Dagegen halten - Mund aufmachen gegen Rechtsextremismus

timabg
Sch..eis drauf Gastli, dabei wird ihm zumindest mal die richtige Farbe ins Gesicht geschmiert!



Gibt es das nur als künstlerische Verarbeitung oder auch bald in der Kaufhalle?

Das dürfte dann die nächste Welle hochenter Verkaufszahlen anstoßen.
gastli
Haltung zeigen!
Danke Johanniter e.V. Gera dafür!

gastli
Zitat:
Die evangelische Pfarrerin im unterfränkischen Haßfurt, Doris Otminghaus und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Pinneberg bei Hamburg, Wolfgang Seibert, haben den Pro-Asyl-Menschenrechtspreis 2017 erhalten. Beide erhielten den Preis für ihr vorbildliches Engagement bei der Aufnahme abschiebungsbedrohter Flüchtlinge, teilte die Stiftung Pro Asyl in Frankfurt am Main mit. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro und der von dem Darmstädter Kunstprofessor Ariel Auslender gestalteten »Pro Asyl-Hand« verbunden.[Quelle: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/men...nghaus-hassfurt]


Zum Glück gibt es diese Menschen, die sich trotz Anfeindungen von rechts und staatlichen Repressalien für Menschen in Not einsetzen.
gastli
In einer Zeit in der Faschisten angreifen reicht es nicht kein/e Faschist*in zu sein.
Man muss antifaschistisch sein!

"Ich bin Antifaschist*in" - Linda Weigel, Ver.di
gastli
Hakenkreuzflaggen sind in Deutschland verboten. Nazis weichen daher in der Öffentlichkeit häufig auf die Farben des Deutschen Kaiserreichs aus. Die nutzten auch die Nationalsozialisten nach dem Ende der Weimarer Republik und ihrer Machtübernahme.

Weniger Fahnen für Nazis!
Ab Montag sind die Reichsfahne und die Reichskriegsfahne in Bremen verboten. Wer sie trotzdem zeigt, muss bis zu 1.000 Euro Bußgeld zahlen.

Danke Bremische Bürgerschaft.
gastli
Drewermann Antikriegstag Rede 2020

https://www.youtube.com/watch?v=HF2LExJA8Do&app=desktop

H Ö R B E F E H L !
gastli


Nicht überall muss man den Eindruck haben, man lebe in einer Stadt der Schande.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 26. September 2020 um 18:18 Uhr folgendes geschrieben:
Nicht überall muss man den Eindruck haben, man lebe in einer Stadt der Schande.
Dann sei an dieser Stelle der Hinweis gestattet, dass eine solche Spende in Gera keinesfalls möglich wäre. Würzburg steht offenbar finanziell besser da.


So eine Spende hatten wir vor einigen Jahren beim OB mal angeregt. Anlässlich von "Laufen mit Herz" wurden bekanntlich für einen Tag lang die Parkscheinautomaten auf dem Hofwiesenparkplatz abgeschaltet. Eine lobenswerte Aktion, fanden wir am Stammtisch.
Noch effektiver wäre es, so meinten wir, wenn die Stadt die Automaten nicht abschaltet, sondern die Tageseinnahmen an die Stiftung für den guten Zweck zu spenden.


Wir wurden vom OB darüber informiert, dass es schon eine heikle Aktion für die klamme Stadt gewesen sei, auf die Tageseinnahmen zu verzichten. Mit etwas Bürokratie war das trotzdem machbar.
Völlig ausgeschlossen wäre allerdings eine freiwillige Ausgabe der Stadt als Spende an irgendjemanden. Denn diese wäre im Falle von Gera schädlich für Zuwendungen aus dem Landeshaushalt wegen der Kassenlage der Stadt.
Aus diesem Grunde darf Gera eine solche Spende nicht leisten!



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass diese Feststellung völlig unabhängig vom Spendenzweck oder von der Zusammensetzung des Stadtrates ist
gastli
Du kannst doch die Unterstützung der Stiftung "Laufen mit Herz" nicht mit der humanistischen Aktion der Stadt Würzburg vergleichen.
Das politische Signal der Aktion steht doch wohl um einiges höher im Ranking.

