Windows 10

Adeodatus
Ich habe vor vier Tagen auf meinem PC das Windows 10 Upgrade aufgespielt, am Anfang gab es ein paar Probleme wie, das die Ethernet Verbindung plötzlich ausgefallen ist und der Rechner nicht in der Lage war die Internetverbindung zu erkennen. Nach einigen Neustarts änderte sich nichts, erst nach der Neuinstallation der Gerätetreiber spielte Win 10 mit. Der Start von Windows 10 ist sehr langsam, hier hilft es den Autostart zu ändern und alle unnützen Programme zu deaktivieren danach erreicht der Rechner ähnliche Startzeiten wie Win 8.
Die Systemsteuerung wie sie aus allen Vorgängerversionen bekannt ist gibt es so nicht mehr, die Funktionen Gerätemanager und Programme und Features erreicht man durch einen Rechtsklick auf den Windows Button in der Taskleiste. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich mich mit dieser Version doch schon ein wenig anfreunden.
61diddi
Erfahrungsbericht Windows 10

Auch ich habe das Upgrade von Windows 7 Home auf Windows 10 durchgeführt. Das Upgrade lief bei mir problemlos und nach einer gefühlten Stunde konnte ich das neue/alte Betriebssystem in all seiner Pracht bewundern. Die ersten Bugs ließen auch nicht lange auf sich warten. Aus Erfahrung weiß man, dass man auch bei Auslieferung des Betriebssystems ein unfertiges Stück Software erhält. Windows 10 ist, wie kann es anders sein, mit der heißen Nadel gestrickt. Aber zurück zu den ersten nervigen Bugs. Nach wenigen Stunden und erstem Neustart, Fehlermeldung!.

"Menü und Cortana funktionieren nicht. Wir bemühen uns, das Problem bis zur nächsten Anmeldung zu beheben."

Mehrmals Neustart, dann, wie aus heiterem Himmel, Startmenü und Cortana funktionieren wieder.
Zwei Stunden später habe ich versucht den Windows Explorer über die Taskleiste zu starten.
Keine Reaktion!
Lösung: Wie gehabt, mehrmals Neustart, dann geht wieder alles.
Einige Programme laufen unter Windows 10 nicht, auch nicht im Kompatibilitätsmodus.
Nun gut, für alle Windows-User keine große Überraschung.

Das Überraschungsei Windows 10 zweiter Tag.
Plötzlich keinen Zugriff auf Internetseiten, weder über Morzilla Firefox noch über den neuen Windows Internetexplorer „Microsoft Edge“.
Zurücksetzen und aktualisieren der Internetseiten bringen nur Teilerfolg.

Lösung: Wie gehabt, mehrmals Neustart und dann geht's wieder.

Das Überraschungsei Windows 10 dritter Tag.
Noch keine Probleme. Top

Fazit. Lustig, schrulliges Betriebssystem mit vielen Überraschungen.
Adeodatus
Bei mir ist es der Tag 6 das System läuft seit 2 Tagen völlig stabil, was mich nun doch ein wenig wundert, ich hatte immerhin mit sehr viel mehr Problemen gerechnet. Was die bei mir installierten Programme anbelangt kann ich sagen es laufen alle unter Win 10, ein einziges hat sofort ein Update gezogen als ich das Upgrade installiert hatte. Die Startgeschwindigkeit entspricht jetzt der von Win 8. Was mich stört ist das man die Systemsteuerung komplett umgekrempelt hat, ansonsten ist Win 10 im Großen und Ganzen ein Remake von Win 7 mit Kacheloptik
61diddi
Hi Adeodatus,

Habe gerade M-Audio USB MIDI Series Driver de-und anschließend installiert und siehe da, auch das MIDI-Keyboard wurde erkannt. Jetzt geht Musik machen auch unter Windows 10.
Ansonsten scheint jetzt auch bei mir alles stabil zu laufen. Ja
Ist ja eh nur der Computer für anspruchslose Sachen, bisschen dumme Kommentare im Forum schreiben, Facebook und chatten. Die anderen Computer zu Hause werde ich noch nicht umstellen.
Hab ja noch Zeit.
Adeodatus
Ein großes Problem gibt es nach der Win 10 installation trotzdem, Microsoft nutzt nach der installation von Win 10 die Internetverbindung des PCs zur Verteilung des Upgrades. Dies lässt sich aber ganz einfach unterbinden in dem man in Einstellungen geht und im Untermenü "Update & Sicherheit" das Menü Windows-Update auswählt und dort auf "Übermittlung der Updates" klickt dort findet man den Link "erweiterte Optionen" auf diesen Link klicken und weiter zu "Übermittlung von Updates" und dieses Menü öffnen, hier den Schalter auf "Aus" stellen.

Siehe auch hier "Windows 10 drosselt heimlich die Internetverbindung"
Meister
Windows 10 Adresse zum Download ?
Digedag
Wenn ich mir das hier so durchlese, werde ich vorerst bei Win7 bleiben. Ich möchte mir nicht die Zeit nehmen Testperson für ein vielleicht besseres System zu sein, wenn Windows 7 sehr stabil läuft.
Adeodatus
Ich hatte es ja schon geschrieben, ich hatte mir die Fehlerquote schlimmer vorgestellt ich habe Win 10 jetzt auf meinem PC und auch auf dem Laptop bei letzteren gab es gar keine Probleme weder mit der Hardware noch mit der installierten Software. Das liegt aber wahrscheinlich daran das mein Laptop gerade einmal ein halbes Jahr auf dem Buckel hat mein PC hingegen ist schon 5 Jahre. Beide Systeme laufen völlig stabil. Ob Windows 10 nun tatsächlich der große Wurf ist wird sich zeigen.

@ Meister hier ist der Downloadlink https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
61diddi
Hallo Digedag,

Vielleicht ist das falsch rübergekommen, aber ich wollte weder jemanden zum Upgrade überreden noch abraten, es ist nur mein persönlicher Eindruck.
Auch ich habe mit mehr Problemen gerechnet.
Ich habe Windows 10 noch drauf, was wohl eher dafür spricht.
Der Startvorgang ist bei mir sogar schneller als bei Win 7, ohne das ich den Autostart ausmisten müsste.
Seit Tag 3 keine Probleme. Ja
as65
was mich interessiert:

nachdem was cih bisher gelesen habe verlangt win10 beim upgraden nicht den lizensschlüssel sondern scheint nur die legalität der vorgängerversion zu prüfen.
kann aber einer schon sagen wie es bei einer neuinstall ist ? es soll ja möglich sein win10 auf ein nacktes system zu installieren.
gastli
So viel ich weiß geht das nicht.
Auch kein Umzug auf einen anderen Rechner.
Dazu muss eine Lizenz gekauft werden.
Meister
Ich habe meinen mit dem Upgrade von Win. 10 hinge-bimmelt.

Beim starten kommt nur noch wiederholt ein Schwarzes Kästchen (blinkt) und verschwindet wieder.
Selbst eine Neuinstallation mit Win. 8 ist nicht mehr möglich.

Also muss nächste Woche ein Spezialist ran.
61diddi
Pfiffikus
So, das wars mit Eurer Privatspäre, was bei Googles Android, Apples System und Facebook schon lange Stand der Technik ist. Nun zieht Microsoft nach.

http://www.microsoft.com/de-de/privacystatement/default.aspx
Habt Ihr das wenigstens gelesen?


http://www.sueddeutsche.de/digital/windo...spion-1.2594765


Zitat:
European Digital Rights (EDRi), eine internationale Vereinigung von Bürgerrechtsorganisationen:
"Man kann sagen, dass Microsoft sich im Grunde sehr weitgehende Rechte einräumt, alles einzusammeln, was Sie mit und auf Ihren Geräten tun, sagen und schreiben, um damit mehr zielgerichtete Werbung zu verkaufen
oder Ihre Daten an Dritte zu verkaufen". ...
...
Zu den Einstellungen, die Windows 10 standardmäßig übermittelt, zählen unter anderem der Standort des Gerätes (abhängig von den Fähigkeiten des Geräts), der Web-Browser-Verlauf, Favoriten und Webseiten, die der Benutzer geöffnet hat, Apps, die der Nutzer aus dem Windows Store installiert hat, sowie "Daten zur Eingabe-Personifizierung". Dazu zählen auch biometrische Daten über die Aussprache sowie den Schreibstil (Handschrift) des Nutzers und wie er auf Windows-Geräten tippt. ...
...
Windows generiert nach Angaben der Datenschutzbestimmungen für jeden Benutzer eines Gerätes eine unverwechselbare Werbe-ID. ... Aktiviert man auf Windows-Geräten die Geräteverschlüsselung, erzeugt Windows 10 automatisch einen Wiederherstellungsschlüssel. Diesen Bitlocker-Schlüssel speichert das Betriebssystem per default im OneDrive-Konto des Nutzers, sprich: in Microsofts Cloud.
...
Die digitale Assistentin Cortana sammelt...Daten aus dem Kalender, aus den Anwendungen, die verwendet werden, Informationen zu Anrufen und Kontakten sowie Inhalte von E-Mails und SMS-Nachrichten, und wie oft man mit diesen auf dem Gerät interagiert. Cortana holt aber auch explizit Informationen über den Nutzer per Nachfragen ein, etwa zu dessen News-Interessengebieten....

Quelle

Aber Ihr habt ganz gewiss nichts zu verbergen, also egal...

Ihr kennt die Werbung im Fernsehen?
"...er wird sich nie wieder ein Passwort merken müssen....sich keine Sorgen um seine Digitale Sicherheit machen müssen..."
Wie hintersinnig!



Mit anderen Worten: Schalte ab was du willst, wir schalten es sowieso wieder ein. Deine Daten holen wir uns von dir ob du willst oder nicht!



Pfiffikus,
der versuchen wird, diesem System solange es irgendwie geht, fern zu bleiben
61diddi
Ja Pfiffikus,

hast Du denn wirklich etwas anderes geglaubt?
Natürlich sammelt Microsoft Daten von seinen Nutzern.
Daten sind die neue Währung. Ja

George Orwell wäre heute überrascht, wie gut man ihn gelesen und noch besser verstanden hat.

In diesem Sinne:

BIG BROTHER IS WATCHING YOU
Adeodatus
@ Pfiffikus es ist doch egal weches Betriebssystem man benutzt, es können bei allen gängigen Sytemen ständig im Hintergrund Daten abgezweigt werden, Microsoft war dabei ja noch überraschend ehrlich.
Pfiffikus
Zitat:
Adeodatus hat am 09. August 2015 um 20:05 Uhr folgendes geschrieben:
@ Pfiffikus es ist doch egal weches Betriebssystem man benutzt, es können bei allen gängigen Sytemen ständig im Hintergrund Daten abgezweigt werden,...

Naja, Systeme, die nicht kommerziell entwickelt und vermarktet werden, sondern von einer Gemeinschaft von Entwicklern, die halte ich für weniger anfällig für derartige Versuche. Letztendlich steht bei denen auch keine Firma dahinter, die die Daten absaugen und verkaufen will.

Allein die Gefahr, dass jemand unbefugt ins System einbricht, bliebe hier erhalten. Doch auch die ist bei Windows, mindestens in der Standardeinstellung, ungleich größer.



Zitat:
Adeodatus hat am 09. August 2015 um 20:05 Uhr folgendes geschrieben:
Microsoft war dabei ja noch überraschend ehrlich.

Stimmt erstmal. Aber praktisch ist auch Facebook sehr ehrlich in seinen Bedingungen, wenn man sie denn auch wenigstens lesen würde. Die Firmen schreiben die Bedingungen frei nach dem Motto: "Das liest ja sowieso keiner". Womit sie allerdings auch meist recht haben.

In einem anderen Forum schreibt jemand dazu:
Zitat:
ich glaube , die könnten auch rein schreiben, "Jeder User verpflichtet sich, seinen Erstgeborenes Kind MS für medizinische Zwecke zu überlassen" ... keiner würde es lesen, verstehen oder bemerken.




Pfiffikus,
der zu privaten Zwecken lieber Linux in verschiedenen Distributionen verwendet
Apocran
Na also bei mir läuft Win10 auf meinem ArbeitsPC seit 3 Tagen völlig problemlos auch das Update hat zwar gedauert, ging aber ohne Probleme.
Hatte zuvor schon die Preview getestet und bin sehr angetan vom neuen System.
Was das Daten sammeln angeht- man kann das alles einfach abschalten und ansonsten- auch bei der Konkurrenz wird fleißig gesammelt. Was soll das Geschrei.
phoenix
Zitat:
Apocran hat am 09. August 2015 um 23:58 Uhr folgendes geschrieben:
Na also bei mir läuft Win10 auf meinem ArbeitsPC seit 3 Tagen völlig problemlos auch das Update hat zwar gedauert, ging aber ohne Probleme.
Hatte zuvor schon die Preview getestet und bin sehr angetan vom neuen System.
Was das Daten sammeln angeht- man kann das alles einfach abschalten und ansonsten- auch bei der Konkurrenz wird fleißig gesammelt. Was soll das Geschrei.


alles abschalten kann man bei Win 10 nicht, da man sonst keine Updates erhält. Wenn man zuviel abschaltet, erhält man keine Hardwaretreiber und kann Drucker und DVD-Laufwerk nicht benutzen. Somit wird der PC unbrauchbar. Man kann zwar Treiber von den Herstellerseiten bekommen, aber für Win 10 nicht alles.

Gruß phoenix66, der das alles ausgetestet hat.
Adeodatus
Experiment Windows 10 beendet, nach und nach habe ich mich nun wieder von Win 10 verabschiedet, als erstes bei meinem Laptop dort funktionierte nach einigen Updates das System nicht mehr und der Bildschirm zeigte einen Wunderschönen Blue Screen das witzige bei der Geschichte ist man kann zwar die Updates Rückgängig machen nur leider kann man ja beim Win 10 weder die automatischen Updates abschalten noch kann man Updates abwählen, also kommt es wie es kommen muss man macht das missliebige Update rückgängig und nach ein zweit Tagen geht der Spaß von vorne los weil Windows ja entdeckt hat das da ein Update fehlt.

Meinem PC habe ich ebenfalls wieder auf die alte Version von Win 8 zurückgesetzt, hier war der Spaß noch etwas anders, Office 2010 strich die Segel und meldete ständig das das Programm einen Fehler hat, nachdem die Reparatur nicht fruchtete wollte ich Office neu installieren die Neuinstalation funktionierte zwar aber Office funktionierte hinterher trotzdem nicht, was mich noch mehr genervt hat war das die Lüfter im PC ständig auf Höchstleistung arbeiten mussten selbst im Energiesparmodus rotierten die Dinger völlig hektisch, also ein Zeichen das der PC trotz dass ich die die meisten Futures abgeschaltet habe hinter meinen Rücken trotzdem irgendetwas werkelte, dieses Eigenleben war höchst nervig, jetzt läuft er wieder komplett ruhig,
Fazit das Win 10 ist die schlechteste Version die mir bisher untergekommen ist und ich habe sie alle von Win 3.1.1 bis 10, auf die Verpackung von Win 10 DVD sollte der Hersteller schreiben, „Freuen sie sich auf Pleiten, Pech und Pannen.“