online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. mth 22.01.2020 13:42
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 22.01.2020 13:53
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. mth 22.01.2020 13:57
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 22.01.2020 20:17
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. mth 22.01.2020 21:50
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 22.01.2020 23:05
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 23.01.2020 12:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 23.01.2020 14:42
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 23.01.2020 21:49
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 23.01.2020 22:14
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 23.01.2020 23:05
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Tina 23.01.2020 23:36
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 23.01.2020 23:55
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.01.2020 00:31
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 24.01.2020 08:45
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 27.01.2020 12:48
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 30.01.2020 07:54
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 31.01.2020 09:39
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 31.01.2020 23:53
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 01.02.2020 00:35
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 10.02.2020 13:19
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 10.02.2020 15:08
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 10.02.2020 16:21
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 10.02.2020 17:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 10.02.2020 17:31
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 10.02.2020 17:58
 RE: Wie läßt. gastli 15.02.2020 07:02
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Archivar 15.02.2020 11:17
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. mth 15.02.2020 22:52
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. orca 15.02.2020 23:33
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 17.02.2020 06:50
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 17.02.2020 09:41
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 18.02.2020 10:49
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 19.02.2020 12:36
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 19.02.2020 18:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 20.02.2020 23:41
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 21.02.2020 07:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 21.02.2020 07:52
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Erfurter 21.02.2020 08:08
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 23.02.2020 01:13
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
463 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



22.01.2020 ~ 13:42 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
220 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975231
gelesener Beitrag - ID 975231


Zitat:
Meta hat am 22. Januar 2020 um 11:14 Uhr folgendes geschrieben:
Was muß denn noch geschehen ehe sich etwas ändert?


Der Transport über die Schiene muss in diesem Staat nur lukrativer und schneller sein, als der Transport über die Autobahn.
Mehr ist nicht nötig.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



22.01.2020 ~ 13:53 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975232
gelesener Beitrag - ID 975232


Zitat:
m1neg hat am 22. Januar 2020 um 13:42 Uhr folgendes geschrieben:
Der Transport über die Schiene muss in diesem Staat nur lukrativer und schneller sein, als der Transport über die Autobahn.


Dazu müßten das kaputtgekürzte Schienennetz und der Fahrzeugpark wiederaufgebaut und die personelle Ausstattung erweitert werden.

Dazu ist der lobbygesteuerte Staat weder da noch in der Lage. Steuergeschenke an Großschmarotzer und Kriege sind wichtiger. Außerdem ist die Automobilindustrie der BRD der größte Industriezweig und damit eine heilige Kuh bzw. das heil'ge Blechle.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
463 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



22.01.2020 ~ 13:57 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
220 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975233
gelesener Beitrag - ID 975233


Sehr richtig. Deshalb bleibt alles so wie es ist.

@Meta
Deine Frage ist damit sicher beantwortet.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



22.01.2020 ~ 20:17 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975244
gelesener Beitrag - ID 975244


Zitat:
m1neg hat am 22. Januar 2020 um 13:57 Uhr folgendes geschrieben:
Deshalb bleibt alles so wie es ist..


Das ist unbegründeter Optimismus.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
463 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



22.01.2020 ~ 21:50 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
220 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975249
gelesener Beitrag - ID 975249


Mit Optimismus hat das nichts zu tun. Wenn, dann ist es wohl eher Pessimismus.
In den nächsten 30 Jahren wird sich an der Transportsituation nicht grundlegend etwas ändern.
Ich bin eben Realist.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



22.01.2020 ~ 23:05 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975252
gelesener Beitrag - ID 975252


Ich gehe einmal davon aus das es heutzutage für alles Maschinen gibt. Die alten Bahntrassen zum größten teil nicht anderweitig genutzt und schnell wieder hergestellt werden können. In spätestens 5 Jahren wäre somit das Gleisnetz wieder vollwertig herstellbar. Flächen für Rangier und Verladebahnhöfe sind auch meist noch vorhanden, so daß, ausgestattet mit neuester Technik das auch zu schaffen wäre Es ist ja nicht geplant einen Berliner Flughafen zu bauen, es geht um Güterfernverkehr in Containern, die vom Container LKW auf Fahrgestelle der Bahn für Containerpaletten verladen werden.
Die Strecken welche die meisten Vorteile und Einsparungen bringen könnten zuerst wieder reaktiviert werden.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 22.01.2020 23:06.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



23.01.2020 ~ 12:11 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975264
gelesener Beitrag - ID 975264


Zitat:
Meta hat am 22. Januar 2020 um 23:05 Uhr folgendes geschrieben:
Die alten Bahntrassen zum größten teil nicht anderweitig genutzt und schnell wieder hergestellt werden können.


