Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 01. Februar 2021 um 09:36 Uhr folgendes geschrieben:
Wie der mdr berichtet ... |
Falsche
Zeitform!
Pfiffikus,
den Du
ganz schön gelangweilt hast
timabg
Oho, also wertes FT-Team, der grose @Pfiffikus mag kene Kramatickfehler im FT.
Asso dut ihm doch denn Gefalln und gebt Speicherplatz frei.
Wenn ihr all die Beiträge löscht, ist nicht mal mehr die Hälfte zu kontrollieren.
Die Menschlichkeit schwindet.
PS: Sch.eise ist nicht immer Braum, nur der Gestank ist der gleiche!
gastli
Zitat: |
"Say Their Names": Schauspieler erinnern an Opfer rechter Gewalt
Am 19. Februar jährt sich der Terroranschlag von Hanau zum ersten Mal. Das Schauspiel Hannover gedenkt der Opfer rechter Gewalt mit der Aktion "Say Their Names".[Quelle: https://www.ndr.de/kultur/kunst/niedersa...irnames104.html] |
213 Namen sind seit ein paar Tagen auf einer zentralen Wand im Eingangsbereich des Staatstheaters Hannover zu lesen.
Sie verweisen auf die Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990.
Das Schauspiel Hannover hat deshalb die dauerhafte Installation „Say Their Names“ angebracht. Auf Basis unserer Recherchen zu Todesopfern rechter Gewalt wurden die Namen der Ermordeten sichtbar gemacht, um an sie und ihr Schicksal zu erinnern.
gastli
13.2.2010 in Dresden
[Bildquelle Facebook]
Links: Bodo Ramelow
Rechts: Faschist Höcke.
Der eine demonstrierte gegen Nazis, der andere mit ihnen.
Am 5.2.2020 mussten CDU & FDP in Erfurt entscheiden, ob sie den einen zum Ministerpräsidenten wählen oder mit dem Faschist paktieren.
Sie entschieden sich für den Tabubruch.
Don’t forget.
Ostthüringer
Zitat: |
gastli hat am 07. Februar 2021 um 19:49 Uhr folgendes geschrieben:
13.2.2010 in Dresden .... |
Rameelow, Dresden 2010 ... ach ja, daa hatte doch der Legastheniker wieder mal gegen Gesetze verstoßen.
gastli
Wie schreiben eigentlich Legastheniker den Namen der Thüringer Ministerpräsident?
Zitat: |
HaiMoon hat am 07. Februar 2021 um 21:38 Uhr folgendes geschrieben:
Rameelow, .... |
gastli
Gerne möchte ich auf folgende Sendungen in Deutschlandfunk Kultur aufmerksam machen, die sich mit dem rassistischen Attentat in Hanau beschäftigen, das vor knapp einem Jahr stattfand.
"Der letzte Tag – Das rassistische Attentat von Hanau"
Deutschlandfunk Kultur-Feature lässt Angehörige der Opfer und Überlebende zu Wort kommen – manche sprechen zum ersten Mal über ihre Erinnerung.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ein...ticle_id=488835
Kann online bereits abgerufen werden.
"Hanau – ein Jahr nach dem Attentat", wird am 14. Februar um 13.05 Uhr in Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt.
Archivar
Nun, das letzte und entscheidende Wort hat natürlich der Wähler.
Hoffentlich werden, falls es am Ende nicht für einen Sitz im Bundestag reicht, nicht wieder Faschismus- und Rassismusvorwürfe gegen einen großen Teil des Wahlvolkes laut.
gastli
Ist nicht erforderlich, weil ein Teil des Wahlvolkes vor der Wahl allein schon wegen der Kandidatur von
Tareq Alaows mit Rassismus reagieren.
Archivar
Das kommt darauf an, wie groß dieser Teil des Wahlvolkes ist.
Der Syrer wäre ja nicht der erste Nichtdeutsche Abgeordnete im Hohen Haus, warum also von vornherein so pessimistisch?
gastli
Ich bin nicht pessimistisch.
Archivar
Auch gut, dann bist du halt das Gegenteil von optimistisch.
Meta
Was ich selber denk und tu das trau ich auch andren zu.
orca
Zitat: |
Archivar hat am 15. Februar 2021 um 12:23 Uhr folgendes geschrieben:
Der Syrer wäre ja nicht der erste Nichtdeutsche Abgeordnete im Hohen Haus, warum also von vornherein so pessimistisch? |
Weil die tief verwurzelte Völkerfreundschaft z.B. der Thüringer hinlänglich bekannt ist:
https://www.mdr.de/thueringen/alltagsrassismus-106.html
orca
Nee, aus der von Faschisten aufgebauten BRD in die zukunftbefreiten annektierten Gebiete.
gastli
Das sollte Schule machen.
Finanzierungswege von Faschisten unterbinden!
Immer!
Überall!
Meta
Wie man sieht geht es auch anders.
Zitat: |
Geflüchteter aus Syrien will in den Bundestag
Tareq Alaows ist 2015 aus Syrien nach Deutschland gekommen. Jetzt will er als erster Geflüchteter aus Syrien in den Bundestag einziehen. Die Grünen in Dinslaken und Oberhausen haben ihn als Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September nominiert.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebi...destag-100.html |
Da darf jeder gespannt sein wie es sich im Bundestag macht. ich bin es jedenfalls, gibt es doch viele Syrer welche aus politischen Gründen aus Syrien geflohen sind. Ein sehr interessanter Mensch, lesen Sie einmal die Beiträge in der Presse dazu.
https://www.mitarbeit.de/foerderung_proj..._strike_bochum/
Ich würde mir wünschen das es auch in Deutschland Politiker gibt welche sich so zielstrebig für ihre Landsleute einsetzen, wie es dieser Syrer tut.