Scheitert Flüchlingspolitik, scheitert EU

Meta
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...chiebungen.html
Zitat:
31.10.2015
Die Mär von angeblich geplanten massenhaften Abschiebungen
Stefan Schubert

Nach Jahren der Untätigkeit von Landes- und Kommunalpolitikern will die Bundesregierung mit der angekündigten Abschiebungsinitiative vor allem eigene Handlungsstärke demonstrieren.

Die Ankündigung, wonach sogar rot-grüne Ministerpräsidenten und Oberbürgermeister jetzt Zehntausende Einwanderer und in letzter Konsequenz sogar Hunderttausende Menschen auch gegen deren Willen abschieben wollen, darf man sicher bezweifeln.



http://www.gmx.net/magazine/politik/flue...balkan-31041558
Zitat:
Flüchtlingskrise: Warnt Angela Merkel zurecht vor militärischer Eskalation auf dem Balkan?
Von Christa Roth
Aktualisiert am 03. November 2015, 16:24 Uhr

Angela Merkel will nicht noch mehr Zäune in Europa. Denn in den Augen der Bundeskanzlerin würde insbesondere eine Grenzschließung zwischen Deutschland und Österreich zu Verwerfungen und im schlimmsten Fall sogar zu militärischen Konflikten auf dem Balkan führen. Doch wie groß ist die Gefahr einer solchen Eskalation wirklich?
Meister
Zitat:
Meta hat am 05. November 2015 um 09:03 Uhr folgendes geschrieben:

Die Mär von angeblich geplanten massenhaften Abschiebungen
Stefan Schubert








Es wird solange gemärt und hin geholfen bis auch hier:http://www.handelsblatt.com/politik/inte...z/12545064.html

oder bis:https://jungefreiheit.de/politik/ausland...-in-frankreich/

Meister
orca
Zitat:
Meta hat am 05. November 2015 um 09:03 Uhr folgendes geschrieben:
und im schlimmsten Fall sogar zu militärischen Konflikten auf dem Balkan führen


Ausgerechnet die B'R'D, welche maßgeblich an der Auslösung des Bürgerkrieges in Ex-Jugoslawien mitarbeitete und fleißig mitbombte, hat sich ja wohl da am wenigsten zu wundern. Das wäre also so oder so nur die Fortsetzung des B'R'D-Terrors und -Krieges auf dem Balkan. Das ewiggleiche blöde Gesindel von Krupp und Bismarck bis Klatten und Merkel wird wohl nie kapieren, daß die Brände, welche es in der Welt stiftet, außer Kontrolle geraten und zuletzt immer in die Heimat der Brandstifter zurückkerhren - die zu unser aller Unglück Deutschland ist.

Propaganda-Meister stützt sich auf berüchtigte Finanzkapitalisten- und Faschistenschmierblätter. Kein Wunder, daß seine eigenen Äußerungen auch immer (pro-)faschistischer, rassistischer und reaktionärer werden.
Meta
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...loesung-an.html
Zitat:
Vor dem Koalitions-Gipfel
Im Streit um die Flüchtlingspolitik bahnt sich eine Lösung an
05.11.2015, 12:33 Uhr | dpa, AFP
Ankommende Flüchtlinge sollen künftig erfasst und gegebenenfalls zurückgeschickt werden. (Quelle: dpa)

Seit Wochen reibt sich Deutschland im Streit um die Flüchtlingsfrage auf. Am Sonntag war bereits ein Gipfeltreffen der Koalitionsspitzen gescheitert. Heute soll die Lösung gefunden werden - die Chancen stehen gut.

Transitzonen oder Einreisezentren?

Bereits am Mittwochabend hatten der ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) und der SPD-Fraktions-Vorsitzende Thomas Oppermann (SPD) im ARD-Fernseh-Talk "Anne Will" über diese Frage diskutiert.

Oppermann sprach von "Einreisezentren" für Flüchtlinge im Inland, beispielsweise in leerstehende Kasernen der Bundeswehr, um diese zu erfassen. Friedrich pochte auf den Begriff der "Transitzonen", die aber nicht mit Gefängnissen zu tun hätten, in denen man Menschen festhalte.



Die Bürger werden nicht über die Unterschiede aufgeklärt. So bekommen die Bürger den Eindruck das die Sache aufgebauscht und in Wirklichkeit lächerlich ist.
Meta
Wie werden sich Bonität und Zahlungsfähigkeit der BRD in der Flüchtlingskrise entwickeln?

http://www.welt.de/finanzen/article11481...-ihrer-Art.html

Wenn das gesamte BIP nur noch für die Lebenserhaltung ausgegeben werden kann, dann ist es um die Bonität bei ca. 5 Mio. Flüchtlingen schlecht um "D" bestellt. Das dürfte spätestens Ende 2016 eintreten.
orca
Zitat:
Meta hat am 05. November 2015 um 15:23 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das gesamte BIP nur noch für die Lebenserhaltung ausgegeben werden kann ...


... könnten endlich mal keine hunderten Milliarden Euro Steuergelder mehr Großschmarotzern hinterhergeschmissen werden, deren großes Leid darin besteht, daß ihre Spekulationen, mit denen sie noch reicher werden wollten, schiefgingen.

Weißt Du, was mein Großvater über Dich gesagt hätte? Du bist dümmer als Lobs Schwein, und das war ein schwarzes, die bekanntlich hundertmal dümmer sind als die rosanen. Ich selbst sage das natürlich nicht, weil das ja gegen die Forenregeln verstieße.
Meta
Meister
Zitat:
Meta hat am 05. November 2015 um 21:44 Uhr folgendes geschrieben:
http://www.netdoktor.de/symptome/koprolalie/


Herr Doktor ein Wunder? ich lach mich tot

Wen wundert das noch?

Wer bei Münchhausen gelernt hat:https://www.youtube.com/watch?v=5gAFoRwRYLY

in Hitler-graufarbenen Uniformen mit Vergnügen marschiert ist, kennt nur die Fäkalien -Sprache.

Meister
Meta
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...er-legt-zu.html
Zitat:
Wähler sind unzufrieden
Merkel verliert massiv an Zustimmung, Seehofer legt zu
06.11.2015, 06:23 Uhr | AFP
Angela Merkels Zustimmungswerte sind im Sinkflug. (Quelle: dpa)

Der Rückhalt von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Bevölkerung schwindet massiv. Im "Deutschlandtrend" der ARD erreichte sie nur noch einen Zustimmungswert von 49 Prozent. Das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Vormonat und 26 weniger als im April. Hingegen legte CSU-Chef Horst Seehofer bei der Umfrage mächtig zu.



Es lief also wie immer großes Palaver und kaum Probleme gelöst so kennt man die Regierung. Wer wundert sich noch darüber?


http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...n-geeinigt.html
Zitat:
Transitzonen wird es nicht geben
Auf diesen Kompromiss hat sich die Große Koalition geeinigt
05.11.2015, 19:29 Uhr | dpa
Die drei Parteichefs haben sich auf ein Maßnahmen-Paket in der Flüchtlingskrise verständigt. (Quelle: dpa)

Nach zähem Ringen haben sich die Spitzen der Großen Koalition auf einen Kompromiss zur Beschleunigung von Asylverfahren verständigt. Das Paket, das Union und SPD geschnürt haben, sieht folgende Maßnahmen vor.

Familiennachzug

Wie von der Union verlangt, soll für eine bestimmte Flüchtlingsgruppe für zwei Jahre der Nachzug von Angehörigen ausgesetzt werden. Dies gilt demnach für Menschen, die nicht nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder dem Asyl-Grundrecht anerkannt werden, aber in der Bundesrepublik bleiben dürfen. Sie erhalten nur einen sogenannten "subsidiären Schutz" in Deutschland.

Prognose gerät ins Wanken

Der große Flüchtlingsandrang bringt die offizielle Prognose von 800.000 Asylbewerbern im Jahr in Deutschland immer stärker ins Wanken. Bisher wurden schon 758.000 Flüchtlinge registriert, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Wichtigste Herkunftsländer der Flüchtlinge waren Syrien, Albanien, Afghanistan, der Irak und das Kosovo.

Seit Wochen gibt es inoffizielle Schätzungen und Hochrechnungen, dass die Zahl deutlich höher liegen könnte - bei 1 bis 1,5 Millionen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hält aber weiterhin an seiner Vorhersage fest. Die Herausgabe einer neuen Prognose könnte verstanden werden als "zusätzliche Einladung, zu uns zu kommen", sagte er in Berlin. "Ein solches Signal möchte ich nicht aussenden."


Die offiziellen Zahlen an Flüchtlingen sollen verheimlicht werden, das erkennt man an solchen Aussagen. Die tägliche Presseberichterstattung dazu wurde gestrichen, so dass keiner mitrechnen kann, darum geht es!

Fakt ist jedoch das 10 - 15 Tsd. Flüchtlinge tagtäglich in Deutschland eintreffen und das seit dem Sommer. So könnten bis Jahresende ca. 2,5 Mio. Flüchtlinge in "D" sein. Die Kosten dafür hatte ich hier schon einmal abgeschätzt. Davon sind ca. 40 - 50% nicht erfasst.
Meta
Wie sehen die Möglichkeiten der Problemlösung aus?
Grundinfos:
Scheitert Flüchlingspolitik, scheitert EU
Scheitert Flüchlingspolitik, scheitert EU

Damit wird klar das bis spätestens Mitte 2016 ernsthafte Finanzierungsprobleme Auftreten, die wenn der Staat noch handlungsfähig bleiben will, gelöst werden müssen. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

Variante 1.) Umleitung dieser Gelder in die Flüchtlingskosten:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/-a...n/11783718.html
Zitat:
Mit ihrem zunächst bis September 2016 angelegten Programm, das ein Volumen von insgesamt 1,14 Billionen Euro haben soll, will die EZB die Inflation ankurbeln, die Kreditvergabe antreiben und damit die Konjunktur in der Euro-Zone wieder in Fahrt bringen, vor allem in den Krisenländern. Das Zwischenfazit von Ökonomen fällt aber zurückhaltend aus: Verlässlich seien Wirkungen erst nach mehreren Monaten zu beurteilen. Der leichte Anstieg der Inflationsrate im April habe mehr mit dem Ölpreis als mit der EZB zu tun. Und bei der Kreditvergabe an Unternehmen hapere es weiter. Auch den jüngsten Anstieg der Renditen wollen sie (noch) nicht mit dem EZB-Programm in Verbindung bringen.


So könnte man die Kosten bis Ende 2016 verheimlichen.
Meta
Variante 2.)
Ab 2016 sind drastische Maßnahmen erforderlich:
Schließung von allen öffentlichen Einrichtungen bei Kommunen usw. hinzu kommen massive Steuererhöhungen, über den Steuerfreibetrag - bis 100%. Der Steuerfreibetrag würde dann auf der Höhe von Wohngeld + ALGII liegen und ca. 706 €/Mon. betragen.

Siehe:
http://www.steuerfreibetrag.freibetrag-online.de/
Zitat:
Der Grundfreibetrag 2015 bei der Einkommensteuer

Der Freibetrag 2015 für das steuerliche Einkommen liegt im Jahr 2015 bei 8.472 Euro. Hierbei wird das notwendige Existenzminimum berücksichtigt, das jedem Deutschen steuerfrei zusteht.

Das Bundesverfassungsgericht hat dazu klargestellt, dass die Einnahmen, die für die Schaffung eines menschenwürdigen Daseins in Deutschland mindestens notwendig sind, steuerfrei bleiben müssen. An diesem Steuerfreibetrag 2015 für das Existenzminimum orientieren sich dann auch das staatliche Kindergeld und die Sätze der Sozialhilfe. Bei Arbeitnehmern wird der Steuerfreibetrag 2015 in der monatlichen Lohnsteuerabrechnung bereits eingerechnet.


Ab ca. 6 Mio. erfassten Flüchtlingen in "D" wird die Steuer 100% betragen, bis dahin werden sie entsprechend der Belastung durch Flüchtlinge ansteigen.
Übersteigen die Flüchtlingszahlen diesen Wert so muss "D" dafür Kredite aufnehmen, falls es noch eine Bonität hat die eine solche Maßnahme ermöglicht.
Adeodatus
@ Meta wenn etwas erhöht wird sind es die Verbrauchsteuern da reichen schon ein paar Prozentpunkte um Milliardeneinnahmen zu erzielen. Also mach nicht so ne Panik.
Meta
Die bekannten Maßnahmen Mario Draghis:
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_759...nsicherung.html
Zitat:
Wirtschaft
Draghi: Höchste Zeit für europäische Einlagensicherung
04.11.2015, 12:32 Uhr | dpa-AFX

FRANKFURT (dpa-AFX) - EZB-Präsident Mario Draghi dringt auf einen grenzübergreifenden europäischen Sparerschutz. "Es ist höchste Zeit, dass die Bankenunion komplettiert wird. Ansonsten würden wir den selben Fehler machen wie zur Einführung des Euro", sagte Europas oberster Währungshüter am Mittwoch zum ersten Jahrestag der EZB-Bankenaufsicht in Frankfurt. Die Bankenunion brauche alle drei Pfeiler: Gemeinsame Bankenaufsicht, gemeinsame Abwicklung von Kriseninstituten und gemeinsame Sicherung von Einlagen.

Die EU-Kommission will bis Jahresende einen Vorschlag für ein europäisches System zur Absicherung von Bankguthaben vorlegen. Die Bundesregierung sieht das Vorhaben kritisch, weil sie befürchtet, dass deutsche Banken über einen europäischen Notfalltopf für Geldhäuser anderer EU-Staaten geradestehen müssten. Vor allem Deutschlands Sparkassen und Volksbanken laufen Sturm gegen die Pläne.


Das klärt nicht den Fall ob der Staat Zugriff auf eure Konten nehmen kann wenn er in Geldnot gerät. Da "D" 2016 in eine massive Geldnot geraten könnte wird es alle anderen Länder mitziehen, da deren Geldwert nur zu 50% durch deren Produktion abgedeckt ist.

Wir werden hier sehr schnell Zustände wie in Griechenland erleben, welche für die griechische Wirtschaft dramatisch waren. Aus den griechischen Geldautomaten kamen nur noch begrenzte Mengen an Geld. Also sorgt bis zum Jahresende vor und legt euch einige tausend € zu Hause hin.

Was läuft finanziell bei der EZB zur Zeit:
http://finanzmarktwelt.de/mario-draghi-h...-mailand-21746/

http://www.finanzen100.de/finanznachrich...0578679_221087/
Zitat:
Europäische Zentralbank
Halbzeit bei Mario Draghi - Die ernüchternde Bilanz des EZB-Präsidenten
04.11.2015 • Finanzen100

Mario Draghis Zwischenbilanz nach der Hälfte seiner Amtszeit gibt kaum Grund zum Lächeln. (©Bloomberg/Martin Leissl )

Am Dienstagabend noch hatte Mario Draghi, der EZB-Präsident, versichert, dass zur Erreichung der geldpolitischen Ziele alles getan werden solle. Doch Draghis Zwischenbilanz nach der Hälfte seiner Amtszeit sieht nichtsdestotrotz mau aus: Zuviel musste er sich damit beschäftigen, den Euroraum zusammen zu halten.
Von seinem gesetzlichen Auftrag der Preisstabilität ist er deswegen noch weit entfernt.

Der EURO-Tod kommt immer näher! Dieser kostenlose Report verrät Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen schützen können!


Erreicht Deutschland eine Bevölkerung von ca. 84 Mio. Menschen so müssen die Steuern angehoben werden, bei ca. 88 Mio. erreicht der Steuersatz 100%, bei >88 Mio. müssen vom Staat Kredite aufgenommen werden bei 94 Mio. benötigt "D" ca. 400 Mrd. € Kredit jährlich.
Die Intelligenz wird Deutschland spätestens bei erreichen von 88 Mio. Menschen verlassen. Dann stehen die Krankenhäuser leer und es gibt keine Universitäten mehr, diese Menschen sind dann weg. Forschungseinrichtungen müssen geschlossen werden, die Industrie wird ihre Standorte ins Ausland verlagern, das Bruttosozialprodukt bricht massiv ein.

Wenn eine Flüchtlingswanderung ins wirtschaftliche Machtzentrum Europas erfolgt, von wo aus die meisten Zahlungen an die Mitgliedstaaten erfolgen, wenn das Herz Europas geschwächt wird, dann fällt Europa auseinander, es sei denn England, Frankreich und Italien stützen den Zusammenhalt und Zahlen entsprechend mehr. Das gilt dann für alle anderen EU-Staaten, außer Schweden, Österreich und Deutschland.
Meta
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...-in-london.html
Zitat:
Dutzende Demonstranten festgenommen
Heftige Ausschreitungen bei Protesten in London
06.11.2015, 07:38 Uhr | AFP
Bei den Protesten in London schleuderten Demonstranten Flaschen und Feuerwerkskörper auf die Beamten. (Quelle: dpa)

In London haben sich Demonstranten eines antikapitalistischen Protestmarschs regelrechte Straßenschlachten mit der Polizei geliefert.

