Bauern fürchten um Ernte

Meta
Siehe:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/vi...s-2d7967f4.html
2011 wiederholt sich, so wie es aussieht müssen wir dieses Jahr mit erheblicheren Ernteeinbußen, als 2011, rechnen. Derartige Ernteausfälle könnten sich bis 2026 wiederholen, so die Erfahrungen von 568 - 583 zu Beginn der letzten hochmittelalterlichen Warmzeit. Auswanderung der Langobarden nach Norditalien.

http://www.nordbayern.de/region/bauern-f...anken-1.4408625
Bauern fürchten um Ernte: Dürre bedroht Franken

http://www.hitradio-rtl.de/top-aktuell/l...-ernte-1138593/
Meta
In ganz Deutschland liest und hört man von Regenmangel. Die Niederschläge im Monat Mai lagen bei 10 - 20% der üblichen Menge. Die Blätter an den Bäumen sind immer noch nicht voll ausgebildet, so reduziert der Baum die Verdunstung wegen akutem Wassermangel seit dem Frühjahr.

Weiterhin machen sich überall Ernteschädlinge breit.
http://primavera24.de/maikaeferplage-am-...chen-untermain/
https://mopo24.de/nachrichten/duerre-bau...e-verluste-7388

Solche Wetterlagen begünstigen Heuschrecken, so dass im Sommer mit einer Heuschreckenplage zu rechnen ist.
https://www.uni-erfurt.de/index.php?id=13995&L=0
Zitat:
Heuschreckenplagen verursachten vor allem vom 14. bis 16. Jahrhundert sowie um 1700 eine apokalyptische Stimmung in weiten Teilen Mitteleuropas, in den Ostalpen ebenso wie in Thüringen, Sachsen oder Mähren.
gastli
Das machen Bauern so.
Jedes Jahr.
Sie haben wie die Bahn nur 4 Probleme: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Apocran
Lass mich da mal überraschen, denn ändern kann ich da eh nix dran. Also nehmen wies kommt.