online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 23.02.2020 07:50
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 23.02.2020 11:59
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 23.02.2020 12:03
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 23.02.2020 12:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 23.02.2020 14:32
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 23.02.2020 16:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 23.02.2020 17:27
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 23.02.2020 17:52
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 23.02.2020 20:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 23.02.2020 21:53
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.02.2020 00:33
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 24.02.2020 08:06
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 24.02.2020 13:55
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.02.2020 19:27
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.02.2020 20:05
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.02.2020 20:16
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 24.02.2020 22:35
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.02.2020 23:12
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 25.02.2020 06:36
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 25.02.2020 07:06
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 25.02.2020 17:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 26.02.2020 00:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. sachsenmädel 26.02.2020 07:20
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 26.02.2020 11:00
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.02.2020 23:59
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 29.02.2020 12:19
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 29.02.2020 15:10
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 29.02.2020 20:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Käptn Blaubär 29.02.2020 22:28
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 01.03.2020 09:35
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 11.03.2020 09:39
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 20.04.2020 11:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.04.2020 08:40
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 27.04.2020 09:42
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 27.04.2020 10:22
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 27.04.2020 11:33
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 30.04.2020 15:49
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 04.05.2020 13:16
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Archivar 04.05.2020 13:38
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 05.05.2020 12:17
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.02.2020 ~ 07:50 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978273
gelesener Beitrag - ID 978273


Punkt 5.2.1 in dem von @Meta verlinktem PDF befasst damit, wie es zu eienr Sauerstoffanreicherung in der Atmosphäre kommen kann.

Zitat:
Sauerstoffanreicherung in der Atmosphäre kann entstehen durch:
a) Undichte Rohrverbindungen, Flansche usw. Das kann besonders in ungenügend gelüfteten
Bereichen gefährlich sein, so dass die Sauerstoffkonzentration ansteigt.
b) Öffnen eines Systems unter Sauerstoffdruck.
Die plötzliche Freisetzung von Sauerstoff unter Druck ergibt einen relativ großen Strahl
ausströmenden Sauerstoffs. Daraus kann ein Flammenstrahl entstehen.
c) Anwendung von Sauerstoff bei Schweiß- und Schneid-Verfahren.
Bei Verfahren wie Schneiden, Fugenhobeln, Flämmen und Anwendung von Sauerstofflanzen wird
Sauerstoff in größeren Mengen eingesetzt, als für den Verbrennungsprozess benötigt wird. Der
nicht verbrauchte Sauerstoff bleibt in der Atmosphäre und bei unzureichender Lüftung kann sich
Sauerstoff in der Luft anreichern. Eine wirksame Lüftung und wiederholte Analyse des
Sauerstoffgehaltes werden empfohlen.
d) Anwendung von Sauerstoff bei metallurgischen Prozessen.
Unsachgemäßer Betrieb von Gebläsebrennern kann ebenfalls zu Sauerstoffanreicherung,
insbesondere in engen Räumen, führen. Deshalb ist folgendes zu beachten:
IGC DOC 04/00/D
6
• Anwendung korrekter Verfahren zum Spülen und Zünden,
• Vermeidung von Verzögerungen beim Zünden des Gebläsebrenners nach dem Öffnen
der Ventile,
• Schließen der Ventile am Gebläsebrenner und an der Gaszuführung bei Unterbrechung
oder Beendigung der Arbeit,
• Wahl der korrekten Düsen und Drücke,
• Aufrechterhaltung der Dichtheit und regelmäßige Prüfung der Sauerstoffschläuche.

[Quelle: http://www.oeigv.at/PDFs/o2gefahr/IGC%20..._00_D_Brand.pdf]

Daraus erkennt jeder Leser unschwer, was für einen unglaublichen irreführenden Unsinn @Meta wieder hier als "Fakten" eingestellt hat.

Wie ist das denn nun mit dem Sauerstoffgehalt in der Luft?
Mehr Informationen dazu hier:
https://www.zeit.de/2013/17/luft-sommer-sauerstoff-stimmts



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



23.02.2020 ~ 11:59 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978287
gelesener Beitrag - ID 978287


Zitat:
gastli hat am 23. Februar 2020 um 07:50 Uhr folgendes geschrieben:
[Quelle: http://www.oeigv.at/PDFs/o2gefahr/IGC%20..._00_D_Brand.pdf]

Daraus erkennt jeder Leser unschwer, was für einen unglaublichen irreführenden Unsinn @Meta wieder hier als "Fakten" eingestellt hat.
Ganz sicher sind diese Arbeitsschutzvorschriften kein Unsinn. Ich würde auch niemals so weit gehen, diesen Ingenieuren, die dieses Dokument verfasst haben, Fakes zu unterstellen.

Meta hat eben nur nicht bemerkt, dass diese Sauerstoffanreicherung vor allem in geschlossenen Räumen zu befürchten ist, in denen zum Beispiel ein Schweißer mit stark komprimierten Gasen umgeht. In diesen Räumen kann es in der Tat zu einer sehr hohen Sauerstoffkonzentration und den damit verbundenen Gefahren kommen.


Pfiffikus,
dem natürlich klar ist, dass die genannten Konzentrationen für die Zusammensetzung der Luft in der freien Atmosphäre keinerlei Relevanz haben



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.02.2020 ~ 12:03 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978290
gelesener Beitrag - ID 978290


Zitat:
Pfiffikus hat am 23. Februar 2020 um 11:59 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 23. Februar 2020 um 07:50 Uhr folgendes geschrieben:
[Quelle: http://www.oeigv.at/PDFs/o2gefahr/IGC%20..._00_D_Brand.pdf]

Daraus erkennt jeder Leser unschwer, was für einen unglaublichen irreführenden Unsinn @Meta wieder hier als "Fakten" eingestellt hat.
Ganz sicher sind diese Arbeitsschutzvorschriften kein Unsinn. Ich würde auch niemals so weit gehen, diesen Ingenieuren, die dieses Dokument verfasst haben, Fakes zu unterstellen.


Ich auch nicht.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



23.02.2020 ~ 12:15 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978295
gelesener Beitrag - ID 978295


Ich glaube in Metallbauunternehmen stehen ähnliche Vorgänge als Grundlagenstoff aus!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.02.2020 ~ 14:32 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978315
gelesener Beitrag - ID 978315


Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 01:13 Uhr folgendes geschrieben:

Der Sauerstoffgehalt der Luft steigt künftig von 20,95% an auf X%an.

Der Sauerstoffgehalt der Luft dürfte in den nächsten Jahrzehnten auf bis zu 30 % ansteigen. Dadurch steigt die Entflammbarkeit von brennbaren Stoffen, was Probleme verursachen kann, höhere Brandgefahr.
Siehe:
http://www.oeigv.at/PDFs/o2gefahr/IGC%20..._00_D_Brand.pdf


Nach einer Darstellung von Fakten folgte ein Haßposting auf das andere. Das darf man hier getrost als Auszeichnung betrachten.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 23.02.2020 14:34.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



23.02.2020 ~ 16:44 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978331
gelesener Beitrag - ID 978331


Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 14:32 Uhr folgendes geschrieben:
Nach einer Darstellung von Fakten...
Wie bereits beschrieben, hast Du nicht nur Fakten beschrieben, sondern einen weiteren, für das Verständnis des Sachverhaltes sehr wichtigen Fakt vergessen.

Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 14:32 Uhr folgendes geschrieben:
folgte ein Haßposting auf das andere.
Nur weil ich diesen fehlenden Fakt, dass diese Sachen nur für geschlossene Räume gelten, noch ergänzt habe, soll das ein Hassposting sein?



Pfiffikus,
der Dich überhaupt nicht hasst



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.02.2020 ~ 17:27 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978334
gelesener Beitrag - ID 978334


Wenn der Sauerstoffgehalt der Luft ansteigt steigt die Brandgefahr, das gilt nicht nur für geschlossene Räume sondern allgemein.

Es ist nur so das in geschlossenen Räumen ausströmender Sauerstoff eine weitaus höhere Konzentration erreichen kann als im Freien und damit die Brandgefahr noch höher ist.

Mir ging es jedoch um die Steigerung der Sauerstoffgehaltes in der Luft (Erdatmosphäre) und nicht in geschlossenen Räumen, welcher durch längere Vegetationsperioden verursacht wird, so wie ich es beschrieben habe.

Ich kann mir nicht vorstellen Pfiffikus das Sie das nicht verstanden haben wollen, wo ich es doch deutlich genug beschrieben habe.

Es sind deshalb neue Schutzkonzepte gegen Waldbrände erforderlich.

Für den den es interessiert:
Suche auch:
--Raumfahrt Katastrophe Sauerstoff



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.02.2020 ~ 17:52 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978337
gelesener Beitrag - ID 978337


Ach Meta.
Niemand hasst dich.
Das wäre zu viel der Ehre.

Bewirb dich doch einmal mit deinen sehr schönen Gedankenkonstrukten bei "EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie".
Die sind genau auf deinem Level.

Nun noch einmal kurz zum Sauerstoffgehalt:

Zitat:
Enthält die Luft im Sommer mehr Sauerstoff als im Winter?
Die Frage klingt einfach, aber man kann die Antwort beliebig komplizieren. Beginnen wir mit dem relativen Sauerstoffgehalt der Luft: Der hat sich im Lauf der Jahrmillionen auf etwa 21 Prozent eingependelt. Pflanzen produzieren aus Kohlendioxid Sauerstoff, Tiere und Menschen atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus.
Langfristig gleichen sich die Prozesse aus. Durch die Verbrennung von Öl und Gas steigt allerdings die CO2-Konzentration an, auf Kosten des atmosphärischen Sauerstoffs.
[Quelle: https://www.zeit.de/2013/17/luft-sommer-sauerstoff-stimmts]



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



23.02.2020 ~ 20:44 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978351
gelesener Beitrag - ID 978351


Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 17:27 Uhr folgendes geschrieben:
Mir ging es jedoch um die Steigerung der Sauerstoffgehaltes in der Luft (Erdatmosphäre) und nicht in geschlossenen Räumen, welcher durch längere Vegetationsperioden verursacht wird, so wie ich es beschrieben habe.
Eben deshalb war es überhaupt nicht zielführend, ein Dokument zu erwähnen, welches zwar in geschlossenen Räumen relevant ist, aber nicht im Freien.

Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 17:27 Uhr folgendes geschrieben:
Für den den es interessiert:
Suche auch:
--Raumfahrt Katastrophe Sauerstoff
Auch bei Raumschiffen handelt es sich um geschlossene Systeme, in denen Sauerstoff in Druckflaschen vorhanden ist. Für Vorgänge an der frischen Luft völlig belanglos.

Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 17:27 Uhr folgendes geschrieben:
Es sind deshalb neue Schutzkonzepte gegen Waldbrände erforderlich.

Wir haben im Freien etwa 20,950% Sauerstoff in der Luft. Gastli hat einen Artikel verlinkt, in dem die Veränderung im Freien beschrieben wird. Demnach könnte sich die Konzentration auf 20,952% erhöhen. Wegen dieser minimalen Erhöhung in der dritten Stelle nach dem Komma sind ganz sicher keine veränderten Brandschutzmaßnahmen nötig.

Hast Du schon einmal etwas von verschärften Brandschutzmaßnahmen in Gewächshäusern gehört, in denen durch das Pflanzenwachstum auch größere Sauerstoffkonzentrationen auftreten können?



Zitat:
Meta hat am 23. Februar 2020 um 17:27 Uhr folgendes geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen Pfiffikus das Sie das nicht verstanden haben wollen, wo ich es doch deutlich genug beschrieben habe.
Doch doch.


Pfiffikus,
der den Unterschied zwischen Innenräumen und der frischen Luft schon verstanden hat



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.02.2020 ~ 21:53 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978356
gelesener Beitrag - ID 978356


Nur Meta hat wieder nichts verstanden.
Nicht einmal den Quatsch den sie selbst hier eingestellt hat.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.02.2020 ~ 00:33 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978365
gelesener Beitrag - ID 978365


Ihr wollt nur Hetzen weiter nichts, denn der Sauerstoffgehalt in der Erdatmosphäre lag in der Erdgeschichte zwischen 5 und 35%, wobei der Mensch mindestens 18% Sauerstoffgehalt benötigt.

In wie weit es durch Industrie und Verkehr usw. inzwischen zu einer Senkung des Sauerstoffgehalts der Erdatmosphäre kam, dazu gibt es leider keine Aussagen.

Suche:
--Sauerstoffgehalt Erdatmosphäre Extremwerte

https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklun...atmosph%C3%A4re

https://www.innovations-report.de/html/b...f-enthaelt.html



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.02.2020 ~ 08:06 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978374
gelesener Beitrag - ID 978374


Nein Meta.
Wir wollen nicht hetzen.
Wir weisen nur auf deine fehlerhaften Interpretationen hin, die du wie ein bockiges Kind immer wieder neu einbringst.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



24.02.2020 ~ 13:55 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978391
gelesener Beitrag - ID 978391


Wie ich schon schrieb!#Unlenkbarkeit heißt für @Meta, "keine Antwort"!

In welchen Worte gedenken sie diesmal das Thema zu wechseln?

Wie wäre es mit einem "grünen Einwurf".



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.02.2020 ~ 19:27 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978431
gelesener Beitrag - ID 978431


https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimast...icationFile&v=1
Zitat:
Vier Milliarden Jahre Klimageschichte im Überblick
W. Oschmann


Seit wann kann man den Sauerstoffgehalt der Erdatmosphäre untersuchen? Darüber habe ich leider nichts gefunden.

https://www.welt.de/wissenschaft/article...ls-gedacht.html
Zitat:
Atmosphäre enthielt Sauerstoff früher als gedacht

https://zwoenitz-wetter.de/html/co2_aktuell.html
Zitat:
Man kann sagen, das in der gesamten Erdgeschichte kaum so wenig CO2 in der Atmosphäre waren wie heute.



Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 24.02.2020 19:41.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.02.2020 ~ 20:05 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978436
gelesener Beitrag - ID 978436


Suche:
--Meßmethoden Sauerstoffgehalt Erdatmosphäre

https://www.umweltbundesamt.de/themen/lu...e-messverfahren

https://www.mpg.de/420196/forschungsSchwerpunkt1
Zitat:
Die Luft über der grünen Lunge Regenwald

Hier findet man die Angaben zur Sauerstoffkonzentration über dem Regenwald.

https://docserv.uni-duesseldorf.de/servl...e-3634/1634.pdf

Ich weiß nicht auf welche Meßmethoden sich Ihre Behauptungen stützen; auf welche Methoden sich allerdings ihre Haß-Gesinnungen stützen wird hier nur allzu deutlich.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.02.2020 ~ 20:16 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978437
gelesener Beitrag - ID 978437


Suche:
--Sauerstoffkonzentration über den Weltmeeren

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-1...hbestaende-iucn
Zitat:
Den Ozeanen geht der Sauerstoff aus

Algenplagen, wärmeres Wasser, Müll: All das lässt den Sauerstoff der Meere schwinden, warnt die Weltnaturschutzunion auf dem Klimagipfel. Gefährlich, nicht nur für Fische


https://worldoceanreview.com/de/wor-1/me...mie/sauerstoff/
Zitat:
Sauerstoff – Produkt und Elixier des Lebens

Während die Sauerstoffproduktion an Land steigen wird geht den weltmeeren der Sauerstoff aus. Näheres dazu erfährt man in o.g. Artikel und dem diesen angefügten pdf Dateien.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



24.02.2020 ~ 22:35 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978448
gelesener Beitrag - ID 978448


Zitat:
Meta hat am 24. Februar 2020 um 19:27 Uhr folgendes geschrieben:
Seit wann kann man den Sauerstoffgehalt der Erdatmosphäre untersuchen? Darüber habe ich leider nichts gefunden. ...
Hast doch selbst den Link dazu gepostet.


Pfiffikus,
der dachte, dass Du sowas liest, bevor Du uns damit "beglückst"



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.02.2020 ~ 23:12 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978450
gelesener Beitrag - ID 978450


Das habe ich nicht gepostet, weil ich nichts darüber gefunden habe. Über wissenschaftliche Untersuchungsmethoden und deren Genauigkeiten und Zuverlässigkeit habe ich nichts gefunden.
Da war ihr mal wieder schlauer als die Wissenschaftler, was geschichtliche Werte anbelangt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 24.02.2020 23:13.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.02.2020 ~ 06:36 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978476
gelesener Beitrag - ID 978476


https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuel....html?nn=344870
Zitat:
Forschungsprojekt X-Wakes: Wie verändern Windparks auf See den Wind?

Wer immer die neuesten Infos zum Klimawandel haben möchte ist hier auf der richtigen Seite.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.02.2020 ~ 07:06 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978477
gelesener Beitrag - ID 978477


https://www.dwd.de/DE/leistungen/deutsch....html?nn=344870
Zitat:
Deutscher Klimaatlas

Wenn man die Klimaentwicklung betrachtet so hat man den Eindruck, daß die Veränderung des Klimas durch den Wasserdampf-Treibhaus-Effekt darin nicht berücksichtigt sein kann. Bis 2025 wird dieser Effekt wesentliche Temperaturänderungen hervorrufen, da die Luftfeuchtigkeit, durch vermehrte Niederschläge in Steppen und Wüsten, weltweit ansteigen wird, so daß das Langzeit-Szenario der Klimaentwicklung wesentlich verändert wird. Dh. das Langzeit-Szenario wird auf 7 Jahre zusammenschrumpfen. Rechnet man den Klimaübergang insgesamt ab 1995 bzw. 1996 bis 2025 bzw. 2026 so beträgt dieser zwischen 29 bis 31 Jahre. Gefühlsmäßig würde ich sagen die kräftige Wirkung des Wasserdampf Treibhauseffektes begann im letzten Winter 2018/2019.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



25.02.2020 ~ 17:13 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978524
gelesener Beitrag - ID 978524


Zitat:
Meta hat am 25. Februar 2020 um 07:06 Uhr folgendes geschrieben:
... da die Luftfeuchtigkeit, durch vermehrte Niederschläge in Steppen und Wüsten, weltweit ansteigen wird, ...
Hier wurde Ursache und Wirkung vertauscht.

Sollte es in der Tat irgendwann mal zu verstärkten Niederschlägen in der Sahara kommen, dann wird dies an der erhöhten Luftfeuchtigkeit liegen.
Ursache: Hohe Luftfeuchtigkeit
Wirkung: Mehr Nuederschläge als heute.


Im Prinzip wären die Wüstengebiete dieser Welt hervorragend geeignet, viele riesige Solarparks mit Windrädern zwischendrin aufzunehmen. Dort würde ganz sicher keine Fledermaus oder kein Rotmilan in Gefahr geraten.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass größere Kraftwerke dort durchaus das Potential haben, dort leichte Klimaveränderungen zu verursachen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.02.2020 ~ 00:44 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978570
gelesener Beitrag - ID 978570


Das ist ein sehr empfindliches Gebiet, die Wolken benötigen einen hohen Auftrieb, vor ein paar Jahren konnte man sich im Internet ansehen wie und wann es in Wüstengebieten regnete, Gobi, Sahara, russische Steppen inclusive ehem. UdSSR Gebiet. etc. pp..

Wenn man Windräder aufbaut so nimmt die Lüftströmung ab und das bis in 50 Km Abstand, bei Windparks ist es noch schlimmer. das könnte zur Beeinträchtigung von Wind und Regen führen. Es gibt Untersuchungen zu den Windparks in Nord- und Ostsee. Die Wirbelschleppen sind bis zu 50 Km lang und beeinflussen den Energieertrag der Windräder in diesem Bereich.
Siehe:
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuel....html?nn=344870

In bestimmten Gebieten sollte man also mit Windkraftanlagen vorsichtig sein, denn diese könnten schlimme und unerwartete Folgen bringen, indem sie das Wetter beeinflussen; mangelnder Niederschlag etc. pp.. Das müßte genau untersucht werden.

Stellen sie sich einmal vor was passiert, wenn ein Düsenjet oder Eurofighter mal richtig mit seinen Turbinen in einen Windpark bläst?
https://link.springer.com/chapter/10.100...-7091-4018-5_11


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 26.02.2020 00:59.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
sachsenmädel   sachsenmädel ist weiblich Zeige sachsenmädel auf Karte FT-Nutzerin
847 geschriebene Beiträge
Wohnort: Rochlitz



26.02.2020 ~ 07:20 Uhr ~ sachsenmädel schreibt:
images/avatars/avatar-2316.jpg im Forum Thüringen seit: 13.03.2006
18 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978581
gelesener Beitrag - ID 978581


Zitat:
Meta hat am 26. Februar 2020 um 00:44 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn man Windräder aufbaut so nimmt die Lüftströmung ab und das bis in 50 Km Abstand, bei Windparks ist es noch schlimmer. das könnte zur Beeinträchtigung von Wind und Regen führen


Sehr interessant.

Zitat:
Der Wind nimmt weltweit wieder zu – davon profitieren die Betreiber von Windkraftanlagen
Jahrzehntelang flaute der Wind weltweit ab. Doch seit 2010 geht es in eine andere Richtung.
Forscher liefern eine Erklärung für diese Trendwende.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/der-wind...agen-ld.1523068




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.02.2020 ~ 11:00 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978610
gelesener Beitrag - ID 978610


Die Zunahme des Windes betrifft nur eine Übergangszeit, bis die Temperaturen wieder ausgeglichen und die starken Abtauprozesse von den Vereisungen der Erde abgeschlossen sind. Das dürfte spätestens 2030 der Fall sein. Der Klimawandel dauert keine 100 Jahre, er dürfte zwischen 2025 und 2030 abgeschlossen sein.

Tipp: Achten sie auf das Wintergetreide auf den Feldern, wenn es im Frühjahr gereift ist und geerntet werden kann so ist das ein deutlichen Zeichen das der Klimawandel geschafft ist. Der letzte Klimawandel gleicher Größenordnung begann mit dem jüdischen Kalender 3761 v. Chr. die Übergangszeit betrug schätzungsweise damals ~ plus minus 15 Jahre; dh. von 3776 bis 3746 v. Chr..

Wie weit damals die Polkappen abtauten kann man nicht sagen, denn abgetautes Eis ist in Eis - Bohrkernen nicht enthalten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.02.2020 ~ 23:59 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978747
gelesener Beitrag - ID 978747


Wann setzt der Wasserdampf-Treibhauseffekt ein?
Wenn der Klimawandel so weit fortgeschritten ist, das es anfängt in den Wüsten und Steppen kontinuierlich mindestens das dreifache und mehr zu regnen, was ansonsten in diesen Gebieten an Regen fällt.

https://weather.com/de-DE/wissen/klima/n...atischen-folgen

Zuerst sollte man sein Augenmerk auf die Steppen legen, denn in diesen Gebieten wird die Veränderung zuerst erfolgen, dann folgt mehr Regen schlag auf schlag auch in den Wüsten.

Siehe:
https://www.wetteronline.de/?gid=afri&pcid=pc_city_weather
https://www.niederschlagsradar.de/Nieder...oogle-Maps.aspx


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 28.02.2020 00:11.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



29.02.2020 ~ 12:19 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978860
gelesener Beitrag - ID 978860


Zitat:
UBA [das Umweltbundesamt] hält Tempolimit gut fürs Klima.

[Quelle: zdf.de/nachrichten; 29. Februar 2020]

Ich auch.

Zitat:
Als erstes Land der Welt. Nahverkehr in Luxemburg wird kostenlos.

[Quelle: zdf.de/nachrichten; 29. Februar 2020]

Mal eine schöne, eine gute Nachricht zum Wochenende.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



29.02.2020 ~ 15:10 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978871
gelesener Beitrag - ID 978871


Nahverkehr ist Zwangsverkehr; so lassen sich die Bedürfnisse der Bevölkerung nicht erfüllen. Taktung und Fahrzeiten passen nicht zum Lebensrhythmus der Menschen. Es ist ein Tagediebsystem was den Menschen ihre Zeit stielt. So kann den Menschen und dem Klima nicht geholfen werden.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 29.02.2020 15:12.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



29.02.2020 ~ 20:44 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978915
gelesener Beitrag - ID 978915


Zitat:
gastli hat am 29. Februar 2020 um 12:19 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Als erstes Land der Welt. Nahverkehr in Luxemburg wird kostenlos.

[Quelle: zdf.de/nachrichten; 29. Februar 2020]

Mal eine schöne, eine gute Nachricht zum Wochenende.
In der Tat ist das eine schöne Sache. Leider nicht auf Thüringen übertragbar, schon gar nicht auf Gera.
Diese Maßnahme dürfte viele zusätzliche Leute animieren, in Bus und Bahn einzusteigen. Doch diese müssen auch in der Lage sein, mit den zusätzlichen Fahrgästen fertig zu werden.



Auch die Wahl der Worte täuscht. Der Verkehr wird nicht kostenlos, sondern nur fahrscheinlos. Das ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Die Kosten für dieses Angebot entstehen sehr wohl. Die müssen dadurch von einer anderen Stelle getragen werden, in Luxemburg offenbar vom Staat.
Hier müsste das der Freistaat sein, wahrscheinlicher aber die Kommunen. Gerade in Gera sieht es da düster aus.


Pfiffikus,
der gerade das Gezerre beobachtet, ob man sich wieder einmal ein paar neue Straßenbahnzüge leisten kann



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Käptn Blaubär   Käptn Blaubär ist männlich Zeige Käptn Blaubär auf Karte FT-Nutzer
1.828 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen nazifrei



29.02.2020 ~ 22:28 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
images/avatars/avatar-2254.jpeg im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978926
gelesener Beitrag - ID 978926


Du alter Miesepeter. Gastli hat doch nicht behauptet das kostenloser Nahverkehr in Thüringen oder Gera stattfinden würde. cool Es ist eine gute Nachricht und basta. Ja



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



01.03.2020 ~ 09:35 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978979
gelesener Beitrag - ID 978979


Zitat:
Pfiffikus hat am 29. Februar 2020 um 20:44 Uhr folgendes geschrieben:
Hier müsste das der Freistaat sein, wahrscheinlicher aber die Kommunen. Gerade in Gera sieht es da düster aus.


Eine regionale Lösung, dazu noch ausgrechnet in den industrie- und damit zukunfstbefreiten Ostprovinzen, wäre nicht machbar. Denn um das zu finanzieren, müßte der Staat denen in die Tasche greifen, die's reichlich haben. Und das sind dummerweise die schmarotzerischen Herren eben dieses Staates, die ihn beauftragen müßten, in ihre Tasche zu greifen.

Das toitsche Finanzkapital ist nun historisch nicht gerade als großzügig bekannt. Außer mit Ausplünderung, Repression und Krieg.

Ach ja, die tausenden Mörder und ihr Mordgerät werden ja gerade fahrscheinfrei Richtung Rußland befördert. Bei sowas klappt's.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von orca: 01.03.2020 09:36.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



11.03.2020 ~ 09:39 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 980292
gelesener Beitrag - ID 980292


https://www.scinexx.de/news/geowissen/klimawandel-und-ich/#
Klimawandel und Ich
Ringvorlesung rund um den Klimawandel und seine Folgen jetzt im Netz

Alle Abhandlungen aus rein deutschem Saft, das dürfte doch im weitesten Sinne den Geschmäckern hier entsprechen. Für manchen Schwaben wär´s jedoch vielleicht ein Geschmäckle.

https://www.scinexx.de/news/geowissen/de...rn-ist-undicht/
Der Erdkern ist „undicht“
Seit 2,5 Milliarden Jahren tritt ständig Kernmaterial in den Erdmantel über

Es dampft und brodelt aus ihm heraus und vieles andere mehr wahrscheinlich seit dem die Erde einen Mond hat, welcher zuerst über die Erdkruste polterte und der Erde eine kräftige Beule verpaßte.
Das größte Gebirge der Erde haben wir dem Mond zu verdanken; ist es auch Mondgestein? Und was ist damit? Lapislazuli, Donats, Topas, Türkis
Eines ist jedoch klar:
Der Mond hat sich nicht aufhalten lassen und uns seitdem den Klimawandel verpaßt, welchen wir durch eine Verbindung der Weltmeere mit dem Kaspischen Meer erheblich abschwächen könnten.
Siehe:
https://www.welt.de/wissenschaft/article...-Kartoffel.html

Suche:
--Erde Beule Bilder
--Erde Beule


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 11.03.2020 09:45.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



20.04.2020 ~ 11:11 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 985054
gelesener Beitrag - ID 985054


Vor 27 Jahren hat der damalige kubanische Präsident Fidel Castro bei einer UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung eine Rede gehalten, die sich heute als prophetisch erweist.
Bei der Veranstaltung in Rio warnte er vor massiver Umweltzerstörung durch das kapitalistische System.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Amazonas-Gebiet bekommt sein damaliger Appell eine ungeahnte Aktualität.

https://www.youtube.com/watch?v=K_Dzpdhw4mw



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.04.2020 ~ 08:40 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 985957
gelesener Beitrag - ID 985957


Wie wir unschwer erkennen könnte der Klimawandel kippen.
Kalte Luftströmungen machen sich in Europa breit und führen womöglich zur nächsten Eiszeit.
Die Erde ist zwar z.Zt. am nächsten an der Sonne, jedoch scheint etwas nicht zu stimmen. Wenn es so weiter geht mit den kalten Winden ist damit zu rechnen das die nächste Eiszeit bald beginnt. Diese dürfte dann ~1000 Jahre dauern und könnte in den nächsten 30 Jahren beginnen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



27.04.2020 ~ 09:42 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 985964
gelesener Beitrag - ID 985964


Meta, bitte.
Fang nicht schon wieder damit an.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



27.04.2020 ~ 10:22 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 985972
gelesener Beitrag - ID 985972


Zitat:
Meta hat am 27. April 2020 um 08:40 Uhr folgendes geschrieben:
Kalte Luftströmungen machen sich in Europa breit und führen womöglich zur nächsten Eiszeit.
Also erstmal erleben wir das dritte Dürrejahr in Folge, so dass nach und nach eine Versteppung unserer Gegend einsetzen wird.


Pfiffikus,
der beobachtet, dass es zuerst die Fichten-Monokulturplantagen erwischt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.04.2020 ~ 11:33 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 985976
gelesener Beitrag - ID 985976


Die Fichten werden nicht mehr zu halten sein. In den nächsten Jahren müssen neue Wälder angepflanzt werden. Für die Anpflanzungen sollte man sich nach Bäumen umschauen, welche sowohl in der europäischen Warmzeit als auch in den Kleinen Eiszeiten brauchbar sind.

Lärchen scheinen sich diesbezüglich gut zu eignen, liefern jedoch zu wenig Bauholz und neigen zu Drehwuchs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Holzarten
http://www.prof-frommhold.de/wp-content/...orstnutzung.pdf

In Hinsicht auf Bauholz wird es bald schlecht aussehen, da gerade dieses zum größten Teil aus Nadelholz, wie zB. Fichten und Tannen besteht.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 27.04.2020 11:35.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



30.04.2020 ~ 15:49 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 987354
gelesener Beitrag - ID 987354


Ein Vortrag von Prof. Klaus Dörre.
Gewerkschafts- und Klimabewegung: sozial-ökologischer Umbau in der Krise.

https://www.youtube.com/watch?v=k1hGHxLRYNs&feature=emb_logo



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



04.05.2020 ~ 13:16 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 988213
gelesener Beitrag - ID 988213


Zitat:
Am Sonntag ist Erdüberlastungstag in Deutschland. Zu diesem Anlass hat Entwicklungsminister Gerd Müller die deutsche Wirtschaft aufgefordert, sich zur Rettung des Klimas vom traditionellen Kapitalismus abzukehren.[Quelle: https://www.general-anzeiger-bonn.de/mei...it_aid-50343411]


Sieh an.
Auch CSU Politiker sind denkfähig.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.226 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



04.05.2020 ~ 13:38 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1779 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 988216
gelesener Beitrag - ID 988216


Er ist der Rufer in der Wüste, weiter nichts.
Du kannst auch einen Löwen auffordern, Vegetarier zu werden.
Das Ergebnis ist das gleiche.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



05.05.2020 ~ 12:17 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 988404
gelesener Beitrag - ID 988404


Es gibt in Afrika eine Reihe von Projekten welche im Zusammenhang mit Bewässerungsmöglichkeiten stehen. Sie müßten nur entsprechend gefördert werden um den Menschen und dem Weltklima zu helfen.
Suche:
--Bewässerung Kongo Fluß Tschad Nordafrika

Zitat:
Schlafender Riese Kongo-Fluss
Wassernutzung zwischen regionaler Integration und sektoralen Zielkonflikten
Tobias von Lossow
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/con...2017A63_lsw.pdf

https://www.afrika-sued.org/ausgaben/hef...fuer-den-kongo/
https://www.rnd.de/panorama/uberschwemmu...KLBE3LZQ6E.html

Überschwemmungen im Kongo und fehlendes Wasser an angrenzenden Ländern. In Ägypten hat man Erfahrungen mit dem Bau von Katarakten. Das könnte den Ländern nördlich vom Kongo zur Bewässerung helfen. Wichtig dabei ist nur, daß helfen die Wassermengen welche abgezweigt werden die Natur nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Diesbezüglich gibt es mit dem Nil in Ägypten sehr viele Erfahrungen.

Die Abflußmenge des Niels ist minimal 1/20 tel und maximal 1/10 des Wassers welches in Kongofluß fließt. Das Zeigt uns welche Potentiale am Kongo Fluß ungenutzt sind.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen