitet.
Es ist die Deutsche Umwelthilfe, die hat der bayerischen Landesregierung Feuer unterm Arsch gemacht hat.
Und die CSU reagiert darauf lediglich, indem sie unverbindliche Nachbesserungen ankündigt.

Was muss eigentlich NOCH alles passieen, bis Konzernmanager hinter Gitter wandern?
Und ab wann nochmal genau spricht man von organisierter Kriminalität?
gastli
Dieselgate-Aufklärung: Gutachter mit Industrie-Geschmäckle

Weil dieser "Sachverständige" bereits erfolgreich Holzschutzmittel und Glyphosat zugunsten der Grossindustrie für "harmlos" begutachtete, bekommt er als Belohnung nun auch den Auftrag, die Gesundheitsauswirkungen von Dieselfahrzeugen mit seinem gutachterlichen Segen zu verharmlosen.
Niedlich allerdings die Forderung:
Zitat:
Die Bundesregierung muss endlich auf Abstand zur Autolobby gehen – und sich nicht länger als Schutzpatron gerieren. Außerdem bedarf es endlich klarer Regeln für Lobbyismus.
[Quelle: wie oben]
Warum sollten CDU/CSU und SPD das tun?
Es reicht für die dank der bildungspolitischen "Intelligenz" in dieser BRD doch jederzeit für eine Regierungsmehrheit.
Und wer glaubt, dass die in den Startlöchern stehende FDP weniger käuflich wäre, muss nur einen kurzen Blick auf die Parteispenden Schmiergelder von diesem Jahr werfen.
gastli
Zitat:
US-Akten belasten Ex-VW-Chef Winterkorn im Dieselskandal
Winterkorn habe mindestens zwei Monate vor Bekanntwerden des Skandals von den Manipulationen erfahren.
[Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/...al-3767643.html]

Nein.
Wer hätte DAS ahnen können?
Winterkorn selbst wird diese Veröffentlichungen entspannt genießen und weiterhin lachend in seinen Millionen baden, die ihm der Aufsichtsrat genehmigte.
gastli


Hintergrund:
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgas-skandal-dobrindt-knoepft-sich-d
aimler-vor-1.3586485


Ganz bestimmt "knöpft" ausgerechnet Dobrindt, der Schutzpatron der Abgasbetrüger, sich die Manager der Autoindustrie vor.
Der wird genauso unerbittlich zuschlagen, wie CDU-Schäuble gegen Schwarzgeld.
Nach unbestätigten Quellen sagte Dobrindt den Daimler Managern:
"Falls ihr noch ein/zwei Geldkoffer übrig hättet. Ihr wisst doch. Wahlkampf ist teuer und mit euren 100.000 Euro vom April kommen wir nicht wirklich weit."
gastli
Randbemerkung
Dass die organisierte Kriminalität Automobilindustrie bei den Abgaswerten und Umweltvorschriften bescheißt und betrügt, hat übrigens schon über 30-jährige Tradition.
Und während in China direkt Nägel mit Köpfen gemacht werden und ab 2018 acht Prozent aller Neuwagen elektrisch sein müssen, läuft die Autoindustrie dagegen Sturm und fordert mehr Zeit, um noch mehr Menschenleben und Umwelt zerstören zu dürfen.
gastli
Zitat:
Absprachen zu Technik, Kosten, Zulieferern Das geheime Kartell der deutschen Autobauer
Die deutsche Autoindustrie unter Kartellverdacht: Nach SPIEGEL-Informationen haben sich VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler in geheimen Arbeitskreisen abgesprochen - und so die Basis für den Dieselskandal gelegt.
[Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1159052.html]

Also DAMIT konnte doch niemand rechnen.
Popcorn.