Meta
@ orca glauben Sie allen ernstes das man ein ganzes Volk verhetzen kann? Ich finde dieser Begriff ist ein Freibrief für Justizwillkür, wobei der Begriff Hetze gegen Juden als substantiellen Wert die Juden hat. Ich brauchte dann nur etwas gegen Juden sagen und schon wäre es Hetze. Das scheint mir juristisch etwas realer Blödsinn zu sein. Es fehlt jedoch die genaue Angabe was ich nicht darf, denn so lange ein Straftatbestand nicht definiert ist, etwas was ich zu unterlassen habe, so ist es keiner.
Es gibt keine Strafe ohne die Benennung des Straftatbestandes. D.h. der Gesetzgeber hat es sich mit dem Begriff Volksverhetzung zu einfach gemacht, darum kommt dieser ausschweifende unzureichend geregelte Begriff auch nicht im GG vor.
Demnach müsste es allgemeine Gesetze gegen die Rede- und Meinungsfreiheit geben.
Darüber müsste an anderer Stelle einmal genau debattiert werden.
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...etsverlust.html
Als man hier Herrn Seehofer als verwirrt bezeichnete hätte er sich wehren sollen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/fluec...hofer-1.2857618
So werden nun viele sagen erst war er verwirrt und nun hat er auch noch Realitätsverlust.
Das glaube ich zwar absolut nicht nur darf man so etwas nicht einfach hinnehmen, denn das kollidiert mit dem Recht auf persönlichen Ehre und schädigt seine Glaubwürdigkeit.
Es gibt keine Strafe ohne die Benennung des Straftatbestandes. D.h. der Gesetzgeber hat es sich mit dem Begriff Volksverhetzung zu einfach gemacht, darum kommt dieser ausschweifende unzureichend geregelte Begriff auch nicht im GG vor.
| Zitat: |
Art 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Das Sittengesetz bei Kant[/B ]Sittengesetz ist ein Terminus der Moralphilosophie Kants. Es entspricht dem kategorischen Imperativ. Danach ist eine Maxime nur dann gültig, wenn sie zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gemacht werden kann. Art 5 (1) [B]Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. |
Demnach müsste es allgemeine Gesetze gegen die Rede- und Meinungsfreiheit geben.
Darüber müsste an anderer Stelle einmal genau debattiert werden.
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...etsverlust.html
| Zitat: |
| Streit um Flüchtlingskrise Seehofer warnt CDU vor Realitätsverlust 27.02.2016, 09:37 Uhr | dpa Seehofer warnt CDU vor Realitätsverlust. Horst Seehofer verlangt von der CDU einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik. (Quelle: Reuters) Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat die Schwesterpartei CDU eindringlich davor gewarnt, bei der Flüchtlingskrise den Blick für die Realität zu verlieren. "Vor der kann man eine Weile wegrennen, weil sie nicht ins politische Konzept passt. Aber dann wird uns eben die Bevölkerung weglaufen", sagte Seehofer zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Seehofer verlangte von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Abkehr von der bisherigen Flüchtlingspolitik: "Wenn das so weitergeht, ist die von mir definierte Obergrenze von 200.000 schon im März erreicht, und es besteht die Gefahr, dass wir schon vor Jahresende wieder eine Million Flüchtlinge im Land haben werden", sagte er dem Magazin "Der Spiegel". # ff Seehofer fordert "nationale Maßnahmen" "Störenfried in der Koalition heißt CSU" # ff |
Als man hier Herrn Seehofer als verwirrt bezeichnete hätte er sich wehren sollen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/fluec...hofer-1.2857618
| Zitat: |
| 10. Februar 2016, 13:07 Uhr Flüchtlingspolitik SPD sieht "geistige Verwirrung" bei Seehofer Sitzung CSU-VorstandBild vergrößern Die SPD wirft Seehofer vor, sich an Ungarns Ministerpräsidenten Orbán zu orientieren. (Foto: dpa) Bayerns Ministerpräsident hatte Kanzlerin Merkels Flüchtlingspolitik als "Herrschaft des Unrechts" gesprochen, weil Flüchtlinge ungehindert ins Land kommen dürften. Führende SPD-Politiker bezeichnen Seehofers Wortwahl als "abstrus" und "besorgniserregend". Die Grünen springen Merkel bei, die Linke fordert die CSU zum Verlassen der Regierungskoalition auf. |
So werden nun viele sagen erst war er verwirrt und nun hat er auch noch Realitätsverlust.
Das glaube ich zwar absolut nicht nur darf man so etwas nicht einfach hinnehmen, denn das kollidiert mit dem Recht auf persönlichen Ehre und schädigt seine Glaubwürdigkeit.
