Branchenweite Abgasmanipulationen

gastli
Zitat:
Mehr schmutzige Dieselfahrzeuge als vor dem VW-Skandal
Drei Jahre nach "Dieselgate" sollen weitaus mehr schmutzige Diesel-Fahrzeuge auf den Straßen der EU unterwegs sein als zum Zeitpunkt des Skandals. Frankreich und Deutschland belegen die Spitzenplätze.

Trotz der Bemühungen der Autokonzerne, die Feinstaub-Emissionen zu reduzieren, fahren weiterhin 43 Millionen schmutzige Dieselfahrzeuge auf den Straßen der Europäischen Union. Das geht aus einer Studie des belgischen Umweltverbands T&E (Transport and environment) hervor.

Vor drei Jahren, als der Dieselskandal die Öffentlichkeit erschütterte, waren dagegen nur 29 Millionen solcher Pkws und Lieferwagen in der EU gezählt worden, so die Studie.
[Quelle: https://www.arte.tv/de/articles/mehr-sch...-dem-vw-skandal]

Dabei wäre eine Nachrüstung machbar und auch schon längst in der Realität umgesetzt.
Wenn, ja wenn direkt nach dem Aufdecken des Abgasbetrugs eine gesetzliche Anordnung erfolgt wäre, den Betrug mit Hardwarenachrüstungen zu begleichen und unterbinden.
Stattdessen aber husten immer mehr Kinder und leiden unter Allergien.
Und die Eltern belohnen die schwarzrotgelbgrünblauen Abgasparteien mit über 80-prozentiger Zustimmung.

Es muss einen großen Spaß machen, SOLCH eine strunzdumme Bevölkerung zu regieren.
gastli
Zitat:
Deutsche Umwelthilfe bewertet „Diesel-Konzept“ der Bundesregierung als „Doppelte Nulllösung“ – Merkel erneut vor der Automobilindustrie eingeknickt
Mit beschlossener „Umtauschprämie“ sollen schmutzige Euro 5 Diesel-Pkw durch ebenfalls schmutzige Euro 6 Diesel-Pkw ausgetauscht werden können – Keine Einigung mit den Herstellern auf eine verbindliche Hardware-Nachrüstung – Hersteller weiterhin nicht zur Kostenübernahme bereit, Bundesregierung „erwartet“ lediglich vom Hersteller die Kostenübernahme – Auch bei Haftungsfrage knickt die Bundesregierung vor den Dieselkonzernen ein und befreit diese – Deutsche Umwelthilfe beglückwünscht Andreas Scheuer, den Vertreter der Automobilindustrie in der Bundesregierung, für diese grandiose Lobbyleistung – Autoaktien reagieren mit Gewinnsprung
[Quelle: https://www.duh.de/presse/pressemitteilu...lloesung-merke/]

In unseren Innenstädten wird zwar weiterhin ungebremst Giftgas verbreitet und tausende Menschen krank gemacht – aber unter kapitalistischen Rahmenbedingungen wurde alles richtig gemacht

Und kleiner Lacher am Rande:
"Mit Kriminellen verhandelt man nicht", so lautet ja stets das oberste Motto, wenn die Regierung einer Erpressung gegenüber steht.
Wenn diese Kriminellen jedoch mit dem Entzug von Belohnungsposten und Parteispenden drohen [und offiziell mit Arbeitsplätzen], dann sieht das natürlich anders aus.
Oder glaubt hier jemand, der frühere Bundesverkehrsminister Wissmann [CDU was sonst] wäre auch dann hochbezahlter Autolobbyist geworden, wenn Kohl eine ökologische Verkehrswende eingeleitet hätte?

Stickoxide: Welchen Anteil hat der Autoverkehr?

Und genau hier sehen wir den widerlichen Autolobbyisten der CDU im Einsatz.
Indem er flächendeckend das Märchen verbreitet.
Der Autoverkehr wäre für die Stickoxidbelastungen kaum verantwortlich.
Man sollte so eine gekaufte Marionette mal für fünf Minuten bei laufendem Motor in eine Garage einsperren.
Ob er dann immer noch meint, das hätte kaum Auswirkungen.

Entsprechend entsetzt reagieren dann auch Forscher auf das dumme CDU-Lobbygeschwätz.
Zitat:
Der Verkehr trägt zu etwa 40 Prozent zum gesamten [!!!] NO2-Ausstoß in Deutschland bei. Also zu den Emissionen. Diese Gesamtbelastung ist aber ungleich über die Republik verteilt. Daraus folgt, dass in Innenstädten [!!!] mit viel Verkehr der Anteil des Verkehrs an dem Eintrag von NO2 vor Ort viel höher ist – nämlich bis zu 80 Prozent.
[Quelle: wie oben]
gastli
Wer bei der deutschen Autoindustrie immer noch nach wohlwollenden Interpretationmöglichkeiten sucht, sollte sich mal den Fall Audi ansehen.

Zitat:
Audi hat jahrelang Fahrgestellnummern von Testautos gefälscht und so die Aufklärung des Abgasskandals in Korea behindert. Die Vorgänge wurden offenbar von Deutschland aus gesteuert.
[Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diese...-a-1232066.html]

Krass.
Ab wann spricht man eigentlich von einer kriminellen Organisation?
gastli
Audi zahlt 800 Millionen Euro Bußgeld
Die Dieselaffäre wird für die VW-Tochter Audi teuer, berichtet die ARD Tagesschau.

Seht ihr:
Organisierte Kriminalität ist jetzt eine "Affäre".
Quasi ein kleiner Fehltritt, hoppla, passiert eben schon mal.
Aber noch besser:
800 Mio. Euro sollen für Audi "teuer" sein.
Kurzer Blick auf deren Gewinn im vergangenen Jahr.
Satte 3,94 Milliarden Euro.
Die "Strafe" hat Audi schon in zehn Wochen wieder drin.
Wenn nicht noch früher.
Denn der Vorstand wird die Geldstafe ja lachend an die Belegschaft durchreichen und dementsprechend deren Erfolgsbeteiligung kürzen.
Teuer?
Affäre?
Nochmal Tagesschau:
Zitat:
Audi akzeptiere den Bußgeldbescheid – dafür stellt die Staatsanwaltschaft München ihr Verfahren gegen den Konzern ein.
[Quelle: wie oben]
Joah, und anschließend knallten im Vorstand die Sektkorken.
gastli
Zitat:
Luftbelastung durch Diesel. Merkel will Fahrverbote erschweren.
[Quelle: tagesschau.de; 22. Oktober 2018]

Das Kapital und seine Magd.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 22. Oktober 2018 um 10:33 Uhr folgendes geschrieben:
Das Kapital und seine Magd.
Darüber werden sich nicht die Konzerne, sondern vor allem die Autofahrer freuen, die jetzt ihr bisher genutztes Auto weiter verwenden kann, ohne ein Neues kaufen zu müssen. Wenn sie dabei bleiben würde, denn diese schützende Hand über diesen Autos wird den Konzernen nicht schmecken.


Pfiffikus,
der sich fragt, ob sie diese Absicht immer noch haben wird, wenn die Wahl in Hessen durch ist
Meta
Die Benziner sind genau so dreckig wie die Diesel; denn will man den Verbrauch der Benziner senken benötigt man eine höhere Verdichtung und veredelten Kraftstoff.
Irgendwann haben dann die Motoren die gleiche Verdichtung, der Dieselmotor jedoch die höhere Leistung, wegen der höheren Leistungsdichte im Kraftstoff. Die NOx Schadstoffe sind dann gleich hoch für Benziner und Diesel, der CO2 Ausstoß ist bei Dieseln geringer. Die Rußpartikel werden, wie auch bei den Benzinern gefiltert werden müssen.
Betrachtet man diese Aspekte so liegt die wahre Zukunft bei Motoren beim Diesel und nicht beim Benziner.
Praktisch gesehen heißt das, das die Menschen heute an der Nase herum geführt und getäuscht werden, indem man ihnen ihre guten Dieselmotor PKW billig abluchst, um sie nicht zu verschrotten und günstig im Ausland zu verkaufen. Das scheint mir die Wirklichkeit hinter diesem Schauspiel zu sein.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 23. Oktober 2018 um 01:39 Uhr folgendes geschrieben:
Die Benziner sind genau so dreckig wie die Diesel;
Endlich wird wieder einmal der Schadstoffausstoß von PKWs sachlich diskutiert.



Zitat:
Meta hat am 23. Oktober 2018 um 01:39 Uhr folgendes geschrieben:
Die NOx Schadstoffe ... CO2 Ausstoß ... partikel
Es gefällt mir, dass in diesem Beitrag die drei verschiedenen Arten von Umweltbelastungen durch PKWs genau auseinander gedröselt werden, anstatt bestimmte Autos einfach nur als "Dreckschleudern" zu bezeichnen.

