Fehldiagnosen + ärztliche Fortbildung

Meta
Mich interessiert wie viele Menschen unter ärztlichen Fehldiagnosen leiden, weil die ärztliche Fortbildung mangelhaft ist. Oft werden Krankheiten von Ärzten nicht erkannt und als harmlos diagnostiziert, obwohl der Patient einen enormen Leidensdruck hat gehen manche Ärzte oft eiskalt darüber hinweg und diagnostizieren zu ihrer Entschuldigung eine Hypochondrie; alles wäre nur Einbildung, bzw. nicht von Belang. Was gut ist heute die ärztliche Weiterbildung in Diagnostik, wenn überall massiver Ärztemangel herrscht?
gastli
Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2015 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
obwohl der Patient einen enormen Leidensdruck hat gehen manche Ärzte oft eiskalt darüber hinweg und diagnostizieren zu ihrer Entschuldigung eine Hypochondrie;


Das kann daran liegen, dass der/die Patient/in ein/e eingebildete/r Kranke/r ist.

Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2015 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
Mich interessiert wie viele Menschen unter ärztlichen Fehldiagnosen leiden, weil die ärztliche Fortbildung mangelhaft ist.


Wer kann darüber eine rechtssichere Aussage treffen, ob eine "mangelhafte" ärztliche Fortbildung vorliegt?
Gibt es für Ärzte eine Pflicht zur Fortbildung?

Warum soll "mangelhafte" ärztliche Fortbildung zu ärztlichen Fehldiagnosen führen?
Oder anders gefragt warum sollte die ärztliche Fortbildung, so mangelhaft sein, dass ein fortgebildeter Arzt, von da an, seine Patienten unter Fehldiagnosen leiden lässt?

Dann würde in so einem Fall ärztliches Wissen fort gebildet worden sein, das eventuell voher da war.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2015 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
Mich interessiert wie viele Menschen unter ärztlichen Fehldiagnosen leiden,

Tja, die Ärzte, das ist eine der Berufsgruppen, über deren Arbeit sich Laien ein Urteil anmaßen.

Hast Du ernsthaft geglaubt, hier im Forum die Masse an Kompetenz zu finden, die uns zu einer fundierten Antwort auf Deine Frage befähigt? Ich habe da meine Zweifel.


Um ein unverzerrtes Bild über die Mediziner hierzulande zu erhalten, müsste auch jeder Fall erwähnt werden, in dem der Patient nichts an der ärztlichen Behandlung auszusetzen hat.



Zitat:
Meta hat am 26. Mai 2015 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
Was gut ist heute die ärztliche Weiterbildung in Diagnostik, wenn überall massiver Ärztemangel herrscht?

Ärztemangel? Hier in Deutschland doch nicht!
Dieser Wird vor allem in Osteuropa spürbar, wo reihenweise Mediziner abgeworben werden, damit es hier nicht zu einem Ärztemangel kommt.



Pfiffikus,
dem das Thema viel zu komplex ist, um darüber urteilen zu können
Sarrrha
zum Glück passiert das nicht so oft..
Stefffua
Ich weiß, dass das ein schwieriges Thema ist, aber ich glaube, dass es nicht unbedingt am Arzt liegt, sondern auch an unserem Gesundheitssystem. Die Beiträge in der PKV sind nicht unbedingt sehr teuer, versprechen aber meiner Meinung nach eine sehr gute Beratung und minimieren das Risiko einer falschen Behandlung, denn bei privat Versicherten geben sich Ärzte nunmal viel mehr Mühe..
ribera
sehe ich auch so, eine gute Versicherung kann einiges ausmachen..
Meta
Bei den Krankenkassen gibt es medizinische Ärztezentren. Ehe ich zum Arzt gehe lasse ich mich dort beraten und mache mir entsprechende Notizen. Sie glauben gar nicht um wie viel interessanter dann die Unterhaltung mit Ihrem Arzt wird, zumindest werden sie die Ehrfurcht vor den Göttern in Weiß verlieren und versuchen ihr eigenes Leben besser zu schützen.
Adeodatus
@ Meta, am besten gleich noch Tante Google fragen und mit der eigenen Diagnose zum Arzt gehen, da kommt dann richtig Freude auf beim Arztgespräch.
Klar gibt es die Möglichkeit sich zweit Meinungen einzuholen, aber mal ehrlich so richtig schlauer ist man am Ende nicht eher noch mehr verunsichert, denn man hat mehrere Aussagen zu seinem Krankheitsbild, und weiß nicht welche nun die richtige ist.
Käptn Blaubär
Zitat:
Adeodatus hat am 10. Juli 2015 um 10:40 Uhr folgendes geschrieben:
@ Meta, am besten gleich noch Tante Google fragen und mit der eigenen Diagnose zum Arzt gehen, da kommt dann richtig Freude auf beim Arztgespräch.


@Meta
Und vorher unbedingt noch den Platz mit dem Arzt tauschen. Der hat ja sowieso viel weniger Ahnung wie du.