Wenn die Stadt Gera die Mieteinnahmen aus einer Veranstaltung der AfD komplett oder in Teilen an den "Freundeskreis Flüchtlinge Gera e.V." oder den "Interkulturellen Verein Gera e.V." weiterreichen würde, gäbe es mit Sicherheit keinen Konflikt mit Zuweisungen aus dem Landeshaushalt.
Im Gegenteil.
Dieser könnte durch die Aktion entlastet werden.

Das Einzige, was es dazu braucht, ist Courage und der politische Wille.

gastli, der da sehr wohl Probleme sieht, wie sich der Stadtrat zusammensetzt - und zwar nur deshalb.
holgersheim
Zitat:
Für zwei Veranstaltungen hatte die AfD in den letzten Tagen Räume der Stadt Würzburg gemietet. Die Stadt hat nun angekündigt, die kompletten Einnahmen an den Verein „Mobile Flüchtlingshilfe e.V.“ zu spenden. Man freue sich, durch diese zusätzlichen Einnahmen das wichtige Thema der Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen zu können. Unter anderem die Linke hatte die Vermietung öffentlicher Räume an die AfD kritisiert. Die Stadt hatte betont, rechtlich die Vermietung nicht verhindern zu können. Weil man aber von der Vermietung auch nicht profitieren wolle, habe man sich für die Spende an den Verein Mobile Flüchtlingshilfe entschieden.
quelle: https://www.radiogong.com/radio-gong-lok.../?artikel=65744

Natürlich würde das auch in Gera gehen.
Archivar
Vielleicht würde das gehen, denke ich mal.
Es wird aber praktisch nicht gehen, weil bei Vermietung von Räumlichkeiten an die AfD von links ganz empörte Proteste kämen und vielleicht sogar "Besuche" beim Vermieter im Vorfeld, wie oft genug geschehen.
Es ist wie so oft: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 27. September 2020 um 17:29 Uhr folgendes geschrieben:
Du kannst doch die Unterstützung der Stiftung "Laufen mit Herz" nicht mit der humanistischen Aktion der Stadt Würzburg vergleichen.
Das politische Signal der Aktion steht doch wohl um einiges höher im Ranking.
Inhaltlich hatte ich es in keinster Weise miteinander verglichen, geschweige denn gleichgesetzt!


Zitat:
Pfiffikus hat am 27. September 2020 um 13:57 Uhr folgendes geschrieben:
völlig unabhängig vom Spendenzweck



Zitat:
gastli hat am 27. September 2020 um 17:29 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Stadt Gera die Mieteinnahmen aus einer Veranstaltung der AfD komplett oder in Teilen an den "Freundeskreis Flüchtlinge Gera e.V." oder den "Interkulturellen Verein Gera e.V." weiterreichen würde, gäbe es mit Sicherheit keinen Konflikt mit Zuweisungen aus dem Landeshaushalt.
Soso?
Dann sei doch bitte mal so nett und teile uns ein, welche freiwilligen Ausgaben der Stadt unser OB oder ein anderer Entscheider freihändig und nach dem eigenen Gewissen ausgeben darf und wo bzw. bei welchem Betrag da eine Grenze zu setzen ist, ab der das übliche Procedere eingehalten werden muss!
Die einschlägigen Paragrafen machen da nämlich keinen Unterschied. Aber holgersheim oder Du, Ihr helft uns gewiss gerne weiter.



Pfiffikus,
der das ganz gespannt verfolgen wird
gastli
Zitat:
Archivar hat am 27. September 2020 um 18:35 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht würde das gehen, denke ich mal.
Es wird aber praktisch nicht gehen, weil bei Vermietung von Räumlichkeiten an die AfD von links ganz empörte Proteste kämen und vielleicht sogar "Besuche" beim Vermieter im Vorfeld, wie oft genug geschehen.


Das Comma wurde bereits an die AfD vermietet.

Mehrere Künstler hatten darauf hin ihre Veranstaltungen abgesagt.

Der Image- und finanzielle Schaden den die Stadt und das Comma dadurch erlitten hatten, ist sicherlich größer als die Einnahmen die durch die Vermietung an die Faschisten eingingen.

@Pfiffikus

Eine politisch gewollte Spende dieser Einnahmen an einen entsprechenden Verein würden wiederum dem Image der Stadt Gera und dem Comma gut tun.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich die Auftragslage mit diesem Hintergrund nicht nur für das Comma verbessern ließe.

Weitere Spenden im Sinne von Solidarität mit Flüchtlingen und zur Unterstützung die Integration fördernder Vereine wäre dann auch kein Problem.

------------------------------------------------------

Ich muss sofort noch etwas zu Thema loswerden, denn es geht hier darum den Mund aufzumachen gegen Rechtsextremismus und nicht darum gute Aktionen kaputt zu reden:

Meta
Wen Sie wohl damit alle gemeint hat mit: Sie benutzen die gleichen Tricks. Sie kommen aus verschiedenen Ecken gekrochen und gleichen sich diesbezüglich doch.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 27. September 2020 um 19:02 Uhr folgendes geschrieben:
Eine politisch gewollte Spende dieser Einnahmen an einen entsprechenden Verein würden wiederum dem Image der Stadt Gera und dem Comma gut tun.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich die Auftragslage mit diesem Hintergrund nicht nur für das Comma verbessern ließe.

Weitere Spenden im Sinne von Solidarität mit Flüchtlingen und zur Unterstützung die Integration fördernder Vereine wäre dann auch kein Problem.
Dass solche Spenden gut fürs Image der Stadt wären, darüber sind wir uns einig. Doch das war nicht meine Frage. Denn ob das ein Problem wäre, darüber sind wir uns noch nicht einig.


Wie weit darf der OB oder irgendein anderer Entscheidungsträger gehen, wenn er eine freiwillige Leistung aus dem Stadthaushalt freihändig vergibt, ohne sich wegen Untreue verantworten zu müssen?


Pfiffikus,
der auch eine Antwort auf diese Frage haben möchte
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 27. September 2020 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben:
Wie weit darf der OB oder irgendein anderer Entscheidungsträger gehen, wenn er eine freiwillige Leistung aus dem Stadthaushalt freihändig vergibt, ohne sich wegen Untreue verantworten zu müssen?

Pfiffikus,
der auch eine Antwort auf diese Frage haben möchte


Wende dich dazu bitte in der nächsten Einwohnerfragestunde [05.11.2020 ab 17:00 Uhr] direkt an den Oberbürgermeister.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 28. September 2020 um 08:30 Uhr folgendes geschrieben:
Wende dich dazu bitte in der nächsten Einwohnerfragestunde [05.11.2020 ab 17:00 Uhr] direkt an den Oberbürgermeister.
Nicht nötig.

Eine derartige Frage hatte ich ja bereits an ihn gerichtet. Das Resultat kannst Du hier nachlesen. In Gera ist eine solche Aktion nicht möglich, Gera ist zu arm dafür, unabhängig von der Art der Einnahme und dem begünstigten Verein.



Pfiffikus,
der den OB nicht damit langweilen will
gastli
Ok.
Ich werde den "armen Mann" trotzdem "langweilen".
gastli
Ein Privatsender zeigt Gesicht.

Zitat:
PROSIEBEN SPEZIAL: "RECHTS. DEUTSCH. RADIKAL."
Für ProSieben hat Journalist Thilo Mischke in den vergangenen 18 Monaten innerhalb rechter Netzwerke recherchiert und Anhänger verschiedener rechter und rechtsextremer Gruppierungen getroffen. Im "ProSieben Spezial: Rechts. Deutsch. Radikal." geht er der Frage nach: "Ist unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Gefahr?"[Quelle: https://www.prosieben.de/tv/prosieben-sp...kal-ganze-folge]


Die Reportage ist für alle einmal ohne extra Anmeldung abrufbar.

ANSEHBEFEHL !

Ich hätte niemals gedacht, dass ich das mal sage, aber ProSieben war gestern Abend Bildungsfernsehen.
ProSieben leistet gerade bessere Arbeit, als sämtliche Verfassungsschutzorgane.
gastli
Gute Nachricht:
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), hat als die erste DGB-Gewerkschaft eine Mitgliedschaft in EVG und AfD für unvereinbar erklärt!

https://www.evg-online.org/meldungen/det...-zusammen-6666/

Danke.