Meta
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...treitpunkt.html
Die hauptsächlich betroffenen Länder sind Schweden, Österreich und Deutschland. Warum gerade diese so frage ich mich. Wer vertreibt die Menschen aus dem sicheren Asylland Türkei kurz vor Ende des Syrienkrieges dorthin.
Wer lenkt sie so, dass sie sich nicht in einem EU Land registrieren lassen wollen. Sogar in der BRD selbst verweigern sie in München ihre Registrierung. Sich so in einem Gastland zu verhalten geht nur mit Unterstützung.
http://www.info-direkt.at/90-der-syrer-sind-keine-syrer/
http://verlag-zumkranich.de/de/home/11-schulzeiten
| Zitat: |
| Krisentreffen der EU-Minister Die Flüchtlingsquote bleibt der große Streitpunkt 22.09.2015, 10:04 Uhr | rtr, dpa Flüchtlinge strömen weiter zu Tausenden nach Europa in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen, doch die Europäische Union ist uneinig, wie mit den hilfesuchenden Menschen verfahren werden soll. Zentraler Streitpunkt vor dem heutigen Sondertreffen der EU-Innenminister ist die geplante Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen auf die Mitgliedstaaten. |
Die hauptsächlich betroffenen Länder sind Schweden, Österreich und Deutschland. Warum gerade diese so frage ich mich. Wer vertreibt die Menschen aus dem sicheren Asylland Türkei kurz vor Ende des Syrienkrieges dorthin.
Wer lenkt sie so, dass sie sich nicht in einem EU Land registrieren lassen wollen. Sogar in der BRD selbst verweigern sie in München ihre Registrierung. Sich so in einem Gastland zu verhalten geht nur mit Unterstützung.
http://www.info-direkt.at/90-der-syrer-sind-keine-syrer/
| Zitat: |
| Aktueller Beitrag 90% der Syrer sind keine Syrer! 13. September 2015 Info-DIREKT.at hat mit einem österreichischen Reporter gesprochen, der am vergangenen Wochenende am österreichisch-ungarischen Grenzübergang die medial als „Nacht der Menschlichkeit“ ausgerufene Einwanderung miterlebt hat. Sein Ergebnis: Viele syrische Familien aus dem Kriegsgebiet, aber wesentlich mehr Männer, welche aus Pakistan und Indien stammen. |
http://verlag-zumkranich.de/de/home/11-schulzeiten