Demonstranten und Sicherheitskräfte standen sich vor dem Buckingham Palast sowie vor dem Amtssitz von Premierminister David Cameron gegenüber, teilte die Polizei mit.

Die Demonstranten schleuderten Flaschen und Feuerwerkskörper auf die Beamten, die teils von ihren Pferden stürzten. Rund 50 Demonstranten seien festgenommen worden, mehrere Polizisten seien mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden.

"Marsch der Millionen Masken"



http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...-koalition.html
Zitat:
"Abschieben auf Teufel komm raus"
Opposition kritisiert Asylpaket der Koalition
06.11.2015, 09:27 Uhr | dpa, t-online.de
Das Asylpaket der Koalition lässt der Opposition die Haare zu Berge stehen. (Quelle: dpa)

Nach der Einigung der Koalition auf ein Asylpaket übt die Opposition harsche Kritik an dem Kompromiss. "Auf Teufel komm raus soll abgeschoben werden, damit wird das Asylrecht weiter geschliffen", sagte Linksparteichef Bernd Riexinger.

"Beschlüsse helfen nur der Koalition"

Aus Sicht des Grünen-Politikers Robert Habeck helfen die Beschlüsse "weder Deutschland, noch den Menschen, sondern nur der großen Koalition".



Nächstes Jahr gibt es so oder so Neuwahlen, wenn nicht im Frühjahr dann im Herbst! Das Versagen der Politiker wird immer offensichtlicher.

Bundestag, Länderkammer und Landtage sind die für diese Politik Verantwortlichen. Wenn Jemand den Widerstand (Artikel 20 Abs. 4 GG) der Bürger verdient dann diese. Dort sollte demonstriert werden.
orca
Zitat:
Meta hat am 06. November 2015 um 10:28 Uhr folgendes geschrieben:
Nächstes Jahr gibt es so oder so Neuwahlen ...


Na und? Welche Bedeutung hat eine weitere Wahlfarce? Dann wird eben die Lakaientruppe des Finnazkapitals gewechselt - das asoziale Stück bleibt das gleiche.
orca
...
Meta
GG

Zitat:
Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ichergestellt ist. DieStaaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.

(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.

(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den ertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von
Asylentscheidungen treffen.
Fußnote
Art. 16a: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2 G v. 28.6.1993 I 1002 mWv 30.6.1993; mit Art. 79 Abs. 3 GG (100-1) vereinbar
gem. BVerfGE v. 14.5.1996 I 952 (2 BvR 1938/93, 2 BvR 2315/93)

Art 17
Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.



http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...uechtlinge-plan
Zitat:
Einwanderung:
FDP will Kriegsflüchtlinge von Asylverfahren ausschließen

Mit einem Fünfpunkteplan will die FDP die Behörden entlasten und Asylverfahren vereinfachen. Kriegsflüchtlinge sollen demnach nur noch geduldet werden.

19. Oktober 2015, 4:35 Uhr / Quelle: ZEIT ONLINE, afp, tsch / 106 Kommentare

Der Bundesvorsitzende Christian Lindner im April auf dem Landesparteitag der FDP in Siegburg © Marius Becker/dpa

Angesichts der Flüchtlingskrise wendet sich die FDP laut einem Bericht gegen Asyl für Kriegsflüchtlinge in Deutschland. Die Bundesrepublik solle Kriegsflüchtlinge nur noch "dulden, aber vom weitgehenden Asylverfahren ausschließen", zitierte die Bild-Zeitung aus Berlin am Montag aus einem Fünfpunkteplan von FDP-Chef Christian Lindner. Demnach erhofft sich der Politiker eine Entlastung der Behörden und einfachere Verfahren, um Kriegsflüchtlinge später in ihre Heimat zurückzuschicken. Zudem müsse bei Umsetzung der Forderung das Asylrecht nicht verschärft werden, hieß es.

Nach Angaben der Zeitung soll Lindners Papier am Montag an die Parteimitglieder verschickt werden. Darin werde betont, dass sich eine Regelung zur Duldung von Flüchtlingen bereits in den 1990er Jahren im Zusammenhang mit den Balkankriegen "bewährt" habe. In Berlin wird derzeit heftig über eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik debattiert. Vor allem die CSU will den Koalitionspartnern härtere Regeln abringen.



https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/flu...-antworten.html
Zitat:
Was ist die Genfer Flüchtlingskonvention?

Die Genfer Flüchtlingskonvention legt klar fest, wer ein Flüchtling ist, und welchen rechtlichen Schutz, welche Hilfe und welche sozialen Rechte sie oder er von den Unterzeichnerstaaten erhalten sollte. Aber sie definiert auch die Pflichten, die ein Flüchtling dem Gastland gegenüber erfüllen muss und schließt bestimmte Gruppen – wie Kriegsverbrecher – vom Flüchtlingsstatus aus.

Die Genfer Flüchtlingskonvention war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Als das Problem der Vertreibung globale Ausmaße erreichte, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 erweitert. Einem oder beiden UN-Instrumenten sind bisher insgesamt 147 Staaten beigetreten.

Ausführliche Informationen zur Genfer Flüchtlingskonvention finden Sie im Internetangebot von UNHCR



http://www.unhcr.de/mandat/genfer-fluech...ention.html?L=0


Hält sich unsere Regierung an den Rechtsrahmen?
Meta
http://www.t-online.de/tv/news/id_760136...kompromiss.html
Zitat:
[/B]"Es kommt kein einziger Flüchtling weniger"[/B]



http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...-mit-klage.html
Zitat:
Nach dem Asylkompromiss
Seehofer droht weiter mit Klage gegen Flüchtlingspolitik
06.11.2015, 11:41 Uhr | Reuters, dpa
Was hat CSU-Chef Horst Seehofer noch im Köcher? (Quelle: dpa)

"Sehr, sehr gut" findet Horst Seehofer den Asylkompromiss vom Donnerstagabend. "Wir haben die schärfsten Regeln, die es jemals in unserem Lande gab - mit Zustimmung der SPD". War es das mit dem Asylstreit? Wohl kaum, denn Seehofer droht auch weiterhin mit einer Klage.

Klage gegen Flüchtlingspolitik möglich

Aber: Seehofer droht auch weiterhin mit einer Klage gegen die Bundesregierung wegen ihrer Flüchtlingspolitik.

"Im Moment" seien solche Wege nicht notwendig, denn man habe ja zur Gemeinsamkeit in der Koalition zurückgefunden. "Aber wir werden das in der Tat prüfen", fügte der bayrische Ministerpräsident hinzu. Es gehe darum, wie Bayern sich wehren könne gegen einen übermäßigen Zustrom von Flüchtlingen. "Ob wir dann mal klagen, werden wird sehen".

Bayern will mit Hilfe eines Gutachtens des früheren Verfassungsrichters Udo di Fabio prüfen lassen, ob gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung geklagt werden kann. Seehofer hatte der Bundeskanzlerin vorgeworfen, nichts Entscheidendes zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms nach Deutschland zu tun. Die Daumenschrauben bleiben also auf dem Tisch.


Und fügte hinzu: "Ich glaube, dass Herr Seehofer gelernt hat, dass eine solche konfrontative Debatte nicht unbedingt zu den gewünschten Ergebnissen führt", so Oppermann weiter. "Wenn die Regierungsparteien sich streiten, dann nützt das ausschließlich den rechten Parteien in diesem Lande."

Die Regierung müsse handeln und dürfe sich nicht in Diskussionen verzetteln. "Die Kanzlerin hat immer gesagt 'Wir schaffen das'. Wir gehen jetzt über zum 'Wir machen das'". Wenn Horst Seehofer mitspielt.



Die Demos gibt es weil die Regierung nur palavert und nicht handelt, sowie sich um berechtigte Sorgen der Bürger nicht kümmert, die Unwissenden spielt und alles auf die lange Bank schiebt.

Wie schnell wurden da die Geldprobleme mit Griechenland gelöst, dagegen ist das Verhalten in der Flüchtlingskrise völlig inakzeptabel. Hierbei tritt sie jedoch auch nicht die EU-Kommission auf die Füße.
orca
Zitat:
Meta hat am 06. November 2015 um 13:12 Uhr folgendes geschrieben:
Hält sich unsere Regierung an den Rechtsrahmen?


Komisch, bei Themen wie Volksverhetzung, Schürung von Völkerhaß, Vorbereitung von Angriffskriegen oder Verbot faschistischer Organisationen und Aktivitäten fragst Du nie ...
Meta
http://www.gmx.net/magazine/politik/flue...haffen-31111342
Zitat:
"Monitor": Wie die Flüchtlings-Integration zu schaffen ist
Von Simone Sohl
Aktualisiert am 06. November 2015, 10:39 Uhr

Ist Deutschland von der Flüchtlingsfrage überfordert – trotz Rekorden im Haushaltsüberschuss, bei Arbeitsplätzen und bei der Rentenerhöhung? Das ARD-Politmagazin "Monitor" ging dieser Frage in der Sendung vom Donnerstag nach. Das Ergebnis: Die Integration kann gelingen, und so teuer muss das gar nicht werden. Wir müssen nur wollen.

Es legt den Fokus dabei auf vier Themen, die in Einzelbeiträgen zu positiven Beispielen beleuchtet werden: Wohnraum, Bildung für Minderjährige und für Erwachsene sowie Arbeitsplätze. Im fünften Beitrag blickt "Monitor" dann ins Ausland, genauer gesagt: in ein Flüchtlingslager im Nordirak, in dem viele Bewohner von einem Leben in Deutschland träumen.

Unterbringung von Flüchtlingen gelingt gut

Alle können allerdings nicht in bestehenden Wohnungen unterkommen. Die Stadt setzt deshalb auf den Neubau von Sozialwohnungen – "etwas, das Bestand hat und nicht nur von Flüchtlingen genutzt werden kann", wie Bürgermeister Richard Arnold betont.



Ich glaube die Monitor Menschen sind was das Flüchtlingsproblem anbelangt rein Umfangmäßig, nur von der Anzahl her ökonomische Analphabeten.


http://www.gmx.net/magazine/politik/flue...-limit-31111538
Zitat:
Enormer Kraftakt an den deutsch-österreichischen Grenzen: Die Bundespolizei am Limit
Von Fabienne Rzitki
Aktualisiert am 06. November 2015, 12:19 Uhr

Seit Wochen kommen täglich Tausende Flüchtlinge über Österreich nach Deutschland. Für die Polizei ist dies ein enormer Kraftakt. 500.000 Überstunden haben die Polizisten bisher geleistet. Ein Ende ist nicht in Sicht.

"Wir saufen ab" – der viel zitierte Hilfeschrei von Frank Koller, Sprecher der Polizeiinspektion Freyung, zur Lage an den Grenzen bei Passau, sorgte für Aufsehen: Angesichts Tausender Flüchtlinge, die täglich über die Grenze nach Deutschland wollen, ist die Bundespolizei am Limit: zu wenig Personal, zu viele Überstunden.

Bundesweit fehlen grundsätzlich 3.600 Beamte

Angesichts des starken Flüchtlingsandrangs hatte Deutschland am 13. September vorübergehend Grenzkontrollen eingeführt und diese mehrfach verlängert. Zuständig dafür ist die Bundespolizei.

Polizisten werden verschlissen

Mit Blick auf die psychische Belastung sagt Radek: "Die Polizisten haben kaum Zeit, Erlebtes zu verarbeiten". Die Beamten behandeln "die Flüchtlinge mit einem hohen Maß an Empathie. Sie kümmern sich etwa um die Kinder, bringen ihnen Spielzeug und Decken."

[/B]Sicherheitsrelevante Aufgaben seien nicht mehr hinreichend zu erfüllen[/B]

Dadurch ist ein weiteres Problem hausgemacht: Die Verstärkung der Polizei an der Grenze geht zu Lasten anderer Bereiche.

Vor allem die Bundesbereitschaftspolizei ist Radek zufolge davon betroffen. Sicherheitsrelevante Aufgaben seien nicht mehr hinreichend zu erfüllen, sagte er mit Blick auf kritische Fußballspiele. Hier übernimmt zum Teil die Landespolizei.



Dafür gibt es weder genügend ausgebildetes Personal noch die finanziellen Mittel. Die jährlichen Kosten wurden nur für Personal bei ca. 200 Mio. € liegen.


http://www.gmx.net/magazine/politik/flue...skrise-31111938
Zitat:
Asylpaket der Bundesregierung bietet keine echte Lösung der Flüchtlingskrise
Von Jennifer Fraczek
Aktualisiert am 06. November 2015, 15:00 Uhr

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf ein neues Asylpaket geeinigt. Immerhin: Nach langem Streit steht das Paket nun. An seinem Sinn gibt es aber Zweifel.

Die Debatte darüber, wie die Flüchtlingskrise in Deutschland am besten zu bewältigen sei, wurde erbittert geführt. CSU-Chef Horst Seehofer stellte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Ultimaten und drohte mit einer Verfassungsklage.

CDU und CSU warfen wiederum gemeinsam der SPD und ihrem Chef Sigmar Gabriel vor, in der Flüchtlingspolitik nicht zu wissen, was die Sozialdemokraten eigentlich wollten.

Flüchtlinge effektiver zurückführen

Die Bundesregierung sagt dazu, Deutschland werde sich weiter militärisch und finanziell in dem Land engagieren, "um die Flüchtlinge effektiver nach Afghanistan zurückführen zu können".

Zu den Asylbewerbern ohne Bleibeperspektive gehören auch jene mit einer Wiedereinreisesperre und, wie es heißt, "ohne Mitwirkungsbereitschaft".

Ein schwammiger Begriff, kritisiert der Geschäftsführer der Menschenrechtsorganisation "Pro Asyl", Günter Burkhardt.

Verfahren sollen nicht länger als drei Wochen dauern

Die Asylverfahren sollen, so der Plan der Bundesregierung, innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein. Ein Ziel, das von einigen als nicht realistisch angesehen wird.

Begrenzung Familiennachzug

Kritik gibt es auch an der geplanten Begrenzung des Familiennachzugs. Er soll für Antragsteller mit subsidiärem Schutz für einen Zeitraum von zwei Jahren ausgesetzt werden.

"Asylpaket hilft nicht gegen Fluchtursachen"

Dass die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, durch das neue Asylpaket rasch sinkt, ist nicht zu erwarten. "Die Flüchtlingsfrage werden wir nur international lösen können", sagte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) der dpa.

Dass das Asylpaket das Thema Fluchtursachen nicht aufgreift, kritisiert Günter Burkhardt scharf.

"Wir stehen vor den Scherben und den Folgen einer Kriegspolitik in Afghanistan, im Irak, die der Westen mit zu verantworten hat", sagt er.

Diese Situation ändere man nicht, "indem man sagt: Ich mache den Menschen das Leben in Deutschland so unerträglich wie möglich".



Überall sind die Probleme nicht sauber erfasst und nur schwammig formuliert. Da hat Helmut Kohl in der Balkankrise eine bessere Arbeit geleistet.

In den letzten 2 Jahren kamen schon 2 Mio. Flüchtlinge zu uns, die auf 80 Mio. Menschen gefallene Bevölkerung stieg wieder auf 82 Mio. Ende vorigen Jahres.
In diese Menschen wird erst einmal Geld investiert werden müssen.

Diese Bundesregierung bäumt eine Kostenlawine auf welche sie bald, vielleicht schon Ende 2016, begraben wird.

Bisher sind die Flüchtlinge welche zu uns kommen nicht erfasst, sie werden nur durchgereicht. Die Lösung der Probleme mit dem Flüchtlingszug durch die Balkanstaaten wurden nicht in Angriff genommen. Die Lage eines europäischen Sicherheits-Grenzzaunes wurde nicht in Angriff genommen.
Griechenland passt auf Grund seiner Inseln nicht so richtig in ein solches System, abgesehen davon kommen viele Flüchtlinge über die Türkei auf dem Landweg über Griechenland zu uns. Das kann so nicht gehen auch hier bedarf es entsprechender Vereinbarungen.

Ich habe den Eindruck das die Außenpolitik nicht funktioniert, so kann es nicht bleiben.
Mit Klaus Kinkel als Außenminister gab es nicht solche Probleme.
Er brachte auch gute Erfahrungen mit, schließlich war er 12 Jahre Präsident des Bundesnachrichtendienstes, bevor er es wurde. Der damalige Kanzleramtsminister Bohl war Spitze.

Als Beobachter von außen kommet mir die Bundesregierung als von den Problemen getrieben vor, als ob zu viele Laien, ohne erfahrungsgemäße Vorausschau, dabei mitwirkten.