Adeodatus
Wieder schließt ein großer Baumarkt in Gera, von einst 5 Baumärkten gibt es dann nur noch "Bauhaus und B1" das Problem was aber dahinter steckt ist das zu dem jetzt schon immensen Leerstand an Verkaufsflächen weitere tausend m² hinzukommen.
Bisher stehen, das ehemalige Hertie Kaufhaus, das Marktkaufcenter in der Wiesestraße, Praktiker in der Industriestraße, diverse Rewe Kaufhallen im gesamten Stadtgebiet, ein ehemaliger Lidlmarkt, zwei Diskamärkte und diverse Ladenflächen in den noch florierenden Einkaufsmärkten sowie im gesamten Stadtgebiet leer.
Es ist ein Trauerspiel!
Quelle:
OTZ
phoenix
mit dem Datum kann "irgendetwas" nicht stimmen! Der B1-Markt ist eine TOOM-Tochter. Wer weiß, wie lange es dort noch gut geht?
fragt sich der phoenix
Adeodatus
Ich hoffe nicht denn dann hat "Bauhaus" gar keinen Konkurenten mehr und die Kunden werden in das Umland getrieben, ähnlich wie bei "Medimax".
do4rd
Das ist Mist, wo man dort so entspannt einkaufen kann, weil es kein gedränge ist, wie im Bauhaus...
FelixKaiser
Der Toom lag für mich immer ganz praktisch fast auf dem Nachhauseweg mit wenigen Metern Fußweg zu Bus und Straßenbahn. Max Bahr und heute Bauhaus habe ich nur für spezielle Dinge aufgesucht, wenn ich im Toom nicht fündig geworden bin, weil doch etwas mehr Fußweg oder dann eben Auto. Wünschenswert wäre mehr Konkurrenz, wenn ein anderer der großen wie Hornbach oder OBI (werden von meinem Bekanntenkreis ohnehin bevorzugt, seit Jahren!) den Toom Markt übernehmen. Die Discounter wie der Sonderpreis Baumarkt oder B1 können von mir aus dicht machen. Oder quartieren sich woanders ein, wo es besser hinpasst. Der ehemalige Praktiker in Bieblach-Ost ist ja nun größtenteils vom Hammer Einrichtungsmarkt belegt. Dafür steht jetzt das halbe Bieblach Center leer.
Digedag
Ich habe die Themenüberschrift in "Toom Baumarkt schließt zum 11.04.2015" geändert.
Ich denke das passt besser ;-)
Im Toom habe ich so gut wie nie eingekauft. Die Parkmöglichkeit über dem Toom ist recht ungünstig.
Man fährt mit dem PKW auf das Parkdeck um dann zum Einkaufen über eine Rolltreppe nach unten zu fahren und dann mit den ganzen Einkäufen wieder nach oben. Viel ungünstiger hätte man das nicht bauen können.
do4rd
Wieso, es gibt dort einen Aufzug auf das Parkdeck...
Digedag
Es ist dennoch immer umständlich gewesen lange Baustoffe über die Rolltreppe zu transportieren.
Adeodatus
Ja sicher war das etwas umständlich mit sperrigen Baustoffen die Rolltreppe hoch zufahren aber wie do4d schon angesprochen hat es gibt dort einen Lastenaufzug und wenn man günstig parkt ist das doch kein Problem gewesen. Wichtig ist aber dennoch das die Vielfalt in Gera langsam aber sicher verloren geht und es sich in absehbarer Zeit für auswärtige nicht mehr lohnen wird in Gera die Einkäufe zu erledigen.
Digedag
Zitat: |
Adeodatus hat am 03. Januar 2015 um 13:52 Uhr folgendes geschrieben:
und es sich in absehbarer Zeit für auswärtige nicht mehr lohnen wird in Gera die Einkäufe zu erledigen. |
Das ist bei mir jetzt schon so. Früher bin ich hin und wieder noch zu Praktiker oder in die Arcaden gefahren. Derzeit kaufe ich lieber bei Obi in Eisenberg oder im Internet, da das Fahren in Gera bei diesen Ampelschaltungen einfach keinen Spaß macht.
Reitzoll als Einkaufsstadt ist Gera spätestens seit der Schließung von Praktiker für mich nicht mehr.
Adeodatus
Zitat: |
Reitzoll als Einkaufsstadt ist Gera spätestens seit der Schließung von Praktiker für mich nicht mehr. |
Das ist ja nicht das einzige was Gera als Einkaufsstadt im wahrsten Sinne des Wortes "Alt" aussehen lässt, die meisten Geschäfte haben sich mehr oder weniger auf die Generation 60 + eingestellt, wer etwas mehr als Seniorenbetten, oder Seniorenhandys usw. kaufen will greift inzwischen auf das Internet zurück oder fährt ganze einfach ins Umland. Was am Ende wiederum der Stadt schadet weil eben eine andere Kommune davon profitiert.
do4rd
Ich sage ja, für mich ist das ein großer Verlust, weil ich praktisch hinlaufen kann, was bei B1 und Praktiker nicht wirklich war...
Mark3Dfx
Ganz ehrlich, als ich im November mal im Toom war hab ich mich erschrocken wie "abgefuckt" leer und öde es dort aussah.
Kein Wunder das da keiner mehr hingeht und die Chance als Praktiker/Max Bahr dicht und Bauhaus noch nicht offen war hat man NICHT genutzt.
Rewe als Besitzer hat Gera ja schon die damalige Schließung des Marktkauf Baumarkts in Debschwitz zu "verdanken".
Ich vermute die Schließung war schon länger geplant.
do4rd
Hmm, da werde ich mich wohl mit Heizkörberlack Weiß eindechen müssen, ein Möp muß lackiert werden...