Meta
Wie war, wie war, sind Deine Worte Pfiffikus.
Zur aufklärenden Info über Islam usw. folgender Literaturhinweis:
http://newsletter-che-chandler.de/
http://www.che-chandler.de/details/INF11...mfeindlichkeit-
Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Naime Cakir
Transcript
Anspruchsdenken ausgehend von Minderheiten, kann auch übertrieben sein. Einfach einmal mit den den Sorben in Deutschland vergleichen.
http://www.amazon.de/Mohamed-Eine-Abrech...=hamed+al+samad
Mohamed: Eine Abrechnung Gebundene Ausgabe – 1. Oktober 2015
von Hamed Abdel-Samad (Autor)
Zur aufklärenden Info über Islam usw. folgender Literaturhinweis:
http://newsletter-che-chandler.de/
http://www.che-chandler.de/details/INF11...mfeindlichkeit-
Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Naime Cakir
Transcript
| Zitat: |
| Naime Cakir (Dr. phil.), Soziologin, Religionswissenschaftlerin und Sozialpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam im Fachbereich Kulturwissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ursprungsland: DE Zolltarifnummer: 49019900 Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte. |
Anspruchsdenken ausgehend von Minderheiten, kann auch übertrieben sein. Einfach einmal mit den den Sorben in Deutschland vergleichen.
http://www.amazon.de/Mohamed-Eine-Abrech...=hamed+al+samad
Mohamed: Eine Abrechnung Gebundene Ausgabe – 1. Oktober 2015
von Hamed Abdel-Samad (Autor)
| Zitat: |
| Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht – mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed. Hamed Abdel-Samad zeichnet in seiner biographischen Skizze nach, welche bis heute verhängnisvollen Folgen aus diesen Traditionen erwachsen – und weshalb radikale Islamisten mit demselben Recht den »Propheten« zitieren wie laizistische und integrierte Muslime. |