Das muß "könnten" heißen. Wenn die BRD nicht imperialistisch wäre.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.01.2020 ~ 14:42 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975281
gelesener Beitrag - ID 975281


In der Zeit des Weltfaschismus, egal ob von Links oder Rechts ist alles möglich. Siehe Otto Rühle Schriften Perspektiven einer Weltrevolution in hochindustrialisierten Ländern
Rowohlt Verlag 1971
Siehe:
https://www.zvab.com/servlet/BookDetails...ntlyadded%3Dall
Lassen Sie sich davon einmal Ihr theoretisieren aus Ihren Kopf vertreiben.

Denken Sie einmal über folgendes nach: Energieabhängigkeit, Automobilindustrie, Bayer, BASF, Verarmung der Massen, Zerstörung der kulturellen Grundlagen welche im Zusammenhang mit der französischen Revolution stehen.

Erklären sie einmal was für Sie Imperialismus ist, welchen es seit dem römischen Reich gibt und was sich diesbezüglich an Ihm geändert hat. Wie steht es zur Zeit um Völkerrecht und Menschenrechte?
Suche:
--Der Herr des Geldes

https://www.laenderdaten.info/durchschnittseinkommen.php

https://lebenshaltungskostenin.com/preis...lohne-in-dubai/
Ich empfehle einmal diese Internetseite zu studieren.
Danach sind wir vielleicht ein "reiches Land", dank einer armen Bevölkerung, wenn man Löhne, Preise und Steuern hier, mit anderen Ländern vergleicht.

Eine wirklich interessante und bildende Lektüre, diese sollte jedem Wähler empfohlen werden.

PS// Reise mal nach Dubai in Urlaub orca und lassen Sie es sich gut gehen.


Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 23.01.2020 15:23.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



23.01.2020 ~ 21:49 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975301
gelesener Beitrag - ID 975301


Zitat:
Meta hat am 23. Januar 2020 um 14:42 Uhr folgendes geschrieben:
Lassen Sie sich davon einmal Ihr theoretisieren aus Ihren Kopf vertreiben.


Wenn ich mir bei Dir ansehe, was herauskommt, wenn man den Verstand über Bord wirft, habe ich wenig Lust dazu.

Möglicherweise verlerne ich dann auch noch, was ein Diskussionsthema ist.

Der Klimawandel und die Umweltzerstörung lassen sich in einer profitorientierten und auf ständiges Wachstum angewiesenen Gesellschaft, die der Kapitalismus nunmal ist, nicht aufhalten.

Der Umkehrschluß gilt selbstverständlich auch.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.01.2020 ~ 22:14 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975303
gelesener Beitrag - ID 975303


Meta spammt wie immer die Themen mit ihrem Müll voll.
Es ist es nicht wert darauf einzugehen.

zurück zum Thema

Eine sehr anschauliche Visualisierung.




Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



23.01.2020 ~ 23:05 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975306
gelesener Beitrag - ID 975306


Zitat:
gastli hat am 23. Januar 2020 um 22:14 Uhr folgendes geschrieben:
Eine sehr anschauliche Visualisierung.
Anschaulich ist es gewiss. Aber ist die auch unvoreingenommen erstellt worden?

Ein Binnenschiff hat einen wesentlich geringeren Energiebedarf, als ein Güterzug. Haben die Macher dieser Grafik nur die direkt am Transportmittel emittierten Gase ausgewertet? Wenn ein Güterzug von einer E-Lok gezogen wird, emittiert er weder Stickoxide, noch Treibhausgase. Also muss sie auch nicht in die Grafik einbezogen werden.
Diese Emissionen werden schließlich woanders in die Luft geblasen.


Pfiffikus,
den das nicht wundert, wenn man liest, wer diese Grafik zusammengestellt hat



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Tina
Benutzerkonto wurde gelöscht



23.01.2020 ~ 23:36 Uhr ~ Tina schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975309
gelesener Beitrag - ID 975309


Zitat:
Dicke Luft, nicht nur am Rhein: In Städten, die an großen Flüssen liegen, wird die Luft nicht bloß durch den Straßenverkehr, sondern auch durch Binnenschiffe belastet. Zwar wurden die Grenzwerte verschärft. Doch viele halten sie gar nicht ein.


12.2.2019 in der WELT



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



23.01.2020 ~ 23:55 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975310
gelesener Beitrag - ID 975310


Zitat:
Tina hat am 23. Januar 2020 um 23:36 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Dicke Luft, nicht nur am Rhein: In Städten, die an großen Flüssen liegen, wird die Luft nicht bloß durch den Straßenverkehr, sondern auch durch Binnenschiffe belastet. Zwar wurden die Grenzwerte verschärft. Doch viele halten sie gar nicht ein.


12.2.2019 in der WELT

Wir sind hier im Klima-Thema. Und ich schrieb vom Energiebedarf, der für die Emission von Treibhausgasen verantwortlich ist, also die rechte Seite der Grafik.

(Linke Seite,da geht es um Stickoxide. Die sind in den Städten auch nicht schön, aber nicht als Treibhausgas. Vielmehr sind Stickoxide in zu hoher Konzentration gesundheitsschädlich.)


Meldungen, wie von Dir zitiert, sind mir bekannt. Doch mit dieser "dicken Luft" sind Stickoxide gemeint. Von denen bekommt eine Stadt wie Düsseldorf oder Köln die volle Ladung ab, während die dort verkehrenden Güterzüge von E-Loks gezogen werden. Die dortigen Güterzüge emittieren nur Feinstaub und viel Lärm.
(Oh, die haben in der Grafik vergessen, die Lärm-Emissionen zu vergleichen! Warum wohl?)



Pfiffikus,
der für Binnenschiffe ebenso strenge Abgasgrenzwerte begrüßen würde, wie sie für LKWs gelten



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.01.2020 ~ 00:31 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975311
gelesener Beitrag - ID 975311


In den fünfziger und Anfang der 60 ziger Jahre sah ich viele Menschen noch in der Elbe baden. Trotz angeblicher Sauberkeit heutzutage badet dort immer noch keiner mehr, weil das Wasser noch trüber ist als damals. Da gab es viele die hielten sich bei den Elbdampfern am Ruder fest, dann gabs was mit dem Seil.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 24.01.2020 00:32.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.01.2020 ~ 08:45 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975317
gelesener Beitrag - ID 975317


Hier werden ein paar Märchen zur Energiewende richtig schön zerpflückt.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



27.01.2020 ~ 12:48 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975546
gelesener Beitrag - ID 975546


Zitat:
Bundeskanzlerin Merkel hat eine globale Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas angemahnt.
Sie sagte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, mit dem aktuellen Tempo werde das 1,5-Grad-Ziel nicht erreicht. Die Welt müsse nun gemeinsam handeln. Merkel ergänzte, die notwendigen Änderungen seien tiefgreifend. Die gesamte Art des Wirtschaftens und des Lebens müsste verändert werden.
Die Bundeskanzlerin betonte, die Änderungen führten in Deutschland zu gesellschaftlichen Problemen, zum Beispiel zwischen den Generationen. Die Älteren müssten die Ungeduld der Jugend positiv und konstruktiv aufnehmen. Zudem beobachte sie eine Sprachlosigkeit zwischen Menschen, die verschiedene Ansichten zum Klimawandel hätten. Es brauche mehr Dialog, bei dem Fakten und Emotionen miteinander versöhnt werden müssten.
[Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/weltwirts...news_id=1093958]

Das ist Propaganda im neoliberalen Tollhaus.
Nach allem, was die Herrschaftseliten über Jahrzehnte angerichtet haben, können sie niemals Teil der Lösung sein.
Diese Eliten sind mit durch Geld und Macht systemisch verwoben und wenn der Planet und seine Bewohner noch eine Chance haben sollen, müssen sie abtreten.
Wenn sie es nicht tun zum abtreten gezwungen werden.
DAS ist die Aufgabe der jungen Generation und der Folgenden!

Filmtipp:

Ullrich Mies: "Wer sind die apokalyptischen Reiter unserer Zeit?"



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



30.01.2020 ~ 07:54 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975782
gelesener Beitrag - ID 975782


Schottland wird voraussichtlich bis zum Jahresende auf 100% erneuerbare Energien umgestellt haben [hauptsächlich Windkraft].

[Die Nation hat all diese schmutzige Energie durch erneuerbare Energien ersetzt. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 lieferten Schottlands Windturbinen genug Energie, um jedes Haus in der Nation und Millionen von Häusern in Nordengland mit Strom zu versorgen, so das Kapitel des World Wildlife Fund des Landes. ]



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



31.01.2020 ~ 09:39 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975837
gelesener Beitrag - ID 975837


Der Welthandel muß sich verändern. Die Warentransporte sind auf 0 zu stellen. Die regionale Produktion muß den unbedingten Vorrang weltweit erreichen.
Ausnahme:
Wo das nicht möglich ist, weil Material, Rohstoffe und wissenschaftlich technisches Nohau fehlen, muß nach der günstigsten multilateralen Lösung gesucht werden.

Problematisch ist dabei der Rohstoffhandel, die Rohstoffe müßten dabei multilateral dh. weltweit vergesellschaftet werden.

Was meint ihr wie könnte man das machen? Dazu müssen erst einmal Konzepte her. Das muß jedoch schnell gehen denn der Klimawandel wartet nicht.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 31.01.2020 09:41.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



31.01.2020 ~ 23:53 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1312 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975882
gelesener Beitrag - ID 975882


Zitat:
Meta hat am 31. Januar 2020 um 09:39 Uhr folgendes geschrieben:
Der Welthandel muß sich verändern. Die Warentransporte sind auf 0 zu stellen.

...
Ausnahme:
Wo das nicht möglich ist, weil Material, Rohstoffe und wissenschaftlich technisches Nohau fehlen, muß nach der günstigsten multilateralen Lösung gesucht werden.
Also doch nicht 0?


Zitat:
Meta hat am 31. Januar 2020 um 09:39 Uhr folgendes geschrieben:
Die regionale Produktion muß den unbedingten Vorrang weltweit erreichen.
Recht hast Du!
Verzichten wir auf Telefone und andere elektronische Geräte aus Asien! Besinnen wir uns auf unsere heimische Industrie, die hier in Gera immerhin schon den GERACORD hervor gebracht hat!







Der Klimaschutz und die Abkehr von fossilen Energieträgern geht in die richtige Richtung voran! Leider wird das KnowHow nicht in Deutschland gesammelt, sondern im Ausland. Zwei Projekte möchte ich hier nennen:
  1. Nutzung von überschüssigem Strom, direkt am Ort der Erzeugung. In Dänemark wird direkt in der Nähe von Windparks eine künstliche Insel aufgeschüttet. Normalerweise wird der Strom an Land verbraucht. Doch ist der Bedarf an Land gering, werden die Windräder nicht abgeregelt, sondern es wird Wasserstoff, Methan oder synthetischer Kraftstoff erzeugt.
    Hiermit wird einerseits keine Energie verschwendet, andererseits können überflüssige Energietrassen durch das ganze Land überflüssig werden. Seit Jahren plädiere ich eigentlich dafür, so etwas in Schleswig-Holstein zu praktizieren.


  2. Verlagerung der Energiegewinnung in Gebiete dieser Welt, in denen möglichst wenig kultureller und ökologischer Schaden angerichtet wird.
    In Japan setzt man weniger auf die ökologisch bedenklichen Speichermöglichkeiten aus Lithium und Kobalt. Vielmehr nutzt man dort Wasserstoff und Brennstoffzelle als Fahrzeugantrieb.
    Selbstverständlich ist es in einem Industrieland wie Japan oder Deutschland nicht möglich, den benötigten Strom, respektive den Wasserstoff innerhalb des eigenen Landes zu erzeugen. Wo sollen denn die vielen Solarzellen stehen? Welche Felder sollen denn noch durch Solarparks ersetzt werden?
    Die Japaner haben erkannt, dass sich der Wasserstoff viel effektiver in Wüstengebieten erzeugen lässt, in denen man relativ unbedenklich Solar- und Windparks errichten kann. Ein Tanker, der den Wasserstoff transportieren kann, wurde nun gebaut.
    (Weil der Weg in die richtige Richtung geht, muss man auch in Kauf nehmen, dass für eine Übergangszeit Wasserstoff aus Australischer Kohle mit Hilfe von Dieselmotoren transportiert wird.)




Pfiffikus,
der feststellt, dass diese effektive Energiewirtschaft ohne Warentransporte (hier Treibstofftransporte) gar nicht möglich ist



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



01.02.2020 ~ 00:35 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 975883
gelesener Beitrag - ID 975883


Hallo Pfiffikus, ich dachte an den Export von Knov-how bzw. Fabriken. Die Ansammlung der Produktion an einer Stelle zerstört die Vielfalt, denn Schott kann besseres Glas herstellen als Samsung, auch für Handys.
Außerdem war mein Gedanke nicht absolutistisch gemeint, siehe Ausnahme, dh. das Prinzip der günstigsten Lösung. Wandel in der Entwicklung sollten berücksichtigt werden.

Ich denke es war nicht gut das die gesamte TV Industrie in Europa mehr oder weniger platt ging, weil die Lebenshaltungskosten in Asien geringer sind.
Ich denke auch hier gilt es die Lebenshaltungskosten zu senken. Das ist eine Frage der ökonomischen Politik, welcher sich Europa gegenüber Asien als anpassungsunfähig erweist.

In Europa wird eine Politik an der Bevölkerung vorbei betrieben, weil es keine Direkte Demokratie gibt, welche hier die Richtung beeinflussen könnte. So kommt es das die Politiker hier ihre Allherrlichkeit und Allmachtsphantasien gegenüber dem Souverän, ausleben können.
An Stelle Direkter Demokratie gibt es Agitation und Propaganda wie einst in der DDR etc. pp..


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 01.02.2020 00:39.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.02.2020 ~ 13:19 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976883
gelesener Beitrag - ID 976883


Klimawandel:

Der Februar wird zum April (das Wetter ist schon so), der März zum Mai.

Auf 2 Monate können wir im Jahr verzichten.
Wir sollten den 20 Stundentag einführen und 100 Sekunden pro Minute.

Der 21. Dezember sollte der 31. Dezember sein.
Ein Monat hätte dann 36 bzw. 37 Tage im Wechsel.

Das wir bald in einer neuen Warmzeit leben sollte so sichtbar gemacht werden.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



10.02.2020 ~ 15:08 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976888
gelesener Beitrag - ID 976888


Wie genau ließe sich den dadurch der Klimawandel aufhalten?

***



*** Änderung durch FT-Team - Beitrag verstieß zum Teil gegen unsere AGB. ***



Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von FT-Team: 16.02.2020 00:43.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.02.2020 ~ 16:21 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976893
gelesener Beitrag - ID 976893


Die Arbeitszeit müßte man ja an den Tag anpassen. Da arbeiten wir dann 6 Stunden am Tag. Das sind ca. eine 3/4 Stunde weniger als heute, wo die Menschen weniger Energie verbrauchen.
Wie würden Sie es dann im Mehrschichtsystem machen gastli, damit weniger Energie verbraucht wird?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



10.02.2020 ~ 17:15 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976896
gelesener Beitrag - ID 976896


Vergleich

Oh, man,oh man.
Das erinnert mich an die Zeit um ´98!
Als wir unter allerlei Bewustseinsverändernten Mitteln hin und wieder unsere Zeit verbrachten und Phantasierten wie denn unser Gras besser wachsen würde.

Lichtphase
Temperatur
Dauer des Wechsels Tag/Nacht
Feuchtigkeit
Wirkung von Wind
u.s.w.

Mal im ernst @Meta, ***
Ich berichte hier nicht ohne Erfahrung!
***



*** Änderung durch FT-Team - Beitrag verstieß zum Teil gegen unsere AGB. ***



Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von FT-Team: 16.02.2020 00:43.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.02.2020 ~ 17:31 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976897
gelesener Beitrag - ID 976897


Haben Sie es schon vergessen timabg; Arbeit erzeugt Wärme und Wärme erzeigt den Klimawandel.
Deshalb sind Anpassungen der Arbeitswelt dringend notwendig um Energie einzusparen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



10.02.2020 ~ 17:58 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 976900
gelesener Beitrag - ID 976900


@Meta, wenn ich mir ein paar Kurven in meine Gedankengänge schraube könnte ich ihnen folgen, glaube ich zumindest!
Ihr recht einfach beschriebenen physikalischen Gesetze dahingehend in Verwendung zu bringen, und dabei unzählige Faktoren außer Acht zu lassen die oft mit größeren Gewicht in ihre Formel eingreifen würden als ihre zwei Hauptkomponenten macht ein unwahres Ergebnis ihrer Überlegung unausweichlich!
Um diese (ihre) Faktoren allerdings in ihre Bestandteile zerlegen zu können sind wir hier im FT auf der der falschen Seite des www..


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 10.02.2020 17:59.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



15.02.2020 ~ 07:02 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie läßt. Beitrag Kennung: 977408
gelesener Beitrag - ID 977408


Zitat:
Bundesrat beschließt: Kein Tempo 130 auf Autobahnen. Auf deutschen Autobahnen
wird es weiter kein allgemeines Tempolimit geben. Ein Vorstoß für eine Begrenzung auf
130 Stundenkilometer scheiterte im Bundesrat.
[Quelle: tagesschau.de; 14. Februar 2020]

Die Laufburschen des Kapitals und speziell der Automobilindustrie haben entschieden.
Dumm und verantwortungslos.
So lässt sich der Klimawandel nicht aufhalten!



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.226 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



15.02.2020 ~ 11:17 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1779 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977425
gelesener Beitrag - ID 977425


Nun mal ganz unaufgeregt.
Es gibt keine Vorschrift und kein Gesetz, welches ein höheres Tempo als 130 km/h vorschreibt.
Es ist doch an jedem selbst, ob er von sich aus 130 fährt oder von mir aus noch weniger.
Brauchen wir ständig neue Verbote? Die staatliche Gängelei ist so schon viel zu gewaltig.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
463 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



15.02.2020 ~ 22:52 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
220 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977472
gelesener Beitrag - ID 977472


Die meisten Strecken sind mit 120 km/h gekennzeichnet. Dann unzählige Baustellen mit 60 oder 80 km/h.
So viel Aufregung für nichts.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



15.02.2020 ~ 23:33 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977474
gelesener Beitrag - ID 977474


Zitat:
Archivar hat am 15. Februar 2020 um 11:17 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist doch an jedem selbst, ob er von sich aus 130 fährt oder von mir aus noch weniger.


Du hast (auch) dieses Thema nicht verstanden.

Und warst (neben dem Deutschunterricht) wohl auch im Physikunterricht ständig Kreide holen oder im Stadtpark. Sonst müßte Dir W=v²m/2 was sagen und was das für Konsequenzen im Alltag hat.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



17.02.2020 ~ 06:50 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977647
gelesener Beitrag - ID 977647


Die Einstein´chen Theorien sind wohl nicht auf die Schnelle zu erfassen!

Wäre natürlich schön in dir jemanden zu wissen der diese Formel in ausführlicher Niederschrift nach zu vollziehen und auch anschaulich darstellen kann!


Wir sind in von ihnen benannter Formel bei Maßstäben (Die auch mit Uhr) benannt sind, da diese aber in ihrer relativen Weise heranzuziehen ist kann sie auch nur im entsprechenden Moment verwandt werden!


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 17.02.2020 07:03.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



17.02.2020 ~ 09:41 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977656
gelesener Beitrag - ID 977656


Zitat:
LAST EXIT
Das Rubikon-Buch „Die Öko-Katastrophe“ belegt, dass die Rettung des Planeten nur durch die Entmachtung der Eliten gelingen kann.
[Quelle: https://www.rubikon.news/artikel/last-exit]

Exakt.
So und nur so kann überhaupt an eine Lösung gedacht werden.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



18.02.2020 ~ 10:49 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977804
gelesener Beitrag - ID 977804


Suche:
--Kleine Eiszeit Massensterben

https://www.eike-klima-energie.eu/2019/0...in-die-zukunft/
Zitat:
Die Kleine Eiszeit – zurück in die Zukunft
11. April 2019 Chris Frey Klima 11


Mit Beginn der Kleinen Eiszeit im 14. Jahrhundert verringerten sich die Ernten pro Jahr von 2 auf eine Ernte. Doch diese eine Ernte fiel auch noch schlechter aus als zuvor eine der 2 Ernten pro Jahr. Die Ernteerträge reichten nun nur noch für ca. 1/3 der Bevölkerung.
Was hatte das für Folgen:
Die Kriminalität stieg Massenweise an, Diebstahl und Kannibalismus breiteten sich aus, der selbst vor Kindern und Neugeborenen nicht halt machte. Die sogenannten Viktualienbrüder wie Störtebeker und Co. machten die Meere unsicher stahlen die Nahrungsmittel und verscherbelten sie zum Leidwesen der dahinsiechenden Bevölkerung. Auf die Mittelmeerländer hatte der Klimawandel kaum Einfluß, dauert doch der Austrocknungsprozeß der Savannen etc. pp. ca. 300 Jahre.
Während dieser Zeit eroberten Normannen (Wikinger) das inzwischen muslimische Süditalien.
Die meisten Europäer konnten jedoch ihren Schicksal, dem Tod nicht entrinnen, denn damals gab es keine Flüchtlingshilfe, so wie heute.

Suche.
--Massensterben Europa
--Eroberungen Wikinger
--Eroberungen Normannen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



19.02.2020 ~ 12:36 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977914
gelesener Beitrag - ID 977914


Wenn das Wintergetreide im Frühjahr erntereif ist, dann ist der Klimawandel geschafft und die Ernährung der Menschen dieser Welt gesichert, weil es dann möglich ist 2 Ernten pro Jahr einzufahren.

So wie der Winter dieses Jahr verlaufen ist kann es nicht mehr lange dauern, spätestens erwarte ich es 2025.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



19.02.2020 ~ 18:44 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 977958
gelesener Beitrag - ID 977958


Sagt das die gleiche Glaskugel, die auch die anderen unsinnigen Aussagen von dir zum Jahr 2025 ausgibt?
Werfe das Ding weg.

Zurück zu den Fakten

Zitat:
Die Apologeten des Amok laufenden Kapitalismus haben nur noch die "Freiheit zum Tode" anzubieten Die schnelle Ausbreitung der Klimaschutzbewegung über die ganze Welt ist in der Tat bemerkenswert. Bemerkenswert ist auch der Hass, den diese Bewegung erfährt, speziell der gegen Greta Thunberg. Das bürgerliche Subjekt in der Krise will einfach nicht wahrhaben, dass seine kapitalistische Lebensart unhaltbar geworden ist.
[Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Gesells....html?seite=all]

Wenn es nicht gelingt dieses System zu beseitigen ..... Game over für die Menschheit.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 19.02.2020 18:48.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



20.02.2020 ~ 23:41 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978090
gelesener Beitrag - ID 978090


Ich verwende hinsichtlich des Klimawandels geschichtliche Daten. Da mir der Rhythmus des Klimawandels bekannt ist, läßt sich bestimmen wie er abläuft. Diese Daten kann man mit den Angaben der Genesis und der Offenbarung des Johannes vergleichen. Das kann ein gastli natürlich nicht, dazu fehlt ihm der Background. Sowie die Beharrlichkeit so lange daran zu arbeiten bis man zum Verständnis des gelesenen gelangt.
Unsere geistigen Vorfahren haben schon vor Jahrtausenden diese Dinge erkannt, deshalb beginnt zB. auch der jüdische Kalender 3761 v.Chr.. Damals begann eine Warmzeit, welche mit der jetzigen identisch ist.

Siehe:
http://archiv.nationalatlas.de/wp-conten...6-77_archiv.pdf

An Hand des Meeresspiegelanstiegs der letzten Jahrtausende kann man abschätzen wie dieser jetzt ausfallen wird.

http://www.klimanotizen.de/2008.07.12_Pu...gel-Anstieg.pdf

Suche:
--Behre Meeresspiegel

https://kaltesonne.de/der-meeresspiegel-...-15-000-jahren/

Seit Beginn des jüdischen Kalenders ist der Meeresspiegel um ~7 m gestiegen. Das ist für mich zwar nicht ganz verständlich, da zwischen den Wärmeperioden Kleine Eiszeiten lagen. Da wir jetzt erst wieder Temperaturen erreichen wie es sie vor 5772 Jahren gab sollte der Meeresspiegel mehr mit den einstigen Temperaturen korrespondieren. Ich kann keinen Grund dafür entdecken warum in der Warmzeit vor 5772 Jahren weniger Eis abgeschmolzen sein soll als jetzt zu erwarten ist. Da sind für mich einige Fragen offen.

Möglich ist es jedoch das der Anstieg des Meeresspiegels zwischen 2 - 3 m betragen könnte, bzw. das es durch die Verdunstung von Wasser, welches in den Luftschichten der Erde aufgenommen wird und dem Wasser, welches künftig in ausgetrockneten Seen verschwindet zu gar keinen nennenswerten dauerhaften Meersspiegelanstieg kommt.
Erstaunlich ist auch das der größte Anstieg des Meeresspiegels in der Kleinen Eiszeit stattgefunden hat. Welche Gründe hat es dafür gegeben?
Dabei darf man nicht vergessen wann Städte in Nord- und Ostsee abgesoffen sind.
Runghold soll in der Nordsee zB. 1362 untergegangen sein, ~ 72 Jahre nach dem Ende der Warmzeit. Was dafür spricht, das wesentliche Anstiege des Meeresspiegels in Kaltzeiten erfolgten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



21.02.2020 ~ 07:13 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978105
gelesener Beitrag - ID 978105


@Meta, ich will ja nicht meckern, aber dein post ist auch im Forum "Forum-Support & Feedback" zu lesen!
Warum immer dein Doppel-gemoppel?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



21.02.2020 ~ 07:52 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978107
gelesener Beitrag - ID 978107


Ich hatte Ihn zuerst dort geschrieben, doch dann mußte ich feststellen, daß das mit dem Forum Support keine temporäre Einblendung war wie ich es zuerst vermutete.
Ich denke doch das dieses wieder gelöscht wird.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 21.02.2020 07:54.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Erfurter   Erfurter ist männlich Zeige Erfurter auf Karte FT-Nutzer
772 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



21.02.2020 ~ 08:08 Uhr ~ Erfurter schreibt:
images/avatars/avatar-2293.jpg im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
228 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978111
gelesener Beitrag - ID 978111


Zitat:
timabg hat am 21. Februar 2020 um 07:13 Uhr folgendes geschrieben:
Warum immer dein Doppel-gemoppel?

Das liegt doch klar aug der Hand. Wichtige Erkenntnisse müssen schneller verbreitet werden als unwichtige.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.02.2020 ~ 01:13 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 978261
gelesener Beitrag - ID 978261


Die Zeiten das wir singen der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus ist bald vorbei; der März wird der neue Mai.
Der Sauerstoffgehalt der Luft steigt künftig von 20,95% an auf X%an.

Die Vegetationsperiode wird schätzungsweise zwischen März und November liegen. Bis her lag die Vegetationsperiode in unseren Breiten von Mai bis September. die Vegetationsperiode erhöht sich sozusagen um 4 Monate. 5 : 12 = 20,95% 9 : 12 = X% 0,417 = 20,95%; 0,75 = X% =---> 0,417 : 20,95 = 0,75 : X% =---> 37,68
20,95 + 37,68 = 58,63 =---> 29,31%
Der Sauerstoffgehalt der Luft dürfte in den nächsten Jahrzehnten auf bis zu 30 % ansteigen. Dadurch steigt die Entflammbarkeit von brennbaren Stoffen, was Probleme verursachen kann, höhere Brandgefahr.
Siehe:
http://www.oeigv.at/PDFs/o2gefahr/IGC%20..._00_D_Brand.pdf


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 23.02.2020 01:15.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen