online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 14.10.2020 09:04
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 14.10.2020 09:31
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 17.10.2020 08:22
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 17.10.2020 10:04
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 17.10.2020 12:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 24.10.2020 11:26
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.10.2020 11:35
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 24.10.2020 12:05
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 25.10.2020 11:58
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 26.10.2020 08:36
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 26.10.2020 12:21
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.10.2020 00:09
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 27.10.2020 13:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 28.04.2024 16:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 07.01.2014 20:59
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 02.06.2014 15:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 12.09.2014 09:09
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 12.09.2014 10:40
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 28.11.2014 08:30
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 07.06.2018 08:54
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 07.08.2018 07:58
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 22.10.2018 16:32
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 24.10.2018 08:23
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 24.10.2018 09:58
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 24.10.2018 18:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 25.10.2018 10:43
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 25.10.2018 11:03
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 25.10.2018 19:20
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 25.10.2018 23:22
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Tina 26.10.2018 20:24
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.10.2018 10:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.10.2018 10:23
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 27.10.2018 12:18
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Tina 29.10.2018 22:31
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 30.10.2018 23:34
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 10.12.2018 22:52
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 11.12.2018 00:32
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 11.12.2018 06:06
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 11.12.2018 08:43
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 27.10.2018 12:47
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



14.10.2020 ~ 09:04 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1005842
gelesener Beitrag - ID 1005842


zurück zum Thema

Zitat:
Erst mit der Rückkehr der Polarstern beginnt die größte Arktisexpedition aller Zeiten
Unter Leitung des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) waren Hunderte Wissenschaftler in wechselnden Crews aus 20 Ländern an Bord der „Polarstern“. Mehr als 80 Forschungsinstitute waren beteiligt. Das Schiff driftete 3400 Kilometer mit einer gewaltigen Eisscholle im Zickzackkurs durch das Nordpolarmeer. Währenddessen sammelten die Forscher bei bis zu minus 42,3 Grad Celsius Daten in den fünf Teilbereichen Atmosphäre, Meereis, Ozean, Ökosystem und Biogeochemie.[Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article...der-Arktis.html]


Ein sehr beeindruckender Bericht.
Das wird spannend, wenn die Auswertungen veröffentlicht werden und eventuell Lösungsansätze für die Zukunft gefunden werden können.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2020 ~ 09:31 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1005844
gelesener Beitrag - ID 1005844


Zu spät, auf die Suche nach Lösungsansätzen hätte man vor 20 Jahren gehen müssen!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



17.10.2020 ~ 08:22 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006099
gelesener Beitrag - ID 1006099


Aufhalten, mit aktuellem Verständnis der Menschen? Nee Ne

Die Definition ist, wie ich schon oft anmerkte, auch mit falscher Hoffnung belegt.

Nicht um sonst sagt Greta „JETZT!“

Und sie sollte auch nicht den Herzschlag darstellen, sondern nur das Stromkabel das ihn anreizt!

Den Herzschlag aller Menschen, auch wenn dieses kaum möglich ist.

Denn aus vieler Sicht ist das Kabel auch nicht notwendig, für diese soll die Anregung im Thema „Patientenverfügung“ besonders gelten.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 17.10.2020 08:24.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.10.2020 ~ 10:04 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006101
gelesener Beitrag - ID 1006101


Alles klar Sie haben Ihren Auftrag erfüllt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.10.2020 ~ 12:13 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006108
gelesener Beitrag - ID 1006108


Zitat:
Natürliche Wetterextreme werden zu „Klimawandel“ umgedeutet
Originalquelle 17.10.2020 Medien, Wissenschaft
Von Deutscher Meteorologischen Gesellschaft bis hin zur Helmholtz-Initiative und einem Aktivisten-Blog haben sich Klimawarner unter dem Label „Klimakonsortium“ zusammengetan
https://www.theeuropean.de/original-quel...ie-widerlegung/

Ob zusammengetan das richtige Wort dafür ist wage ich zu bezweifeln, denn Deutungshoheit ist etwas anderes als Wissenschaft. Natürlich gibt es auch eine Wissenschaft der Deutungshoheit doch dabei handelt es sich um politische Ideologien; also Glaubenssachen.

Leider haben wir nicht mehr das Glück das jeder heute noch glauben was er will. Denn falsche Glaubensvorstellungen ziehen moralisierende Bestrafungen nach sich. Wobei ich damit nicht sagen möchte das es da unbedingt moralisch zugeht. Jeder hat halt eine andere Vorstellung von Moral. Letztendlich glauben manche Gläubige das man mittels Takiya weiter kommt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.10.2020 ~ 11:26 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006798
gelesener Beitrag - ID 1006798


Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt?
Vor allem durch rigoroses Umdenken.





Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.10.2020 ~ 11:35 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006799
gelesener Beitrag - ID 1006799


Was wird mit den an der Keramik verbleibenden Viren, Bakterien und Pilzen? Sie kommen dann uns allen nach dem Spülgang zugute.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 24.10.2020 11:35.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.10.2020 ~ 12:05 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006803
gelesener Beitrag - ID 1006803


Meta, das ist wieder einmal totaler Unsinn und du weißt das.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



25.10.2020 ~ 11:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1006900
gelesener Beitrag - ID 1006900


Zitat:
Kritik an deutschem Atomausstieg – IAEA: Ohne Atomkraft Klimaziele unerreichbar.
Das Werben für die Atomkraft gehört zum Auftrag der Internationalen Atomenergiebehörde. Der Ausstieg Deutschlands kann ihr deshalb nicht gefallen. Das macht ihr Chef auch deutlich.[Quelle: www.zdf.de/nachrichten/politik/atomenerg...sstieg-100.html]


Der Mann ist ein uninformierter Idiot – oder er lügt bewusst.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.10.2020 ~ 08:36 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1007004
gelesener Beitrag - ID 1007004


Das Problem ist gastli das wir Energie noch nicht richtig nutzen. Dh. wir nutzen Methoden der Energiegewinnung welche uneffektiv sind. Das Zeigt uns zB. die Brennstoffzelle, welche einen viel höheren Effekt bei der Energiegewinnung erzielt als herkömmliche Technologien. Mittels der Brennstoffzelle

Zitat:
Elektronenleitung
Ionenleitung

https://www.elektroniktutor.de/elektrophysik/strom.html


Kernspaltung: Elektronen aus Spaltfragment z.B. Betazerfall 8 MeV

https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-...um%20enthalten.

Das Problem ist, das die Versucher auf Kernfusion ausgerichtet sind und nicht auf Elektronen und Ionen. Mittels Teilchenphysik müßte es doch möglich sein die Umwandlung anders zu steuern, so daß gleich Strom entsteht und das ohne Wärme und Generatoren. ich könnte mir Vorstellen das man mittels Flüssigsalzrecktoren sofort Gleichstrom herstellen kann, wenn ihr Aufbau ein entsprechendes Verhalten der Elektronen anregt. Das könnte die Energiequelle der Zukunft sein.
Teilchen- Elektronen- und Ionenphysik könnten so zur sicheren und Preiswerten Stromerzeugung genutzt werden.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 26.10.2020 08:37.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



26.10.2020 ~ 12:21 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1007034
gelesener Beitrag - ID 1007034


Zitat:
Meta hat am 26. Oktober 2020 um 08:36 Uhr folgendes geschrieben:
Das Problem ist, das die Versucher auf Kernfusion ausgerichtet sind und nicht auf Elektronen und Ionen. Mittels Teilchenphysik müßte es doch möglich sein die Umwandlung anders zu steuern, so daß gleich Strom entsteht und das ohne Wärme und Generatoren. ich könnte mir Vorstellen das man mittels Flüssigsalzrecktoren sofort Gleichstrom herstellen kann, wenn ihr Aufbau ein entsprechendes Verhalten der Elektronen anregt. Das könnte die Energiequelle der Zukunft sein.
Teilchen- Elektronen- und Ionenphysik könnten so zur sicheren und Preiswerten Stromerzeugung genutzt werden.


Ich kann überhaupt nicht verstehen wieso der Nobelpreis "Physik" jedes Mal an so unwissende Deppen verliehen wird, wo doch die Genies in Gera in der Platte wohnen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.10.2020 ~ 00:09 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1007129
gelesener Beitrag - ID 1007129


Wo nicht geforscht wird da kann nichts erfunden werden. Schon einmal darüber nachgedacht? Schon einmal etwas von vergleichender Forschung gehört?

https://www.teilchenwelt.de/fileadmin/us...n_final_web.pdf

Suche:
--Energiegewinnungsmethoden Teilchenphysik
--Energiegewinnung - Methoden - Teilchenphysik

https://www.manager-magazin.de/fotostrec...ecke-64441.html

https://www.ages-skripte.org/pdf/Teilchen.pdf

Sie begreifen bzw. akzeptieren ja nicht einmal das in diesen Bereichen schon geforscht wird gastli.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 27.10.2020 00:20.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



27.10.2020 ~ 13:11 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1007159
gelesener Beitrag - ID 1007159


Ich begreife schon.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



28.04.2024 ~ 16:13 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 1150721
gelesener Beitrag - ID 1150721


Zitat:
Opposition stimmt dagegen
Bundestag beschließt Reform des Klimaschutzgesetzes

Stand: 26.04.2024 18:14 Uhr
Die Verabschiedung stand auf der Kippe. Doch nun hat der Bundestag Änderungen des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Opposition stimmte dagegen. Die CDU sprach von einem Rückschritt für den Klimaschutz.[Quelle: ]


Selbst der sonst für alles andere, aber nicht Kimaschutz stehenden CDU ist es zu wenig.
Das ist absolut kein gutes Zeichen für das Erdklima, wenn ein Verkehrsminister dieser BRD mit Fake-News das Land in Geiselhaft nimmt, die Arbeit verweigert und weil er seinen Job nicht verstehen will.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



07.01.2014 ~ 20:59 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 671257
gelesener Beitrag - ID 671257


Astrologie und Alchemie werden mehr geliebt als die Wissenschaft, so sieht die deutsche Aufklärung zur Zeit aus.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



02.06.2014 ~ 15:44 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 696442
gelesener Beitrag - ID 696442


Zitat:
Neuer Obama-Plan. Klimagase aus US-Kraftwerken sollen um 30 Prozent sinken. Die USA wollen den Ausstoß von Treibhausgasen durch Kohlekraftwerke bis 2030 deutlich verringern. Noch vor der für heute geplanten Vorstellung der Pläne laufen die Republikaner schon dagegen Sturm.

[Quelle: http://www.heute.de/klimaschutzinitiativ...n-33414820.html]

Republikaner?
Konservative, reaktionäre, raffgierige, verantwortungslose ***********.
In den USA, der BRD überall.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



12.09.2014 ~ 09:09 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 714046
gelesener Beitrag - ID 714046


Zitat:
Westantarktis überschreitet den Kipppunkt
Ein US-Fachjournalist nannte es einen “holy shit moment for global warming” – aber das ist untertrieben. Es ist ein historischer Wendepunkt – nicht nur für die Klimaforschung, sondern für die Menschheit. Seit dem Frühjahr 2014 wissen wir: der Westantarktische Eisschild ist höchstwahrscheinlich instabil geworden und damit gewissermaßen im freien Fall. „Der Planet ist in eine neue Ära eingetreten“, schrieb der Antarktisexperte Anders Levermann kürzlich dazu. Damit sind mehrere Meter Meeresspiegelanstieg und der Untergang von Küstenstädten und ganzen Inselstaaten vorprogrammiert und praktisch unausweichlich geworden.

[Quelle: http://www.scilogs.de/klimalounge/westan...-den-kipppunkt/]

Die Entwicklung im Sonnensystem schreitet unaufhaltsam weiter voran.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.09.2014 ~ 10:40 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 714060
gelesener Beitrag - ID 714060


Wer kann die Frage beantworten wie viel Wasser aus dem Meer als Regen von Wüsten und Steppen der Erde aufgenommen werden kann?

Nach den Aussagen der Wissenschaftler war der Meeresspiegel zu Eiszeiten auf der Erde ~ 130 bis 150 m unter dem heutigem Meeresspiegel.

Wo findet man Angaben wie hoch der Meeresspiegel bei einstigen Warmzeiten auf der Erde maximal war; dh. ohne Reste von Eis an den Polen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



28.11.2014 ~ 08:30 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 730687
gelesener Beitrag - ID 730687


Neues zum Klimawandel.

Zitat:
Klimawandel und wachsende Weltbevölkerung werden der Menschheit große Probleme bereiten. Eine Studie der Londoner Royal Society sagt voraus: Die Zahl von Dürren und Flutkatastrophen wird sich bis 2100 verdreifachen.

[Quelle: http://www.wn.de/Welt/Wissenschaft/18030...er-verheerender]

Aus gegebenem Anlass.
Leute genießt den Klimawandel.
Den kann man nicht aufhalten.
Macht euch das restliche Leben leichter.
Verzichtet auf das Auto.
Und bedenkt dabei einfach mal.
Ihr verzichten auf nichts!
Die Zeit, die ihr durch die Abschaffung eures Autos potenziell gewinnt – indem ihr nämlich weniger arbeitet, und das können ihr, da ihr ein Auto nicht mehr finanzieren müsst – ist größer als der
Zeitgewinn, den ihr gelegentlich mit einer Autofahrt im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln
habt.
Die monatlichen durchschnittlichen Gesamtkosten eines Mittelklassewagens [Abschreibungen auf den Anschaffungspreis, Versicherung, Steuern, Sprit, Ersatz von Verschleißteilen, Reparaturen, Parkgebühren etc.], etwa eines durchschnittlichen VW-Golfs, belaufen sich auf ca. 550 Euro! [www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_s-v_47089.pdf]
Schafft euer Auto ab, steckt euch 550 Euro in ein Sparschwein – und transportiert euch zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln [Monatskarte, BahnCard] und gelegentlich sogar mit dem Taxi. Ihr werdet euch schwer wundern, was ihr an Geld spart!
Und an Zeit! Im Zug könnt ihr zudem lesen, schlafen oder ein Schwätzchen halten mit einem netten Nachbarn oder einer netten Nachbarin.
Ich lebe seit Jahrzehnten so!
Ich komme überall hin, ich schone die Umwelt, ich tue, zu Fuß gehend oder Rad fahrend, etwas für die Gesundheit und ich spare Zeit und Geld.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 28.11.2014 08:31.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



07.06.2018 ~ 08:54 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 919758
gelesener Beitrag - ID 919758


Überhaupt nicht!

Kapitalismus als Klimakiller

Kapitalismus bedeutet Zwang zum Wachstum.
Aus viel Geld noch mehr Geld machen.
Immer mehr Profit über noch mehr Ausbeutung herausschlagen.
Egal ob zu Lasten der Umwelt, der Menschen, oder des gesamten Planeten.
Man kann also entweder Umweltschutz haben, oder Kapitalismus – aber niemals beides.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



07.08.2018 ~ 07:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 925819
gelesener Beitrag - ID 925819


Zitat:
Klimawandel
Die Katastrophe hätte verhindert werden können

Die Welt nähert sich dem Abgrund, doch statt zu handeln, stecken wir den Kopf in den trockenen Sand. Warum weckt der mögliche Untergang der Menschheit so wenig Interesse?
[Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...-a-1221528.html]

Netter Bericht, aber wie nennt man eigentlich Journalisten, die lange Texte über den menschgemachten Untergang der Welt schreiben und dabei das Wort "Kapitalismus" kein einziges mal verwenden?

Richtig: Systemschreiberling.

Kapitalismus bedeutet, immer schneller immer mehr Ressourcen zu verarbeiten.
Um aus Profit noch mehr Profit zu machen.
Es ist der im System fest verankerte Zwang zum "immer mehr", der uns alle in den Untergang treibt.
Es wird nicht mehr produziert, was richtig und wichtig für die Menschheit ist, sondern es ist ein grossflächiges Produzieren für die Müllhalde.
So das stets neu gekauft werden muss.
Mit dem einzigen Ziel, noch mehr Umsatz und Profit zu machen.

Mit keinem einzigen Wort wird auf dieses System hingewiesen, das uns alle beherrscht und in den Ruin treibt.
Ihr fragt, welchen Ruin?

Zitat:
Bei drei Grad, so Robert Watson, der früher für die Vereinten Nationen Lösungen für den Klimawandel suchte, werden die Küstenstädte der Welt verloren gehen, womöglich New York, Hamburg, Bangkok und viele mehr. Bei vier Grad wird in Europa permanente Dürre herrschen, weite Teile Chinas und Indiens werden zu Wüsten, der Südwesten der USA wird unbewohnbar. Bei fünf Grad, so sagen es einige der führenden Wissenschaftler, droht das Ende der Menschheit.
[Quelle: wie oben]

Die zwei Grad haben CDU/CSU und SPD mitsamt ihren Parteimitgliedern neulich erst per Groko-Vertrag begraben.
Wohl als hörige Antwort auf "unser Vorbild", die USA.
Die haben kurz zuvor ebenfalls lachend auf das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens geschi.....
Es dauert somit vielleicht nur noch wenige Monate, bis der Kipppunkt des Weltklimas unumkehrbar überschritten ist.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



22.10.2018 ~ 16:32 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932550
gelesener Beitrag - ID 932550


Gehen wir einmal davon aus das der Meeresspiegel in den nächsten Jahren ca. um mindestens 20 m sinken wird.

Warum könnte das passieren?
1.) Unsere Lufthülle wird infolge der Erwärmung unvorstellbare Mengen an Wasser aufnehmen, denn nicht umsonst gab es in geschichtlichen Zeit die Sintflut am Ende einer Hochwarmzeit ca. 3040 v. Chr.. Genau so eine Zeit beginnt jetzt.
2.) Auch die Steppen und Wüsten werden fruchtbar werden, weil es inzwischen angefangen hat dort zu regnen.
3.) Bis ca. 2026 ist der Prozess der Treibhauswirkung durch Wasserdampf in der Atmosphäre so gut wie abgeschlossen.
4.) Viele Städte lagen in den Warmzeiten vor den heutigen Küsten der Küstenländer, zB. vor Ägypten, aber auch vor den heutigen Küsten von Nord und Ostsee. Selbst der Greifswalder Bodden war einst landwirtschaftliches Gebiet, welches jetzt ~ 5,6 m unter dem Meeresspiegel liegt. Es ist jedoch zu erwarten, das der Meeresspiegel um ca. 16 m sinken wird. Wie lange das allerdings dauern wird bis es so weit ist weiß ich nicht, es könnte jedoch auch sehr schnell gehen, z.B. bis 2026.

Was macht eigentlich der Meeresspiegel zur Zeit? Ist er dieses Jahr gesunken oder gestiegen?
Fakt ist jedoch, als die Erde ca. 3761 v. Chr. (Beginn des jüdischen Kalendes) schon einmal so warm war wie es jetzt werden wird. Erst in der kleinen Eiszeit versanken viele Städte vor den Küsten der Ost und Nordsee sowie in anderen Gebieten der Erde im Meer.

Suche: Küstenforschung Meeresspiegel Behre; oder Küstenforschung Meeresspiegel .pdf
Viele der von mir gefundenen Links PDF´s dürfen nicht veröffentlicht werden.

Ich gehe davon aus, daß der Meeresspiegel auf der Erde in der Zeit von 3761 v. Chr. bis 3040 v. Chr. seinen niedrigsten Stand in der Warmzeit erreichte und in den Kaltzeiten wieder anstieg, so wie es bis jetzt war. Vor einigen hundert Jahren betrug er noch ca. 80 cm, pro Jahrhundert, jetzt ist es wesentlich weniger. Daraus schlussfolgere ich, dass der Meeresspiegel in nächster Zukunft erheblich sinken wird, mindestens jedoch um 2 - 3 m, es könnten jedoch auch ca. 8 - 10 m und mehr sein, da alles von der Aufnahme des Wassers in der Luft, in den Wüsten und Steppen sowie den sich dort entwickelnden Pflanzen abhängt.

https://www.wallstreet-online.de/diskuss...ienen-gut-genug


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 22.10.2018 16:37.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



24.10.2018 ~ 08:23 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932672
gelesener Beitrag - ID 932672


Wahnvorstellungen

Jeder hier im FT meint es gut mit ihnen, sie müssen nur einmal vertrauen!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.10.2018 ~ 09:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932680
gelesener Beitrag - ID 932680


Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt:

Garnicht.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



24.10.2018 ~ 18:15 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932698
gelesener Beitrag - ID 932698


Nun ja @gastli, du hast Recht!

Aber ich kann @Metas Leid förmlich fühlen!
Auch wenn sie sich auf Ankündigungen bezieht die der Bibel zu entnehmen sind, glaubt sie Dinge zu wissen wie sie nur ihr Macher wissen kann!
All ihre Publikationen beziehen sich auf greifbare zeitliche Entfernung.
Sie befindet sich in einer gar gefährlichen Phase!
Ich sprach einmal vom Tag des Kampfes, doch sie steht mitten drin und hat mancher Zeit Wörter wie Krieg, Waffen, Abschiebung halt nur zu Wider fallende Dinge zur Wortwahl.
Dabei bezog sich der Kampf in meinem Sprachgebrauch auf Worte als Waffe und nicht auf Patronen zum Inhalt.

So nun zum Thema:
Die Erdgeschichte ist nicht die Zeichentrickreihe "Futurama" und frühere Veränderungen werden nicht wiederkehren.
Anders heißt auch anders und nicht so wie früher.
Und schon gar nicht in wenigen Jahren!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.10.2018 ~ 10:43 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932720
gelesener Beitrag - ID 932720


Was ich bisher nicht erwähnte ist die Wasseraufnahme durch die Luft, bis ca. 50 Km Höhe.
Siehe:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klima...nummer-1.634180

Der Wasserdampf in der Stratosphäre wurde bisher ignoriert, der Dampfgehalt steigt dort jedoch ebenso an, was zur Reflexion der Sonneneinstrahlung und zur Abkühlung der Erde führt. Ansonsten könnte sich die Erde viel stärker aufheizen.

Es gibt Luftschichten welche das Klima auf der Erde beeinflussen, die Troposphäre und die Stratosphäre.
In den großen Wüsten der Erde hat die Troposphäre fast keinen Einfluss, da in ihr dort kaum Wasserdampf ist. Der Einfluss der Stratosphäre bestimmt dort das Klima bei Tag und Nacht.

An den Polen der Erde ist der Einfluss von Troposphäre und Stratosphäre sehr gering, deshalb ist es dort so kalt, das ändert sich jedoch im Zusammenhang mit einer verstärkten Sonneneinstrahlung.

Durch eine sich verstärkende Sonneneinstrahlung entstehen Warmzeiten. Ursache dafür sind Schwankungen der Planetenbahnen um die Sonne, wodurch diese aufgeheizt wird oder sich abkühlt. Die Einflüsse der Planetenbahnen auf die Sonne lassen sich bestimmen und damit sind eindeutige Analysen der Abläufe möglich, alles andere ist pseudowissenschaftliches Geschwätz. Über unser Sonnensystem hinaus gibt es jedoch auch Einflüsse auf unsere Sonne, diese gehen auf die Stellung unseres Sonnensystems zur Milchstraße zurück und führten in geschichtlichen Zeiten vielleicht auch zum Schneeball Erde, so etwas wäre hypothetisch Denkbar.

Tägliche Schwankungen der Temperaturen in der Wüste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sahara
Zitat:
Es können extreme Temperaturschwankungen auftreten, wobei tagsüber bis zu 60 °C und nachts eine bis zu 30 °C geringere Temperatur gemessen wird. Die Tagesdurchschnittstemperaturen erreichen im Sommer rund 38 °C und im Winter rund 25 °C.[5] In den Wintermonaten kann die Temperatur nachts bis auf -10 °C sinken, kurzzeitig Bodenfrost auftreten und in Höhenlagen auch Schnee fallen. Nachdem zuvor 37 Jahre lang eine solche Wetterkonstellation nicht mehr aufgetreten war, schneite es am 19. Dezember 2016 erstmals seit dem 18. Februar 1979 wieder im algerischen Teil der Sahara.[6]

Während des Höhepunkts des westafrikanischen Monsuns in den Monaten Juli und August fallen im Süden der Sahara etwa 100 bis 200 mm Niederschlag. Dieser lässt eine Grassavanne entstehen, an die sich die eigentliche Sahelzone anschließt.[9] Während mancher Jahre regnet es in einigen Regionen der Sahara gar nicht. In anderen Jahren überspringt der westafrikanische Monsun die Sahara und bringt regional sintflutartige Regenfälle mit sich.[10]

Wie an den Unterschieden zwischen Sommer und Winter zu erkennen ist regnet es in der Sahara mehr, wenn es wärmer ist. Deshalb ist es ein wesentlicher Vorteil für die Sahara, wenn eine Warmzeit beginnt, weil es dann dort mehr regnet. 3761 v.Chr. begann für die Sahara eine Warmzeit, wie die welche jetzt beginnt. Wenn die Wüsten und Steppen anfangen dauerhaft zu ergrünen ist es geschafft, dann ist der Wasserdampf - Treibhauseffekt nicht mehr aufzuhalten.

https://elib.dlr.de/100076/1/Dameris_final.pdf
Suchen:
--höhere Luftschichten Klimawandel Stratosphäre
--Wasserdampf Treibhausgas
--stratosphärisch troposphärisch wasserdampf
--stratosphär troposphär wasserdampf

Finden sie es nicht interessant was Pseudo- bzw. Para- Wissenschaftler uns so für Theorien unterjubeln wollen?
Das erinnert mich an gastlis positive, Realo, Nutzersignatur.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 25.10.2018 10:53.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.10.2018 ~ 11:03 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932721
gelesener Beitrag - ID 932721


Wen es näher interessiert der findet hier Informationen zum Aufbau der Erdatmosphäre.
Siehe:
https://www.planet-wissen.de/natur/klima...sphaere100.html



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



25.10.2018 ~ 19:20 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932743
gelesener Beitrag - ID 932743


Zitat:
wie die welche jetzt beginnt

Vom Hergang vollkommen richtig, nur ist ihr Vorstellung an wenige Jahre gebunden und bezieht keinesfalls ein das wir im Erdgeschichtlichen Teil in mitten einer Eiszeit befindlich sind.
@Meta, was für uns Menschen ein Lebenszyklus ist, ist im Blick auf die Erde ein Finkenfurz!
Immer wieder kam es in den letzten Jahrtausenden zu kalt und Warmzeiten.
Wobei auch die wärmeren Jahre lang noch nicht das Ende der fortdauernden Eiszeit bestimmten.
Jetzt leben wir in solch einer, Klimatischen, recht kurz (nur wenige Jahrhunderte, eventuell Jahrtausende oder zehntausende) dauernden Zeit.
Im 16. Jahrhundert beispielsweise beherrschte eine Kaltzeit die Erde und forderte viele Opfer.
Wenn sie also glauben sie können schon in wenigen Jahren vom Ende der Eiszeit sprechen müssten sie schon ein paar hundert Jahre auf dem Buckel haben um von reellen Erleben sprechen zu können.
Professor Googel sagt eben nur das was man fragt!
Wenn die Pole und jedes andere natürliche Eis verschwunden sind, erst dann können sie von dauerhafter Warmzeit sprechen.
DER MENSCH BESCHLEUNIGT DAS GESCHEHEN, DAS IST WAHR!
Die Neigung der Erdachse spielt dabei ebenfalls eine große Rolle.
Wen sie glauben das die Presse, wissenschaftlich begründete Sendungen und Wikipedia alles involvierte in kürzester Zeit erklären haben vergessen sie das sie glaubten!

Einen Bruchteil haben sie sicherlich in ihre Überlegungen einbezogen doch den Wimpernschlag Gottes überblicken zu wollen ist vermessen!
Des Menschen krankhafte Gier steckt in ihnen, doch ihnen fehlt der Blick dies zu erkennen!
Wie dem auch sei, ihrer Art entsprechend legen sie meine Worte wieder als Phantasterei aus.
Aber damit kann ich leben.
Ich werde mir den Kauf eines Grundstückes in der Sahara in jedem Fall verkneifen, aber bitte wie sie auch immer möchten!

PS: Das Ende der Eiszeit wird das Ende des Lebens sein wie sie es kennen.
Ich denke sie kennen das Johannesevangelium!


Meine kleine Empfehlung an sie:
Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs Bekenntnis zu Jesus Christus nach dem Johannes-Evangelium


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 25.10.2018 19:37.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.10.2018 ~ 23:22 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932753
gelesener Beitrag - ID 932753


Es gibt schon konkrete Aussagen welche man machen kann. Das ist an Hand von geschichtlichen Abläufen und Kenntnissen möglich. Dabei trifft man jedoch auf Widersprüche welche infolge dem Mangel an Daten nicht einfach zu klären sind.
Die Warmzeit welche jetzt beginnt ist mit der zu Beginn des jüdischen Kalenders identisch, auch dadurch was das Auffinden von Otzi und dessen Datierung anbelangt. Er muss ~3040 v. Chr. umgekommen sein, als auch die Kleine Sintflut war und die Warmzeit zu Ende ging.
Was dabei mir nicht so ganz klar ist, ist das der Meeresspiegel danach weiter anstieg.
Wo hat es da weiter getaut, wo doch eine Vergletscherung der Gebirge einsetzte. Die Piri Reis Karte mit einer Eisfreien Küste in der Antarktis passt auch nicht dazu. Kleine Warmzeit und Kleine Eiszeit dauern zusammen ~1443 Jahre. Fest steht auch, das zu Beginn der Kleinen Warmzeit der Meeresspiegel sinkt und erst einige Zeit später wieder zu steigen beginnt. Erstaunlicher Weise hört der Anstieg des Meeresspiegels nach Beginn der Kleinen Eiszeit nicht auf, sondern steigt so lange, bis der Wasserdampf Treibhauseffekt ihn in der Warmphase sinken lässt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Tina
Benutzerkonto wurde gelöscht



26.10.2018 ~ 20:24 Uhr ~ Tina schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932807
gelesener Beitrag - ID 932807


Gegenwärtig wird östlich von Gera über den Bau von Windrädern im Wald zwischen Saara und Markersdorf debattiert. Zunächst ist es richtig, daß im Waldgebiet südöstlich von Großsaara im derzeitigen Entwurf des Regionalplanes Ostthüringen das Windvorranggebiet W-7 Großsaara ausgewiesen ist, aber das bedeutet nicht, daß dort mit Sicherheit ein Bau erfolgt.
Grundsätzlich sind Windräder besser als Braunkohle, wenn sie unter Berücksichtigung der Natur und menschlicher Ansiedlungen errichtet werden, aber da wiederholt solche Anlagen in Brand gerieten, finde ich es schon hochgradig verantwortungslos, für Waldgegenden solche Anlagen auch nur zu planen. Hinzu kommen die Kahlschläge für den Anlagentransport und die für unsere Gegend langfristig vorhergesagten sinkenden Niederschläge.
Kopfpatsch



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.10.2018 ~ 10:11 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932826
gelesener Beitrag - ID 932826


Warum hört man bisher nichts von Forschungsanlagen für Windkraft aus der Erdwirbelzone, dh. Rotorachse bei ~ 400 m Höhe über Gelände.
In alter Literatur sind darüber Hinweise zu finden (Anton Lübke Das deutsche Rohstoffwunder 1938 Seiten 403ff) doch heute schweigt man sich darüber vollkommen aus.
Ich frage mich da will, darf, oder kann man es nicht? Woran liegt es?

Das Problem bei den Windrädern sind die Getriebe, diese können sich erhitzen und Brände auslösen.
https://www.antriebstechnik.de/ein-getriebe-fuer-100-000-ps/

Generator mit senkrechter Achse ohne Getriebe im Turmschaft, wie sieht es damit aus?
a.) Bei Verwendung eines senkrechten Rotors?
b.) Bei Verwendung der altbekannten 3 Blatt Rotoren – z.B.: unter Nutzung von Kardanwellen zur Kraftumlenkung?
Gelenkwellen für Industrie-Anwendungen
http://www.gwbdriveshaft.com/wp-content/...try_deutsch.pdf

Ich schätze mit ca. 3000 solcher Windkraftanlagen könnte Deutschland damit insgesamt versorgt, also auch die Grundversorgung mit geleistet werden.

Was hindert Forschung und Industrie daran es praktisch umzusetzen, zumal im Vergleich mit anderen keine Störungen von solchen Windrädern ausgehen?
Wie setzen sich die Grünen als Partei für eine Stromgewinnung in dieser Form ein?
Kostet nicht ein weiter so wie jetzt uns nur viel Geld und löst die Probleme nicht?

https://patents.google.com/patent/DE2507518A1/fi


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 27.10.2018 10:17.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.10.2018 ~ 10:23 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932827
gelesener Beitrag - ID 932827


Hallo Tina, auf dieser Internetseite können Sie noch mehr über Windkraft usw. erfahren.
Siehe:
https://www.wind-energie.de/themen/zahlen-und-fakten/

Hier erfahrt ihr alles was ihr gern über Windräder wissen möchtet.

Wo es hapert und was die Anzahl der Windanlagen drastisch verringern würde siehe:
Zitat:
Der Einsatz moderner Anlagen auf hohen Türmen scheitert in den meisten Fällen an den Höhenbegrenzungen der Länder und Gemeinden. Diese liegen noch häufig bei einer Gesamthöhe von 100 Metern. Dadurch wird der rentable Bau von Großanlagen der Multimegawattklasse stark eingeschränkt oder sogar verhindert. In größerer Höhe weht der Wind deutlich konstanter, wodurch die Belastung der Anlagen verringert wird. Die Steigerung der Nabenhöhe bei einem entsprechenden Rotordurchmesser ermöglicht den Einsatz größerer und speziell für Binnenlandregionen optimierter Anlagen, wodurch größere Erträge von bis zu 1 % pro Meter erreicht werden können. So erreichen moderne Onshore Anlagen mehr als 10 Mio. kWh/a.


Hier sieht man was die Beteiligung von Ländern und Kommunen an der Stromerzeugung für Probleme macht, wofür letztendlich alle Bürger zahlen müssen, dank den Pariser Klimaverträgen.

Wie sieht es diesbezüglich bei der Rot Rot Grünen Regierung in Thüringen und dessen Gemeinden aus? Da wir Bürger auf jeden Fall zahlen müssen sollten wir die verantwortlichen Politiker hinterfragen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 27.10.2018 10:44.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



27.10.2018 ~ 12:18 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932834
gelesener Beitrag - ID 932834


Und @Meta, sie haben ihre Parteiwerbung vergessen!

Denn die würden das doch sofort umsetzen.
Ach, da gibt es ja auch noch Gegner!
Wie ich sie kenne kommen die in ein Lager, da stören sie nicht!

Na @ Meta, hab ich ihre Gedanken gut zu Papier gebracht, oder würden sie doch eher auf andere Art deren Münder schließen?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Tina
Benutzerkonto wurde gelöscht



29.10.2018 ~ 22:31 Uhr ~ Tina schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 933027
gelesener Beitrag - ID 933027


Pfiffikus:
Zitat:
Hier passiert, was nahezu überall zu beobachten ist, wenn irgendwo neue Windräder geplant werden. Hoch lebe der Heilige Florian! Die Leute finden Kernkraft und neuerdings auch Kohlestrom doof, aber die Windräder sollen doch bitte woanders errichtet werden, nur nicht gerade hier!


Wie würde wohl reagiert, wenn in der Region Südfriedhof in der Geraer Wiesestraße
ein Windrad geplant wäre Mister Neunmalschlau.
großes Grinsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



30.10.2018 ~ 23:34 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 933111
gelesener Beitrag - ID 933111


Zitat:
Tina hat am 29. Oktober 2018 um 22:31 Uhr folgendes geschrieben:
Wie würde wohl reagiert, wenn in der Region Südfriedhof in der Geraer Wiesestraße
ein Windrad geplant wäre Mister Neunmalschlau.
großes Grinsen
Eine Freifläche ist ja vorhanden. Aber Platz für eine moderne Windkraftanlage ist dort nicht. Würde so ein Mast umfallen, wäre er in der Lage, Wohngebäude zu treffen.
Niemand, auch nicht die Einwohner von Aga oder Saara müssen ein Hohenverhältnis von unter 1:1 hinnehmen, Auch bei den Standorten, mit denen ich mich in die Diskussion eingebracht hatte, wäre das Verhältnis weit größer gewesen.

Platz für eine kleine niedliche Anlage, wie sie in den Neunzigern gebaut wurde, wäre aber doch vorhanden. Und ob Du es glaubst oder nicht, eine solche Anlage würde sich da kaum störend auswirken. Die Anwohner von dieser Gegend ertragen ohnehin schon genügend Zivilisationslärm. Dort gibt es Lärm von der Straßenbahn, von PKWs und LKWs, so dass ein büssl "Wusch Wusch" von einem solchen Windrad kaum bemerkt würde. Für die Anwohner der von Dir genannten Gegend wäre ein Windrad der passenden Größe keine nennenswerte Zusatzbelastung.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich ein solches Mini-Windrad in der Tallage von Gera schon an seiner Rentabilität scheitern würde



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.12.2018 ~ 22:52 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936644
gelesener Beitrag - ID 936644


Ich denke 3000 Standorte für Großwindkraftanlagen dürften in Deutschland kein Problem darstellen. Vielleicht passen viele sogar wegen der Höhenunterschiede, in bestehende Windparks.

Im Hinblick auf die Klimaerwärmung sollte der LKW Verkehr durch Güter-Fernschnellzüge ersetzt werden. So können Gigaliner LKW entfallen. Der LKW-Verkehr auf Autobahnen verstopft diese, schafft viele Behinderungen anderer und erhöht somit den Kraftstoffverbrauch, während auf den Bahngleisen im Vergleich dazu gähnende Leere herrscht.

Der Flugverkehr sollte nicht vom Kfz Benzin subventioniert werden. Alle Kraftstoffe sollten gerechterweise gleich besteuert werden. So könnte viel Kraftstoff eingespart werden. Dadurch würden gute Anreize zur Einsparung von Kraftstoff im Flugverkehr geschaffen werden.
Wir sollten konsequent die Politiker fragen was sie davon abhält bei Großverbrauchern von Kraftstoffen deren Subvention einzustellen. So kämen wir der Steuergerechtigkeit ein großes Stück näher.

https://www.klimaschutz-portal.aero/faq/kerosinsteuer/
Wie gefallen ihnen diese Ansichten der UNO?

Uns erzählt man etwas von sozialer Gerechtigkeit doch wo man hinschaut sieht man nur Ungerechtigkeiten. Ich finde es gleicht einer Gauner-Politik welche da betrieben wird. Wir sollten unsren Bundestagsabgeordneten den Rücken stärken und die mutigen unterstützen, damit es endlich wieder aufwärts geht.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 10.12.2018 22:55.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



11.12.2018 ~ 00:32 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936649
gelesener Beitrag - ID 936649


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke 3000 Standorte für Großwindkraftanlagen dürften in Deutschland kein Problem darstellen. Vielleicht passen viele sogar wegen der Höhenunterschiede, in bestehende Windparks.

Ja, es wird wieder Platz (theoretisch), nur mit Genehmigungen wird es schwer.


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Im Hinblick auf die Klimaerwärmung sollte der LKW Verkehr durch Güter-Fernschnellzüge ersetzt werden.
Volle Zustimmung!
In normalen Ländern wäre das möglich. In unserem Lande, in dem die Autokonzerne viel zu sagen haben, natürlich ein Unding.


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2018 um 22:52 Uhr folgendes geschrieben:
Der Flugverkehr sollte nicht vom Kfz Benzin subventioniert werden. Alle Kraftstoffe sollten gerechterweise gleich besteuert werden.
Nun, das ist falsch formuliert. Der Flugzeugtreibstoff wird nicht subventioniert, sondern er wird nur nicht so stark besteuert, wie PKW-Kraftstoff. Und diese Steuer kann Deutschland nicht alleine hoch setzen, weil Flugzeuge zwischen ihren Tankfüllungen mehrere Tausend Kilometer zurücklegen. Und auf Europäischer Ebene sind die Nachbarländer unsere Konkurrenten in Sachen Steuervorteile.


Pfiffikus,
der kein Problem damit hat, dass der Diesel für die Agrarindustrie (ein Großverbraucher) auch nicht voll besteuert wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



11.12.2018 ~ 06:06 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936656
gelesener Beitrag - ID 936656


Wer einen Migrationspakt zustande bringt kann auch eine Flugkraftstoff-Besteuerung zur Finanzierung des Migrationspaktes zustande bringen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



11.12.2018 ~ 08:43 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936665
gelesener Beitrag - ID 936665


Zitat:
Meta hat am 11. Dezember 2018 um 06:06 Uhr folgendes geschrieben:
Wer einen Migrationspakt zustande bringt kann auch eine Flugkraftstoff-Besteuerung zur Finanzierung des Migrationspaktes zustande bringen.
Nö.
Ein solches Abkommen müsste verbindlich werden, damit sich alle dran halten und kein Land Gewinn aus der Steuererhöhung in Nachbarländern ziehen kann.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass eine ganze Reihe von Ländern den Migrationspakt nur durchgewunken haben, weil er so unverbindlich ist



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



27.10.2018 ~ 12:47 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 932838
gelesener Beitrag - ID 932838


Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2018 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
Warum hört man bisher nichts von Forschungsanlagen für Windkraft aus der Erdwirbelzone, dh. Rotorachse bei ~ 400 m Höhe über Gelände.
Diese Frage habe ich doch schon beantwortet - natürlich im Thema über Windkraft. Hast es wahrscheinlich nicht gelesen.

Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2018 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
Das Problem bei den Windrädern sind die Getriebe, diese können sich erhitzen und Brände auslösen.
Jaja, wissen wir. Aber in der von Dir verlinkten Seite geht es um Getriebe für Flugzeugtriebwerke. So schnell drehen sich die Windräder nun doch nicht.


Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2018 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
Generator mit senkrechter Achse ohne Getriebe im Turmschaft, wie sieht es damit aus?
a.) Bei Verwendung eines senkrechten Rotors?
Die sind Platzverschwendung.
Ein herkömmliches Windrad mit 100m langen Flügeln hat mehr als 30000m² Windangriffsfläche, in der es die Windkraft ernten kann.
Würde man an diesem Standort einen senkrechten Rotor mit sogar 10m Durchmesser 100m hoch errichten, so kannst Du leicht nachrechnen, dass dort nur die Energie von 1000m² Windangriffsfläche abgeerntet werden kann. Wenn ein Windkraftbetreiber schon einmal einen Standort gegen St. Florians Jünger verteidigen konnte, warum sollte er dann diesen Standort mit einem solchen Windrad verbauen, wenn er mit einem herkömmlichen Windrad vielfach mehr Ertrag haben kann?

Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2018 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
b.) Bei Verwendung der altbekannten 3 Blatt Rotoren – z.B.: unter Nutzung von Kardanwellen zur Kraftumlenkung?
Gelenkwellen für Industrie-Anwendungen
Hast Du doch gerade selbst geschrieben. Eine zusätzliche (zudem nutzlose) Getriebestufe verringert nicht nur den Wirkungsgrad, sondern erhöht auch den Wartungsaufwand und die Brandgefahr.


Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2018 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
Was hindert Forschung und Industrie daran es praktisch umzusetzen, zumal im Vergleich mit anderen keine Störungen von solchen Windrädern ausgehen?

Woher nimmst Du die Gewissheit, dass diese Dinger keine Störungen verursachen würden?
- Das Landschaftsbild wird auch von anderen Windradmodellen verändert.
- Die Brandgefahr dürfte ebenso hoch bzw. niedrig sein, wie bei herkömmlichen Anlagen.


Pfiffikus,
der solche Anlagen allenfalls als Betätigungsfeld für Bastler in einer Kleingartenanlage sieht


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 27.10.2018 12:48.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen