Ärzte oder Behandler von Kranken

Meta
Ein Behandler kann nur Kranke behandeln, ein Arzt sollte seinen Patienten/Klienten vermitteln können wie man gesund bleibt.

http://www.amazon.de/Orthomolekulare-Med...N%C3%A4hrstoffe

Orthomolekulare Medizin:
Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte Gebundene Ausgabe – März 2016
von Uwe Gröber (Autor)

Zitat:
Krankheitsprävention statt Reparaturmedizin

Hilft Zink bei Erkältungen? Schützen Antioxidanzien vor dem Alter? Welchen Nutzen haben hohe Selengaben bei Krebs? Der Leitfaden gibt die Antworten - übersichtlich, praxistauglich, wissenschaftlich begründet. Und er zeigt, wie man mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und essenziellen Fettsäuren Krankheiten wirksam vorbeugen kann.

Die Auflage aktualisiert die Daten sämtlicher Mikronährstoffe und greift die Indikationen Alzheimer-Demenz, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose auf. Neue Themen sind außerdem die Bestimmung des Nährstoffstatus und Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen.

Das Buch schlägt Brücken zwischen Ermährungswissenschaft und Medizin. Es macht die Orthomolekulare Medizin zum i-Tüpfelchen auf dem Therapie- und Beratungsangebot von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern.


http://www.amazon.de/Mikron%C3%A4hrstoff...WBQNDFYY31986QS

Mikronährstoffe: Metabolic Tuning-Prävention-Therapie (Für die Kitteltasche) Broschiert – 7. Oktober 2010
von Uwe Gröber (Autor)

Zitat:
Kompetent - kompakt - praxisorientiert.
Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Co. haben in der Prävention und Therapie ihren festen Platz. Im handlichen Format informiert das Standardwerk in übersichtlich gegliederten Mikronährstoffprofilen sowie bei zahlreichen Indikationen über den praxisorientierten und labormedizinisch kontrollierten Einsatz von Mikronährstoffen.
Die 3., vollständig aktualisierte Auflage wurde um viele neue Inhalte erweitert:
Mitochondriale Medizin und mitotrope Mikronährstoffe
Polyphenole: Resveratrol, Quercetin und Pycnogenol
Krebs, Depressionen und erektile Dysfunktion
Vitamin C-Infusionstherapie
Parenterale Applikation von Mikronährstoffen
Seite für Seite erprobtes Praxis-Know-how schnell abrufbar!


http://www.amazon.de/Mitochondrien-Sympt...WBQNDFYY31986QS

Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie Gebundene Ausgabe – 8. September 2015
von Dr. Bodo Kuklinski (Autor)

Zitat:
Wer sich die heutigen Wartezimmer in Arztpraxen ansieht, der muss feststellen: Multimorbide Patienten sind eher die Regel als die Ausnahme und echte Heilungen gibt es selten. Die Listen der Komorbiditäten sind lang. Die Medizin sucht meist vergebens nach gemeinsamen Ursachen zwischen den Einzelerkrankungen. Und doch gibt es sie! Dr. Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin und Umweltmedizin und Leiter des Diagnostik- und Therapiezentrums für Umweltmedizin in Rostock hat in seiner langjährigen Praxis die Hintergründe für Multiorganerkrankungen aufgedeckt: Stoffwechselfehlleistungen in den Mitochondrien. Wer in der Lage ist, seine Therapie auf die Mitochondrien auszurichten, kann vielen Multiorganerkrankten helfen und deren vorgezeichnete Krankheits- und Leidenswege beenden. In diesem Buch beschreibt Dr. Kuklinski detailliert und wissenschaftlich fundiert, was bei vielen Patienten im Körper und dessen Mitochondrien schiefläuft und welche therapeutischen Maßnahmen auch bei scheinbar hoffnungslosen Fällen doch noch zu einem Heilungserfolg führen können. Dabei bleibt Dr. Kuklinski immer praxisnah und verständlich, damit die Umsetzung in den Mediziner-Alltag gelingen kann.


Die Meisten die sich Ärzte nennen sind in Wirklichkeit Behandler. Krankheitsvorbeugung ist wahre Prophylaxe nur wer diese beherrscht sollte sich Arzt nennen können.
gastli
Das hier ist völlig ausreichend.
Meta
Nicht schlecht, das einzige was mir daran nicht gefällt ist fettarm. Heute bekommt man nur noch Fettlose Nahrungsmittel zu kaufen, dadurch steigt der Harnsäurespiegel im Blut. Wenn die Energie nicht aus dem Fett kommt dann aus Eiweißen und schon hat man das Problem. Auch die Fettlöslichen Vitamine fehlen ohne ausreichend Fett. 25-30% Speck sollte deshalb Wurst und Gehacktes enthalten. Leider bekommt man bei den Fleischern nur Fettfreies und geschmackloses, dafür viele Sorten doch alle ohne Speck.
Dabei könnte auf diese Art die Anzahl der Schweinemastplätze um ca. 50% verringert werden, was der Natur zugute kommt.
Meta
Zur Info:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/dar...nzheitlich.html
Zitat:
Wie der schlechte Geruch unserer Ausscheidungen verschwindet

Ernähren wir uns von naturbelassenen Lebensmitteln, die möglichst wenig verarbeitet wurden, lassen wir uns beim Essen Zeit und kauen ausführlich, ist unsere Darmflora intakt und ausgeglichen, dann riechen unsere Ausscheidungen kaum, ja, noch nicht einmal unangenehm.

Ernähren wir uns jedoch von stark verarbeiteten Nahrungsmitteln, von Fertigprodukten, stark gesüßten Speisen, von viel tierischem Eiweiß, trinken wir Alkohol und schlingen unsere Mahlzeiten in aller Eile hinunter, dann verschiebt sich das Gleichgewicht unserer Darmflora. Pilze und Fäulnisbakterien beherrschen daraufhin unseren Verdauungstrakt.

Ihre Abbauprodukte sind für den Körper äußerst schädlich und führen außerdem zu einem widerwärtigen Geruch – und genau dieser Geruch ist es, der zur Erfindung von Abertausenden WC-Duftsteinen und WC-Duftsprays führte.

Leider gibt es keine Hinweise zum Geruch: Geruchlos, sauer oder süßlich.
gastli
Zitat:
Meta hat am 03. September 2015 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Leider gibt es keine Hinweise zum Geruch: Geruchlos, sauer oder süßlich.


Meta selbst ist die Frau.
Nicht gleich spülen.
Erst richtig schnüffeln.
Und vielleicht kosten.

Ach ja, eh ich es vergesse.
Wo ist denn hier noch der Zusammenhang zum Titel des Thema: Ärzte oder Behandler von Kranken???
Pfiffikus
Hallo Meta,

toll! Lies Dir den Artikel, den Du verlinkt hast sehr aufmerksam durch!
Und vor allem: Richte Deine Ernährung darauf ein.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass Du nur auf diese Art und Weise und nicht anders einen Fitnesstrainer glücklich machen kannst
Meta
http://info.kopp-verlag.de/newsletter/online.html?id=76720

http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-g...operation-.html
Zitat:
»Vorsicht Operation«
Wie wir zu Kranken gemacht werden und was wir dagegen tun können
Janne Jörg Kipp

Einen spektakulären Bericht über die Geschehnisse in deutschen Krankenhäusern hat vor kurzer Zeit die Wissenschaftsjournalistin Meike Hemschemeier vorgelegt. Sie ist keine Ärztin. Sie vergibt keine Ratschläge. Sie hat sich vielmehr mit Insidern getroffen, mühsam recherchiert und besorgniserregende Fakten herausgearbeitet. Ein wichtiges, kurzweiliges und spannendes Buch.