Das bedeutet für Autofahrer aus Gera:
  • Mangels massiveren Innenstadtverkehr und mangels Straßenschluchten (einzige Problemstelle: Straße des Friedens zwischen Wiesestraße und Lidl) sind Stickoxide für uns kein Thema.

  • Feinstaub sondern Fahrzeuge mit allen drei Antriebsarten (Benzin, DIesel- oder E-Motor) ab.

  • Der Dieselmotor ist die Antriebsart, die am wenigsten CO²-Emission verursacht.
    Er könnte allenfalls von einem E-Auto unterboten werden, wenn es gelingt, die Batterie immer mit Ökostrom aufzuladen. Für die werktätigen Pendler ist das in den meisten Fällen ausgeschlossen.



Pfiffikus,
der deshalb weiterhin sein Diesel-Auto fahren wird - der Umwelt zuliebe
gastli
Zitat:
Nachrüstung für ältere Diesel
- Scheuer im ZDF: "Dann gehen wir mal zum Autohändler"
Verkehrsminister Scheuer und die Autokonzerne haben sich auf Hilfen für Dieselbesitzer geeinigt. Im ZDF verteidigt er den Kurs - und will mit der Moderatorin zum Autohändler.
[Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sch...2Ao#xtor=CS5-48]

Dieses Video müsst ihr Euch anschauen.
Selten wurde so deutlich, dass die Autolobby regiert und Scheuer als Lobbyzäpfchen die Menschen wirklich für komplett BLÖD verkauft !
Und selten ist ein Minister so vorgeführt worden, wie Scheuer.
gastli
Zitat:
Hardware-Nachrüstung. 945.000 Handwerker-Diesel profitieren.
Bei Dieselfahrzeugen von Handwerkern und Lieferdiensten will der Bund die Hardware-Nachrüstung weitgehend finanzieren.
[Quelle: tagesschau.de; 13. November 2018]

Nein, nicht der Bund.
Die Steuerzahler.
Die Verbrecher von der Autoindustrie – Gewinn von VW, Daimler und BMW im Jahr 2016 zusammen fast 30 Mrd. Euro – werden also noch für ihre Verbrechen extra belohnt.
Wann spricht man von einem Unrechtsstaat?
gastli
Fahrverbot: Erstmals Autobahn-Abschnitt betroffen

Und die Reaktion der Umweltverpesterparteien von CDU bis FDP ist erwartungsgemäss.
"Völlig unverhältnismäßig" plärren diejenigen, die seit Jahren das Überschreiten der Grenzwerte ignorieren – und sogar heute noch den Abgasbetrügern hinten reinkriechen.

Das Gericht hat absolut recht, wenn es angesichts des jahrelangen Nichtstuns entnervt sagt: Schluss jetzt, die Gesundheit der dort wohnenden Menschen geht vor.
Und vollkommen richtig, dass andere Richter jetzt sogar überprüfen, ob sie nicht eine Zwangshaft gegen Politiker verhängen.
Weil denen seit Jahren die Gesundheit ihrer Bevölkerung komplett egal ist.
Weil die noch nicht einmal die gerichtlich angeordneten Fahrverbote umsetzen.
gastli
Zitat:
Sorge um Arbeitsplätze – VW-Betriebsrat moniert Klimaziele.
[Quelle: zdf.de/nachrichten; 29. November 2018]

Das sind die Betriebsräte, die wir lieben.
Wie Anal-Einläufe.
Aschemännl
Heute war Benzin genauso billig wie Diesel. Ist das nicht Super? Respekt !!!
gastli
Zitat:
40212 Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) Bundesrepublik Deutschland www.ru-law.de weitere von Rechtsanwalt Prof. Dr. Marco Rogert geschriebene Artikel beim Deutschen Anwaltsregister und seinen Partnern
Erneute verbraucher­freundliche Urteile: Sowohl Porsche als auch VW wegen sittenwidriger Schädigung zur Rücknahme verurteilt (19.02.2019)
Volkswagen nimmt Berufung zurück - Urteil vom Landgericht Osnabrück wird dadurch rechts­kräftig (06.02.2019)
Schummel­software: OLG Köln sieht vor­sätzliche sitten­widrige Schädigung von Volkswagen (28.01.2019)
Abgas­manipulation auch in Ober­klassen­fahrzeuge: VW zur Rücknahme eines Fahrzeugs mit 3.0 l TDI-Motor verurteilt (21.12.2018)
01.03.2019 Abgas­skandal Schummel-Software: BGH stärkt die Position vom Abgas­skandal betroffener Diesel­käufer
BGH stuft Abschaltvorrichtung als „Sachmangel“ ein.
Sie betonten, „dass bei einem Fahrzeug, welches bei Übergabe an den Käufer mit einer unzulässigen Abschalt­einrichtung ausgestattet ist, die den Stickoxid­ausstoß auf dem Prüfstand gegenüber dem normalen Fahrbetrieb reduziert, vom Vorliegen eines Sachmangels auszugehen sein dürfte (§ 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB), weil die Gefahr einer Betriebs­untersagung durch die für die Zulassung zum Straßen­verkehr zuständige Behörde besteht und es damit an der Eignung der Sache für die gewöhnliche Verwendung (Nutzung im Straßen­verkehr) fehlen dürfte“.
...
Ein guter Tag für die Betroffenen
„Der Bundes­gerichts­hof hat erfreulicherweise für alle Betroffenen eine klare Aussage dazu getroffen, ob die Betroffenheit eines Diesel-Kraftfahr­zeuges von dem Vorhanden­sein einer illegalen Abschalt­einrichtung als Sachmangel zu qualifizieren ist. Das hat der BGH eindeutig bejaht.
[Quelle: https://www.anwaltsregister.de/Anwaltsti...ufer.d6275.html]

Ein wenig mehr Recht für die Geneppten.
gastli
Zitat:
Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass dem Käufer eines VW Tiguan VW Tiguan Sport & Style BM Tech. 2,0 l TDI, der mit der vom Dieselskandal betroffenen unzulässigen Abschaltautomatik ausgerüsteten ist, ein Anspruch auf Erstattung des gezahlten Kaufpreises zzgl. Zinsen gegen Rückgabe und Übereignung des Fahrzeuges zusteht. Zudem sind auch die für die Finanzierung des Fahrzeugs angefallenen Kreditkosten sowie aufgewandte vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten zu erstatten.
[Quelle: https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Kob...z.news27158.htm]

So sollte es mindestens sein.
gastli
Alt und bekannt: Diesel verpesten unsere Luft wegen Bescheiß-Software.

Und jetzt auch: Benziner verpesten unsere Luft wegen Bescheiß-Schrott-Katalysatoren.

Der Grund:
kaum wirksame Billigkatalysatoren - ein Problem, das laut Report Mainz seit Jahren bekannt ist.

Was Benziner auch?
Nein!
Doch!
Ooohhh!

So funktioniert das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben
Karl Marx hatte es richtig und absolut treffend gesagt:

Zitat:
Kapital, sagt der Quarterly Reviewer, flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel.
[Quelle: MEW, Bd. 23, S. 788, in MEGA II/6, S. 680/681]
Dr.Sahnebacke
Tja, wie es aussieht, steigen wir wohl bald aus dem Auto aus.
Audi hatte da noch was in der Pfanne.
gastli
Jetzt könnte man ja bei Gelegenheit einmal fragen, wieso da nicht der gesamte Vorstand, die Geschäftsleitung und das obere Management wegen Betrugs in den JVAs eine neue Bleibe finden müssen???

Ach ja.
Wir haben Kapitalismus.
Das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
Dr.Sahnebacke
Es gibt noch eine schöne Definition von Kapitalimus:

"Kapitalismus ist, wenn ich mir mit Geld, das mir nicht gehört, Sachen kaufe, die mir nicht wirklich gefallen, um Leute damit zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann!"
(Volker Pispers)
gastli
Zitat:
Neue Schummel-Software bei Daimler?
Das Kraftfahrtbundesamt hat offenbar ein Anhörungsverfahren gegen Daimler eingeleitet. In einem Bericht heißt es, 60.000 Fahrzeuge seien mit Schummel-Software ausgestattet worden.
[Quelle: zdf.de/nachrichten; 14. April 2019]

"Schummel-Software" – was für eine verantwortungslose Verniedlichung dieses Verbrechens, auf Kosten der Gesundheit unzähliger Menschen die Profite zu maximieren.