online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Hartz IV: Bei drohender Stromsperre frühzeitig Hilfe holen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Hartz IV: Bei drohender Stromsperre frühzeitig Hilfe holen
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
holgersheim   holgersheim ist männlich Zeige holgersheim auf Karte FT-Nutzer
1.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



15.11.2009 ~ 10:42 Uhr ~ holgersheim schreibt:
images/avatars/avatar-64.gif im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
159 erhaltene Danksagungen
Hartz IV: Bei drohender Stromsperre frühzeitig Hilfe holen Beitrag Kennung: 347910
gelesener Beitrag - ID 347910


Wenn am Ende des Abrechnungszeitraums eine Nachzahlung für Heizenergie oder Strom fällig ist, können schnell mehrere hundert Euro zusammenkommen. Werden die Forderungen nicht zeitnah beglichen, kann das drastische Folgen haben: Mahn- und Vollstreckungsgebühren, Probleme mit dem Vermieter, Energiesperren usw. Für Bezieher von ALG II gibt es je nach Art der Forderung unterschiedliche Möglichkeiten, eine Übernahme der Energiekosten durch die ARGE oder das Jobcenter durchzusetzen.

Im Folgenden gibt die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen einen Überblick über die sozialrechtlichen Regelungen.

Wer zahlt was?

Um herauszufinden, welche Forderungen als Beihilfe oder als Darlehen vom Amt übernommen werden können, müssen Heizkosten und Haushaltsenergie getrennt betrachtet werden. Eine Abschlussrechnung des Energieversorgers kann z.B. eine Forderung enthalten, die Heiz- und Haushaltsenergie betrifft, oder eben nur eine dieser Energiearten. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn Kosten für Heizenergie sind in der Regel im Rahmen der Unterkunftskosten durch die Behörde zu übernehmen. Haushaltsenergie müssen Sie dagegen aus der Regelleistung zahlen.

Heizkosten als Beihilfe

Folgt man den Bestimmungen des Gesetzes (§ 22 Abs. 1 SGB II) und den Entscheidungen der Sozialgerichte, sind Heizkosten regelmäßig in tatsächlicher Höhe als Beihilfe zu übernehmen, wenn kein unwirtschaftliches Heizverhalten vorliegt. Da eine Begrenzung der Heizkosten in Form von Pauschalen oder festen Höchstgrenzen nicht rechtens ist, sind die ALG-II-Behörden verpflichtet, die tatsächlichen Heizkosten zu ermitteln und zusammen mit der Miete zu zahlen. Hierzu zählen die monatlichen Vorauszahlungen an den Vermieter oder das Energieunternehmen und fällige Nachzahlungen am Ende eines Abrechnungszeitraums. Da die Heizkosten zu den Unterkunftskosten gehören, müssen Sie entsprechende Nachweise (Abrechnungen) vorlegen. Die Ämter haben Sie darauf hinzuweisen.

Was ist bei Heizkosten zu beachten?

Im Fall einer Nachzahlung sollten Sie die Übernahme der Forderung schriftlich beantragen und die Abrechnung in Kopie beifügen.

Wird Warmwasser mit der Heizenergie bereitet, können je nach Haushaltsgröße Pauschalen bei den Heizkosten abgezogen werden. Diese sind aus der Regelleistung zu zahlen.

Unwirtschaftliches Heizen muss durch das Amt nachgewiesen werden. Allein der Verweis auf zu hohe Heizkosten ist kein Beleg dafür. Örtliche Besonderheiten (Bausubstanz, Isolierung, Effizienz der Heizung etc.) und persönliche Besonderheiten (z.B. Kleinkinder, Kranke oder Pflegebedürftige im Haushalt) können für höhere Heizkosten verantwortlich sein und sind im Einzelfall zu berücksichtigen.

Eine Nachzahlung für Heizkosten muss auch übernommen werden, wenn Sie die Abrechnung nach Fälligkeit eingereicht haben. Guthaben bei Heizkosten sind dagegen bei den Unterkunftskosten anzurechnen.

Energieforderungen als Darlehen

Wenn am Ende des Abrechnungszeitraums eine Nachzahlung für Strom fällig ist, müssen Sie diese aus der Regelleistung begleichen. Wenn das aus Ersparnissen und dem Geld, das Ihnen zur Verfügung steht, nicht möglich ist, können Sie ein Darlehen bei der ARGE beantragen (§ 23 Abs. 1 SGB II). Wird nachgewiesen, dass der Bedarf auf andere Weise nicht gedeckt werden kann, muss das Amt den Betrag vorstrecken. Das Darlehen wird bis zu 10 % mit der künftigen Regelleistung verrechnet.

Wenn eine Energiesperre droht

Sind Stromschulden aufgelaufen und das Energieunternehmen droht eine Sperre an, müssen Sie zunächst versuchen, die Sperre mit eigenen Mitteln abzuwenden. In Frage kommen hier die Vereinbarung einer Tilgung in kleinen Raten oder eine glaubwürdige Zusage der Rückzahlung. Ist eine Stromsperre unverhältnismäßig, weil z.B. Kleinkinder, Kranke oder Pflegebedürftige im Haushalt leben, müssen Sie das dem Energieunternehmen darlegen.

Es muss dann zu anderen Mitteln greifen, um die Forderung einzutreiben, z.B. ein gewöhnliches Inkassoverfahren. Erst wenn Selbsthilfe nicht zum Erfolg führt, kann die Sperre durch einen Antrag auf Schuldenübernahme bei der ALG-II-Behörde abgewendet werden (§ 22 Abs. 5 SGB II). In vielen Kommunen sind spezielle Stellen zur Wohnraumsicherung dafür zuständig. Das Amt hat dann die Stromschulden als Darlehen zu übernehmen. Das Darlehen darf im Normalfall nicht mit der Regelleistung aufgerechnet werden. Lehnt die Behörde den Antrag ab oder bearbeitet ihn nicht rechtzeitig, droht mit der Sperre eine Notlage. Dann können Sie beim Sozialgericht im Eilverfahren klagen. Wenden Sie sich bei drohender Sperre frühzeitig an eine Beratungsstelle!

Wie kann man sich wehren?

Sie haben eine Sanktion bekommen? »Mist«, denken Sie vielleicht, »aber was in einem offiziellen Bescheid einer Behörde steht, das wird schon richtig sein«. Und vielleicht haben sie ja tatsächlich einen Fehler gemacht, wie etwa einen Termin versäumt oder auf die Einladung zu einer Maßnahme nicht reagiert...

Kürzungen nicht einfach hinnehmen.
Viele Kürzungsbescheide sind rechtswidrig, da die Ämter die gesetzlichen Spielregeln nicht einhalten.

Dazu drei Beispiele:

– Wird das ALG II um mehr als 30% gekürzt, dann muss das Amt Sachleistungen oder Gutscheine gewähren, wenn das, was man unbedingt zum Leben braucht, anders nicht gesichert ist. Das haben die Landessozialgerichte Berlin-Brandenburg (Beschluss v. 16. 12. 2008, Az.: L 10 B 2154/08 AS) und Nordrhein-Westfalen (Beschluss v. 9. 9. 2009, Az.: L 7 B 211/09 AS ER) entschieden. Versäumt das Amt die Prüfung und Entscheidung über notwendige Sachleistungen oder Gutscheine, dann ist die ganze Kürzung rechtswidrig.

– Das Amt muss Sie vorher genau über die Folgen belehren, die eintreten, wenn Sie eine Auflage missachten. Sollen Sie beispielsweise einen 1-Euro-Job ausführen, dann muss das Amt Ihnen vorher sagen, um wie viel und wie lange gekürzt wird, wenn Sie den 1-Euro-Job nicht antreten. Ist diese Rechtsfolgebelehrung zu ungenau, dann ist die ganze Kürzung rechtswidrig.

– Kürzungen nach Pflichtverletzungen sind nur zulässig, wenn die Pflicht, die erfüllt werden soll, auch klar und eindeutig festgelegt ist. Bei einem 1-Euro-Job beispielsweise muss vorab klar sein, welche konkrete Tätigkeit sie wo, wie viele Wochenstunden, wie lange und gegen welche Entschädigung machen sollen. Sind diese Angaben zu ungenau, dann ist eine folgende Kürzung ebenfalls rechtwidrig.

Es lohnt oft, sich gegen Sanktionen zu wehren. Dazu müssen Sie Widerspruch einlegen und beim Sozialgericht einen Eilantrag stellen, damit Ihr ALG II bis zur Klärung der Streitsache nicht gekürzt wird. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, dann wenden Sie sich an Ihre Gewerkschaft, eine Beratungsstelle oder einen Fachanwalt für Sozialrecht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
holgersheim   holgersheim ist männlich Zeige holgersheim auf Karte FT-Nutzer
1.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



06.02.2014 ~ 08:56 Uhr ~ holgersheim schreibt:
images/avatars/avatar-64.gif im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
159 erhaltene Danksagungen
RE: Hartz IV: Bei drohender Stromsperre frühzeitig Hilfe holen Beitrag Kennung: 676719
gelesener Beitrag - ID 676719


DIE LINKE kritisiert Saarbrücker Modell und fordert wirksame Maßnahmen zu Stromsperren
Anzahl der Stromsperren in Saarbrücken trotz Saarbrücker Modell gestiegen!

Die Zahl der Stromsperren in Saarbrücken ist trotz der Einführung des Saarbrücker Modells zur Vermeidung von Stromsperren im Jahr 2013 deutlich gestiegen. Darauf weist die Fraktion DIE LINKE in der Regionalversammlung hin. Fraktionsmitglied Mike Botzet bemerkt: “Die Tatsache, dass die Anzahl der tatsächlich durchgeführten Stromsperren in der Stadt Saarbrücken von 1.635 im Jahr 2012 auf 2.034 im Jahr 2013 angestiegen ist, zeigt, dass das Saarbrücker Modell das Problem allein nicht lösen kann.”
Auch Fraktionsvorsitzender Jürgen Trenz hegt Zweifel an der Wirksamkeit des Saarbrücker Modells. “Im Jahr der Einführung des Saarbrücker Modells hat sich die Zahl der von der Energie SaarLorLux angekündigten Sperren verdoppelt. Die Tatsache, dass dann die Anzahl der durchgeführten Sperren um fast 25 Prozent gestiegen ist, zeigt die teilweise Wirkungslosigkeit des Saarbrücker Modells.” Eine der wesentlichen Ursachen der Stromsperren sind nach Auffassung von Mike Botzet die gestiegenen Strompreise einerseits und die zu niedrigen Regelsätze für die Bezieher sozialer Leistungen.
„Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Vermeidung von Stromsperren ist die Herausnahme der Stromkosten aus dem Regelsatz und die Anerkennung des tatsächlichen Verbrauchs im Rahmen der Kosten der Unterkunft.“ Kostenträger müsse dann allerdings der Bund sein.
Der im Regelsatz vorgesehene Betrag für Strom sei viel zu niedrig angesetzt und müsse erhöht werden. Gleichzeitig müsste es einen Sozialtarif für alle Menschen mit niedrigem Einkommen geben.

Um die Zahl der Stromsperren wirkungsvoll zu begrenzen fordert DIE LINKE. darüber hinaus die Überprüfung der Angemessenheit von Sperren. Es könne nicht sein, dass bei einem Grundbedürfnis wie Strom die Sperre durchgeführt werde, ohne dass zuvor geprüft werde, ob Haushalte mit kleinen Kindern, behinderten und alten Menschen betroffen sind, für die der Verzicht auf Strom bedrohlich sein kann.
Tragödien, wie in Burbach, mit vier toten Kindern dürften sich nicht wiederholen!
(Quelle: DIE LINKE im Netz: www.dielinke-regionalverband.de)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Hartz IV: Bei drohender Stromsperre frühzeitig Hilfe holen

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen