Meta hat am 06. März 2016 um 10:30 Uhr folgendes geschrieben:
Dafür hat Griechenland Unsummen an Geld erhalten
Harrharrrharrr.
Was haben die Griechen mit den Milliarden gemacht?
Die Antwort: Gar nichts.
Denn die Hilfsgelder kamen nie in Griechenland an.
Sondern z.B. bei deutschen Banken.
Ein Blick in die Geschichte und die mögliche Zukunft
Dauerhafter Frieden für Nahost braucht neue Grenzen – Ein konkreter Vorschlag
von Peter Haisenko / Gastautor, Samstag, 5. März 2016 16:34
Wo auch immer wir leben, sind wir auch aufgefordert, konkret über Wege zum Frieden nachzudenken. Peter Haisenko, Herausgeber des Anderwelt Verlages in München und des gleichnamigen Onlineportals hat sich die Mühe gemacht. Er plädiert für eine Neuordnung in Nahost.
Seit nunmehr 100 Jahren ist der Nahe und Mittlere Osten ein zuverlässiger Herd für kriegerische Auseinandersetzungen. Vor 1916 gehörte der größte Teil dieses Bereichs zum Osmanischen Reich und war friedlich – bis dieses vom British Empire angegriffen und zerschlagen worden ist. Wie in anderen Teilen der Welt hat das BE auch im Nahen Osten willkürliche Grenzen gezogen, die dauerhafte Konflikte garantieren – bis heute.
In der Betrachtung aller möglicher Konflikte wird vom Westen immer wieder auf die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen verwiesen. Aber muss man nicht angesichts der offensichtlich unlösbaren Konflikte genau das hinterfragen? Schließlich handelt es sich um Grenzfestlegungen, die teilweise keine 25 Jahre alt sind (Ukraine), respektive keine 70, wenn es um Nahost geht. Nach Zerschlagung des Osmanischen Reichs vor 100 Jahren haben die Briten die Region selbstherrlich in neu geschaffene Staaten aufgeteilt und dabei keinerlei Rücksicht auf ethnische, soziologische, religiöse oder geopolitische Gegebenheiten genommen. Speziell das Volk der Kurden wurde gnadenlos zerrissen und auf vier Staaten aufgeteilt. Ohne eigenen Staat sind die Kurden überall dort eine Minderheit, folglich immer unterdrückt und latent aufrührerisch.
#
ff
Eine sehr interessante Grundidee, die Selbstbestimmung der Ethnien auf demokratischer Grundlage einzuführen. Das günstigste für diese Region wäre die Kleinstaaterei, nur müsste auch die Waffentechnik dieser Staaten entsprechend sein, damit es nicht zu ständigen Eroberungen kommt. Dazu ist eine Demilitarisierung des gesamten Gebietes notwendig.
Adeodatus
Du und Deine Ideen, zum einen sollte sich der Verfasser mit den Ursachen des Untergangs des Osmanischen Reichs befassen, der durch den Eintritt des Osmanischen Reichs, an der Seite Deutschlands, in den 1. WK, erst dies ermöglichte es den Engländern und Franzosen das Osmanische Reich zu zerschlagen in der Folge wurde zwischen England und Frankreich Sykes-Picot-Geheimabkommen geschlossen in dem die Grenzen faktisch am Reisbrett gezogen wurden die Aufteilung erfolgte nicht nach Volksgruppen und orientierte sich in keiner Weise an deren Interessen. Die neuen Besitzungen wurden wie folg aufgeteilt Irak („Mesopotamien“), Transjordanien und Nordpalästina sind britisches Interessengebiet, Syrien, Libanon, ein Teil Kurdistans fallen in den französischen Interessenbereich. Der südwestliche Teil Palästinas soll neutralisiert und eine Heimstätte für jüdische Einwanderer werden (Balfour-Deklaration). Italien erhält Süd- und, Russland Ostanatolien als Mandat. Dem Osmanischen Reich sollte nur noch Mittelanatolien bleiben.
Eine Änderung der Grenzen in der heutigen Situation würde die Konflikte weiter anheizen und nicht beenden.
Meta
Ich denke mal Du hast meine Ironie bemerkt Adeodatus.
Politik >> Deutschland Rückblick: So warnte CDU 2002 vor „Masseneinwanderung ins Sozialsystem"
Epoch Times, Sonntag, 6. März 2016 17:28
„Die Umgestaltung in eine multikulturelle Einwanderergesellschaft lehnen wir ab“. Dieser Satz stand wörtlich im Wahlprogramm der CDU von 2002. Seit damals hat sich die alte Volkspartei sehr verändert. Einst warnte sie explizit vor Masseneinwanderung und der Überforderung der Sozialsysteme.
Unterwegs nach links, so sahen Wähler im November 2015 erstmals die CDU.
Im November 2015 ergab eine Studie, dass die Wähler die CDU erstmals als links der Mitte wahrnahmen. Heute bangen die Altparteien, allen voran die CDU, Stimmen an die aufstrebende AfD zu verlieren und attackieren ihren neuen Konkurrenten nach Kräften. Dabei scheinen sich die „Alternative für Deutschland“ und andere Bewegungen hauptsächlich ein inhaltliches Vakuum zu füllen, dass die CDU selbst hinterlassen hat – in dem sie von einstmals vertretenen konservativen Positionen abgerückt ist.
„Wie extrem sich die CDU unter ihrer Führerin Angela Merkel nach links gewendet hat, kann man ganz nüchtern und neutral belegen, wenn man einen Blick in jene Wahlprogramme wirft, welche die CDU vor der Regierungsübernahme der Kanzlerin veröffentlicht hat.“ Das schrieb vor kurzem Udo Ulfkotte in einem Artikel für den „Kopp-Verlag“. Er konstatiert: „Was dort von der CDU gefordert wurde (Merkel war damals schon CDU-Bundesvorsitzende), wäre heute »rechtsradikal« ...“
„Sozialer Sprengstoff“
Im CDU-Wahlprogramm von 2002 gibt es tatsächlich die Abschnitte „Identität Deutschlands bewahren“ und „Zuwanderung steuern und begrenzen“. Darin wird ein „aufgeklärter Patriotismus, also ein positives Verhältnis zur Nation“ erwähnt und gefordert „Deutschland muss Zuwanderung stärker steuern und begrenzen als bisher“. Im Abschnitt „Integration fordern und fördern“ heißt es wörtlich: „Deutschland soll seine Identität bewahren.
#
ff
Eine Janusköpfige Partei.
Janus (lateinisch Ianus) war der römische Gott des Anfangs und des Endes.
Roth kritisiert „fatale Abhängigkeit“ der EU von „Autokraten“ Erdogan
in Politik, Politik Europa 6. März 2016 20 Comments
Die EU habe sich, so Claudia Roth, im Zuge der Flüchtlingskrise "in eine fatale Abhängigkeit von Präsident Erdogan begeben, den sie als "Autokraten" bezeichnet. Man würde aus innenpolitischem Interesse heraus Außenpolitik betreiben.
Von Redaktion/dts
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) wirft der Europäischen Union (EU) vor, sich in der Flüchtlingskrise dem Diktat des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu unterwerfen: "Die EU hat sich in eine fatale Abhängigkeit von Präsident Erdogan begeben und ist nun in der Hand dieses Autokraten", sagte Roth im Interview der "Welt". "Weil die EU um jeden Preis den Flüchtlingszuzug aus der Türkei eindämmen will, geht es ihr überhaupt nicht mehr darum, in der Türkei Rechtsstaatlichkeit einzufordern. Die EU ist erpressbar geworden", kritisierte die Grünen-Politikerin.
#
ff
Recht hat sie mit Staaten wie Räuberbanden sollte man keine Geschäfte machen. Da gibt es ein schönes Sprichwort:
Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
EU-Regierungschefs verkünden Schließung der Balkanroute
in Politik, Politik Europa 6. März 2016 4 Comments
Am Montag wollen die EU-Regierungschefs beim EU-Sondergipfel mit der Türkei die Schließung der Balkanroute verkünden, auch wenn die Voraussetzungen dafür noch nicht gegeben sind. Bislang handelt es sich nur um Willenserklärungen, deren wichtigster Faktor – Ankara – ein unberechenbarer Wackelkandidat ist.
Von Marco Maier
Medienberichten zufolge haben sich die 28 EU-Regierungschefs unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf eine gemeinsame Vorgehensweise in Sachen Flüchtlings- und Migrantenstrom über den Westbalkan geeinigt. Auf dem EU-Sondergipfel am Montag, bei dem auch der türkische Premierminister Ahmed Davutoglu bei einigen Gesprächen dabei sein wird, soll die offizielle Schließung der Balkanroute verkündet werden. Laut der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" heißt es in einem Papier, welches zwischen den EU-Regierungen abgestimmt wurde: "Der irreguläre Strom von Migranten entlang der Westbalkanroute geht zu Ende. Diese Route ist ab nun geschlossen."
#
ff
Interessant ist jedoch, dass das geplante Rückführungsabkommen für abgelehnte Asylbewerber zwischen der EU und der Türkei, welches ab 1. Juni in Kraft treten soll, auch an ein "Umsiedlungsabkommen" für 160.000 syrische Flüchtlinge gekoppelt ist, die derzeit in Flüchtlingslagern in der Türkei leben. Das Wort "Umsiedlung" allein zeigt schon, dass es sich hierbei um eine dauerhafte Ansiedlung von Syrern in der EU geht – und nicht etwa um einen temporären Aufenthalt im Sinne des Asylrechts.
Ob dieses Umsiedlungsabkommen wöchentlich, monatlich, oder jährlich gemeint ist erfährt man nicht.
Gehirnwäsche - Merkelmantra: Bei 500 Mio. Europäern muss das doch möglich sein!
Literatur:
Unsichtbare Ketten pdf (MindControl, Gehirnwäsche)
Sklaven ohne Ketten pdf
Nato-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung Broschiert – 1. April 2009 von Daniele Ganser (Autor)
Zahl der Drogentoten dramatisch angestiegen
in Gesellschaft, Panorama 6. März 2016 11 Comments
In Deutschland ist die Zahl der Drogentoten im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen. Das Plus beträgt im Vergleich zum Vorjahr knapp 19 Prozent. Auch die Zahl der erstmals registrierter Konsumenten harter Drogen stieg stark an.
Von Redaktion/dts
Im Anti-Drogen-Kampf muss die Polizei einen schweren Rückschlag einstecken. Die Zahl der Drogentoten stieg nach einer internen Erhebung des Bundeskriminalamts im vergangenen Jahr dramatisch an: Im Vergleich zum Vorjahr wurde 2015 eine Zunahme um 18,8 Prozent verzeichnet, insgesamt meldeten die Polizeibehörden in den Bundesländern 1226 "drogenbedingte Todesfälle".
#
ff
Irgend wovon müssen doch die abgetauchten Flüchtlinge leben. In vielen ihrer Herkunftsländer ist Drogenhandel doch gang und gäbe. So viel mir bekannt ist wurde der von den USA in Afghanistan bekämpft.
Interview Gregor Gysi: „Wir haben eine Spaltung der Gesellschaft in Europa“Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 05.03.16 12:44 Uhr
Gregor Gysi beobachtet eine Spaltung in Europa. Diese habe nicht nur mit der Flüchtlingspolitik zu tun. Die Ursache sei eine unsoziale Politik. Nun drohe die EU zu zerfallen - weil auch viele Linke glauben, dass die soziale Gerechtigkeit besser auf nationalstaatlicher Ebene herstellen können.
#
ff
Worin unterscheidet sich der Linksnationalismus vom Nationalsozialismus?
Banken-Krise Die nächste Krise: Europas Sparer haften für marode italienische Banken
Bernd Lüthje, Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 05.03.16 17:11 Uhr
Die italienischen Banken werden zum Problem für die Sparer in Europa: Mit der Wiedereinführung der giftigen Subprime-Verbriefung steigt das Risiko, wenn die Banken-Union zur großen Haftungsunion wird. Die Verbriefung ist in vollem Gang, wirklich öffentlich bekannt ist das Problem nicht.
#
ff
Da können wir ja alle schon mal Ade zum ersparten für unser Alter sagen.
In der türkischen Stadt Nusaybin haben sich laut dem Chef des russischen Zentrums für Versöhnung der Konfliktparteien in Syrien, Sergej Kuralenko, mehrere bewaffnete Gruppierungen der Terrormiliz Daesh (auch IS, Islamsicher Staat) gesammelt. Sie bereiten einen Angriff auf den von Kurden besiedelten Ort Kamischlija in Syrien vor.
#
ff
Präsident Bush wäre mit den Entwicklungen in der Türkei nicht zufrieden, er mochte so etwas nicht.
Der Politiker Andrej Manojlo: Merkel setzt sich aktiv für die Erweiterung der Sanktionen gegen Russland
Veröffentlichungsdatum: 07 03 2016, 00:36
Angela Merkel ist ein Geschöpf der sowjetischen Komsomol Schule. Sie ist eine ehemalige Komsomol Parteiarbeiterin in der DDR, wo ihr Weltbild gebildet wurde. In Deutschland bildet sich zurzeit eine seltsame Situation, wenn eine ehemalige sowjetische Komsomol-Arbeiterin das Land regiert, meint der Doktor für die politischen Wissenschaften, Andrej Manojlo.
«Merkel setzt sich stark für die Verlängerung der Sanktionen gegen Russland. Genau sie setzt sich für die unbeliebte wirtschaftliche Maßnahmen ein, die die russische Wirtschaft weniger hart treffen, und in einem größeren Ausmaß der EU-Wirtschaft schaden», sagte Manojo.
«Ja, diese Sanktionen sind für die US-Wirtschaft sehr vorteilhaft. Sie besetzen tapfer solche Bereiche und Märkte, die die europäischen Unternehmen freiwillig verlassen», fügte er hinzu.
#
ff
Ich bin gespannt wie Lange Merkel noch die Unterstützung von der Wirtschaft in Deutschland hat. Wie werden sich die Konzerne in "D" mit ausländischen Mehrheitseigentum entscheiden?
Meta
Erdogans Kriegserklärung an die EU. Was ist das für ein "NATO"-Partner?
Vor EU-Türkei-Gipfel Fordernder Erdogan sitzt am längeren Hebel
06.03.2016, 20:27 Uhr | dpa
Recep Tayyip Erdogan weiß genau, dass ihm die Europäische Union sehr weit entgegenkommen muss, wenn es zu einer Lösung der Flüchtlingskrise kommen soll. (Quelle: imago/ZUMA Press )
Der Zustrom von Flüchtlingen in die EU nimmt nicht ab - im Gegenteil. Nun soll ein erneuter EU-Gipfel mit der Türkei Lösungen in der Krise bringen. Doch die Aussichten sind rabenschwarz.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiß, dass ihm die EU sehr, sehr weit entgegenkommen muss - warnte davor bereits, die Türken für "*********" zu halten.
"Wir können die Türen jederzeit öffnen"Vor den Kameras beteuern Vertreter der EU und der Türkei zwar ihren Willen zur Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise. Doch wenn die Kameras abgeschaltet sind, redet der türkische Staatspräsident Klartext - und droht der EU unverhohlen und dreist.
#
ff
Die Türkei verhält sich gegenüber der EU wie ein Aggressor. Als Heimstadt des IS ist sie für den Flüchtlingsstrom verantwortlich und droht jetzt damit. Ist die EU so schwach sich nicht dagegen wehren zu können? Auf welcher Seite steht die USA? Sollten sich die EU im Hinblick auf diese Umstände hinsichtlich der Wirtschaftssanktionen umorientieren, bzw. ernste Worte mit der USA finden? Wodurch ist die USA plötzlich so EU-feindlich geworden?
Meta
Hintergründe zur Türkei etc. pp.. -Leseempfehlung-
Wie der NATO-Wille als EU-Entscheidung verkauft wird.
Von Christian Lehmann
Veröffentlichungsdatum: 07 03 2016, 08:07
Wieder versucht die Europäische Union in einem Flüchtlingsgipfel eine Entscheidung für Europa zu treffen. Allerdings ist die EU-Entscheidung de facto eine NATO-Entscheidung, obwohl nicht alle EU-Mitglieder in der NATO sind und umgekehrt. Warum das so ist, kann man möglicherweise dann erkennen, wenn man einige Tatsachen -wenn auch zum wiederholten Male — einfach anspricht.
#
ff
EU-Gipfel in Brüssel Merkel gegen Schließung der Balkanroute
07.03.2016, 14:26 Uhr | dpa, rtr, AFP
EU-Gipfel: Angela Merkel ist gegen Schließung der Balkanroute.
Angela Merkel kurz vor dem ersten Meeting auf dem EU-Gipfel in Brüssel. (Quelle: Reuters)
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat unmittelbar vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise der Forderung widersprochen, die Balkanroute zu schließen. "Es kann nicht sein, dass irgendetwas geschlossen wird", sagte sie beim Eintreffen im Gipfelgebäude in Brüssel.
#
ff
Wenn die Balkanroute geschlossen ist braucht die EU die Türkei nicht mehr. So einfach ist das.
Warum will Merkel das unbedingt verhindern? Was stechen dahinter für Absichten? Die Flüchtlinge können auch von der Türkei mit dem Flugzeug nach Europa geflogen werden, oder sie reisen mit der Bahn.
Meta
So lange die Türkei im Spiel ist wird es keine Lösung der Flüchtlingskrise geben, denn diese hat in der Region ganz andere Interessen, was bisher schon immer deutlich wurde.
Brüsseler Gipfel zur Flüchtlingskrise Das sind die Forderungen der Türkei
07.03.2016, 19:34 Uhr | AFP
EU-Gipfel: Das sind die Forderungen der Türkei.
Der türkische Premierminister Ahmet Davutoglu neben Angela Merkel im Kreis der EU-Regierungschefs: Ankara hat neue Forderungen gestellt. (Quelle: dpa)
Schon vor gut drei Monaten hatte die EU mit der Türkei einen Aktionsplan in der Flüchtlingskrise vereinbart. Bisher hat dieser noch nicht zu dem erhofften deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen geführt. Beim EU-Türkei-Gipfel legte Ankara nun "neue Vorschläge" vor, die auch mit neuen Forderungen nach Gegenleistungen verknüpft sind.
Wer sich auf die gefährliche Reise über die Ägäis wagt, verspielt dagegen die Chance auf eine baldige legale Aufnahme durch das Umsiedlungsprogramm - er müsste sich hinten anstellen. Dass zunächst sämtliche Flüchtlinge aus Griechenland in die Türkei zurückgeschickt werden, soll den Menschen den Grund nehmen, sich aus der Türkei überhaupt noch auf den Weg zu machen.
Visa-Liberalisierung
Neue Beitrittskapitel
Unterstützung für Flüchtlinge in der Türkei
#
ff
Das Ergebnis dieser Vereinbarungen wäre:
++Die Türkei erhält so den vollen Status eines EU-Mitglieds.
++Die jetzt in der Türkei lebenden Syrer werden Türken und können somit frei in die EU reisen und arbeiten.
++Wir zahlen für die Flüchtlinge in der Türkei und für die in die EU einreisenden Flüchtlinge. (auch für die turkstämmige Syrer)
++So wird Europa vollkommen islamisiert.
++So werden in den nächsten Jahren, jährlich ohne Aufsehen, Millionen Menschen in die EU geschleust, und das aus einem Land welches dem IS eine Heimat bietet und ihn unterstützt.
Diese werden sich von selbst in der EU verteilen, da für sie als Türken dann Visafreiheit gilt, so das auch die Länder, welche keine Flüchtlinge aufnehmen wollten sich nicht dagegen mehr wehren können. Das ist das tatsächliche Ergebnis dieser merkwürdigen Verhandlungen.
Seit gespannt darauf ob die 28 EU Staaten dem zustimmen.
Willkommenskultur Asylpolitik: "Merkel wäre in Tschechien längst gescheitert und abgesetzt"
Epoch Times, Dienstag, 8. März 2016 10:09
Angela Merkel stößt mit ihrer Flüchtlingspolitik nicht nur auf Zustimmung. Vor allem im Osten der EU stemmt man sich gegen die unkontrollierte Zuwanderung. In Tschechien wäre die Kanzlerin schon abgesetzt worden, meint ein Medienvertreter.
Die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin ist umstritten innerhalb der EU. Vor allem in Osteuropa gibt es großen Widerstand gegen die unkontrollierte Masseneinwanderung. Auch in Tschechien widerspricht man der deutschen Asylpolitik. Dort, so ein Medienvertreter, wäre Angela Merkel als Kanzlerin schon längst abgesetzt worden.
#
ff
Das es hier nicht so ist liegt an fehlender Demokratie im gesamten System und der Missachtung des GG - keine Listenkandidaten.
Politik >> Deutschland
Türkei will mehr Geld und frühere Visaerleichterung Merkel dealt mit Türkei - und lässt Seehofers Traum platzen
Epoch Times, Montag, 7. März 2016 23:56
Angela Merkel in Brüssel im Gespräch mit Alexis Tsipras und Zyperns Premierminister Nicos Anastasiades.
Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images
Weitere Zugeständnisse an Ankara stoßen in Merkels Union nicht auf Begeisterung. Der Konflikt mit den Kurden, aber auch die schwierige Lage der Christen im Land werden dort sehr kritisch gesehen
Für Angela Merkel begann es mit einer fünfstündigen Nachtsitzung in der türkischen Botschaft, dann gab es Irritationen über die Schließung der Balkanroute, und schließlich erschien ein neuer Deal mit Ankara greifbar nahe.
#
ff
Die Türkei habe eine „Schlüsselrolle“ in der Flüchtlingskrise, sagt Merkel, wie schon so oft zuvor. Diesmal weiß sie: Zuhause werden handfeste Ergebnisse erwartet. Schließung der Grenzen nein, aber Reduzierung der Zahlen ja. Das hat sie versprochen.
#
ff
Die Türkei hat nur so lange eine Schlüsselrolle, so lange sie diese von Merkel unter Beihilfe von Griechenland, verschafft bekommt.
Eine Grenzschließung zu den Griechen und schon hat werder die Türkei noch Griechenland eine Rolle.
Die Griechen wollen nur eines, keine geschlossene Grenze zur Türkei und keine geschlossene Grenze zur EU, damit sie ihre krummen Geschäfte mit der Türkei weiter betreiben können.
Suche: Schwarzhandel Griechenland Türkei or krumme or Geschäfte
Der Rest ist ihnen dabei ganz egal, nicht jedoch den Türken, diese sehen ihre Macht in Deutschland wanken, wenn die Grenze geschlossen wird. So kann man keine türkischen Flüchtlinge mehr unter die Syrer schmuggeln und die Syrer würden die Oberhand gegenüber den Türken in Deutschland gewinnen.
Rockergruppe Osmanen Germania inzwischen auch in der Schweiz und Österreich aktiv
AFP 7. März 2016
Ein Mitglied der Osmanen in Neuss vor einigen Wochen
Die Rockergruppierung Osmanen Germania hat nach Erkenntnissen der Bundesregierung schon 22 Ortsgruppen in Deutschland gegründet und ist bis nach Österreich und in die Schweiz expandiert. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor. Die genaue Zahl der Mitglieder ist demnach allerdings unklar.
Die innenpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Ulla Jelpke, rief dazu auf, die Gruppierung sehr aufmerksam zu beobachten. "Wachsamkeit ist geboten", erklärte sie am Montag am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Allerdings dürfe es auch keine "vorschnelle Kriminalisierung" geben.
Bei den Osmanen Germania handelt es sich nach Angaben der Sicherheitsbehörden um eine vor etwas mehr als einem Jahr gegründete sogenannten rockerähnliche Gruppierung, die Strukturen und Auftreten von Rockerclubs nachahmt, aber als Boxclub firmiert. Zuletzt waren die türkischstämmigen Mitglieder teils massiv aufgetreten und hatten Sorgen vor Konflikten mit anderen Clubs geschürt. Laut Polizei dehnt sich die Gruppe derzeit aus.
#
ff
Neue Formen von Inbesitznahmen, wer kennt sie nicht die macht der Rockergangs.
Foto: Halt-Stopp-Schild der Polizei bei einer Verkehrskontrolle, über dts Nachrichtenagentur
Bundespolizei griff rund 7.700 illegale Einwanderer in Fernbussen auf
in Gesellschaft, Panorama 7. März 2016 7 Comments
Rund 7.700 illegale Einwanderer wurden letztes Jahr von der Bundespolizei in Fernbussen aufgegriffen. Darunter auch Dutzende Personen die zur Fahnung ausgeschrieben waren.
Von Redaktion/dts
Die Bundespolizei greift immer mehr illegale Einwanderer in Fernbussen aus dem Ausland auf: Nach Informationen der "Bild" setzten die Grenzfahnder dabei bei Bus-Kontrollen im Jahr 2015 insgesamt 7.696 Personen fest (2014: 4.950). Darunter waren laut des Berichts 7.461 "unerlaubt eingereiste" und 235 "unerlaubt aufhältige" Zuwanderer.
#
ff
Nur sporadisch kann der Staat noch agieren diesem Ansturm kann sie nicht mehr Herr werden. ~ 500.000 Flüchtlinge sind immer noch nicht erfasst; oder hat man sich verschätzt? Sind es nun mehr oder weniger?
Foto: Sigmar Gabriel, über dts Nachrichtenagentur Gabriel gegen Steuererhöhungen und neue Schulden
in Politik, Politik D/A/CH 7. März 2016 17 Comments
Schäuble dürfe die Haushaltsüberschüsse nicht bunkern, sondern müsse die Kommunen damit finanziell unterstützen. Schulsanierungen zu streichen, weil das Geld für Flüchtlinge gebraucht werde, sei nicht in Ordnung.
Von Redaktion/dts
SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt Steuererhöhungen und neue Schulden für die Ausgaben in der Flüchtlingskrise ab. "Weder sind Steuererhöhungen nötig noch neue Schulden", sagte Gabriel "Bild". "Aber die Union darf nicht länger die existierenden Haushaltsüberschüsse bunkern", so Gabriel. Im vergangenen Jahr machten die öffentlichen Haushalte in Deutschland ja ein Milliardenplus.
Gerade auf die Kommunen kämen erhebliche Ausgaben bei der Integration der Zuwanderer zu: "In keiner Gemeinde darf sich der Bürgermeister gezwungen sehen zu sagen: `Tut mir leid, die lange geplante Schulsanierung können wir nicht mehr machen, weil wir alles Geld für die Flüchtlinge brauchen.` Verwahrloste Städte produzieren verwahrloste Köpfe und Seelen."
#
ff
Wie kommen wir zu einer Kostenbremse Herr Gabriel? Helfen sie mit sonst ist es nicht zu schaffen. Ansonsten können nur noch die Grundsteuererhöhungen helfen, der Hebesatz müsste dann schon bei einigen 1000% liegen.
orca
Zitat:
Meta hat am 08. März 2016 um 13:35 Uhr folgendes geschrieben:
Ansonsten können nur noch die Grundsteuererhöhungen helfen
Unsinn. Vermögens-, Spekulations-, Erbschafts- und andere Reichensteuern lassen noch hunderte Milliarden Spielräume zu. Um sie Schmarotzern multimilliardenweise hinterherzuschmeißen, ist in der Staatskasse ja auch immer genügend Kohle da.
Das Problem ist nur, daß die B'R'D der Staat genau dieser Schmarotzer und die Gabriels, Merkels, Gaucks, Hitlers und Konsorten nur deren untertänigen Lakaien sind.
Geopolitik Ausverkauf der Werte: Angela Merkel demontiert die EU
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 08.03.16 11:04 Uhr
Der Flüchtlingsgipfel war ein Tiefpunkt der Diplomatie in Europa. Angela Merkel brüskierte alle Staaten und sprach danach von einem Durchbruch. Asylrecht und Pressefreiheit sollen geopfert werden. Der Krieg in Syrien wurde als zentrale Flucht-Ursache nicht einmal erwähnt. Europa steht vor einer Konvergenz der ganz neuen Art: Der Kriegs- und Polizeistaat im Stile Erdogans wird zum Modell, nach dem sich die EU zu richten hat.
#
ff
Erdogan scheint dies als Aufforderung zum Weitermachen vernommen zu haben. Die EU aber wird, wenn sie so fortfährt, eine Konvergenz der ganz anderen Art erleben: Nicht die Türkei wird sich den Werten der EU als neues Mitglied unterwerfen.
Die EU wird künftig nach den Regeln der Türkei tanzen. Die Aushebelung der Grundrechte und die verdeckte Kriegsführung wird auch andere Staaten dazu verführen, es der Türkei gleichzutun. Der Krieg kehrt mit der Türkei unter dem Polizeistaat-Regime von Erdogan zurück. Die Abschaffung der Menschenrechte und die Aufgabe des friedensstiftenden Anspruchs der EU leiten ihre Selbstdemontage ein. Angela Merkel hat Hand an Europa gelegt.
Erdogan und Merkel passen gut zusammen wenn sie sich zu Gesprächen treffen sind 2 Despoten unter sich. Das ist jedoch nicht für Erdogan von Interesse, er benötigt keinen 2. Despoten.
Flüchtlinge EU-Agentur: Deal mit der Türkei wird nicht funktionieren
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 08.03.16 01:25 Uhr
Die EU-Rechtsagentur Eurojust kommt in einem Bericht zum Ergebnis, dass ein Deal der Türkei mit der EU in der Praxis nicht funktionieren werde. Die türkische Regierung habe weder den politischen Willen, noch die Infrastruktur, den Deal umzusetzen.
Die für die juristische Zusammenarbeit in der EU zuständige Agentur Eurojust hat in einem internen Bericht klargemacht, dass der Deal zwischen der EU und der Türkei in der Praxis „nicht implementiert“ werden könne. Wie Politico berichtet, denkt die Regierung Erdogan offenbar nicht daran, alle Flüchtlinge von der EU fernzuhalten: „Entgegen der vorherrschenden Meinung in der EU gibt es in der türkischen Bevölkerung und der Regierung eine klare Präferenz dafür, dass die die Migranten die Türkei verlassen sollen. Daher unterstützt die Regierung Schmuggler, um Migranten außer Landes zu bringen.“
#
ff
Mit diesem Diel wird sicher gestellt das der gesamte IS von der Türkei nach Europa verschoben werden kann. Genau das wird die Türkei tun, und vorher den IS entsprechend instruieren.
Gipfel Gipfel beendet: Kein Ergebnis, Juncker spricht von Durchbruch
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 08.03.16 01:31 Uhr
Der Flüchtlingsgipfel der EU mit der Türkei ist beendet. Es gibt kein Ergebnis, aber eine Einigung, bis zum nächsten Gipfel einen Plan vorzulegen. Dieser soll auf dem Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel und der Türkei aufbauen. Es ist völlig unklar, ob der Plan umgesetzt werden kann.
#
ff
Wie wäre es wenn die Delegierten der EU, wie bei einem Duell, das Ergebnis ausfechten? Ein kräftiger Tritt vor Merkels Futternapf reicht vielleicht auch.
Meta
Klartext im ORF2! Hetze und Lügen wie noch nie! Merkel vertritt nicht die deutschen!
+
So etwas darf nur beim ORF gesendet werden, und wir dürfen es nicht empfangen können.
N24:Überstürzter Abbruch der Sendung.....zu viel Wahrheit?!
+
ZU viel Wahrheit ergibt in Deutschland zu viel rechtes Denken.
Lafontaine im ZDF: Das ist doch alles verlogen bis zum geht nicht mehr!
+
Antiamerikanismus von Lafontaine - alles passend zum Flüchtlingsproblem
Türkei Türkei: Opposition klagt gegen Erdogan wegen Beihilfe zum Terrorismus
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 09.03.16 00:24 Uhr
Die türkische Oppositionspartei CHP hat beim Generalstaatsanwalt Klagen gegen Präsident Erdogan und seine AKP wegen der Beihilfe zum Terrorismus eingereicht. Die CHP will Erdogan mit seinen eigenen Waffen schlagen, weil dieser sich mit seiner Terror-Definition in einen Widerspruch verwickelt habe.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einer Rede in Ankara. (Foto: EPA/TURKISH PRESIDENT PRESS OFFICE)
Die türkische Oppositionspartei CHP wirft Mitgliedern der AKP-Regierung und dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan „Beihilfe zum Terrorismus“ vor, berichtet Bloomberg. Der CHP-Abgeordnete Bülent Tezcan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft eine diesbezügliche Klage eingereicht. Die Klage richtet sich gegen Premier Ahmet Davutoglu, Recep Tayyip Erdogan, den Geheimdienstchef Hakan Fidan und den Geheimdienst MIT, den Innenminister Efkan Ala, den Vizepremier Yalcin Akdogan, den ehemaligen Innenminister Besir Atalay und gegen alle Gouverneure im Südosten der Türkei.
Tezcan wirft den Betroffenen vor, dass sie vorsätzlich dabei zugesehen und nicht eingegriffen hätten, als die PKK im Südosten des Landes Waffen- und Bombendeponien errichtete. Die aktuellen Zusammenstöße zwischen türkischen Sicherheitsbehörden und der PKK seien das Ergebnis dieser Politik. .....
#
ff
Wenn das der Fall sein sollte versucht die EU z. Zt. vergeblich zu rechtsgültigen Verträgen zu kommen.
Flüchtlinge Zweifel an dem Deal: Türkische Politiker kritisieren Merkel und die EU
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 09.03.16 00:46 Uhr
Die Stimmung in der türkischen Politik ist nach dem EU-Gipfel nicht besonders ermutigend: Aus unterschiedlichen Gründen werden Angela Merkel und die EU kritisiert. Vertrauensbildene Maßnahmen sehen anders aus.
#
ff
Das dürfte also noch ein langer Prozess werden und nicht zu einer schnellen Lösung der Flüchtlingskrise führen.
Asyl UN lehnt EU-Deal mit Türkei ab: Kollektive Ausweisung von Ausländern illegal
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 08.03.16 22:35 Uhr
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR sieht keine rechtliche Grundlage für den geplanten Deal zwischen der EU und der Türkei: Die kollektive Ausweisung von Ausländern sei im Rahmen der Europäischen Konvention der Menschenrechte verboten. Die EU und die Türkei wollen alle Flüchtlinge in die Türkei abschieben und im Gegenzug einzelne Syrer aufnehmen. .....
#
ff
Die Lösung des Flüchtlingsproblems zeichnet sich nicht in naher Zukunft, wie es erforderlich wäre, ab. In 10 Tagen wird sich daran nichts ändern es wird zu erwarten sein, dass dann die Probleme erst richtig hochkochen.
Widerstand gegen mögliches EU-Abkommen mit der Türkei
AFP 9. März 2016
Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze
Mehr
Gegen das geplante Abkommen der EU mit der Türkei zur Bewältigung der Flüchtlingskrise regt sich weiterhin Widerstand. "Die Türkei hat wie auf dem Bazar neue Forderungen gestellt und den Preis in die Höhe getrieben", sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer der "Passauer Neuen Presse" vom Mittwoch. Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung "Cumhriyet", Can Dündar, kritisierte, die EU ignoriere das autoritäre Gebaren der türkischen Regierung.
Die CSU sei gegen einen EU-Beitritt der Türkei und gegen eine vollständige Visafreiheit für alle Türken, sagte Scheuer. Zudem müssten, auch wenn ein Ergebnis mit der Türkei erreicht werde, die Flüchtlingskontingente auf alle Schultern in der EU verteilt werden. "Es muss schlussendlich ein Gesamt-EU-Türkei-Abkommen sein und kein Nur-Deutschland-Türkei-Pakt", sagte der CSU-Generalsekretär.
Die CSU-Europaabgeordnete Angelika Niebler sagte zudem dem Deutschlandfunk mit Blick auf die Türkei: "Was momentan in Sachen Einschränkung der Meinungsfreiheit, der Pressevielfalt läuft, ist inakzeptabel." Gleichwohl müsse es allerdings Absprachen mit der Regierung in Ankara geben.
Dündar plädierte für eine härtere Gangart der EU gegenüber der Regierung in Ankara. "Damit die Türkei ihre Grenzen schließt, verschließt die EU ihre Augen vor der autoritären Führung", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Derzeit stellten die EU und ihre Regierenden, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihre Interessen über die historischen Maximen Europas, "weil sie die Türkei brauchen." Der Preis für eine Lösung dürfe jedoch nicht sein, "dass Europa die Meinungsfreiheit aufgibt".
#
ff
BK-Merkel ist da sehr flexibel, immer so wie es gerade passt.
„Widerlicher Anblick“: EU-Spitzen verneigen sich vor Erdo¬an – The Guardian
Veröffentlichungsdatum: 09 03 2016, 15:44
Die EU braucht die Türkei als Helfer in der Flüchtlingskrise und als Garant für Stabilität inmitten des sich rasend ausbreitenden Krisenfeuers. Dafür ist der Europäischen Union jedes Mittel recht.
Ob Unterdrückung, Zensur oder grausame Verbrechen – die Europäische Gemeinschaft drückt bei allem beide Augen zu und verspricht der Türkei den Beitritt zur EU. Das schreibt das britische Magazin „The Guardian“.
Die europäischen Staats- und Regierungschefs, die sich beim EU-Türkei-Gipfel vor dem türkischen Präsidenten verneigten, seien ein „widerlicher Anblick“ gewesen, schreibt Paul Mason vom britischen Journal.
Die Europäische Union suche Hilfe in der Flüchtlingskrise bei einem Land, in dem Unterdrückung und Zensur zusehends zunehmen würden: „Die Türkei führt Krieg gegen eine ethnische Minderheit auf eigenem Boden, türkische Spezialeinheiten stürmen ....
#
ff
Irgend wie erinnert mich das an die trübsten Stunden der Nazizeit in Deutschland.
Ungarn ruft Krisenzustand aus
Aktualisiert am 09. März 2016, 13:46 Uhr
Aufgrund der Schließung der Balkanroute hat Ungarn nun landesweit den Krisenzustand ausgerufen. Damit erteilt das Land der Polizei mehr Rechte und erlaubt dichtere Personenkontrollen.
Ungarn hat wegen der faktischen Schließung der Balkanroute landesweit den Krisenzustand ausgerufen. Innenminister Sandor Pinter begründete diesen Schritt damit, dass Slowenien, Kroatien und Serbien nur noch Flüchtlinge mit gültigen Papieren und Visum einreisen lassen.
Man wisse nicht, wie die illegal eingereisten Migranten, die sich bereits in diesen Ländern aufhielten, auf diese Entscheidung reagieren würden.
Der Krisenzustand bedeutet mehr Rechte für die Polizei und dichtere Personenkontrollen. Bereits im vergangenen September, als täglich tausende Flüchtlinge aus den Nachbarländern Serbien und Kroatien ins Land kamen, hatte Ungarn den Krisenzustand ausgerufen. Allerdings galt dieser damals nur für die grenznahen Landesbezirke.
#
ff
Formiert sich jetzt so langsam die K&K Monarchie in neuer Form? Gemeinsam gehrt es besser das hat man inzwischen gemerkt. Griechenland und sein Verhalten bildet für alle Balkanländer ein hohes Gefahrenpotential, gegen welches man sich wappnet.
Was sind die Gründe dafür, das nicht mit den Griechen zusammengearbeitet wird? Suche:
Schwarzhandel Griechenland Türkei or krumme or Geschäfte
Unter solchen Bedingungen ist das Hinterland, wenn es sich nicht abgrenzt, immer benachteiligt. Das islamische Joch passte schon im Mittelalter gut zu Griechenland. Rumänien Ungarn und Kroatien waren die kürzeste Zeit davon betroffen. Irgendwie scheinen sich die Griechen mit den Türken verbunden zu fühlen. Das sollte man in den Verträgen der heutigen Zeit nutzen, was die Außengrenzen der EU anbetrifft kann unter solchen Bedingungen Griechenland nicht zum Schengener Abkommen der EU gehören.
Das könnte auch die USA akzeptieren, ist nicht egal ob Griechenland zur Türkei oder Europa gehört, in der NATO sind wir ja alle Partner, mit der Währung und der Flüchtlingskrise funktioniert es mit den Griechen nicht, sie passen ihres Lebensgefühls nach etc. pp., weder richtig zu Europa noch zu den Türken?