online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Kündigungsschutz ist kein Jobkiller! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Kündigungsschutz ist kein Jobkiller!
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



28.09.2006 ~ 11:37 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
Kündigungsschutz ist kein Jobkiller! Beitrag Kennung: 25763
gelesener Beitrag - ID 25763


Seit langem wird uns von den Politikern aller Coleur erklärt das der Kündigungsschutz ein Jobkiller und ein Hindernis für Neueinstellungen ist.

Ja und nun kommt das hier

Zitat:
Unternehmen machen Neueinstellungen nicht vom Kündigungsschutz und anderen arbeitsrechtlichen Regelungen abhängig, lautet das Ergebnis einer Studie der Universität Hamburg.

Weitere Informationen
Nur drei von 41 befragten Personalverantwortlichen waren laut einer Untersuchung der Universität Hamburg der Meinung, dass der Kündigungsschutz bei Neueinstellungen eine erhebliche Rolle spiele, teilte das Universitäts-Institut für Personalwirtschaft am Mittwoch in Hamburg mit. Damit hätten die Hamburger Forscher das Vorurteil widerlegt, dass der Kündigungsschutz eine „Job-Bremse“ sei.

Als ausschlaggebenden Einfluss auf Neueinstellungen nannte rund die Hälfte die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Etwa ein Viertel der Betriebe hielt die Qualifikation der Bewerber für wesentlich. Die Ergebnisse bestätigen eine Befragung von 2000 Personalverantwortlichen aus dem Jahr 2003 durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) des DGB.


(sam/ dpa)




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
videodok   videodok ist männlich Zeige videodok auf Karte FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



30.09.2006 ~ 13:57 Uhr ~ videodok schreibt:
images/avatars/avatar-73.gif im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 25925
gelesener Beitrag - ID 25925


Es ist aber kein Vorurteil, das die Hamburger Forscher da widerlegen, sondern eine dreiste Lüge.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



10.05.2007 ~ 14:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47678
gelesener Beitrag - ID 47678


Laut einen Artikel auf der Seite www.n-tv.de hat sich der Baden-Württembergische Minister-präsident Oettinger mit einem Vorschlag zum Kündigungsschutz zur Wort gemeldet. Er sagte in einem Interview mit der „Financial Times Deutschland“„ Mein Vorschlag wäre, dass wir die Probe aufs Exempel machen und zunächst befristet für 3 Jahre auf den stringenten Kündi-gungsschutz in Deutschland verzichten". "Ich bin überzeugt, dass gerade jetzt bei weiter an-ziehende Konjunktur von den Unternehmen noch mehr Arbeitsplätze geschaffen würden, wenn es bei Neueinstellungen, insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben in den ersten zwei bis drei Jahren keinen Kündigungsschutz gäbe", sagte Oettinger. Als Beispiel nannte auch er Dänemark, wo Vollbeschäftigung herrsche.

Mit dieser Forderung steht Oettinger ja nun nicht allein und die Forderung ist auch nicht neu denn schon der Hessische Ministerpräsident Koch forderte ja „nach dem dänischen Modell den Kündigungsschutz zu lockern und dafür das ALG I aufzustocken.

Jetzt frage ich mich aber langsam was wollen diese Herren erreichen. Wenn wir alle Pro-gramme mit denen Unternehmen die Möglichkeit gegeben wurde Arbeitnehmer schneller und ohne Hürden zu entlassen, die von den vorangegangenen Regierungen aufgelegt wurden, be-trachten wird klar das diese regen Gebrauch davon gemacht haben betroffen waren in erster Linie die älteren Arbeitnehmer. Jetzt kommt der Herr Oettinger mit einer Idee schon durch nichts mehr zu überbieten ist. Wenn nach 3 Jahren Testphase alle Arbeitnehmer mit längeren Kündigungsfristen gefeuert sind, geht dann ein Aufatmen durch die Reihen der CDU ? Oder sind solche Forderungen schon einmal ein Hinweis auf das neue Parteiprogramm der CDU „Mehr Freiheit, weniger Staat“?

Einmal zur Erinnerung für derzeitige CDU Mitglieder ein Auszug aus den Düsseldorfer Leit-sätzen vom 15. Juli 1949
Zur Verwirklichung der sozialen Marktwirtschaft stellen wir folgende Leitsätze auf:
1. Der Leistungswettbewerb ist gesetzlich sicherzustellen. Monopole und Träger marktwirt-schaftlicher Macht sind einer institutionell verankerten, unabhängigen und nur dem Gesetz unterworfenen Monopolkontrolle zu unterstellen.
2. Wir erstreben gesetzliche Maßnahmen zur Vertiefung einer echten Verantwortung in der Wirtschaft.
3. Gesetzliche Maßnahmen zur Verschärfung der Publizität müssen vor allem bei den Kapi-talgesellschaften getroffen werden.
4. Eine zentrale Aufsicht des Geldwesens ist zum Schutze der Währung erforderlich.
5. Marktgerechte Preise müssen entstehen und dürfen weder von staatlicher noch von privater Seite durch Willkür oder Diktat verfälscht werden. Solche Eingriffe verdrängen die Ware vom Markt. Wir bejahen jedoch die organische Preisbeeinflussung mit den Mitteln der Wirt-schaftspolitik, insbesondere der Geld-, Kredit- und Steuerpolitik, damit die Ware bei sinken-den Preisen in steigendem Maße zum Markt drängt.
6. Im Interesse der deutschen Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten streben wir eine Senkung des deutschen Preisniveaus an. Hierdurch wird zugleich eine Erhöhung des Realein-kommens erzielt.
7. Die Bildung von Löhnen und die Festsetzung von Arbeitsbedingungen muß dem Tarifver-tragssystem überlassen sein. Leistungslohn und Lohnerhöhungen im Rahmen marktwirt-schaftlicher richtiger Preise sind zu bejahen. Sie erhöhen Kaufkraft und Nachfrage ebenso wie dies durch Senkung der Preise geschieht.
8. Technik und Wissenschaft sind mit Nachdruck zu fördern. Sie schaffen neue Bedürfnisse und Arbeitsmöglichkeiten. Sie senken die Gestehungskosten.
9. Die „soziale Marktwirtschaft“ schließt freie Berufswahl, Niederlassungsfreiheit, Gewerbe-freiheit und Freizügigkeit ein. Beim Handwerk muß jedoch wie bisher der Befähigungsnach-weis (Meisterprüfung) erbracht werden. Das gleiche gilt für alle Berufe, für deren Ausübung der Befähigungsnachweis sachlich notwendig ist.
10. Die „soziale Marktwirtschaft“ bejaht und fördert das private Eigentum. Eine gerechte Ver-teilung der wirtschaftlichen Erträge und eine soziale Gesetzgebung müssen aus den vermö-genslosen Schichten unseres Volkes in großem Umfange besitzende Eigentümer machen. Ne-ben größtmöglicher Streuung des Eigentums bejahen wir im industriellen Raum Unterneh-mungsformen in Gemeineigentum dann, wenn sie wirtschaftlich zweckmäßig, betriebstech-nisch möglich und politisch notwendig sind.
11. Die Bildung von Sparkapital wollen wir nachdrücklich fördern.
12. Wir fordern eine umfassende Steuerreform insbesondere durch Abbau der geltenden Steu-ertarife in allen Stufen und durch Vereinfachung des gesamten Steuerwesens.
13. Es müssen wirksame Sicherungen gegen Wirtschaftskrisen und Massenarbeitslosigkeit geschaffen werden. Solche Mittel sind z.B. eine konstruktive Kredit- und Währungspolitik sowie die Investierungspolitik der öffentlichen Hand.
14. Den Außenhandel wollen wir mit allen Mitteln fördern. Der Marshallplan (ERP) wird von uns bejaht.
15. Eine deutsche Handelsflotte muß wieder geschaffen werden.
16. Die „soziale Marktwirtschaft“ kann nur verwirklicht werden, wenn sie das Vertrauen aller Schichten des Volkes besitzt, d.h. wenn Unternehmer, Arbeiter, Angestellte und Verbraucher aktiv an ihrer Durchführung beteiligt werden.

Leistungswettbewerb und Monopolkontrolle als Grundlage der von uns erstrebten Wirt-schafts- und Sozialordnung, die organische Beeinflussung der Wirtschaftsentwicklung mit den Mitteln der Geld-, Kapital- und einer Steuerpolitik, welche Steuermoral und Kapitalbil-dung hebt, der Weiterbildung des Arbeits- und Wirtschaftsrechts sowie einer Reform des Ge-sellschaftsrechts sichern den weiteren Aufstieg der gewerblichen Wirtschaft, die Herstellung des sozialen Friedens und geben jedem Einzelnen die Freiheit und Möglichkeit, sich nach Leistung und Können am Wirtschaftsertrag zu beteiligen. Nur so kann die politische durch die soziale und wirtschaftliche Demokratie erfüllt und gesichert werden.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 10.05.2007 14:00.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gerassimov   Zeige gerassimov auf Karte FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.05.2007 ~ 16:09 Uhr ~ gerassimov schreibt:
images/avatars/avatar-16.jpg im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47686
gelesener Beitrag - ID 47686


Ihr versteht das nur nicht.

Wenn man alle jederzeit problemlos kündigen kann, wird man einen unheimlich großen Bedarf an Arbeitskräften haben bis hin zur Vollbeschäftigung. Ist doch logisch.

Nur wenn es bis zur Vollbeschäftigung reichen soll, warum will man denn dann kündigen?
Vielleicht sollte man mal darauf hin weisen, dass Beschäftigung durch Einstellungen erfolgen könnte. Vielleicht wissen das manche nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.794 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



10.05.2007 ~ 16:41 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47689
gelesener Beitrag - ID 47689


Zitat:
Original von Oettinger
Mein Vorschlag wäre, dass wir die Probe aufs Exempel machen und zunächst befristet für 3 Jahre auf den stringenten Kündi-gungsschutz in Deutschland verzichten

Wie hat er das gemeint? Hab es auf der Startseite von n-tv nicht gefunden.

a) Verzicht auf Kündigungsschutz für die ab jetzt neu zu schaffenden Arbeitsplätze (und Bestandsschutz des Kündigungsschutzes älterer Verträge)?
b) Generelle Aufhebung des Kündigungsschutzes für zunächst 3 Jahre?


Pfiffikus,
der sich mit a) durchaus abfinden könnte



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.076 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



10.05.2007 ~ 17:50 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47696
gelesener Beitrag - ID 47696


Oettinger ist doch in der Frage völlig inkompetent. Wo ist er überhaupt kompetent ?
Ach ja. Er ist doch Grabredner für gestorbene alte Nazis. Aber als Treiber der einen oder anderen Sau durchs Dorf ist sich in der CDU ja niemand zu schade.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Spezi   Spezi ist männlich Zeige Spezi auf Karte FT-Nutzer
356 geschriebene Beiträge
Wohnort: Oberfranken



10.05.2007 ~ 18:40 Uhr ~ Spezi schreibt:
images/avatars/avatar-252.gif im Forum Thüringen seit: 25.01.2007
12 erhaltene Danksagungen
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47699
gelesener Beitrag - ID 47699


Zitat:
Original von gastli
Oettinger ist doch in der Frage völlig inkompetent. Wo ist er überhaupt kompetent ?

Ich kenne Ötinger nur als Biersorte großes Grinsen
und die schmeckt bekanntlich egelhaft.





Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



10.05.2007 ~ 19:22 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47713
gelesener Beitrag - ID 47713


@ Pfiffikus

hier noch mal der Link,

http://www.n-tv.de/800654.html falls der auch wieder nicht da ist hier mal noch ein anderer

http://www.pr-inside.com/de/oettinger-wi...zen-r119490.htm



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



11.05.2007 ~ 15:48 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Kündigungsschutz aussetzen! Beitrag Kennung: 47825
gelesener Beitrag - ID 47825


Hier noch einmal Interessantes zum Kündigungsschutz von der Böckler Stiftung ich finde daa äußerst lesenswert.

http://www.boeckler-boxen.de/cps/rde/xch...hs.xsl/2191.htm


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 11.05.2007 15:49.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Kündigungsschutz ist kein Jobkiller!

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen