Meta
So wie sich die Sache entwickelt könnten innerhalb von kurzer Zeit die gesamten islamischen Pulverfässer explodieren.
Siehe:
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...eskalieren.html
Das dürfte zum NATO-Einsatzfall in der Türkei und zur Einberufung vieler Türken, in der Türkei, aus Europa führen.
Erdogan hat nicht mehr viel Spielraum, dann muß er den Einberufungsbefehl erteilen.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkis...reitkr%C3%A4fte
Erdogan fürchtet jedoch den Einsatz seiner inhomogenen Armeen, wegen dem auseinander brechen im Konfliktfall. Er hat Angst das große Teile seiner Armee direkt zur IS samt Material überlaufen könnten. Dann würde es zu Kämpfen zwischen seinen Armeen kommen. Deshalb hieß es wahrscheinlich schon früher der kranke Mann am Bosporus. Der windet und wendet sich und ist keines Freund noch Feind. Was sich aus dem Verhalten im 19. und 20. Jh. ergibt.
So lange die Sultane sich an die Regeln des Kalifatstaates hielten hatten sie unumschränkte Macht im Rahmen der Möglichkeiten.
Siehe Wikipedia.
Die Entstehung eines islamischen Kalifats steht unmittelbar bevor, spätestens bis 2030 dürfte dieser Prozess abgelaufen sein.
Siehe Suche Abbasiden:
http://www.eslam.de/begriffe/a/abbasiden.htm
Wenn man sich darüber ausreichend informiert hat weiß man wie der Islam tickt.
Siehe:
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...eskalieren.html
Das dürfte zum NATO-Einsatzfall in der Türkei und zur Einberufung vieler Türken, in der Türkei, aus Europa führen.
Erdogan hat nicht mehr viel Spielraum, dann muß er den Einberufungsbefehl erteilen.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkis...reitkr%C3%A4fte
Zitat: |
Die Türkischen Streitkräfte (TSK, türkisch: Türk Silahl1 Kuvvetleri) umfassen die militärischen Organisationen Heer, Marine und die Luftwaffe. Sie genießen in weiten Teilen der türkischen Bevölkerung hohes Ansehen[7] und verfügen über 718.500 aktive Soldaten (Stand Januar 2014). Die Republik Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und unterhält innerhalb der NATO die zweitgrößte Anzahl an aktiven Soldaten nach den USA. |
Erdogan fürchtet jedoch den Einsatz seiner inhomogenen Armeen, wegen dem auseinander brechen im Konfliktfall. Er hat Angst das große Teile seiner Armee direkt zur IS samt Material überlaufen könnten. Dann würde es zu Kämpfen zwischen seinen Armeen kommen. Deshalb hieß es wahrscheinlich schon früher der kranke Mann am Bosporus. Der windet und wendet sich und ist keines Freund noch Feind. Was sich aus dem Verhalten im 19. und 20. Jh. ergibt.
So lange die Sultane sich an die Regeln des Kalifatstaates hielten hatten sie unumschränkte Macht im Rahmen der Möglichkeiten.
Siehe Wikipedia.
Zitat: |
Erstmals wurde dem Seldschuken Toghril-Beg 1055 der Titel „Sultan“ von einem Kalifen verliehen. Von 1517 bis 1924 galten die türkischen Osmansultane als Nachfolger der Abbasiden so zugleich als Kalifen. Seitdem gibt es keine Kalifen mehr. Die weibliche Form „Sultana“ gab es selten; nur einige Hauptfrauen der Kalifen von Cordoba wurden so genannt, zum Teil erst als Witwe. |
Die Entstehung eines islamischen Kalifats steht unmittelbar bevor, spätestens bis 2030 dürfte dieser Prozess abgelaufen sein.
Siehe Suche Abbasiden:
http://www.eslam.de/begriffe/a/abbasiden.htm
Wenn man sich darüber ausreichend informiert hat weiß man wie der Islam tickt.