Meister
Zitat: |
gastli hat am 06. Mai 2016 um 20:01 Uhr folgendes geschrieben:
Also ich habe immer noch Windows 7. |
Ich habe von Anfang an Windows 10.
Bis auf kleine Startschwierigkeiten bin ich zufrieden.
Daten kann man einzeln abschalten, also ich kann nicht jammern.
Meister
Pelikan
Ich nutze ebenfalls Windows 10 und bin damit zufrieden.
Das Internet läuft auf meinem Rechner ziemlich geschmeidig, nicht zuletzt weil ich meinen Windows-PC mittlerweile mit VDSL nutze. *****
Nutzt ihr solche Anschlüsse auch? Windows 10 war auf meinem neuen Laptop vorinstalliert und ich habe bisher keine Probleme gehabt.
Link gelöscht
5.5. Werbung (wenn überhaupt) nur dort, wo sie zugelassen ist
KuKer
aktuell wird gerade das Anniverary Update in Deutschland ausgerollt. Sind etwa 3GB Daten, falls sich also jemand wundert, was der Rechner so lange allein macht: wird das Windows 10 Update sein ...
Sarrrha
Zitat: |
61diddi hat am 06. August 2015 um 14:47 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Digedag,
Vielleicht ist das falsch rübergekommen, aber ich wollte weder jemanden zum Upgrade überreden noch abraten, es ist nur mein persönlicher Eindruck.
Auch ich habe mit mehr Problemen gerechnet.
Ich habe Windows 10 noch drauf, was wohl eher dafür spricht.
Der Startvorgang ist bei mir sogar schneller als bei Win 7, ohne das ich den Autostart ausmisten müsste.
Seit Tag 3 keine Probleme.
|
Ich hab mich bis jetzt immer drum gedrückt, aber hab auch schon viel Gutes gehört. Lohnt es sich denn?
orca
Zitat: |
Sarrrha hat am 02. September 2016 um 15:44 Uhr folgendes geschrieben:
Ich hab mich bis jetzt immer drum gedrückt, aber hab auch schon viel Gutes gehört. Lohnt es sich denn? |
Klar.
Vorteil: Du hast immer ein aktuelles Backup all Deiner Daten, die je in den Computer eingegeben, gespeichert oder heruntergeladen wurden.
Nachteil: Bisher ist kein Fall bekannt, daß die Dir vom MS-google-NSA-Filz wieder zur Verfügung gestellt werden.
Schon Windoofs 8 war das absolute Schnüffelsystem. In Windoofs 10 ist gewährleistet, daß das System außer Schnüffeln auch noch schneller und besser die Nutzeranwendungen verarbeitet.
Nehmt Linux! Das Witzige daran ist, daß das von der NSA offiziell gesponsert und verwendet wird. Die lassen sich eben nicht so gern in die Karten gucken, wie sie schnüffeln.
FCK WNDWS N MC
Adeodatus
Zitat: |
Nehmt Linux! Das Witzige daran ist, daß das von der NSA offiziell gesponsert und verwendet wird. |
Das würde mich aber an der Sicherheit zweifeln lassen.
Pfiffikus
Zitat: |
Adeodatus hat am 02. September 2016 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Nehmt Linux! Das Witzige daran ist, daß das von der NSA offiziell gesponsert und verwendet wird. |
Das würde mich aber an der Sicherheit zweifeln lassen. |
Die Zweifel sind berechtigt.
Praktisch ist das System quelloffen. Mit anderen Worten kannst Du, passenden Sachverstand vorausgesetzt, den kompletten Quelltext durchsehen, nach Hintertüren fahnden und Dir daraus selbst Deinen Linux-Kernel kompilieren. Zugegebenermaßen ist das sehr aufwändig. Praktisch darf man davon ausgehen, dass im Heise-Verlag, in Indien oder Brasilien oder sonstwo auf der Welt Leute sitzen, die liebend gerne mit der Aufdeckung einer solchen Hintertür reichlich Auflage machen würden. Was auch immer man von der Presse halten mag, aber so viele Leute kann die NSA gar nicht bestochen und mit einem Schweigegelübde versehen haben, um Hintertüren in einem quelloffenen System dauerhaft geheim zu halten.
Das ist vergleichbar mit einem Ferkelchen, welches Du von der Geburt an bis zur Schlachtung und dem Weg durch den Fleischwolf in die Roster unter ständiger Beobachtung hast.
Genau darin besteht der Vorteil von Linux gegenüber den Betriebssystemen von Microsoft, Apple oder Google. Mehr Sicherheit, als bei Linux kannst Du eben nicht bekommen, auch wenn dieses Sponsoring ein wenig anrüchig erscheint.
Pfiffikus,
der auch weitgehend auf dieses System setzt