online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Gesundheit » Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wallace   Wallace ist männlich Zeige Wallace auf Karte FT-Nutzer
165 geschriebene Beiträge
Wohnort: Großbrembach



08.01.2007 ~ 10:37 Uhr ~ Wallace schreibt:
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
0 erhaltene Danksagungen
Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35439
gelesener Beitrag - ID 35439


In Ostdeutschland ist nach einem Bericht der „Thüringer Allgemeinen“ die Gefährdung durch Alkohol größer als im Westen. Die meisten Alkohol-Toten je 100 000 Einwohner habe es im Jahr 2005 in Mecklenburg-Vorpommern mit 41 gegeben. Es folgte Sachsen-Anhalt mit 36, berichtete die in Erfurt erscheinende Zeitung nach eigenen Berechnungen auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Danach lagen alle neuen Länder über dem Bundesdurchschnitt von 20 Alkohol-Toten je 100 000 Einwohner. In Brandenburg und Sachsen seien es jeweils 31, in Thüringen 26. Die norddeutschen Stadtstaaten Bremen und Hamburg rangierten nach den Berechnungen mit 32 beziehungsweise 26 Toten durch Alkohol-Folgeschäden dazwischen.

Nach Einschätzung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing, gibt es Unterschiede beim Umgang mit Alkohol zwischen den neuen und alten Bundesländern. „Die Menschen sind mit einem ganz anderen Trinkverhalten groß geworden als im Westen“, sagte sie der Zeitung. Zudem seien die Versorgungsstrukturen für Alkoholabhängige schlechter als in den alten Ländern. „Die Suchthilfe ist im Osten nicht so gut aufgestellt wie im Westen.“ Dass die Zahl der Alkohol-Toten bezogen auf die Einwohner im Osten so hoch sei, hänge aber auch damit zusammen, dass die neuen Ländern stärker darauf achteten, alkoholbedingte Sterbefälle auch als solche zu dokumentieren.

Auch die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Hamm sieht eine unterschiedliche Trinkkultur. In der DDR sei häufiger und mehr getrunken worden, sagte DHS-Geschäftsführer Rolf Hüllinghorst. Im Widerspruch zum Alltagsverhalten seien die Probleme mit der Trunksucht bewusst unter den Tisch gekehrt und verharmlost worden. Alkoholabhängige seien kaum behandelt, sondern eher versteckt worden. In Deutschland gab es im Jahr 2005 insgesamt 16 329 alkoholbedingte Todesfälle. Bei mehr als der Hälfte spielten Leberschäden eine Rolle.

Quelle DPA



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



08.01.2007 ~ 11:19 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 35444
gelesener Beitrag - ID 35444


Zitat:
Nach Einschätzung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing, gibt es Unterschiede beim Umgang mit Alkohol zwischen den neuen und alten Bundesländern. „Die Menschen sind mit einem ganz anderen Trinkverhalten groß geworden als im Westen“, sagte sie der Zeitung.


Richtig, wir haben mit Freunden zusammen gesessen und "sto gramm" getrunken. Dann waren die Freunde plötzlich weg. Und nun muss ich genau so, wie erst kürzlich im TV zusehen, so wie der Butler James alles alleine und selber trinken.
Logisch das man da tot geht.

Das diese geistigen Kleingärtner selbst bei diesen Thema entdecken das es eine geteilte BRDDR gibt lässt mich sofort wider "sto gramm" einfüllen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Digedag    Digedag ist männlich Zeige Digedag auf Karte FT-Leitung # Moderator Spiele
6.113 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen



08.01.2007 ~ 11:34 Uhr ~ Digedag schreibt:
images/avatars/avatar-2.gif im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
503 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35448
gelesener Beitrag - ID 35448


Ich habe ca. 1 Jahr in Frankfurt am Main gearbeitet. Ihr dürft mir glauben, verschiedene Trinkgewohnheiten konnte ich nicht feststellen. Es wurde viel Äppelwoi getrunken aber zum späten Abend auch Bier und Schnaps.

Was ich immer seltsam finde, weshalb nicht mal eine Umfrage Nord gegen Süd vergleicht. Interessant wäre auch die Frage, ob solche "Unterschiede" auch aufgefallen wären, wenn Deutschland nicht durch den II WK getrennt wurden wäre.



Homepage von Digedag Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Gleisgreis
Benutzerkonto wurde gelöscht



08.01.2007 ~ 13:00 Uhr ~ Gleisgreis schreibt:
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35463
gelesener Beitrag - ID 35463


Ist doch kein Wunder. Im Osten gibts viel mehr Gründe, sich zu besaufen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
schak   schak ist männlich Zeige schak auf Karte FT-Nutzer
132 geschriebene Beiträge
Wohnort: Altenburg



08.01.2007 ~ 14:08 Uhr ~ schak schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
6 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35482
gelesener Beitrag - ID 35482


Wär doch wieder mal ein Grund die Alkoholsteuer zu erhöhen!
Die Sauferei muss aufhören. Löhne und ALG kürzen wäre besser, um die Sauferei einzudämmen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



08.01.2007 ~ 14:12 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35484
gelesener Beitrag - ID 35484


Bitte Leute denkt noch mal darüber nach. Legt euer Geld in Alkohol an. Wo sonst bekommt ihr 40% ?



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
banane   banane ist männlich Zeige banane auf Karte Benutzerkonto wurde stillgelegt
9 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.01.2007 ~ 07:31 Uhr ~ banane schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.04.2006
0 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35581
gelesener Beitrag - ID 35581


Die Leute hier scheinen immer noch viel Geld zu haben, trotz der Meckerei



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Michi   Michi ist männlich Zeige Michi auf Karte FT-Nutzer
940 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.01.2007 ~ 09:58 Uhr ~ Michi schreibt:
images/avatars/avatar-2270.png im Forum Thüringen seit: 06.02.2006
52 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35585
gelesener Beitrag - ID 35585


Auf solche Statistischen Erhebungen gebe ich nicht viel. Im gleichen Zusammenhang könnte man fragen wo mehr Drogentode waren. Für mich sind solche Meldungen eher Füllmaterial um die lehren Felder in Zeitungen zu spicken oder im Fernsehen von wirklichen Problemen abzulenken. Oder eben Meldungen, wenn man gerad nichts besseres zu berichten hat.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Gleisgreis
Benutzerkonto wurde gelöscht



09.01.2007 ~ 11:01 Uhr ~ Gleisgreis schreibt:
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35595
gelesener Beitrag - ID 35595


Zitat:
Original von banane
Die Leute hier scheinen immer noch viel Geld zu haben, trotz der Meckerei


Wohl kaum. Ein süchtiger Trinker stellt ALLE Lebensinteressen für die nächste Flasche zurück. Das heißt noch lange nicht, dass er ansonsten genug zum Leben hätte.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
banane   banane ist männlich Zeige banane auf Karte Benutzerkonto wurde stillgelegt
9 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.01.2007 ~ 11:32 Uhr ~ banane schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.04.2006
0 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35605
gelesener Beitrag - ID 35605


Klar, denn das könnte er für Essen auch tun.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
schak   schak ist männlich Zeige schak auf Karte FT-Nutzer
132 geschriebene Beiträge
Wohnort: Altenburg



09.01.2007 ~ 15:23 Uhr ~ schak schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
6 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35661
gelesener Beitrag - ID 35661


Lt. einer Studie zum Alkoholkonsum in der Deutschen Bevölkerung liegt an 1. Stelle ( Berufsgruppen, Prozentual gemesse an Prozenten der Bevölkerung)
Rechtsanwälte,
2. Polizei und nahe Gruppierungen
3. Ärzte und medizinisches Personal

Wer am Thema Interesse hat kann unter Google, Alkoholprobleme am Arbeitsplatz-Eine deskriptive Feldstudie, oder
Wohnungslosigkeit, psychische Erkrankungen und psychiatrischer Versorgungsbedarf, sein Wissen erweitern.
Wer macht denn wen zum Alkoholkranken!
Die einen Saufen weils ihnen zu gut geht, die anderen aus Verzweiflung über ihr **********es Leben.
Aber Verantwortlich ist jeder selbst!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Gleisgreis
Benutzerkonto wurde gelöscht



09.01.2007 ~ 16:25 Uhr ~ Gleisgreis schreibt:
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35666
gelesener Beitrag - ID 35666


Zitat:
Original von banane
Klar, denn das könnte er für Essen auch tun.


Ich bezeichne ein Einkommen, das mit Mühe unter Vernachlässigung alles anderen zum fressen reicht nicht als existenzsichernd.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
banane   banane ist männlich Zeige banane auf Karte Benutzerkonto wurde stillgelegt
9 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.01.2007 ~ 16:33 Uhr ~ banane schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.04.2006
0 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35668
gelesener Beitrag - ID 35668


Also Hartz IV kannst damit nicht meinen, das reicht zum fressen!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Gleisgreis
Benutzerkonto wurde gelöscht



09.01.2007 ~ 16:51 Uhr ~ Gleisgreis schreibt:
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 35675
gelesener Beitrag - ID 35675


Ob ein Betrag reicht, kommt immer darauf an, in welchem Bezug.

Sind 1000 Euro viel oder wenig? Für wen? Für den Pflegebedürftigen? Für den chronisch Kranken? Für den Studenten? Für den Großverdiener? Für die Großfamilie? Für den Single? Für den Unterhaltspflichtigen?

Es gibt Leute, die können mit dem vollen Hartz-Regelsatz (wenn sie ihn denn kriegen) ganz gut leben. Andere haben davon ganz andere Ausgaben zu bewältigen. Pauschalaussagen wären da Unfug.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



10.01.2014 ~ 07:57 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 671707
gelesener Beitrag - ID 671707


Zitat:
Deutliche Zunahme von Suchterkrankungen – Bundesregierung vernachlässigt Suchtkranke

Zum jetzt veröffentlichten Suchtsurvey des Instituts für Therapieforschung erklärt Harald Terpe, Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik:
Die jetzt veröffentlichten Zahlen sind die Quittung für eine untätige Sucht- und Drogenpolitik in den letzten vier Jahren. Es ist alarmierend, dass die Zahl der Alkoholabhängigen in Deutschland von 2006 bis 2012 von 1,3 Millionen auf 1,77 Millionen – also um 36 Prozent – angestiegen ist. Die Zahl der Medikamentenabhängigen stieg sogar von 1,5 Millionen auf 2,3 Millionen und damit um 53 Prozent. Und von den 30 Prozent der Bevölkerung, die rauchen, leidet jeder Dritte (10,8 Prozent) an einer Tabakabhängigkeit.
Hinter diesen Zahlen verbergen sich zahlreiche Familientragödien, denn mit den Abhängigen leiden auch ihre Familien und insbesondere die Kinder. Schnelle Hilfe ist geboten, doch häufig warten Abhängige monatelang auf die Genehmigung ihrer Therapie. Auch zwischen Entgiftung und Therapie entstehen oft wochenlange Wartezeiten. Es ist dringend notwendig, die Angebote für Suchtkranke in Deutschland zu verbessern.
Wir fordern deshalb: Eine Frühintervention durch den Arzt bei Verdacht auf Suchtprobleme. Eine schnellere Genehmigung von Therapieanträgen, insbesondere für ambulante Angebote. Eine systematische Einbeziehung der Selbsthilfe, insbesondere nach Abschluss der Therapie. Mehr ambulante Angebote für ältere Suchtkranke. Eine Anerkennung von Raucherentwöhnung als Kassenleistung. Zudem hat Bundesgesundheitsminister Gröhe bis heute noch keine neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung ernannt. Wir fordern Herrn Gröhe daher auf, der Suchtprävention und -therapie mehr Energie als sein Vorgänger zu widmen.

[Quelle: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
]

Immer mehr Menschen können diese BRD nur noch im Suff oder unter Drogen ertragen. Gröhe? Was ist das? Lässt sich ein/e Gröhe behandeln? Operativ? Medikamentös?
Wir wissen es nicht.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



19.02.2014 ~ 05:47 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 678443
gelesener Beitrag - ID 678443


Das trifft jedoch nicht nur auf Alkohol zu.

http://www.youtube.com/watch?v=owImUIq9100



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meister   Meister ist männlich Zeige Meister auf Karte FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deutschland



22.02.2014 ~ 16:34 Uhr ~ Meister schreibt:
images/avatars/avatar-1881.gif im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
292 erhaltene Danksagungen
RE: Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze Beitrag Kennung: 678867
gelesener Beitrag - ID 678867


Zitat:
Meta hat am 19. Februar 2014 um 05:47 Uhr folgendes geschrieben:
Das trifft jedoch nicht nur auf Alkohol zu.



Und nicht auf Viagra, also nicht auf Lust und Laune. großes Grinsen



Meister


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meister: 22.02.2014 16:34.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Gesundheit » Zahl der Alkoholtoten: Ostdeutsche Länder liegen bundesweit an der Spitze

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen